Hi, ne sowas hat man nicht so liegen, sind zu teuer geworden. Kannst du dir besorgen und ich verbaue Dir alles. Meld dich per PN am besten..
Beiträge von andy_rs
-
-
oh wow. Die dachreling passt plug and play ?! Hätte ich ja nicht gedacht. Es gab ne Zeit da habe ich mir das mit Photoshop an meinen versucht dranzubasteln. Auf bessere Bilder bin ich gespannt 👍
ne musst einiges anpassen. Die Schrauben sind ja dort auch in der Mitte die musst du auf die Löcher im Dach anpassen und auch von der Form was wegschleifen.
Coole Sache.
Passen dann auch die Dachträger vom Octavia 4 oder sind die Dächer von der Breite anders?
Hab ich nie getestet. Habe und werde wohl nie was auf dem Dach transportieren.
-
Man kann jetzt sehr einfach selbst Anpassungen vornehmen:
Mqbtools.nl
-
-
Hier sind die Nummern:
Beleuchtung Türen
5E0 867 061 B YL3 Aluminium gebürstet (dunkel)
5E0 867 062 B YL3 Aluminium gebürstet (dunkel)
5E0 867 067 B YL3 Aluminium gebürstet (dunkel)
5E0 867 068 B YL3 Aluminium gebürstet (dunkel)
5E0 867 061 C N77 Black-Piano
5E0 867 062 C N77 Black-Piano
5E0 867 067 C N77 Black-Piano
5E0 867 068 C N77 Black-Piano
5E0 867 061 SI7 Black-Carbon
5E0 867 062 SI7 Black-Carbon
5E0 867 067 SI7 Black-Carbon
5E0 867 068 SI7 Black-Carbon
-
-
Hast du die hintere Verkleidung mittlerweile verbaut?
-
Die High funktioniert auch mit der Low codierung, bis auf Verbauliste vom Gateway. Grad beim MIB1 brauchst die High codierung nicht, da wie oben geschrieben ja eh keine Umschaltung möglich ist.
Also ich tippe auf fehlenden Datensatz/COdierung der Kamera. Kommt ihr überhuapt auf das STG 6C drauf? Wenn das nicht klappt fehlen noch grundlegende Sachen.
Es kann auch sein, dass das Gateway auf Index AM geflasht werden muss später noch, sollte aber für die eigentliche Funktion erstmal nichts machen.
Am besten mal nen Autoscan einstellen.
-
Ich würde sagen die Spur muss richtig eingestellt werden. Das hört sich ja nach zu viel Sturz an.
-
Top, mach doch mal ein Video wo wir das selbst hören können. Danke dir
-
Zur Info, ich hatte ja auch seit nem Jahr das Problem mit der Zuziehhilfe, also dass diese nicht ganz ausfährt und die Heckklappe bei der Hälfte stehen bleibt. Es lag an was völlig anderem, anscheinend war ein Mikroschalter im Heckklappenschloss defekt, es gab laut ETKA ein neues Teil mit Index A, hab mir das bei Eby erstmal gebraucht gekauft und siehe da direkt beim Umstecken fährt die Zuziehhilfe wieder aus und Heckklappe läuft wieder ganz normal!
-
Zur Info, ich hatte ja auch seit nem Jahr das Problem mit der Zuziehhilfe, also dass diese nicht ganz ausfährt und die Heckklappe bei der Hälfte stehen bleibt. Es lag an was völlig anderem, anscheinend war ein Mikroschalter im Heckklappenschloss defekt, es gab laut ETKA ein neues Teil mit Index A, hab mir das bei Eby erstmal gebraucht gekauft und siehe da direkt beim Umstecken fährt die Zuziehhilfe wieder aus und Heckklappe läuft wieder ganz normal!
-
Nach langer zeit mal wieder was neues, ich habe das Easy Open nachgerüstet:
-
Jetzt konnte ich auch das Easy Open System nachrüsten mit dem neuen Kessy Modul:
-
Hier möchte ich euch gern beschreiben wie ich bei mir das Easy Open wie ab Werk nachgerüstet habe. Ich hatte vorher das Pekatronic Modul, welches auch gut funktioniert, aber ich wollte es eben wie ab Werk über das Infotainment steuerbar.
Der erste Schritt ist erstmal zu prüfen welchen Kessy STG man verbaut hat, falls es noch das 5Q0 wie im VFL ist dann muss es getauscht werden wie hier beschrieben:
Umrüstung auf 3Q0 (4-fach) Kessy Modul und Umbau der notwendigen Griffe
Danach kann man sich den fertigen Satz zum Nachrüsten bestellen wie hier:
https://www.cars-equipment.com…2243c-kit-easy-boot-open/
Oder sich die Teile einzeln zusammen suchen. Eigentlich ist egal was da steht für welches Auto es ist, ihr könnt das Modul 3g0962243b oder 3g0962243c nehmen.
Das ganze wird in den Diffusor beim RS verklebt, das macht es einfacher, da ich nicht die gesamte Stoßstange abnehmen müsst. Dort dann die beiden Sensoren verkleben wie in meinem Bild:
Das STG mit der Halterung: 3G0962283A ebenfalls befestigen und anschließen.
Das Kabel mit den drei Anschlüssen muss nun in den Innenraum, dafür gibt es Gummistopfen durch die die anderen Kabel geführt werden. Das braune Kabel ist Masse und kann direkt an dem Massepunkt im Kofferraum verschraubt werden, die anderen beiden Kabel müssen nach vorne in das Kessy STG unter dem Lenkrad eingepinnt werden.
PIN3 -> PIN16 Kessy
PIN4 -> PIN2 Kessy
Danach muss das ganze natürlich codiert werden.
09 BCM:
Virtuelles_Pedal_Verbau: installed Virtuelles_Pedal: active Virtuelles_Pedal_HMI_einstellbar: active 05/B7 Kessy:
Byte9_VIP: active_vip: activated Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_threshold_1: sensor_1_treshold_1: 133 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_threshold_2: sensor_1_treshold_2: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_threshold_3: sensor_1_treshold_3: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_threshold_4: sensor_1_treshold_4: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_threshold_5: sensor_1_treshold_5: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_threshold_1: sensor_2_treshold_1: 2 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_threshold_2: sensor_2_treshold_2: 31 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_threshold_3: sensor_2_treshold_3: 2 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_threshold_4: sensor_2_treshold_4: 31 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_threshold_5: sensor_2_treshold_5: 224 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_timer_value_1: sensor_1_timer_1: 170 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_timer_value_2: sensor_1_timer_2: 0 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_timer_value_3: sensor_1_timer_3: 0 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_timer_value_4: sensor_1_timer_4: 209 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_timer_value_1: sensor_2_timer_1: 3 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_timer_value_2: sensor_2_timer_2: 165 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_timer_value_3: sensor_2_timer_3: 147 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_timer_value_4: sensor_2_timer_4: 204 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_control_parameter: sensor_1_vref: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_burst_length: sensor_1_burst_length: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_active_shield: sensor_1_AS: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_control_parameter: sensor_2_vref: 24 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_burst_length: sensor_2_burst_length: 2 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_active_shield: sensor_2_AS: 31 Rear_lid_power_opening_control_unit_foot_gesture_detection_timer_value_1: sensor_fusion_timer_A1: 2 Rear_lid_power_opening_control_unit_foot_gesture_detection_timer_value_2: sensor_fusion_timer_A2: 31 Rear_lid_power_opening_control_unit_reset_all_counters: reset_counter: [nicht definiert] Rear_lid_power_opening_control_unit_checksum: checksum: 170 Rear_lid_power_opening_control_unit_data_set_version: Data_Identification: 0 Rear_lid_power_opening_control_unit_foot_gesture_detection_evaluation: comparisson: 0 Rear_lid_power_opening_control_unit_play_protection_increment_value: increment_value: 6 Rear_lid_power_opening_control_unit_play_protection_decrement_value: decrement_value: 25 Rear_lid_power_opening_control_unit_threshold_play_protection_active: activ_treshold: 255 Rear_lid_power_opening_control_unit_threshold_play_protection_inactive: deactiv_treshold: 5 Rear_lid_power_opening_control_unit_play_protection_decrement_interval: Rear_Lid_Opening_Sender_decrement_interval: 60 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_1_timer_value_5: sensor_1_timer_5: 81 Rear_lid_power_opening_control_unit_sender_2_timer_value_5: sensor_2_timer_5: 101 Rear_lid_power_opening_control_unit_duration_status_request: Rear_Lid_Opening_Sender_Duration_Sensor_Request: 4.960 ms Rear_lid_power_opening_control_unit_vehicle_type: Rear_Lid_Opening_Sender_vehicle_type: 51 Danach brauchte ich noch den passenden Datensatz, dieser kann auf Anfrage gerne zur Verfügung gestellt werden.
Zusammen mit Easy Open kann man auch gleich das Easy close codieren, also man kann mit dem Fuss den Kofferraum auch wieder schließen, allerdings wird das Auto nicht abgeschlossen.
-
Ich denke da lässt sich was machen, ich schreibe dir eine PN.
-
Da kommt es auch ein wenig auf dein Fahrprofil an.
Vorne würde ich nicht unter 10' Gesamtvorspur gehen, wenn du nur Autobahn oder sehr gemütlich unterwegs bist auch gerne mehr.
Hinten kannst du auf 20' Gesamtvorspur einstellen lassen, also etwas mehr als vorne dadurch hast du ein sehr ruhiges Fahrzeug was ein wenig zum untersteuern neigt.
Magst du das nicht geh auf den gleichen Wert wie vorne dann sollte er je nach Einstellung vom Fahrwerk über alle 4 Räder weggehen.
Was dir besser liegt musst du mal ausprobieren und hängt auch von den restlichen umbauten ab bzw deren Einstellungen.
Danke für die Aufklärung, das würde auch ein gleichmäßiges Abfahren der Reifen ermöglichen trotz des Sturz?
-
Ok top. Aber für die Straße wenn man ca 2 bis 2,5 Grad fährt was würdest du an werten empfehlen?
Sowohl vorne als auch hinten.
-
Müsstest du bei 3° Sturz vorne nicht mehr spur fahren um dem Verschleiß entgegen zu wirken, oder ist das bei so einem Rennsetup sogar gewollt?
-
Ne da ist bei mir nix, jedenfalls hat mich nix gestört. Der Anschlss ist super flexibel an der Stelle.
-
andy_rs Hast Du mal Foto's wie der Griff mit Kabel innen in der Türe aussieht? Nach dem was ich kenne, stößt der Griffstecker im eingeclipsten Zustand gegen den Seitenaufprallschutz...
Eventuell hab ich den nicht, oder er ist wo anders. Dort stößt gar nichts gegen. Im Bereich vor der Griff ist ausreichend Platz für das Kabel und den Stecker. Musste nix bearbeiten.
-
Ja ist nicht so optimal. Es Zeigt die tür von oben und die Öffnung durch die das Kabel geht. Wird klarer, wenn du es vor Augen hast.
-
Das hat Trust2K weiter vorne in diesem Thread gepostet.
KW Street Komfort ist weicher als DCC? Bist du vorher DCC gefahren?
Grüße
Ich hab in Summe glaube 5 Fahrwerke im Auto und bin jetzt beim DDC von KW angekommen. Es ähnelt sher dem Street Komfort in komfortabelster Stufe, aber man hat die möglichkeit der Verstellung. Da du das nicht willst würde ich das Streetkomfort oder einfach Eibach Proline empfehlen. Die sind auch sehr angenehm.
-
Endlich die Keyygriffe hinten verbaut. Mehr dazu hier:
Umrüstung auf 3Q0 (4-fach) Kessy Modul und Umbau der notwendigen Griffe
-
Lange ist es her, doch endlich habe ich die Griffe hinten eingebaut und muss sagen es ist alle Mühe wert, einfach viel komfortabler beim Handling grad mit Kindern.
Damit ihr den Griff abbekommt müsst ihr den Haken entriegeln, dafür gibt es hier eine Öffnung:
Da ihr für die Kabel aber eh die Türverkleidung ab habt, kann man es auch mit der Hand machen, ist für den ungeübten ohne ohne richtiges Werkzeug sogar einfacher. Dann kann man die Abdeckung abnehmen und den Griff rausnehmen und tauschen.
Wichtig, nicht vergessen die Gummiunterlage vom alten auf den neuen Griff umzuziehen.
Hier seht ihr wie ich das Kabel in der Tür verlegt habt, dort am besten an den anderen Leitungen orientieren, damit beim schließen des Fensters nichts eingeklemmt wird:
Durchgeführt habe ich es zusammen mit dem Bautenzug vom inneren Griff:
-
Hi, also ich weiß nicht wie du auf die Idee kommst, aber die Dämpfer gehen ohne Regelung kaputt und ganz bestimmt nicht in Komfort. Da bleibt nur ein anderes Fahrwerk einbauen, ich kann KW Street Komfort empfehlen, ist sogar weicher als das DDC was ich jetzt hab.
-
Also auch bei mir war es die Zuziehhilfe - das Geräusch ist nach dem Tausch jetzt verschwunden.
Die beiden TORX-Schrauben, die die Abdeckung halten, sind übrigens unter dem Laderaumboden (da hab ich ne Weile gesucht)
Das Ausrichten der Zuziehhilfe habe ich so PixDaumen gemacht, optisch sieht der Zuzug gerade aus. Aber das Teil hat letztlich ja grundsätzlich doch relativ viel Spiel. Ich hoffe, das passt so und ist jetzt nicht undicht oder so.
Habe jetzt stattdessen nach dem Schließvorgang diesen Piepton, den hier im Forum schon einige angesprochen haben.
Hat da noch jemand ne Idee, wie man den wieder wegbekommt?Stecker vom Lautsprecher abstecken
-
Hey andy_rs ,
kannst Du bestätigen, dass das hier der Stromlaufplan für die Türen hinten ist?
CodeAntenna (-): Handle(Pin 1) --> IN Door Coupling Point (Pin1) --> Door Coupling Point(Pin 14) -> Kessy Module (Pin 4)GND: Handle(Pin 2) --> IN Door Coupling Point (Pin2) --> Door Coupling Point(Pin 17) -> Ground screw in the lower left B-pillarSIG: Handle(Pin 3) --> IN Door Coupling Point (Pin3) --> Door Coupling Point(Pin 15) -> Kessy Module (Pin 13)Antenna (+): Handle(Pin 4) --> IN Door Coupling Point (Pin4) --> Door Coupling Point(Pin 13) -> Kessy Module (Pin 25)Antenna (-): Handle(Pin 1) --> IN Door Coupling Point (Pin1) --> Door Coupling Point(Pin 14) -> Kessy Module (Pin 28)GND: Handle(Pin 2) --> IN Door Coupling Point (Pin2) --> Door Coupling Point(Pin 17) -> Ground screw in the lower right B-pillarHab ich im Netz gefunden. Teile hab ich jetzt alle da, aber die Türgriffe müssen noch in Wagenfarbe lackiert werden. Codierung ist dafür ja wohl lächerlich einfach, da nur 4 Bits oder so gesetzt werden müssen.
Besten Dank im Voraus und viele Grüße,
RobertJa sieht richtig aus laut meiner Liste, hast du doch keine blauen Griffe bekommen? Meine hab ich auch noch nicht lackiert und werde das auch erst im Frühjahr in Angriff nehmen.
-
Die neuste Version ist die 0480
Hast du einen Patch installiert oder nur das originale Update?
-
Wer es sich nicht selbst zutraut oder fragen hat gern auch bei mir melden. Ich hab nen Laptop den ich im Zweifel auch zur Verfügung stellen kann.
-
You have coded backseat ventilation, do you have this installed? I mean with a separate display for temperature settings.
This is my coding, but I have external heating and frontwindow heating:
120200040040010D110501410010102A
-
Also lass den Widerstand erstmal weg, der ist nur wegen einen Fehler im Steuergerät, funktion muss trotzdem gehen. Was war denn vorher verbaut, also RFK high ab werk?
-
Also ich habe zurück codiert und das STG abgesteckt, anders bekommst die Fehler nicht weg. Ich hatte im Sommer noch keine Sensoren drin.
-
Dann bestell hier, die kommen schnell und aktuell hat er nur blau hat er mir gesagt:
-
Na bei Dir hätten ja blaue gepasst.
-
Leider zieht es sich hier etwas, erst dauerte der Versand ewig, dann kamen die Griffe in Blau und müssen jetzt noch lackiert werden..
-
Wer hat hier eigentlich alles umgerüstet und Probleme mit der Temperatur? Immer so um die 20 Grad Außentemperatur kühlt das Auto wie blöd, so dass ich teilweise auf 24 bis 26 grad stellen muss, damit man nicht friert.
-
Seit 09/2014 wird der große Ausschnitt gemacht, meiner war einer der ersten mit RFK ab Werk.
-
Er will damit sagen, dass das Auto bei 258 begrenzt ist. Ob er das auch wirklich schafft steht auf einem anderen Blatt.
-
Die müssen Komponentenschutz entfernen und einen SVM Abgleich machen, das heißt es wird alles wieder eingestellt wie ab Werk.