@robby2107
So oder ähnlich sehe ich dies auch. Mess- & "Log"-bar ist's definitiv, aber ob man dies bei Serie wirklich merkt kann ich mir nicht vorstellen - ob da der Top-Speed darunter leidet? Eventuell geringfügig, eher die Beschleunigung (marginal).

Höchstgeschwindigkeit RS245
-
-
Ich seh schon da hab ich was losgetreten, dabei wollt ich nur ne Frage beantworten und der Vollständigkeit halber alle Rahmenbedingungen mit Angeben
-
So ist das hier halt.
Aber durch so was lebt ein Forum auch.Für mich sind es draußen in der freien Wildbahn einfach zuviele sich ständig ändernde Bedingungen / Umgebungsparameter, als dass sich dann ein so feiner Unterschied auch wirklich fahrdynamisch bemerkbar macht.
Aber es darf ja jeder das tanken was er will.
Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
-
Ich kann nur aus der Erfahrung mit einer JB4 Box sagen die ich mal drin hatte das 250 km/h
als 260 km/h angezeigt werden. Bei 250 wird abgeriegelt. Und meiner fuhr Punkt 260 km/h Max . Egal ob Berg runter
oder rauf. Ich habe einen Handschalter .Gruß René
-
...das 250 km/h als 260 km/h angezeigt werden. Bei 250 wird abgeriegelt. Und meiner fuhr Punkt 260 km/h Max . ....
Ist beim Golf GTI Performance exakt ganz genau so ! -
Laut Tacho in der Ebene 260, leider hatte ich kein GPS zur Hand, wird aber nachgeholt. Fahrzeug, RS 245 Kombi, MJ 2019, 6 Gang Schalter mit 2000.km Laufleistung. Da ich vom Gas musst, weiss ich nicht ob noch was gegangen wäre, wenn ja sicher nicht mehr viel. Aber bis 250 ging er sauber hoch.
Nachtrag. 06.04.2019
Es geht nicht mehr als Tacho 260, da scheint er in die Tempodrossel zu laufen.
Nachtrag 19.05.2019
Gemäß GPS 252 km/h (2 verschiedene) bei Tacho 260 -
Habe zwar nen TDI (original) mit 7 Gang DSG aber den hatte ich schon öfter über 250 bis max. 258km/h.
-
Die Strecke war zT. gerade.
Bin von Ingolstadt nach Berlin immer hinter einem AMG her. War super leer. Über 250 selbst auf der geraden.
Leicht ansteigend dann bis 235 runter.Es ist extrem entscheidend ob viel BAB gefahren wird. Kenne jemand mit einem 150PS TDI Schalter! der fährt jedes Wochenende Ostfriesland- Berlin und der fährt auch locker 247km/h.
Die Stadtfahrer schaffen das nicht annähernd.
-
Oh Mann, hört doch auf, euch selbst die Taschen voll zu hauen. Es gibt physikalische Grenzen, die verhindern, dass ein Octavia mit seiner gegebenen Aerodynamik und der genannten Leistung von 150 oder 184 PS auch nur annähernd die genannten Höchstgeschwindigkeiten auf ebener Strecke erreicht. Am Ende ist es nur Mathematik.
-
Nimm dir mal dein Handy mit einer GPS App und schau was die Anzeigt. Mit 20 km/h Tacho Voreilung schaffen viele 250 km/h.
-
GPS 11 km/h Abweichung.
Fakt ist aber aus meiner Sicht, das Fahrzeuge, welche viel BAB fahren auch viel besser laufen. Fahre selber 40.000 - 60.000km im Jahr.
Tacho über 245km/h konnten alle meine Octavia:
TDI 140PS als Schalter
TDI 150PS als DSG
TDI 184PS als 7 Gang DSGHatte zwischendurch mal ein Jahr nur kurze Strecken und Stadt mit nem 150PS 6 Gang DSG, der Wasser auf der Autobahn ein grauen.
-
Die Taschen voll hauen ist ja äußerst dämlich. Damit unterstellst du ja das mein Tacho nicht richtig geht. Das die Fahrzeuge das bei weitem noch so lässig machen wie bspw. ein Audi RS6 ist schon klar.
Kann nur sagen wie es bei mir ist. Die geschehen stecken sind A2 und A9.
A9 Richtung Bayern logischer Weise mühsamer als zurück. -
Falsch ich unterstelle dir lediglich, das dein Tacho die deutschen Gesetzesvorgaben erfüllt. In Deutschland muss ein Tacho 1,5-10% Voreilung haben! Frag mal deinen Taschenrechner in welchem Bereich du da bist, wenn du reale 230 km/h fährst...
-
Zappelfilip hat es schon gesagt, die physikalischen Grundlagen kann man nicht ausser Kraft setzen! Ein 140 PS Schalter läuft nie echte 230 wenn wir mal davon ausgehen, das der Tacho bei 245 15 km/h vorgeht, meist ist es etwas weniger. Genauso wenig läuft ein 184 PS TDI In der Ebene 258. Wenn man die Voreilung mit der meines 245er vergleicht, Tacho 259/260 GPS 252, würde deiner etwa mit 184 PS 250 echte laufen, ebenfalls von der Physik her nicht machbar. Also bitte das Anglerlatein daheim lassen.
ATK -
Mal so ein Tipp an beide Fraktionen. Nehmt mal etwas Emotionen raus, herablassende Kommentare müssen nicht als Meinungsverstärker dienen.
-
Physik hin oder her.
Ärgere mich gerade das ich den bei 247 km/h (Tempomat) vor mir fahrenden Vito!!! nicht gefilmt habe. Da hätten die Physiker hier bestimmt nen Ständer bekommen.
Übrigens der AMG vor mir (hinter den ich die ganze Zeit her bin) war ein "G-Model", soviel zum Thema Physik. -
Das war ein russischer Kunde von mir und bei dem ist garnichts abgeriegelt.
Bei den Kisten, wie auch beim Vito eigentlich ein Wahnsinn. -
Du verstehst ganz einfach Physik nicht. Sich dann versuchen darüber lustig zu machen macht dich eigentlich auch eher lächerlich. Nen A380 mit seinen 560t schafft 910 km/h. Der hat aber eben keinen 184 PS Diesel drin. Der Motor würde den A380 vermutlich nicht mal in Bewegung versetzen. Mit genügend Leistung wird alles schnell.
Wenn ein Vito mit realen 250 fährt muss da ein Motor mit über 300PS drin sein. Die 240 PS Variante schafft nur 220 laut Wikipedia. Rein rechnerisch und sonstige Verluste ignoriert bräuchte man also einen 310PS Motor im Vito, um die 250 zu knacken (Geschwindigkeit geht quadratisch in den Luftwiderstand ein)
Und man könnte das jetzt theoretisch auch für den Octavia ausrechnen aber da fehlen mir grad zu viele Werte (cw Wert, angeströmte Fläche, sonstige Verluste) für. Ich versichere dir aber, dass dabei rauskommt, dass der Octavia mit 184PS nicht sehr nah an reale 250 km/h ran kommt.
-
Die Physik weiß nicht was für ein Motor bei den vor dir Fahrenden Autos drin ist.
Ein Vito hat einen so hohen Luftwiederstand das er für 250KmH halt schon einiges an Futter brauch.
Gibt sicherlich ein paar Vitos die dies haben, ob dies Sinn in einem Vito macht ist was anderes.Auch ein G von AMG zb hätte genug Leistung für 250KmH.
Wird aber elektronisch vorher abgeriegelt, da 240 für so ein Auto zu viel sind.184PS in einem Octavia mit ca. 1.5T Gewicht reichen nicht für reale 250kmH.
Wobei man bei solchen Angaben natürlich immer sowas wie Außentemperatur, Höhenlage etc mit beachten sollte.
Also unter absoluten TOP Bedingungen kommt der Diesel auf ca 235/240KmH denke ich.Gesendet von Mobil
-
... 220-230 (max!) km/h laut Tacho waren immer machbar, (viel) mehr nur Berg "runter"!
Ich finde, das passt…
kann ich so bestätigen! bis 220 gehts relativ flott, danach is aber so gut wie Ende! (Euro 5 TDI)
-
Anscheinend steht mein RS dann gut im Futter weil der packt 262 laut Tacho. Zum glück hab ich noch ein Beweisfoto. Zum Auto selbst RS Handschalter und limo mit 245ps es sind auch noch die Xtreme drauf vll machen die noch was aus
-
262 waren bei mir GPS 250 km/h.
-
Gefühlt ist er da auch gegen eine wand gefahren also er wollte bergab auch nicht mehr schneller was ja heißen muss das er einen limiter hatt.
-
Dann ist das beim FL und VFL gleich.
-
Mel ne andere Frage: der RS mit 245 PS riegelt doch bei 250 km/h ab - hat jemand eine Ahnung, wieviel der ohne diese Begrenzung laufen könnte und ob es eine Möglichkeit gibt, diese (ähnlich wie bei BMW oder DB) aufzuheben?
-
Meines Wissens nach, nicht bei Skoda oder VW, dies bieten diverse Tuner an.
Es bleibt aber fraglich, was das bringen soll. Finanziell lohnt es sich wohl kaum, einen höheren 3-stelligen Betrag dafür zu löhnen um dann max. 10 km/h - wenn überhaupt- v-max herauszuholen. Der 245 läuft in Serie die 250 an der Kotzgrenze.
-
Nun muss ich doch zu dem Thema, in dem es ja ziemlich viel Wunschdenken gibt, meinen Senf dazu geben.
Und nur dass das von Anfang an klar ist, meine Angaben sind immer GPS-Werte und natürlich immer in der Ebene, ohne Rückenwind und ohne Heimweh.
Ich habe mir 2008 einen O²-Combi-RS-TFSI mit 200PS als Neuwagen gekauft.
Der lief ziemlich genau das was auch im Schein steht, also 238km/h.
Dann habe ich den guten BWA bei knapp 70tkm auf knapp 260PS chippen lassen.
Damit lief der Blaue dann mit viel gutem Willen 250km/h.
Jetzt fahr ich einen Leon Cupra ST mit 300PS und der läuft ca. 266km/h.
An der Staffelung sieht man sehr gut, dass man für eine deutlich Steigerung der Höchstgeschwindigkeit ordentliche Sprünge in der Motorleistung braucht.
Deshalb mein Fazit:
Mit dem 245-er sind Werte deutlich über 250km/h reines Wunschdenken!
-
Völlig richtig.
Mein CHHB mit APR Stage1 high hat laut TÜV Gutachten eine Höchstgeschwindigkeit von 262km/h (Combi, die Limo ist, wie Serie, etwas schneller). Und das bei ca. 320-330PS.
Egal ob der RS Serie einen Begrenzer hat oder nicht, die Physik ist gnadenlos.
Aber dennoch gibt es am Stammtisch immer wieder den einen oder anderen 150PS TDI der locker und zügig die 250 reißt 😉. -
Wollte jetzt auch mal meine Erfahrung mitteilen.
Unerwartet hatte ich heute Morgen die Möglichkeit auf dem Weg zur Arbeit den Kleinen rennen zu lassen.
Ergebnis waren 261Km/h laut Tacho, leicht bergab. (A66 Wiesbaden-Erbenheim Richtung Wiesbadener Kreuz )
Gefühlt wollte er aber auch nicht mehr schneller und durch die Strecken- und Verkehrsverhältnisse konnte es nicht weiter beobachtet werden.
Zu den Fakten:
Octavia RS Kombi Serie
Baujahr: 16/05/2019
Leistung: 245 PS
Getriebe: 6 Gang Handschalting
Laufleistung: ca 22000Km
Fahrprofil: 85 % Autobahn
Reifen: 18Zoll Winterreifen mit Speedindex Y
Tank: 1/2 mit Super E95
Wie schnell es im Endeffekt tatsächlich war kann gerne diskutiert werden.
Vom Gefühl her sollten es aber die angegebenen 246Km/h laut Zulassungsbescheinigung 2 gewesen sein.
-
Erfahrung ist bisher 261 km/h Tacho sind 250 km/h GPS.
Das er bei dieser Geschwindigkeit sein Vmax Limit erreicht hat, merkst du daran, das der Verbrauch bei erreichen der 261 km/h etwas runter geht, als er vorher z.b. bei 258 km/h war.
Tank: 1/2 mit Super E95
Hast du bei dir eine Tuning Software drauf, wenn du mit E95 fährst? Du meinst vermutlich ehr E5 oder S95?
-
Erfahrung ist bisher 261 km/h Tacho sind 250 km/h GPS.
Das er bei dieser Geschwindigkeit sein Vmax Limit erreicht hat, merkst du daran, das der Verbrauch bei erreichen der 261 km/h etwas runter geht, als er vorher z.b. bei 258 km/h war.
Hast du bei dir eine Tuning Software drauf, wenn du mit E95 fährst? Du meinst vermutlich ehr E5 oder S95?
Auf den Verbrauch hatte ich nicht geschaut. Bei Gelegenheit wird ich es nachholen.
Sorry meine Natürlich Super E5.
Kein Tuning oder andere Modifikationen. Auto ist Serie.
-
Heute Morgen mal mit einer GPS App (GPS Speed) die Geschwindigkeit messen können. Keine Ahnung wie genau die App ist.
Gleiche Bedienungen, wie beim letzten Mal.
Laut Tacho war ich bei 260 km/h und laut der App, siehe Bild.
-
Ja passt doch.
-
Mein Top Laut Tacho war 262km/h war auch leicht bergab, getankt war normales Super.
-
Laut aktuellem Konfigurator gibt es keinen mehr mit 230 PS. Es gibt nur noch 180 KW -> 245 PS.
Gibt es keine Differenzialsperre mehr?Ich hab eine
Laut aktuellem Konfigurator gibt es keinen mehr mit 230 PS. Es gibt nur noch 180 KW -> 245 PS.
Gibt es keine Differenzialsperre mehr? -
Meiner hat 252PS /388 Nm Endgeschwindigkeit 258 km/h.Auf Rollen gemessen. Motor 888 Temp. OPF hat er.
-
Auf der Rolle gemessen? Also ohne Luftwiderstand, von daher hat das Resultat keine Aussagekraft.
-
Er will damit sagen, dass das Auto bei 258 begrenzt ist. Ob er das auch wirklich schafft steht auf einem anderen Blatt.
-
Also meiner lief vor der Software 262 laut Tacho dann hatt er Leistung weggenommen. Seit der Software habe ichs aber noch nicht geschafft VMax zu fahren das Limit hier waren 284 laut Tacho