Ölempfehlung bei Wechsel auf Festintervall

  • Alles klar, vielen Dank für deine Antwort. Ich fand Andy_RS Antwort aus meinem Zitat nur etwas verwirrend weil er geschrieben hat "....heißt es nicht, dass unserer das auch kann....", habe es so verstanden, dass ich das doch nicht fahren darf, dabei schreiben doch viele, das die es fahren. Darum meine Frage ob ich es nun darf oder nicht, weil ich bisher immer nur ja gelesen habe.


    Ich tendiere mehr zum 0W40, weil ich ja doch viel Kurzstrecke fahre. Mir ist aber immer noch nicht so genau klar, was die bessere Wahl ist, deswegen interessiere ich mich so genau für eure Beweggründe.


    Grüße

  • Ich hatte bei meinem A3 3.2 mit Kompi auch erst das M1 drin, mir war es im Sommer zu dünn. Danach bin ich auf Addinol 5W40 gewechselt. Das werde ich jetzt auch gleich beim neuem RS nehmen. War immer zufrieden mit dem Öl. Preis Leistung stimmt.



    Gesendet von der dunklen Seite mit dem IPhone 7+

  • oh mann, warum bloß immer wieder...
    Ein 0W40 ist "im Sommer" nicht "dünner" als ein 5W40. Zumindest gehe ich davon aus, dass Du mit "Sommer" wohl hohe Öltemperaturen meinst. Bei dieser Sorge wäre ein xW50 oder sogar xW60 zu verwenden, was bei normalem Fahrbetrieb aber völlig unnötig ist.


    Und selbstverständlich kann in unseren Motoren auch ein 0Wx statt einem 5Wx gefahren werden. Auch das 0er Öl ist in kaltem Zustsnd deutlich dickflüssiger als egal welches Öl in heißem Zustand.


    Bei regelmäßigem Ölwechsel (Festintervall) spricht absolut gar nichts gegen ein gutes 0Wx, ganz im Gegenteil. Bei viel Kurzstrecke würde ich nichts anderes verwenden.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy


  • Sorry wenn ich für Verwirrung gesorgt habe. Ich meinte den Vergleich zu dem 0W-20 der aktuellen Motorgeneration!

  • und ich meinte bei 0Wx selbstverständlich x>30

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Zur Klärung empfehle ich:


    Mobil 1 New Life 0W40 vs Addinol Super Light 0540 - Seite 2 - Motoröl - Ölanalysen und Ölanalytik für Motor und Getriebe


    Quintessenz des Threads lautet wohl, dass das Mobil 1 nach wie vor ein gutes Öl ist, mittlerweile nur ein wenig heruntergewirtschaftet wurde und das Addinol alles ein wenig besser macht, bei einem wesentlich attraktiveren Preis/- Leistungsverhältnis.


    Der Thread erklärt viele Dinge, die bei Ölen wichtig sind übrigens sehr verständlich und eingängig.


    Klare Empfehlung meinerseits.

  • Ich habe das 0W-20 nur ins Spiel gebracht, da hier erwähnt wurde, das 0W Öle so dünn wären das sie nicht auf den Bauteilen haften und abfließen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Hat jemand auch schon mal andere 0W40 Öl außer dem Mobil1 getestet bzw. gehabt. Castrol und Rowe gäbe es ja noch, sind ja auch an sich keine schlechten Öl-Hersteller.


    Gruß

    Slow you are, Boost you must :thumbsup:

  • Ich habe das 0W-20 nur ins Spiel gebracht, da hier erwähnt wurde, das 0W Öle so dünn wären das sie nicht auf den Bauteilen haften und abfließen.


    Gruß Michl


    Ja das schon klar, aber vielleicht wurde bei den Motoren speziell darauf geachtet, dass es aufgefangen wird bei langer Standzeit.
    Ansonsten kann ich mich @benni90 nur anschließen. Genau deshalb habe ich auch gewechselt.

  • Also ich habe mich nach etwas hin und her jetzt für das Addinol Super Light 5W40 entschieden. Nochmals vielen Dank für eure Antworten. Gerade das was in benni90 Link geschrieben wurde, hatte mich dann letztendlich dazu gebracht doch ein 5W40 zu nehmen.


    Grüße

  • Hat jemand auch schon mal andere 0W40 Öl außer dem Mobil1 getestet bzw. gehabt. Castrol und Rowe gäbe es ja noch, sind ja auch an sich keine schlechten Öl-Hersteller.


    Gruß



    Zu Rowe kann ich was sagen.
    Wir haben die im Motorsport bei Porsche eingesetzt, Verschleiß der Bauteile im Motor war nach zahlreichen Ölanalysen weniger als mit dem Mobil 1 das ab Werk eingefüllt war.


    Bei meinem nächsten Service werde ich auch auf Rowe wechseln. Der neue Firmensitz ist ja direkt in der Nachbarstadt.
    Und der Michael Zehe versteht etwas von seiner Arbeit.

    Life is better in Rcesuits

  • so richtig schlau wird man trotzdem nicht oder kommt mir das nur so vor? Scheint ne Glaubensfrage zu sein ob nun 0w40 oder 5w40....bringt mich auch nicht wirklich weiter und ich hab 14000 auf der Uhr und muss demnächst wechseln...


    aber noch was anderes: wo besorgt ihr euer öl?

  • Du kannst nehmen was du denkst. Hauptsache öfters wechseln. :) Wenn es aber ein Leasing ist, bzw. du sowieso nicht lange fahre willst, dann 30k km / 2 Jahre und mach dir keinen Kopf.


    Ich kaufe mein Addinol bei Amazon.


    Übrigens ich habe 25k km und am Donnerstag wird das zweite mal gewechselt. :)

  • nee will den fahren bis er mich verlässt und da ich viel Kurzstrecke in der Stadt fahre lieber öfter raus die Plörre und was gutes rein spätestens alle 15000! nur welches ich nun nehme ?(

  • Ich werde beim nächsten Service auch auf Festintervall umcodieren.


    Öl werde ich von Rowe nehmen, mit denen haben wir wie schon mal erwähnt im Motorsport sehr gute erfahrungen gemacht.
    Und ich bleibe bei einem 5W30 mit Freigabe 504 00, 507 00.

    Life is better in Rcesuits

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/16792-sub-zero/">@Sub_Zero</a> für Dich gibt es sowieso keine Alternativen, weil du den Rußfilter hast und ein low-SAPS, oder anders genannt low-ash mit 504/507 fahren solltest <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />



    Das ist mir bewusst, als Mitarbeiter bei den 4 Ringen.
    Und Rowe kann ich echt sehr empfehlen.

    Life is better in Rcesuits

  • Ich habe mir die Zeit genommen und mir das mal alles durchgelesen und tendiere nun auch zum ADDINOL SUPER LIGHT 0540 bisher habe ich bei meinen Dieseln immer das Castrol Edge gefahen und auch LL, dies wird sich nun mit dem TSI ändern.


    Nur stellt sich mir eine Frage, warum ist das ADDINOL SUPER LIGHT 0540 soviel günstiger als andere Öle, man bekommt 5 L ja zum Teil für unter 20€. Ein Castrol oder Rowe usw ist einfach teuer?

  • Habe auch nur 23€ für 5+1 l Addinol Suoerlight 5W40 bezahlt zzgl. Versand.
    Gerade beim Öl macht Werbung und Marketing einen nicht unwesentlichen Anteil bei der Preisgestaltung aus was zu entsrechenden Differenzen führt.


    War auch erst skeptisch - aber nach all den Recherchen hier habe ich mich dann doch dafür entschieden, und auch mein Skoda Autohaus welches den Service durchgeführt hatte prüfte nach ob dieses Öl auch wirklich von Skoda freigegeben sei , und das ist es.


    (sie habe schon andere mitgebrachte Öle von Kunden abgelehnt trotz passender Freigabe - wenn dieses nicht expliziet in ihrem System gelistet ist.)

  • ich fahre es auch schon seit dem ersten Wechsel bei 15000km und bin sehr zufrieden. Hab kein Verbrauch an Öl festgestellt und die Temperatur liegt im Schnitt auch bei 102 Grad und nicht mehr bei 105 Grad. Wenn du mich fragst - ein günstiges, gutes ÖL mit Freigabe made in Germany :thumbsup:

  • Mein (neuer) :) sagt, dass ich Liqui Moly 0W-40 nicht fahren darf. Alternativ hat er angeboten sein Öl für 24 EUR/l einzufüllen. Habe dankend abgelehnt.
    Ölwechsel wird vertagt. Hat jemand diese besagte Ölfreigabeliste? Er meinte, dass es zwar die Norm 502 00 erfüllt, aber nicht dort drauf steht.


    Ich würde dann ein 5W-40 kaufen, das geht wohl. Vlt sogar ADDINOL?

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

    Einmal editiert, zuletzt von Condemned87 ()

  • Mein (neuer) :) sagt, dass ich Liqui Moly 0W-40 nicht fahren darf. Alternativ hat er angeboten sein Öl für 24 EUR/l einzufüllen. Habe dankend abgelehnt.
    Ölwechsel wird vertagt. Hat jemand diese besagte Ölfreigabeliste? Er meinte, dass es zwar die Norm 502 00 erfüllt, aber nicht dort drauf steht.


    Ich würde dann ein 5W-40 kaufen, das geht wohl. Vlt sogar ADDINOL?


    Das Addinol habe ich auch erst Dienstag einfüllen lassen mit gleichzeitiger Umstellung auf Festintervall. Gab keinerlei Diskussion mit dem :)



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Danke! Habe nun Addinol 5W40 gekauft. Wird nächsten Freitag eingefüllt. Der :) hat bestätigt, dass das geht.

    Skoda Octavia III RS 2.0 TSI | Limousine | Black Magic | Gemini 18" Anthrazit | H&R Spurplatten 20VA/40HA
    Demnächst: Eibach Sportline, Fox AGA ab Kat, APR Stage 1

  • Hi


    jetzt schmeiss ich noch einen nach. Bei dem flexiblen Intervall komme ich kaum über 15tkm was dem kurzen Arbeitsweg geschuldet ist, warum sollte
    ich jetzt auf den Festintervall umstellen lassen wenn ich 5W40 nehme?
    Da mein Fahrprofil sich kaum ändern wird kann ich die flexible doch eigentlich weiterlaufen lassen,oder? :D

  • Moin
    mein Auto meldet, dass in 29 Tagen oder 15700km eine Inspektion fällig ist. Ölwechsel wäre erst in 17800km oder 286 Tagen dran. Werd ich aber auch schon mitmachen lassen, ich wechsel auch auf Addinol und Festintervall. Laut Werkstatt soll das auch mit der Garantieverlängerung kein Problem geben. Die berechnen dann 3€ pro Liter für die Ölentsorgung aber das lass ich mir einfach mitgeben, bei der BSR kann man haushaltsübliche Mengen Altöl kostenlos abgeben.
    Meine Frage: was ist mit dem Filter? Wird der automatisch bei jedem Ölwechsel mit gewechselt? Kann ich da einen aus dem Zubehör [Anzeige] mitbringen oder muss ich da den von Skoda nehmen?

  • Einfach deinen Serviceberater fragen.


    Man hört ja öfter Mal, dass es nicht gerne gesehen wird, wenn man Material beistellt. Da habe ich komplett andere Erfahrungen gemacht, aber es hilft, wenn man vorher mit den Leuten spricht.

  • Das Öl bringe ich immer selbst mit aber so Kleinteile beziehe ich dann vom Händler. Wenn du das auch noch selbst mitbringst kommt es schon mal vor das sie nicht freudig eregt sind :D

  • Noch ne Frage..kann Skoda das irgendwie erkennen, wenn ich jetzt selbst einen Ölwechsel mache? Habe gerade erst eine Garantieverlängerung geholt und will jetzt eigentlich einen Zwischenölwechsel nach etwas über 1 Jahr einlegen. Aber den will ich nicht von Skoda machen lassen weil warum. Kann ich auch selbst.
    Der 5E soll ja wohl einen Ölgütesensor haben aber was genau der misst und ob der sich irgendwie meldet weiß ich noch nicht.

  • @badworseme Das bekommt keiner mit. Da müsste man was abfüllen und ins Labor schicken. Das macht niemand. Solange du nicht auch noch den Ölservice zurück setzt bleibt das dein bzw. unser Geheimnis. :thumbsup:


    Gruß René

    VCDS-User seit 6.10. 15 ;)
    WhatsApp beerdigt

  • Ich habe eine Software vor kurzem machen lassen deswegen will ich auch auf 5W40 umsteigen (Liqui Moly) und von den Long Life Intervallen halte ich persönlich nichts.

    Man muss aber sagen anscheinend funktioniert das auch weil die Vorbesitzer sind fast 150.000km mit Long Life gefahren.