Sagen wir es mal so, du fährst aktuell quasi ohne Zulassung rum. Ich würde damit keinen Meter fahren!
Das darfst jetzt gerne mal erklären.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Sagen wir es mal so, du fährst aktuell quasi ohne Zulassung rum. Ich würde damit keinen Meter fahren!
Das darfst jetzt gerne mal erklären.
Meine Batterie läuft jetzt seit 5 Jahren, allerdings ohne Start/Stopp.
Zwischenzeitlich hat sie mal geschwächelt, aber scheint sich erstmal wieder gefangen zu haben.
Kurzum: 2 Jahre finde ich zu kurz!
Langt dir zweimal Entwarnung nicht?
Soweit ich weiß, ist der Turbo so gelagert, dass das Öl das Spiel erst im Betrieb minimiert. Axial sollte kein Spiel sein, also passts ja. Korrigiert mich da gerne.
Klingt für mich nach Kolbenringen...
Der EA888 Gen.3 hat zwar nicht mehr die Probleme seiner Vorgänger, aber passieren kann im Einzelfall natürlich immer was.
Vlt sieht man was, wenn du die Zylinder endoskopierst.
Du siehst doch, welches StG in dem Moment gerade ausgelesen wird. Das sollte die Einordnung erleichtern.
Dass Relais klackern und sich die Systeme nacheinander abschalten, wenn die StG getestet werdem (Radio, VZE, etc.) ist völlig normal.
Bei der Batterie kann ich dir nicht so ganz folgen.
Ist eben wie immer bei den Abnahmen: man braucht einen Prüfer mit Augenmaß. Da gibt es die, die zwecks Tachovorlauf ein Gutachten wollen und andere, die sich schnell zum GPS-Abgleich für ein paar Meter ins Auto setzen.
Ok, bin wieder brav
Sorry für den Ton!
Es wird aber gerade für die neuen nicht besser wenn man zusätzlich neue Begriffe einführt (PFL). Das Thema hatten wir ja schon
Ich fahre am FL 235/35R19 auf 8,0x19ET48 mit ST XA.
Da ist noch massig Platz. Selbst mit ET40 hätte ich aus dem Bauch raus keinen Schmerz. Ich würde es sber nicht auf den mm ausreizen, da manchmal auch ein Achsversatz vorliegt.
Zum TÜV muss ich noch. Tachovorlauf wird mit gut 1km/h gerade so eingehalten.
...vorallem braucht man sich nicht über verwirrende Beiträge beschweren und dann von PFL reden, wenn den Begriff hier im Forum noch nie jemand verwendet hat....
Kann nicht viel beitragen, aber hilft ggf eine Grundeinstellung auf der "alten" Seite?
Ich habe die Schraube an der Antriebswelle ausgebaut. Geht dann sehr komfortabel und ist ja kein großer Aufwand. In meinem Fall wäre der größer gewesen, wenn ich sie nicht gelöst hätte.
Allerdings hätte ich auf die neue Schraube nach Drehmoment noch 180° (oder so) geben müssen. Das war völlig unmöglich...
Glaube, dass zwischenzeitlich die Schrauben der Antriebswelle ersetzt wurden und andere Anzugsmomente gelten.
Kann das sein?
Bühne brauchst nicht, musst eh von oben ran.
Wechsel ist problemlos selbst machbar.
Ob DU das kannst, weiß ich nicht
PS: Gibt mal den Coupon golfviigti ein
Klassifizierung hin oder her, meine Sommerreifen (PS4) sind auch erheblich lauter als die Winterreifen.
Ich schiebe das mal laienhaft auf die härtere Gummimischung.
Das ist dann aber nicht kausal für den Unfall.
Damit es rummst, muss ja entweder etwas defekt sein oder der Fahrer einen Fehler machen.
An die Kausalität bestehen da schon sehr hohe Anforderungen. Wie der Name sagt - es muss die/eine Ursache des Unfalls sein.
Daniel B. hats letztlich auf den Punkt gebracht.
Ich hatte schon Prüfer, die haben das Auto garnicht erst auf die Bühne gefahren, weil nicht alle Auflagen erledigt waren.
Seitdem gehe ich zu Prüfern, die das Auto einfach verschränken und dann in der Praxis prüfen, ob etwas gemacht werden muss.
Wähle weise...
...aber man hat eben genau eine Halterung, die 1. auf‘s Auto abgestimmt ist und 2. auch auf‘s Handymodell...
Laut Herstellers funktioniert das nicht mit Handyhüllen. Gibt's dafür Lösungen?
Was ist da unklar oder ungeregelt?
"...benötigen eine eigene Betriebserlaubnis..."
Ich bereite das hier demnächst nochmal mit Problem und Lösung sauber auf.
Danach kann vlt ein Mod bisschen aufräumen und der ein oder andere hat künftig eine Anleitung.
Musste letztlich den Bremssattel demontieren und den Kolben entnehmen.
Die ineinander laufenden Kolben waren verkantet und an der Laufbahn massiv beschädigt.
Ist jetzt alles mal notdürftig geflickt. Am Montag gibt's einen neuen Sattel.
//Thema kann gerne wieder gelöscht werden//
Habe gerade den Stellmotor abgebaut. Kann dann auch wunderbar am Antrieb drehen, aber der Kolben geht nicht weiter rein.
Wenn ich mit einer Schraubzwinge nachhelfe, lässt sich aber nichts mehr drehen.
Moin!
Stehe gerade vor einem riesen Problem!
Wollte bei einem Golf 7 mit el. Parkbremse hinten die Beläge wechseln.
Habe dummerweise im ausgebauten Zustand den Bremsbelagwechselmodus via VCDS gestartet.
Kolben ging seitdem nur weiter raus, aber auch mit Schraubzwinge nicht mehr rein.
Jetzt ist er außerhalb der Parameter und macht garnichts mehr.
Das Auto muss aber heute wieder weg...!
Habt ihr schnelle Hilfe?!?
In erster Linie macht eine Downpipe Sinn.
Der Rest ist Spielerei.
Anpassen musst da an der Software nix.
Habe von APR alles außer AGA. Damit gibt's dann aber auch mit dem neuen Gutachten keine dB Erhöhung oder?
passt
Melde dich nochmal, wenns nicht aussieht wie oben. Dann mache ich mal ein Originalbild.
Hier mal auf die Schnelle ein Bild aus dem Gutachten. Musste nur das Wasserzeichen der VIN entfernen....
Musste damals extra die 6c DP von APR mit zwei Kats kaufen, obwohl mein Auto nur einen hatte. Kostet natürlich mehr, aber Gutachten gabs nur für die gelabelte 6c.
Ist das ein klassischer Sägezahn?
Getauscht wurde da nix - sind ja nagelneu.
Sonst wird jedes Mal VA/HA getauscht.
Sind 235/35R19.
Luftdruck... puh, muss ich auf dem Spickzettel nachschauen. Schätze mal irgendwas um 2.5. Habe ihn über die Jahre reduziert, aber auch nicht extrem.
Edit:
Vorgabe sind 2,7-3,0 bar.
Meine Reifen haben an VA und HA im Sommer 2,8.
BTW:
Habe der (sonst sehr fitten) Werkstatt zuletzt ein Geräusch beschrieben. Wie ein Differezial, ab 60/80 km/h mit der Drehzahl lauter werdend. Die haben nix gehört. Seit dem Foto weiß ich es besser
Achsvermessung war vor 3 Jahren nach dem Einbau des ST XA. Fahrverhalten ist exzellent und die Wintereifen haben bislang keine Probleme, obwohl sie älter sind.
Mittlerweile fahren wir viel Kurzstrecke oder Landstraße, hin und wieder gehts im Schritttempo über einen Schotterparkplatz. Wenn ich alleine BAB fahre, messe ich gerne mal 100-200 (Schlupf!), genauso gerne mal sportlich mit oder ohne ASR auf der Landstraße. Vlt ist da was ausgerissen. Hab mit den Reifen vlt 3 oder 4 Mal einen Launch Control Start gemacht...
Wenn, dann wirds wohl der Schlupf sein. Das Profil ist ja mehr gerumpft als verschlissen.
Bin früher allerdings ohne Probleme wilder gefahren. Vlt ist der Gummi jetzt anders.
Mein PS 4 hat nach einem Jahr einen Sägezahn bzw. diverse ausgerissene Fetzen im Profil.
Was ist der Unterschied zwischen Stage 1 und stage 1+? Würde meinen nähmlich auch gern noch etwas schneller haben
Das ist landläufig die Stage 1 Software mit Stage 2 Hardware, also Inlet, Intake, LLK, DP und AGA.
Habe keinen direkten Vergleich, aber in der Summe merkt man das sicherlich bei Ansprechverhalten und Konsistenz. Ob es in Summe mehr Leistung bringt... keine Ahnung.
Der Octavia RS APR ist aber auch eine geile Frontfräse
Da können sich CS, TCR und R warm anziehen...
Meine Stage 1+ kommt unkorrigiert auf rund 12s +/-.
Jo ist er weil weniger Schleppleistung. Ist zwar nicht viel, aber doch bemerkbar siehe Golf 7 TCR zB. zum R.
Was heißt das in Zahlen?
JA, er hat OPF.
Ab 08/2018 (oder Ende 07/2018?) wurde das Sondernodell RS245 zum Standardmodell mit OPF. BJ 09/2018 ist also definitiv Modelljahr 2019 mit OPF.
Hat natürlich nichts mit Erstzulassung sondern mit dem Baujahr zu tun. Ein KFZ kann ja zu einem x beliebigen Datum zugelassen werden. Die Aussage oben ist daher Käse.
...klar und sich vor dem Stammtisch den steilsten Berg gesucht.
Zwischen Sommer- und Winterreifen habe ich oben raus 10 km/h Unterschied im Vorlauf. Da bin an jedem Stammtisch ja total im Nachteil
Ne danke!
Der alte liegt Vmax bei rund 230km/h der neue mit 200PS bei 238.
Bergab mag der neue laut Tacho schon mal bei 250km/h stehen, aber einerseits ist das kein ehrlicher Vergleich und andererseits ist mir meine Lebenszeit zu schade, bis der Diesel auf solche Geschwindigkeiten kommt
Abgesehen davon: Aus dem Vmax-Alter bin ich raus. Habe meinen in 5 Jahren noch nie ausgefahren. Nur WENN man schon Fahrdaten vergleicht, dann bitte halbwegs realistisch.
Jetzt stehts auch im Shop, mit Gutschein BW22.
Gibts bei Bestellung über ravenol-shop.de.
Ist so geheim, dass es noch garnicht online ist.
Wenn ich von Vmax 250km/h beim 2.0 Diesel lese, weiß ich was ich von der Produkterfahrung halten kann.
Meiner piept sporadisch. Nicht unentwegt, aber mamchmal ein langer Fehlerton nach dem schließen.
Die Werkstatt konnte den Fehler nicht reproduzieren und konnte/wollte nicht reparieren. Dank eines Videos des Fehlers gabs dann keine Ausreden mehr.
Repariert wurde trotzdem nicht.
Ich lebe damit...