Die Lösung hat Grubsche Dir doch oben gegeben... seit wann kann VCDS Datensätze einspielen?
Beiträge von honki
-
-
Wäre super wenn Du uns ohne Private Nachricht und nur mit Displaytausch an Deinem Wissen teilhaben lassen würdest....
-
Nur mal so, das Thema lässt sich weder über Codierung/Anpassungen und erst Recht nicht mit VCDS lösen...
-
Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?
Wurde irgendetwas am Auto verändert/nachgerüstet? LED Leuchten irgendwo?
-
Das ist mit dem richtigen Datensatz tatsächlich möglich... ob man das mit der richtigen Software für den Soundaktor noch will ist eine andere Frage
-
OK, das ist zu weit... hats Du ggf. nen' befreundeten Codierer bei Dir in der Ecke, der mal einen Scan machrn kann?
-
Ich glaube nicht, dass die Kamera ohne Fehlereintrag defekt ist... von wo kommst Du?
-
Hast wohl einen guten TüV-Prüfert erwischt. Auspuff & offener Luftfilter ist schon selten mit Gutachten.
Wenn alles komplett von APR ist, problemlos!
-
Bis es so weit ist kann ich es kaum erwarten und fahre so lang die Winterräder von Hansen
Meine Frau schlufft auch immer in meinen Pantoffeln durch den Garten...
-
-
dimming_characteristic
-
Motorlauf und beachten was Du dazu bei Dir in den abgebildeten APK's codiert hast...
-
Das G13 Zeugs flockt aufgrund von Alterung und "durchkochen", der Silikatsack soll das eigentlich verhindern...
-
-
Melde Dich via PM und schick' mir das Ding!
-
Die Suchfunktion bzw. Google ist Dein Freund...
-
-
-
es ist noch kein MIB "gestorben" wegen fehlerhafter Navidaten...
-
PDC funktioniert nur Original ab Werk mit Nummernschildern, bei Nachrüstungen wie Original müssen die Nummernschilder im Winter weg...
-
Danke für die Links.
Ich für mich baue keine Brücken.
Skoda bietet für mein Fahrzeug die Karten an, somit downloade ich auch von Skoda. Die haben dafür zu sorgen, dass dies ohne Probleme möglich ist! Ich habe Zeit und benötige das Update nicht sofort, sodass ich vielleicht noch eine fehlerfreie Version erleben darf!
Dir ist schon klar, das es 1:1 die selbe Datei ist...
-
also ich habe hier abgelassen (von vorne ist das am kühle unten links).
da kam aber nur so 1-2 liter und das wasser war auch nur mäßig warm obwohl der motor warm war.
ist das deiner meinung nach richtig so?
genau! zieh' mal oben den Schlauch vom Ausdehnungsgefäß ab und puste mal rein, dann kommt da noch einiges, da kommen in Summe so ca. 3L raus schätze ich... immer weiter spülen, das wird irgendwann klar!
Und sicherstellen, dass der Wärmetasucher nicht zu ist! -
Ich habe in Summe 20L Destilliertes Wasser (gibt es im DM Markt für irgendwas unter 2€ für 5L) gebraucht, bis die Brühe klar war...dann passten bei mir so ca. 4L G12Evo rein, da ein Rest vom Wasser im Kühlsystem stehen bleibt. Am besten G12Evo Konzantrat verwenden, damit der Frostschutz stimmt. Bei der Fertigmischung verringert das Restwasser etwas den Schutz auf so ca. -15 Grad.
Am Ende muss so lange "gespült" werden, bis da klares Wasser kommt, es hilft nix!
-
....
Bleibt wie gehabt. Ohne Bühne, Ohne VCDS, Ohne Vakuum Befüllset hast du schon verloren.
Sei mir jetzt nicht böse, aber das ist kompletter Quatsch! VCDS funktioniert als elektronisches Hilfsmittel nur beim Diesel. Eine Bühne ist nicht notwendig, da es einfach keinen tiefsten Punkt zum komplett ablassen gibt, egal ob da Strecken elektronisch freigeschaltet werden oder nicht!
Man kommt von oben an die Schlauchklemmen und mit einer niedrigen Wanne unter dem Auto geht nichts unkontrolliert "verloren". Vakuum hilft natürlich beim befüllen, aber es geht defintiv (im Selbstversuch) auch ohne!
Am Ende ist es halt manuell Oldschool, am unteren Kühleranschluss ablassen.... mit destilliertes Wasser auffüllen... Motor kaufen lassen... am Kühler wieder ablassen... das ganze 3-5 mal und die Brühe ist klar. Dann wieder ablassen und mit Frostschutz auffüllen... warmlaufen lassen und ohne Valkuum Lösung weiter auffüllen. Immer etwas mehr wie "max", was zuviel ist, wird oben über den Deckel rausgedrückt.
Und ist der Wärmtauscher zugesetzt, muss der natürlich vorher neu....
-
EA288 ist auch Diesel, kein EA888
-
Die APK's gibt es meines Wissens nur beim TDI... beim TSI habe ich die bisher nicht finden können! Alles (immer wieder) ablassen und spülen, spülen und nochmal spülen... es bleibt immer ein Rest im System, aber es sollte am Ende klares (destilliertes) Wasser beim ablassen raus kommen und dann mit Unterdruck neu befüllen.
-
-
-
Alles eine Frage vom Zusammespiel des Fahrprofildatensatz und Soundaktor Firmware!
-
yoh! meld' Dich via PM....
-
weil ich nicht weiß, in wiefern hier die Links erwünscht / erlaubt sind...
Kenne das von anderen Foren, wo Beiträge dann automatisch gelöscht werden o.Ä.
Ich denke Du siehst meine Posts... ich würde mal sagen, Links zu kostenfreien Lösungen sind ausdrücklich erwüscht
Was nervt sind Leute die ständig andere (unwissende) anzecken um dann via Privat Kontakt abzukassieren... vor allem wenn es sich um öffentliche, kostenfreien Lösungen von anderen handelt!
Und, ich finde, Deine Signatur lässt da aktuell einige Interpretationen zu:???
-
Brauchst ned gleich so toxic sein
Hätte auch nur auf die kostenfreien Links verwiesen und keinem hier GELD abgezogen
Dafür ist ja das Forum da, um sein Wissen mit anderen zu sharen.
Und warum sind dann in Deinen Posts keine Links? Hätte, hätte Fahrradkette...
-
Ich kenne jemanden der hat 32GB SD-Karten für einen attraktiven Kurs und die hinterlassen keinen Eintrag im Fehlerspeicher da eine original CID geschrieben wird
Inkompatible Steuergerätversion bekommt man auch wieder weg nach dem Patschen
nur mal so am Rande, die SD Karten CID kann man mit dem richtigen Linux Tools selbst erstellen bzw. ändern
https://orestbida.com/blog/cid-changeable-sdcards/
und die Fehlermeldung kann man mit VCP, VCDS, OBD11 etc. selber löschen...
https://www.glaskugelservice.de/codierung/diverse dann 5F
Der ganze MIB Kram ist alles kein Hexenwerk, schon längst (mit viel Arbeit kostenfrei) öffentlich und easy für jeden zu lösen!
Für Mib2high und höher (Columbus) z.B. gibt es alles hier:
https://github.com/Mr-MIBonk/M.I.B._More-Incredible-Bash
Einfach mal einlesen und mit beschäftigen, da braucht es keinen Zauber und keine Party mit Pappboxen
Ein Danke an die Leute die hier die wirkliche Arbeit gemacht haben wäre da m. E. etwas fairer als Copy/Paster von öffentlichem kostenfreiem Kram zu feiern....
https://mibwiki.one/home -
Mal im Ernst, glaubt Ihr wirklich, dass man sich im Mibwiki und Mibsolution so viel private und für alle kostenlose Arbeit machen würde den Kram für DAU's zu dokumentieren und am Ende zum Download bereit zustellen, wenn es ausreicht nur das Display zu tauschen?!
Ich sach' mal so, nicht alles was im "Fernsehen" zu sehen ist, muss so 1:1 stimmen... und zu viel Fernseh' war noch nie gut!
Und ohne die Community von Mibsolution gäbe es auch kein (unvollständiges) Video -
Dann ging es an die 2Q0-Kamera:
Anfänglich hatte ich mit der 3Q0-Kamera die VZE, welche dann temporär entfallen ist. Gestern dann endlich freigeschalten via SwaP und nun ist die VZE wieder aktiv.
Was Du dazu erwähnen solltest, dass der SWAP für VZE bei der 2Q Camera nur für (wie ich finde viel) Geld aus dunklen illegalen Kanälen zu bekommen ist, es keinen Original Datensatz für den O3 bei der 2Q gibt und auch der Halter über Adapter (die schon andere Clevere vor Jahren privat ausgtüftelt haben) mechanisch angepasst werden
-
Was ist da jetzt genau neu? TBAx hatte doch schon geschrieben das es beim FL genau 1:1 wie beim vFL funktioniert...
Wobei das ganze m. E. eh erstmal sinnfrei ist, vor allem, wenn man es nicht sauber über das MIB Menu auswählen kann.
Aber gerne jeder so wie er mag -
woher hast Du die Zuordnung?
EDIT: Ah' ich sehe es, aus der FW Datei selbst!
-
bischen Langweile gehabt bei dem ganzen Regen und mal die Software Themen für andere der letzten Wochen auch mal für mich selber in Hardware "gebaut"... alles RGB Ambiente und jede Zone getrennt in der Helligkeit im Columbus regelbar
https://www.glaskugelservice.de/codierung/ambientbeleuchtung -
Wenn die endlich mal einen verbnünftigen Schnellverschkluss hätten, wären wir drei... aber auf Rieger Kreuzschlitzschrauben habe ich echt keinen Bock! Vor allem nicht bei einer elektrisch schwenkbaren AHK wo man sich nicht auf den Asphalt werfen muss
-
Dann muss ich mal doch schauen ob es in meiner Nähe jemand gibt und der mal Zeit hat mit seinem VCDS zu Testen. Ich habe ja auch noch ein VCP aber ich komme irgendwie nicht recht damit, da sind die Geräusche beim Auslesen nicht. Beim VCDS ist das Geräusch gleich beim Abfragen der Steuergeräte und beim Autoscan kommt es irgendwann auch nochmal.
dieses "tickern" beim auslesen etc. ist normal... kommt m. E. vom DCC...