Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
-
-
Vor nem knappen Monat kam die 2Q0 Frontkamera rein, kann sagen, deutlich bessere Spurführung als zuvor (Nachteil (was mich eher nicht stört): Keine VZE, somit auch kein pACC. Warum es mich nicht stört? -> 3Q0 Kamera VZE war net immer zuverlässig auf meiner Route, von daher unnötig und mir kein mittlerer 3 stelliger Betrag wert
Frontstoßstabge ist der untere Teil foliert worden in schwarz (war meine erste eigene Folierung)
ACC direkt komplett nachgerüstet (von Kabel, Prallträger, Lenkstockhebel etc.) -> ACC210 und PLA3.0 nachgerüstet
Ein großes DANKESCHÖN geht hierbei an MQBCode.ro, andy_rs und Hobo_2k aus dem Nachbarforum für Assistenz und Mithilfe
Weitere Details folgenMit der 2Q0 hast du keine VZE, weil die Kamera das nicht unterstützt, oder weil du es rauscodiert hast?
Ich dachte, dass die 2Q0 kann Lane Assist und VZE?
Wenn dem nicht so ist, aber ich beides habe, habe ich dann schon die 3Q0 verbaut 🤔 Dann brauche ich ja nur noch einen Codierer, um das pACC zu aktivieren.
Aber Respekt Pappbox
Toller Umbau, auch dass du PLA3.0 gleich mit gemacht hast, ist cool! Sind die Löcher für die Sensoren von innen vorgebohrt oder markiert? Reicht da vorne der eine Sensor, oder musstest du auch hinten zwei Sensoren nachrüsten? Wie viel Zeit hast du investiert, bist du den ganzen Umbau fertig hattest?
-
Mit der 2Q0 hast du keine VZE, weil die Kamera das nicht unterstützt, oder weil du es rauscodiert hast?
Ich dachte, dass die 2Q0 kann Lane Assist und VZE?
Wenn dem nicht so ist, aber ich beides habe, habe ich dann schon die 3Q0 verbaut 🤔 Dann brauche ich ja nur noch einen Codierer, um das pACC zu aktivieren.
2Q0 Kamera ist aus dem Superb iV oder Octavia iV, also ab 2021
Es würde alles gehen, aber für die 2Q0 braucht man aktuell einen teueren SwaP-Code für die VZE (was es mir nicht wert ist)
Wenn du noch deine originale Scheibe hast, dann hast du sehr wahrscheinlich eine 5Q0 Kamera, also eine der ersten. Selbst die 3Q0 wäre mit einem Scheibentausch schon ein Wahnsinns Upgrade
Mit der 2Q0 fährt er in meinen Augen fast perfekt
Aber Respekt Pappbox
Toller Umbau, auch dass du PLA3.0 gleich mit gemacht hast, ist cool! Sind die Löcher für die Sensoren von innen vorgebohrt oder markiert? Reicht da vorne der eine Sensor, oder musstest du auch hinten zwei Sensoren nachrüsten? Wie viel Zeit hast du investiert, bist du den ganzen Umbau fertig hattest?
Die Löcher sind im Inneren der Stoßstange mit einem X markiert, sowie ist auch die Fläche für den PLA-Sensor Halter angezeichnet.
Vorne 2 Sensoren, hinten 2 weitere, sozusagen hat man dann 12 Stück am Auto. Tasterreihe und PLA Stg müssen getauscht werden, sowie Kabel.
Stoßstange vorne (ACC + PLA), mit Aufräumarbeiten etc. 5h
Stoßstange hinten ca. 2h
Kabellage PLA mit Einpinnen etc. ca. 2h
Tasterreihe Innenraum + PLA Stg 1h
ACC Kabellage + Freischaltung ca. 3h (Codieren in allen Stg., Kalibrieren etc.)
Bei mir läuft aktuell / bzw. immer noch die dynamische Kalibrierung: heißt der Sensor kalibriert sich ständig selber, der Vertikale Winkel passt mittlerweile sehr gut, jetzt noch horizontal die Stellschraube drehen, wieder bissl fahren und dann ist es zum Urlaub hin am Ende des Monats alles fertig
-
-
-
Heute fix dem Dicken fix einen Ölwechsel verpasst, sowie einen neuen Innenraumfilter.
Beim Innenraumfilter sieht man einen deutlichen Unterschied! Wechselt euere Innenraumfilter, kenne dermaßen viele Leute die ihre Innenraumfilter nie wechseln oder nur alle 4 Jahre, nach dem Motto "hat ja nix" oder "was soll da schon kaputt gehen"
(Motor-)Luftfilter wurde ausgeklopft + Kasten ausgesaugt (sehe den Sinn nicht alle 15.000km den zu wechseln, wenn Skoda sagt 4 Jahre oder 60.000km
)
-
Wo bringt man denn das alte Öl hin?
-
Recyclinghöfe nehmen sowas normalerweise an. Bei der BSR (Berlin) kann man jederzeit zu den Öffnungszeiten hin fahren und in Haushaltsüblichen Mengen abgeben. Nimmt nicht jeder Hof, aber die, die es nehmen, nehmen es jederzeit.
Bei der AWU (Brandenburg) steht in der Müllfibel (wo die Abholzeiten der Mülltonnen drin stehen), wann das Gefahrstoff-Mobil wo ist. Das ist in den größeren Gemeinden 2 mal pro Jahr und in den Recyclinghöfen glaube ich 5-6 Mal pro Jahr. Da kann man so Zeug dann auch einfach kostenlos abgeben
-
Wo bringt man denn das alte Öl hin?
Bei uns am Recyclinghof darf man pro Besuch eigentlich einen Kanister Öl mitbringen
-
Ich wohne auch in Bayern, aber bei mir scheint das am Recyclinghof nicht erlaubt zu sein.
//edit: Nur gegen Entgelt und das auch nur in AB.
-
Ich wohne auch in Bayern, aber bei mir scheint das am Recyclinghof nicht erlaubt zu sein.
//edit: Nur gegen Entgelt und das auch nur in AB.
Wie gesagt, bei meinem darf ich KOSTENFREI 5L. Muss das Öl in einen Behälter kippen, und den Kanister separat. Öl an Verkaufsstellen nehmen bei mir meist nur mit Kassenbon. Da ich mein Öl online gekauft habe, wirds schwierig, weil Alt-Öl als Gefahrengut gilt und nicht mehr als 1L pro Paket enthalten sein dürfen
-
Da würde ich sagen, hast du Glück!
Der Rücktransport ist unwirtschaftlich und kommt somit nicht in Betracht.
Muss ich mir was überlegen.
-
-
Geht das nur wenn du das bei A... gekauft hast oder auch bei sämtlichen anderen Online Shop?
-
Bei uns 4 mal im Jahr kostenlos beim Sondermüllmobil abzugeben
-
Geht das nur wenn du das bei A... gekauft hast oder auch bei sämtlichen anderen Online Shop?
A....on hat einen Vertrag mit ATU deswegen. Geht nur mit beim A.....-Onlineshop.
Zum Beispiel bekommt man da das Addinol direkt vom Hersteller, ohne zwielichtige Zwischenhändler die ihre Lagerreste loswerden wollen...
-
Pappbox : Woher hast du die Auffahrrampen?
Von nem Kumpel von mir, der meinte von dem Online Riesen mit a beginnend und zon aufhörend
-
Was macht Ihr denn alle so ein Geheimnis darum?
Amazon
Ebay
Kleinanzeigen
Aliexpress
Kopacek
…
PS: ich hoffe ich werde jetzt nicht gemeldet
-
PS: ich hoffe ich werde jetzt nicht gemeldet
An einen Moderator soll man dich verpetzen
Grüße in den Schwarzwald
-
Dieses Jahr endlich den RS mal wieder richtig ackern lassen. Maximal 12,5l. Auch wenn der RS sich gut als Zugfahrzeug macht, wird er wohl auf kurz oder lang durch einen T6 abgelöst werden. Mal schauen ob ich den RS behalte oder ob der dann an meine Frau geht.
-
Das ist ganz allgemeines Hörensagen aber denen sterben wohl reihenweise die Motoren weg. Da solltest du dich genauestens zu belesen, bevor du so ein Ding kaufst
-
Maximal 12,5l.
Da hätte ich beim TSI mehr erwartet, was hängt denn da hinten dran?
Mein 4x4 TDI hat mit unserem 1600kg schweren und 2,3m breiten Wohnwagen auch schon 12l gebraucht (dann waren aber noch die Fahrräder auf dem Dach und es ging mit 100km/h durch Deutschland), im Normalfall irgendwas um die 11l....
Auch wenn der RS sich gut als Zugfahrzeug macht
macht er definitiv, darum wurde es bei mir wieder einer
-
Das ist ganz allgemeines Hörensagen aber denen sterben wohl reihenweise die Motoren weg. Da solltest du dich genauestens zu belesen, bevor du so ein Ding kaufst
wird nicht der große Diesel mit BiTDI sondern nur der „kleinere“ 2.0 TDI mit 150PS, DSG und Allrad. Je nach Laufleistung werde ich mir den aber auch mal angucken und Ölkühler und co Nachrüsten. Readhead hat ja da genug Infos zu.
Da hätte ich beim TSI mehr erwartet, was hängt denn da hinten dran?
Mein 4x4 TDI hat mit unserem 1600kg schweren und 2,3m breiten Wohnwagen auch schon 12l gebraucht (dann waren aber noch die Fahrräder auf dem Dach und es ging mit 100km/h durch Deutschland), im Normalfall irgendwas um die 11l....
macht er definitiv, darum wurde es bei mir wieder einer
1500kg und auch 2,3m breit. Aber ich halte mich damit auch zu 95% an die StVO 🤣 Der TSI darf ja eh nur 1600kg ziehen und bei mir ist aktuell auch noch bei 3500kg schluss…
Edit: der Gedanke mit den T6 kommt bei uns daher, weil Kind und Hund einfach Platz brauchen. Zusätzlich würden so weitere Schlafplätze entstehen, wenn der Nachwuchs mit Urlaub etwas mehr Abstand zu den Eltern möchte.
-
Ich bin euch ja noch das Bild schuldig, wie jetzt mein Kofferraum aussieht.
Für das Columbus habe ich mir eine Matte Folie von Brotect besorgt. Die Spiegelung auf der Glasoberfläche waren mir zu heftig. Die Folie muss sich jetzt noch beweisen, aber eine Aufnahme mit Blitz zeigt schon, dass das funktionieren kann.
Für den Einbau der Dashcam habe ich diverse Klappen schon mal ausgebaut. Muss mich da ja erst probieren, wie man die runter bekommt. Die Verkleidung an der A-Säule lassen ich dran,und Fummel das Kabel lieber mit einem Spachtel unter.
-
Spachtel würde ich nicht machen. Das Problem mit dem Airbag, was ja schon im anderen Fred in Bezug auf den Dachhimmel angesprochen wurde, hast du an der A-Säule auch. Nur kommt man da super ran und hat bereits vorhandene Kabelbinder, um das Kabel fest zu machen. Beim ersten Mal ist es ein komisches Gefühl, die Verkleidung ab zu machen, weil man da echt viel Kraft für braucht, aber eigentlich geht das ganz einfach. Du musst die Verriegelungen lösen, indem du die ganze Verkleidung zur jeweils anderen Seite drückst (also die rechte A-Säulenverkleidung in richtig linke A-Säule), von oben beginnend. Das sind 2 Haken, die wie eine 2-stufige Verriegelung haben. Also am Anfang muss man die Haupt-Verriegelung lösen und dann hängen sie noch fest. Wenn du die alle gelöst hast, wird die ganze Verkleidung die Säule entlang in Richtung Dachhimmel aus dem Armaturen Brett gezogen.
Das Video ist zwar russisch, daher versteh ich auch nix aber man sieht es ja ganz gut.
Bei dem geht das sehr gut raus, weil er es schon ein paar Mal gemacht hat. Beim ersten Mal ist da mehr Kraft nötig. Aber gehen geht's
-
badworseme da ist kein Video in deinem Post, oder zumindest sehe ich keines.
Setze mich gleich wieder ans/ins Auto und kann ein Update im Dashcam Thread posten.
-
Ach Mist, sorry
Aber du hast sie ja runter genommen, wie ich gelesen habe. Gefällt mir
-
Zum Thema Kosten Eintragung Stage 1:
Hatte mit APR telefoniert. Die haben mir auch gesagt, dass da der TÜV großzügig mit seiner Abrechnung war. Allerdings werden Abnahmen eben nicht nach Preisliste, sondern nach Aufwand abgerechnet. Bei denen vor Ort verlangt der TÜV ca. 150 € für die Eintragung der Software + 32 € je relevantes geändertes Anbauteil. Also bei mir Air Intake, Carbonrohr, Turbo Inlet. Somit wären es bei ihnen auf ca. 250 € geworden. Die Empfehlung von APR lautet, ich soll mir einen anderen Standort suchen, wo auch ein entsprechend anderer TÜV Tuning Mitarbeiter tätig ist...Wenn also jemand eine Empfehlung bei DEKRA, KÜS usw. in der Nähe von Karlsruhe hat, wo ich nicht als wandelnde Brieftasche angesehen werde UND die entsprechenden Abnahmen auch durchführen dürfen, dann gerne Info an mich
Ansonsten sehe ich mich schon nächstes Jahr ein paar Tage in Waldshut-Tiengen verbringen
-
Habe meinen RS wieder vom Händler bekommen Kosten für Einbau von LLK Chargepipes und neueinstellen des Fahrwerks haben sich auf 800 euro belaufen demnächst muss ich aber nochmal hin da jetzt die Kupplung rutscht also muss eine Verstärkte rein. Hatt jemand erfahrung mit dem Sachs Einmassenschwungrad und der verstärkten Kupplung von ihnen?
-
-
Gestern eine schwenkbare Anhängerkupplung vom O4 im Octavia 3 vom Kollegen verbaut.
Einziger Kritikpunkt, nur mit Seriendiffusor möglich, da man den etwas weiter ausschneiden muss, was bei Serie aber nicht auffällt.
Maxton und Rieger passen leider nicht.
Bilder folgen sobald ich die vom Kollegen bekomme. Hab leider keine gemacht
-
Welchen Grund hat es die Anhänger Kupplung vom O4 zu verbauen anstatt der vom O3? Gibt es bestimmte Vorteile? Oder war es ein Versuch, um herauszufinden, ob es überhaupt geht?
-
Schwenkbar. Statt abnehmbar. Habe ich auch im Superb und will ich sowas von nie wieder missen
-
Ahh, ok. Ich hätte gedacht, dass der O3 auch eine schwenkbare Kupplung hatte. Hätte der Golf 7 doch auch, und der Leon?
Aber ja, schwenkbar ist ziemlich cool
-
Bei meinem Dad gestern die RFK kalibriert, die er von mir spendiert bekommen hat
Ich hab mir zum Basteln für meinen Dicken mal ein billiges MIB2.5 gegönnt, aber nur als Amundsen, damit ich das alte Display mit physischen Knöpfen noch nutzen kann, da ich nicht so Freund vom Glas Display bisher bin.
Auf die neuesten Software geflashed, sowie alles freigeschalten (Sport-Monitor etc.)
-
Ahh, ok. Ich hätte gedacht, dass der O3 auch eine schwenkbare Kupplung hatte. Hätte der Golf 7 doch auch, und der Leon?
Aber ja, schwenkbar ist ziemlich cool
Ne gabs damit leider nicht Serie, ich selber hab ne abnhembare Westfalia drin und micht nevt die nur noch, andauernd fest und andauern runterbauen.
Ich werd mir auch eine zulegen, der Umbauaufwand hällt sich in grenzen. Einzig der Rieger muss halt weichen. Mal schaun evtl bekomm ich ne extra anfertigung. Rieger Tuning is ja bei mir ums Eck.
-
der Rieger muss weichen
Also DAS würde ich mir ja noch mal überlegen
-
Auf die neuesten Software geflashed, sowie alles freigeschalten (Sport-Monitor etc.)
Wie kann man denn die Software aktualisieren?
-
Ne gabs damit leider nicht Serie, ich selber hab ne abnhembare Westfalia drin und micht nevt die nur noch, andauernd fest und andauern runterbauen.
Ich werd mir auch eine zulegen, der Umbauaufwand hällt sich in grenzen. Einzig der Rieger muss halt weichen. Mal schaun evtl bekomm ich ne extra anfertigung. Rieger Tuning is ja bei mir ums Eck.
Ich würde dann die Extraanfertigung auch nehmen wären wir schon zwei. Mir egal wie groß diese Klappe ist!!
-
Wenn die endlich mal einen verbnünftigen Schnellverschkluss hätten, wären wir drei... aber auf Rieger Kreuzschlitzschrauben habe ich echt keinen Bock! Vor allem nicht bei einer elektrisch schwenkbaren AHK wo man sich nicht auf den Asphalt werfen muss