Mach doch mal ein Bild. Was man unter "ein bisschen" verstehen kann. Grundsätzlich kann bei älteren Motoren ja immer mal etwas schmiere auftauchen.
Beiträge von Subwoofer1983
-
-
Wapu ist letztes Jahr neu gekommen.
Leistungsgesteigert ist er nicht, ansonsten wird er durchaus auch mal zügig bewegt, aber mit vernünftigem warm und kalt fahren.
Ich denke, das sollte der Motor abkönnen.
Dreh ihn ja nicht die ganze Zeit in den Begrenzer.
Ich schau mal ob ich son Tool ranbekomm..
Danke für den Tipp!
Ich dachte an die WaPu, da die Brücke zur Revision eh runter muss.
halbe Arbeit....
-
Mit dem richtigen Tool VCDS oder ODIS könntest du die Einspritzmenge überprüfen... vielleicht sind da Auffälligkeiten, z.B. dass eine Düse tropft. Wenn dem so ist, kann das auch mal zum Motorschaden führen. Aus dem Grund würde ich auf Verdacht bei der KM-Zahl >200tkm auch mal über eine Einspritzdüsen-Revision inkl. WaPu-Tausch nachdenken.
Erst recht, wenn man auch mal gerne aufs Gas tritt oder leistungsgesteigert fährt.
-
Moin, nun wäre die Frage, wer den Schaden festgestellt hat und wer dir die Rep.-Kosten kalkuliert hat.
Bei solchen Summen, würde ich immer min. eine zweite Meinung einholen.
Austauschmotoren, gibt es auch unter 10k Euro. Wenn es sein muss.
-
Mein Beileid. Aber wenn es keine irreparablen Schäden gibt und alle Insassen wohl auf sind, Glück im Unglück.
Hoffentlich geht er bald wieder auf die Straße...
-
Da steht Brembo drauf....wie auf der Bremsscheibe
Habe ich auch ....meine sind aber nicht rot
-
Bei mir sind einige Projekte nun erfolgreich abgeschlossen:
310mm Bremse innenbelüftet:
Was hast du da für Bremsbeläge? Das sieht ja sehr nett aus mit den roten Belagrückseiten.
-
Schließe mich meinem Vorredner an, umsichtiger wäre eine Tuning-Downpipe inkl. optimierter Abgasführung (meinetwegen umgebauter ESD) sonst verschenkt man einiges an Leistung und läuft Gefahr den Turbo zu quälen. Beim IS38-Upgrade(was ja beim Gen.3 im 5e & 7er GTI sehr beliebt war) hätte ich sogar gesagt, die Abgasoptimierung ist ein muss und wichtiger als ein besserer LLK, da der originale Lader schon am Limit arbeitet.
Da der Evo 4 ja einen Garrett-Lader hat, gibt es weniger Erfahrungswerte. Vielleicht macht er es ja mit bzw. der jeweilige Upgrade-Lader. Aber wenn man schon soviel Geld in die Hand nimmt, sollte man sich das gut überlegen. Der Turbo-Schaden wird sicher nicht billiger.
-
Also die Beläge Ferodo DSP4425 liegen bei ca. 160 Euro.
Die Scheiben Rotinger GraphitLine RT2128 GL liegen bei ca. 200 Euro. (Achtung: recht und links sind verschieden / Laufrichtung!)
Hinten sind es dann die RT1915 GL und kosten beim großen Versandhaus A...... 98 Euro
Ich wollte halt keine gelochten Scheiben, wegen der Rissgefahr.
Die Beläge kenne ich schon aus verschiedenen anderen Fahrzeugen und sind für den ambitionierten Allround-Fahrer meine erste Wahl.
Die Auswahl an geschlitzten Scheiben für die 340er Bremse ist nicht so doll....bzw. die Tarox eine andere Preisklasse.
-
Ich bin endlich man dazu gekommen, meine Black-Friday-Schnäppchen-Bremsekombi zu verbauen.
Rotinger geschlitzt (angeblich hochgekohlt, mal einen Versuch wert) und meine geliebten DS Performance von Ferodo.
-
Okay, dann scheint es bei dem Ea888 Gen.4 halt etwas anders zu sein. Bei den Gen.3 Modelle lässt sich 1:1 die Zündwinkelrücknahme von ign2-ign5 von dem Diagramm übernehmen. Das Ergebnis von 308 hp ist ja ganz ok. Hätte aber gedacht, dass mit dem Garett-Lader evtl. sogar noch mehr geht.
Würde dir trotzdem empfehlen mit Georg vom JB4-Forum zu sprechen. Er entwickelt dort kräftig beim JB4 mit und fährt meines Wissens selber eine Golf 8 GTI.
-
Hey,
ich glaube du hast ein anderes Problem mit deiner Zündung.
Auf Zylinder 2 und 4 regelt er ordentlich runter..... teilweise nimmt er über 9 Grad auf Zylinder 4 raus. Da passt etwas anderes nicht bei dir. Mach mal ein Log auf Map0 und kontrolliere mal alles.
Welchen Sprit fährst du?
-
Moin,
also ich habe wesentlich mehr Boost mit dem JB4 gefahren >7 PSI und da hat man beim Schaltvorgang Spitzen(können den Boost-Begrenzer auslösen) die mit dem Boost-Reduction wieder eingefangen werden.
Daher habe ich das nicht wirklich mit meinem Wagen und ebenfalls DSG gespürt. Auf deinem Log sieht man von deinen Lastrücknahmen auch nicht viel. Vielleicht ist das einfach eine subjektives Empfinden.
Was man an deinem Log sieht, dass du noch ruhig PSI drauflegen kannst. Du fährst aktuell weniger als bei der Map2. Deine Zündung steuert gut nach oben und Trims haben noch Luft nach oben.
Im Zweifel schreib mal Georg im JB4-Forum an.
Laut deinem Profil fährst du einen Octavia 1U??? das kann ja nicht passen oder?
-
Ja klar, viel wird ein Nachbauschalldämpfer auch nicht zaubern.
Die Schalldämpfer von Ulter gibt es in Stahl und Edelstahl.... ~220 Euro Stahl / ~360 Euro Edelstahl. Da macht es manchmal Sinn zum Sportschalldämpfer zu greifen, da es einfach die günstigere Variante ist.
-
Warum nicht einen Sport-ESD von Ulter (Low-Budget-Hersteller aus Polen). Kosten ähnlich wie die originalen Nachbauten und hört sich vielleicht sogar besser an.
-
Interessant , ich habe mittlerweile das Gefühl, bei den milden Wintern bei uns ist Rost kein Thema mehr.
-
Alles gut, hab es schon erledigt. Mir war die originale Verbindungsart dann für 20 Euro von A..... Im Set am sichersten. Danke
-
Es wurde bei knapp 100tkm mal Zeit für ein paar Kleinigkeiten. Gab neue KGE und Zündspule inkl. Kerzen.
-
Ich nutze mittlerweile den AAWireless-Adapter und bin positiv überrascht. Bisher funktioniert das Ganze tadellos.
-
Besten Danke ... genau das war es
Das ist ja eine Einwegschelle, da würde ich mangels Ersatz eine Klemm- oder Schraubschelle nehmen. Sollte wohl auch klappen oder?
-
Bei dem Preis wahrscheinlich inkl. neuer Wasserpumpe oder?
-
Mehr Daten wären hilfreich. BJ, Motor, Ausstattung, Reparaturen....etc.
-
Man muss manchmal einfach Glück haben. Ich hatte es schon nach einem Werkstatt-Garantiezeit-Ölwechsel, dass eine Dichtung im Ölfiltergehäuse vergessen wurde und der Wagen keinen Öldruck mehr aufbaute. Durch Zufall habe ich nach dem Nachbesserungsversuch der Meisterwerkstatt geschaut, ob evtl. der Ölfilter nicht richtig sitzt... da habe ich gestaunt als mir alles entgegenkommen ist.
Wenn man etwas richtig gemacht haben möchte, dann macht man es selber
-
Hallo Community,
hat vielleicht einer von euch die Möglichkeit ins Werkstatthandbuch beim EA888 Gen.3 zu schauen, wie die Reihenfolge bei der Kurbelwellenentlüftung lautet und welche NM für die Schrauben vorgegeben sind. Ich finde meine alte Anleitung nicht mehr wieder.
Besten Dank
-
Herzlich Willkommen,
Civic erinnert mich an meine wilden Jahren mit meinem EP3 Type-R
ein dankbares Auto...
...viel Spaß hier...
-
Auch von mir ein herzliche Willkommen. Wo in NRW wird dein RS denn ab sofort bewegt....
-
Hier mal was anderes . Habe jetzt das erste Mal nach meiner Motorrevision die Kerzen getauscht.
Rein gekommen sind Zündspulen von HG Motorsport . Waren genau so teuer wie Originale , also rein damit und dann habe ich das gefunden . Links die Kerzen die drin waren , rechts die neuen Kerzen. 😳
Ironie an: Gratis Hubraumerweiterung.... woanders bezahlen die Leute viel Geld für das Aufbohren.....
Mal ersthaft, was ist das denn für ein Verein gewesen
So kann es nur Leistung und unsaubere Verbrennung verursachen, aber andersrum gibt das einen fiesen Motorschaden...
-
Guten Tag, für ein paar Euro online habe ich einen Racechip gebraucht gekauft. Seit dem, bin mega zufrieden. Von 17,25 sek auf 14.2sek. 100-200. Mit Dragy gemessen.(Versprochen sind 310ps aber 14.2sek stimmt nicht mit 310... Vielleicht 280?) und das Auto verbraucht auch minimal weniger. Nur jetzt die Frage, wollte die Kupplung wechseln mit einer Verstärkte.. Dann habe ich überlebt..lohn sich eventuell eine "normale" stage 1 machen lassen? Ich kriege ja teoretisch mehr Ps (300-310?).. Aber was bringt von 100-200? 12 sek wäre wow aber weiß ich nicht ob das realistisch ist... Einen stage 1 kostet um die 500/600 euro ca und für 0.5 sek schneller glaube ich nicht dass das lohn sich.. 😬
Also ich glaube kaum, dass sich eine besser Kupplung für ein "Box"-Tuning lohnt.
Unter der Berücksichtigung -> günstiges Tuning -> teures Kupplungsupgrade...
Sämtliche Tuningboxen können kaum die NM-Begrenzungen des DSG aushebeln, gleichwohl aber mehr PS/NM über das Drehzahlband produzieren. Der Unterschied zu einem MSG-Flash ist aber erheblich.
Ob man langfristig eine "nur" sensorgesteuerte RaceChip-Box fahren möchte, sei dahingestellt. Wenn es eine Box sein soll, würde ich für ein bisschen mehr Geld zur BMS JB4 greifen. Wesentlich mehr Sensordaten, Lambdawerte und OBD2-Verbindung werden dort integriert und berücksichtigt. Weiter gibt es die Möglichkeiten auf individuelle Veränderungen abzustimmen etc.. Aber gut, soll ja keine Werbung werden...
Wirkliche Leistungsdaten kann dir dahingehend erst ein geeichter Leistungsprüfstand geben...Streckenmessungen haben unzählige Parameter die ein Vergleich schwierig machen.
Sofern ein Teilegutachten beim Tuning vorhanden ist, kann man immerhin davon ausgehen, dass ein gewisser Wert angepeilt wird.... bei den meisten anderen Tuningboxen sind die Online-Konfiguratoren der Hersteller einfache prozentuale Additionen anhand der Ausgangswerte. wie +20-30%....von XY
ironie an: ...also überlege dir gut, ob du dein "teures" Fahrzeug mit einer Box für deine "paar Euro" tunen möchtest ...
-
Wie alt ist deine Batterie? Schon einmal getauscht bzw. kontrolliert, ob sie vollumfänglich funktioniert?
Durch eine defekte/altersschwache Batterien kommen die kuriosesten Fehler.
-
Nein.
Nur die Kennzeichenbeleuchtung. Da gibt es aber von Skoda eigene LED-Leuchten, also da kann man nicht die Lampe wechseln.
Das habe ich schon hinter mir
Dann werde ich mal zeitnahe die Inneraum-LED's tauschen. Die Kinder lassen permanent die Lampen über den Hintertüren an und ich sehe mich schon das Auto irgendwann schieben, wenn die Batterie nach ein paar Tagen leer ist....bei LED's wird es sicher langsamer passieren...
-
Ich gehe mal davon aus, dass die LED codiert werden müssen oder?
-
Das ist der Choke, wenn man in kalten Wintertagen starten möchte
-
Vielleicht hast du ja einen Bekannten in der Nähe der, das Gerät sich mal an seinen Baugruppengleichen testet. Dann weißt du, ob es am Gerät oder dein Fahrzeug liegt.
Sonst bleibt dir wohl nur das einschicken beim Hersteller.
-
Also ich habe die PF05-Version für die MQB-Bodengruppe. Dort gibt es manchmal Probleme mit den Beta-Firmware. Ich würde dir empfehlen, das Gerät einmal abklemmen und eine andere Firmware aufzuspielen.
-
Hallo in die Runde,
da ich mein JB4 nun veräußert habe und mich langfristig auch vom Autopolar FIS trennen möchte suche ich nach einer schönen App die es einfach und komfortable ermöglicht Log-Fahrten aufzuzeichnen und als CSV anzuzeigen.
Ich nutze Carly und OBD11 für mehrere Fahrzeuge und insgesamt haben beide Programm ihre Daseinsberechtigungen. Nur zum Log-Fahren ist das eine Programm nicht wirklich nutzbar und das Andere ein komfortabler Graus. Bei jeder Nutzung müssen die Parametern neu ausgewählt werden, welche teilweise nicht eindeutig oder überhaupt nicht benannt sind.
Da war ich mit dem JB4 mit Bluetooth tatsächlich verwöhnt.
Daher mal eine Frage in die Runde. Womit habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Mir geht es primär um Apps für das Handy und nicht für die Windows-Oberfläche (VCDS etc.)
-
Das ist relativ einfach.
Vorne 340mm und Hinten 272mm 1KT
-
Wenn dein Wagen noch einer Werks-Garantievorgabe unterliegt, nehme 0w20. Das Öl ist chemisch mit einem Zusatz versetzt.
Ich meine mal gelesen zu haben, dass es etwas mit der strengen Abgasnorm zutun hat.
Ansonsten bist du in der Wahl relativ frei. Ich fahre gern ein vollsynthetisches 5w40 wegen der Wärmereserven.
Das einzige was man laut Werkstatt nicht machen soll; 0w20 in Autos schütten die nicht dafür konzipiert sind.
Andersrum ist es wohl weniger schlimm.
-
Willkommen auch von mir.
Grüße aus OWL
-
Für ein Reset musst du die Box ausbauen/abklemmen und an den Updater stecken. Sie darf nicht mit dem Fahrzeug verbunden werden.
Was ich tatsächlich immer noch komisch finde, dass mir trotz Stage 2 inkl. geänderte Hardware annhährt Serienwerte als PS und NM angezeigt wird.
Beim Ladedruck passt es halbwegs, deshalb kann ich mir auch nicht vorstellen, daß der Wagen 40-50 PS verloren hat, sonst würde man es da sehen.
Bei dem Drehmoment bleibe das Gerät sturr auf seinen Serien ~350nm, dafür von 2000-6000 durchgängig
Hab aber auch noch die letzte Stable-FW
Aber insgesamt 1,48 bar max. => ergibt meines Erachtens nicht im Maximalwert 253 PS und 352 nm.
Serienleistung wäre bei ca. 1 - 1,1 bar Ladedruck und da würden die Werte wenigstens halbwegs passen.
PS: Problem gefunden. Unter Erweiterung gibt es eine Drehmoment-Einstellung, scheinbar wird immer nur die Serien-Daten wiedergegeben. Dort kann man das theoretische "gesteigerte" Drehmoment eingeben, dann werden die Werte auch entsprechend berücksichtigt!
-
Vielleicht findet sich in deiner Nähe jemand hier aus dem Forum der dir gegen eine Aufwandsentschädigung die Überprüfung durchführt. Ich würde sagen, dazu gehört schon eine ordentliche Portion KFZ-Mechanikererfahrung
Ich selber habe bisher nix zu Meckern an meinem CHHB. Er steuert stramm auf die 100tkm zu und aufgrund der Leistungssteigerung sind meine Service-Intervalle stark verkürzt.