Beiträge von robby2107

    Ich habe den Adapter gegenüber der USB-Schnittstelle, oberhalb der Ladeschale mit doppelseitigem Klebeband angebracht.

    So komme ich immer ran, wenn er sich aufgehängt hat (passiert ab und an mal) und er baumelt, lieht nicht irgendwo rum.


    Wollte den Adapter auch erst komplett unsichtbar verbauen, aber zum Glück nicht umgesetzt.


    grüße

    Servus zusammen,


    für die Fans der etwas härteren metallischen Klänge kann ich dass SummerBreeze empfehlen.



    Bin dort seit 2007 jedes Jahr zu finden und macht auch heuer wieder richtig Laune.

    https://www.summer-breeze.de/de/


    Gestern ist mir zudem ein weißer RS Kombi mit roten Felgen auf dem Crew-Parkplatz aufgefallen. War aber auch nach meiner Schicht schon weg . Vielleicht läuft man sich ja doch nochmal über den Weg.


    grüße

    Robby

    Servus Lucas,


    wenn Du Dir sicher bist, das Klirren kommt vom ESD innen, dann leuchte doch mal mit ner Taschenlampe rein, ob Du irgendeinen Fremdkörper im ESD hast. Soll es ja geben ....

    Wenn nicht und der ESD klirrt/klappert definitiv innen, dann wirst Du legal gesehen Dir wahrscheinlich einen neuen ESD holen müssen. Die Alternative wäre den ESD aufzumachen und das lose Blech (?) wieder fest zu schweißen. Könnte aber auf Grund des geöffneten und wieder zugeschweißten ESD zu Problemen mit TÜV/Polizei kommen. ;)


    grüße

    Robby

    Es ging alleine darum ob es geht ... wie es geht ... und wie die Erfahrung ist !!!


    ich würde gerne Musikclips zur Musik laufen lassen !!!


    so zum Thema: mein IPhone ist gejailbreaked, nun stell ich nochmal die Frage ob CarBridge wirklich tut was es soll ??
    also kann ich bedenkenlos die 4dollar überweisen und dann geh ich zu meinen RS und kann YouTube und TV über meinen Amundsen gucken ??


    Und was ist mit IPhone ?

    Naja, sind mer mal ehrlich:

    Dein iPhone hat schon ein jailbreak und Dir ist die Möglichkeit mit CarBridge seit min. 3 Jahren bekannt. Was hindert Dich die 4 Dollar in die Hand zu nehmen und es einfach auszuprobieren??

    Und was ist mit iPhone ?

    Da kenn ich mich nicht sonderlich gut aus, aber ich denke das Du ohne ein jailbreak bei IOS nicht weit kommen wirst. Da müsstest Du Dich aber dann selber nochmal kundig machen.

    Die optimale Lösung wäre natürlich Musikvideos auf einen usb Stick zu haben und die dann einfach abspielen

    Sicher, aber wie Hansen schon erwähnt hat, fehlt dem Amundsen der Player für Videodateien. Habe selber mal verschiedene Formate getestet, aber die Videodateien auf dem Stick/der SD-Karte wurden nie erkannt bzw. im Amundsen angezeigt.


    Grüße

    Robby

    Ich ganz ehrlich auch. :S

    Der eine Lacker war direkt sympathisch, liegt direkt neben einer Skoda-Werkstatt und kannte sich auch mit dem Farbton aus. Zudem standen einige Skodas und Octavia RS vor der Halle. Da geh ich mal von aus, der weiß wo er hinlangen muss, wenn´s mal klemmt. :thumbup:


    In 2 Wochen hab ich den Termin und dann kann ich auch die Qualität beurteilen.

    Kurze Rückmeldung nachdem ich heute Mittag mal bei 2 Lackierern hier in Böblingen (Raum Stuttgart) war.

    Beide würden die Kratzer auffüllen, schleifen und dann die Heckschürze Teillackieren (vom Radkasten rechts bis etwa Aussparung Abschleppöse).


    Kostenvoranschlag je nach Lackierer 200-250€. Termin habe ich bei einem der beiden direkt gemacht. ;)

    Hallo zusammen,



    ich bräuchte mal eure Einschätzung zu folgenden Schaden, damit ich die Angebote der Lacker besser nachvollziehen kann.


    Ich bin leider an einem DDR-Blumenkübel aus Waschbeton mit diesen Kieselsteinen hängengeblieben und habe mir einige sehr tiefe Kratzer in die Heckschürze gezogen. Die Kratzer sind bis tief in den Kunststoff rein, da muss aufgefüllt und geschliffen werden.

    Mit welchen Kosten muss ich grob rechnen? Gerade bei solchen Reparaturen scheint es (laut Internet) starke Schwankungen zu geben von 100€ bis weit über 1000€.

    Ziel ist ehern Richtung Smartrepair anstatt einer Komplettlackierung.



    Ps.: Bevor es dazu Fragen gibt. Ja der Parkpiepser hat geflötet. Da ich aber extrem nah an der Hauswand parken sollte, war das quasi ein andauerndes Flötenkonzert vorn und hinten. Daher konnte ich den nahenden Blumenkübel akustisch nicht mehr separieren. ;)



    Grüße

    Robby

    Servus zusammen,


    da u.a. Samsung die Unterstützung für Mirrorlink vor einiger Zeit eingestellt hat, funktioniert meine obige Beschreibung mit den FloatingApps nicht mehr für diese Geräte ohne Mirrorlink.

    Für AndroidAuto gibt es aber einige Lösungen um Inhalte auf dem MIB-Display spiegeln zu können. Die meisten setzen jedoch Root-Rechte voraus, die nicht jeder erteilen möchte.

    Hier ein Möglichkeit aus einem Formentor-Forum ohne Root den Bildschirminhalt vom Smartphone über AA auf das MIB2-Display (MIB3 scheint auch zu funktionieren) zu spiegeln.


    Hinweis:

    Ich möchte hier lediglich die Möglichkeit der Wiedergabe von Medieninhalte auf dem MIB aufzeigen. Bitte nutzt das verantwortungsvoll bzw. nur im Stand/Stau/ ... Eine aktive Nutzung während der Fahrt gefährdet euch und alle anderen Verkehrsteilnehmer und ist zudem nicht zulässig! Das ist kein Video wert. ;)



    Meine Hardware

    - Samsung S9 (original ROM, kein Root)

    - AAw(AndroidAutowireless) oder USB-Kabel geht auch

    - MIB2 (Modeljahr 2018)


    Benötigte Software

    - aaad (Downloader für AndriodAuto Apps)

    - Fermata (Videoplayer, YT-Addon mit Werbeblocker, Browser, IP-TV, ...)

    - optional Blokada um Werbung zu eliminieren

    Die Apps sind alle nicht über den PlayStore erhältlich, da diese Funktionen (Videos über AA, effektives blocken von Werbung,...) von Google natürlich nicht gewünscht sind. ;)



    Vorgehensweise:

    1. Wie im verlinkten Formentor-Forum beschrieben müsst ihr zuerst den Download aus unbekannten Quellen zulassen. Wenn noch nicht geschehen, dies in den Entwickleroptionen einfach bestätigen.
    2. Über den obigen Downloadlink bei Github die App aaad laden und installieren. Hier habt ihr jetzt eine Auswahl verschiedener Apps für AndroidAuto zur Auswahl. Aktuell nutze ich Fermata. Alternativ könnt ihr über obigen Link auch ohne aaad über Github die App Fermata installieren. Hier scheint es aber zu Problemen auf dem MIB mit fehlenden Icon zu kommen.
    3. Die Installation von Fermata startet ihr jetzt in aaad direkt. Diese Variante hat bei mir auf Anhieb funktioniert.
    4. Wenn alles geklappt habt und ihr euer Smartphone mit dem MIB verbunden habt (wireless oder kabelgebunden) solltet ihr in der Appauswahl nun die App Fermata finden.
    5. Wenn ihr lokal gespeicherte Videos abspielen wollt, müßt ihr noch die entsprechenden Ordner freigeben.


    Nützliche Einstellungen Fermata:

    • Bei lokal gespeicherten Videos und der wireless Verbindung lief bei mir der Ton zum Bild nicht synchron. Hier mußte ich im Menü (3 Striche) - Einstellungen - Video Einstellungen - Audio die Audio-Verzögerung auf -500 stellen. Testet hier aber selber, da der Wert sicher nicht überall gleichgut passt. Hinweis: Für YouTube funktioniert das leider nicht. Hier habe ich noch keine Synchronisation Ton/Bild hinbekommen.
    • Ich habe bei mir den Dark-Mode aktiviert. Das sieht auf dem MIB stimmiger aus.

    Ihr könnt in Fermata wahnsinnig viel einstellen und an eure Hardware und Bedürfnisse anpassen. Videoskalierung, Schriftgröße, Icons, ... Ich denke da muss jeder sein Optimum selber finden.



    Grüße

    Robby

    Servus,


    warum soll das nicht mehr funktionieren?

    Grundsätzlich hat sich an der Funktion nichts verändert, meines Wissens nach. Einzig wenn Du ein Samsung-Handy hast funktioniert das so nicht mehr. Hintergrund ist, dass Samsung Mirrorlink eingestellt hat und voll auf AndroidAuto setzt.

    Aber auch hier gibt es eine Möglichkeit, die ich seit wenigen Wochen teste.

    Wer erkennt sich hier wieder? :S


    Am 28.05. habe ich auf der A6 Richtung Heilbronn etwa gegen 23.30Uhr einen grauen oder weißen RS mit goldenen Felgen überholt. Sah (auf die schnelle) richtig gut aus.

    Hatte dann zwar etwas langsamer gemacht, aber leider haben sich die Wege nicht nochmal gekreuzt.


    Daher Grüße hierüber :thumbsup:

    Heute war nen Kumpel mit seinem "neuen" 7er GTI kurz da. Alles Serie mit 245PS und OPF ... Das Ding klingt einfach besser und lauter als mein O³ mit Rohr im MSD und ohne OPF ...

    Mit "besser und lauter" meine ich einfach dezent sportlich, ohne gleich "hört, hört: eine Sport-AGA" in die Welt rauszubrüllen. Und vor allem auch im Innenraum kindertauglich.

    Ich gebe zu, ich bin ein wenig neidisch. ;)


    EDIT:

    Nachdem mir die monströse Stoßkante bei mir im ESD keine Ruhe gelassen hat, habe ich nun doch nochmal einen MSD bestellt gehabt und mir gerade das passende Edelstahlrohr bei hild-tuning besorgt.

    Das Tolle bei denen ist, daß sie sehr nett beraten und den Durchmesser der Muffe auf Kunden weiten. Heißt, ihr messt den vorhanden Innendurchmesser am FOX-MSD und gebt den Wert dann als Maximalwert für die Muffe bei der Bestellung mit an. :thumbup:


    In meinem Fall habe ich jetzt den FOX-MSD mit 70mm Außendurchmesser und 67,8mm Innendurchmesser (über kreuz gemessen). Heißt ich habe das 65mm Edelstahlrohr bestellt und lasse die Muffe auf max. 67,8mm Außendurchmesser weiten ( /- 0,1 - 0,2mm Fertigungstoleranz). Rohrlänge gesamt beträgt 87cm.


    Und ja, mir ist bewusst daß ich mittlerweile eine komplette FOX-Edelstahlanlage (oder vergleichbar) für das Geld bekommen hätte. Wurmt mich selber mächtig. ;(

    Ich würde es mal so ausdrücken:


    Ein Vollidiot bleibt ein Vollidiot, egal ob hinter dem Lenkrad, auf dem Bike oder zu Fuss.


    Ich bin leidenschaftlicher Autofahrer, Biker und auch Fußgänger (auch jeweils mit den Kids). Mir würden aus jeder Lebenslage Gründe einfallen über Autofahrer, Radler oder Fußgänger zu schimpfen. Aber es sind halt nicht DIE Autofaher, DIE Radler oder DIE Fußgänger, sondern einfach nur Idioten.


    Macht mal den Selbstversuch und fahrt mal mit dem Rad in der Stadt oder steht am Zebrastreifen und wartet bis irgendeiner mal anhält.

    Der Egoismus und die Aggresion hat bei allen Verkehrsteilnehmern massiv zugenommen.

    Bei der Verlegung durch zu den Türen bin ich mir nicht sicher ob das lange halten wird. ;)
    Warum nicht durch die Steckverbindung zu den Türen?? Wenn es an den fehlenden PINs lag, wäre es noch eine Möglichkeit in Stecker und Gehäuse an einer freien Stelle jeweils gegenüberliegend ein Loch zu bohren/brechen um die Leitung dort durch zu legen. Somit würdest Du den originalen Verlauf in der Gummitülle nutzen.


    Grüße

    Robby

    Die Bike Magazine sind sich zumindest einig, dass der Transport auf dem Dach fürs Bike besser ist, als auf der AHK.

    Das wäre mir neu und ich konnte auch diesbezüglich nichts online finden (vielleicht auch nur falsche Suchbegriffe genutzt).

    Wäre klasse wenn Du da was verlinken kannst, da ich mir aktuell keine großen Vorteile auf dem Dach vorstellen kann.


    Grüße

    Robby

    Im O³ habe ich es von vornherein ausgeschlossen die Räder im Innenraum zu transportieren und daher nie probiert.

    Hatte dies aber in meinem alten Astra H Caravan 2.0T regelmäßig gemacht, sogar 2 MTBs (allerdings keine E-Bikes und 26" Laufräder) und dann in den Kletter-/Bikeurlaub in die Alpen. Damals hatte ich einfach mir selber 2 Aufnahmen für die Steckachse und Schnellspanner angefertigt, diese im Fahrzeug sicher verbaut und noch Riffelbleche verlegt (wegen dem Dreck). Hat jahrelang prima funktioniert bzw. würde heute noch gehen wenn Bedarf ist (läuft noch als Zweitwagen mit 277tkm bei uns)


    Probiere es einfach aus: Vorderrad raus (wenn möglich Gabel absenken), Sattel raus und dann mal ins Auto schieben. Kann mir aber auch gut vorstellen, daß hier die immer größer werdenden Laufräder ein Problem werden.

    Hingefahren sind wir 3,5 Stunden mit einem Golf 8, welcher wirklich keinerlei Fehlermeldungen schmiss während der Fahrt :lol:

    Aber schon bitte für VW, dass es einem so rum auffällt. :wacko1:

    Normalerweise sind es ehern die Macken, die rausstechen.


    Ich wünsche euch beiden immer gute Fahrt mit euren neuen Wägelchen und verheddert euch nicht im Luftfilter von den dicken Turbos hier im Forum. :thumbsup:


    Vielleicht braucht´s ja doch irgendwann mal wieder einen Großen. :lol:

    SO3


    Zufrieden was den Klang angeht schon, zumindest innen. Mir geht es hauptsächlich um die Kante im Rohr selber und negativen Einflüsse auf die Strömung der Abgase. Wir reden hier von guten 7-8mm Wandstärke, die in der Strömung steht. 🤷🏼


    Nikolas22

    Meiner ist ohne OPF.

    Hallo zusammen,


    da FOX damals den Rohrdurchmesser von 62,5mm auf 70mm erhöht hat, hatte ich ja ein zu kleines Rohr in den MSD geschweißt. Heißt ich habe eine "dezente" Stosskante in der Abgasanlage innen, an der es zu Verwirbelungen kommt.


    Aktuell gibt es 20% auf die FOX-Anlage und ich überlege ob ich die komplette AGA nehme oder nochmal nen MSD (aller guten Dinge sind 3).

    Vom Klang her bin ich absolut zufrieden mit dem MSD und nem Rohr. Mir geht es wirklich nur um die Stosskante. Lauter sollte er innen(!) nicht werden, da immer noch die Kids hinten mitfahren.


    Ich schau im Aussensound immer noch wehleidig mancher GTI-Serienanlage hinterher.

    Das AAwireless funktioniert auch bei mir weiterhin prima.

    Die Kühlung ist aber ein Muss und mit der lädt er auch durchgenden. Reicht dann aus um das Smartphone langsam zu laden. :thumbsup:

    Also ich halte es für kritisch den Motor mit bis zu 7000U/min zu drehen. Glaube, dass er aufgrund seiner Unwucht dann schwer beherrschbar ist und schwerere Anbauteile wie Lichtmaschine oder Anlasser eventuell auf Grund der entstehenden Fliehkräfte einfach abreißen.


    Aber Versuch macht kluch, nich wahr?!


    Als Tipp noch: Wenn man die Motorlager und alle (!) Steck- und Schlauchverbindungen vorher löst, dreht der Motor wesentlich freier.


    In dem Sinne, einen fröhliche Mittwoch. 🤟😁

    Wieso kauft man sich ein RS um dann 8.0L zu verbrauchen... wie fahren die denn.. ich mein Sparsam ist ja gut.. aber dann ist das das Falsche Auto.

    Ich frage mich das andersrum...

    Wie muss man im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs sein um 10l+ im Durchschnitt zu haben? 😉


    Klar, wenn ich es mal brennen lasse, dann liegt meiner auch über 10l/100km. Aber im gesamten Schnitt liege ich bei 8-8,5l.

    Wenn ich auf Arbeit fahre habe ich nicht selten sogar eine 6 vor'm Komma. Warum? Weil den Verkehrsregelen entsprechend unterwegs bin und vorausschauend fahre. Heißt nicht, dass ich kriechen 😁

    Der RS kann schnell fahren, muss es aber nicht (immer).



    Zum Tempolimit:

    Ich hoffe immer noch es kommt nicht (die Hoffnung stirbt zuletzt 🤪). Zudem bin ich der Meinung, nicht jeder der schneller als 130km/h fährt, ist nen Raser. Ich finde es wesentlich kritischer wenn die Knaller mit 120km/h durch ne 80er Baustelle ballern, als auf einer freien Autobahn 200 zu fahren.

    Abend,

    im Prinzip ist es recht einfach die Ladeschale zu kühlen. Man zweigt einfach die Luft von der Handschuhfachbelüftung mit einem T-Stück als Rohrverbinder ab und leitet sie über ein 19mm (Innendurchmesser) - Rohr zur Ladeschale.

    Wichtig zu wissen ist dabei nur, dass es hinter der Ladeschale verdammt eng zu geht und man eigentlich nur rechts oder links am Eck eine Chance hat die Luftführung aus der Ladeschale zu bekommen.


    1. Ladeschale ausbauen

    Hier schön beschrieben:

    https://carwiki.de/skoda-octav…ktives-laden-nachruesten/

    Wenn das induktive Laden schon verbaut ist, dann isz es ein wenig Fummelei und ein zusätzlicher Stecker genau mittig unter der Ladeschale.

    2. Rechts oder links in die Ladeschale ein Loch bohren und den Schlauch oder besser ein Winkelstück an der Ladeschale anbringen.

    3. Verkleidung hinter der Ladeschale großzügig aussparen. Hier aber auf dahinter liegende Leitungen aufpassen!

    4. Ladeschale wieder einbauen und schauen dass die neue Luftführung nicht abknickt (durchpusten).

    5. Luftführung bis zum Anschluss der Handschuhfachbelüftung am Luftverteilerkasten führen und originalen Schlauch abziehen. Das 19mm-T-Stück nun mit mit der Handschuhfachbelüftung und der Ladeschalenkühlung verbinden und mit einem einen Schlauch als Verbinder wieder am Luftverteilerkasten anschließen.


    Fertig.


    Der Luftstrom in der Ladeschale ist nicht besonders stark (kein Vergleich zu Handschuhfachbelüftung), aber er reicht damit das Smartphone trotz induktivem Laden und Maps in Satellitenansicht nicht mehr übelst heiß wird und abschaltet.


    Ich werde wahrscheinlich noch den Anschluß an der Ladeschale optimieren um einen stärkeren Luftstrom zu bekommen. ;)


    Bereich hinter der Ladeschale, der ausgespart werden muss. Ich habe so geschnitten, dass gerade. noch das Führungsloch (oberhalb der roten Linie) funktioniert.

    Präparierte Gummimatte um die Luft zu verteilen.

    Fertige Ladeschale mit kleiner Lippe um den Luftstrom abwärts zu lenken und zu verteilen

    Luftaustritt in der Ladeschale mit Fliegengitter damit nix in die Luftführung fällt

    Schlauch an der Ladeschale. Hier wäre ein Winkelstück eventuell besser, damit die Luftführung nicht so weit nach hinten aufbaut.

    Bin mir jetzt nicht ganz sicher was Du mit Schleifring meist, aber wenn Du die elektrische Verbindung zwischen Lenkstock und Lenkrad meinst, dann ist das ein Plastikgehäuse in dem 2-3 Flachbandkabel aufgewickelt sind.

    Die sind natürlich nicht fest aufgewickelt, da sie sich ca. 2,5Umdrehungen in jede Richtung noch drehen lassen müssen. Normalerweise klappern die aber nicht, es sei denn sie sind abgerissen. Dann würde aber auch elektrisch was am Lenkrad nicht funktionieren.


    So kenn ich das aus der S-Klasse. 😉

    Funktioniert auch :thumbup: Man kann es wie die Lichthupe machen. Also solange man zieht ist Licht an oder man codiert es so, das man mit 1x ziehen, 5x blinken auslöst.

    Wenn es für die öffentlichen Strasse mit dem "1x ziehen = 5x aufleuchten" programmiert wird - > aufpassen!

    Laut StVO ist zum Beispiel beim auf sich aufmerksam machen auf der Autobahn nur einmal aufblenden erlaubt. Wenn Du also mit einmal ziehen den Vordermann 5x anblitzt fällt das schon unter Nötigung und kann empfindlich teuer werden . 😉


    Obwohl es cool aussieht, würde ich mir das ausserhalb der Rennstrecke gut überlegen.