hello again,
Just to confirm size of plug cutter for sensors is 18.2mm ?
TIA
As far as I have seen, yes. 18.2mm is corret size or VAS6614-1 tool
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
hello again,
Just to confirm size of plug cutter for sensors is 18.2mm ?
TIA
As far as I have seen, yes. 18.2mm is corret size or VAS6614-1 tool
Gibt ständig von irgendwelchen Influencern irgendwelche Rabattcodes!
Aber nicht auf die Sparsets
Perfekt weiß ich Bescheid, ums halten mach ich mir eher weniger sorgen, weil das tun auch die Magnete
Waschstraße fahre ich sowieso nie
Mal schauen wann ein attraktives Angebot für 3D Kennzeichen in schwarz glänzend kommt
Hält bombe. Habe am Auto allerdings nur noch links und rechts ca. 5cm breite Stücken, sonst bekommst du das nicht mehr los...
Also mitte frei lassen?
Also ich werde bei der nächsten 3D Kennzeichen Aktion mir die Plastikschilder + Klett holen
Meine IVALITY werden somit dann ersetzt
Aber in schwarz hochglanz sind mir 135€ (noch) zu viel..
hello everyone, proud owner of 5E Octavia combi vrs 2018 model in meteor gray . I have completed the following modifications in the 6 weeks of owning .
- 20mm eibach lowering springs, reiger front splitter, reiger rear diffuser, milotec roof spoiler, maxton side skirts, racing line side decals with superskoda black emblems and latest vrs badges front and rear with reflective red decal. 19x 8 black gloss R360 wheels.
I have the rear camera high and pdc but would like to retro fit front pdc . Can anyone help me with part numbers for the pdc sensors, holders and seals please .? I have the wiring loom, pdc button and printed of the schematics from Erwin.
TIA
2x 5Q0 919 275C Sensor
1x 5E0 919 485C Halter
1x 5E0 919 486C Halter
2x 5Q0 919 275B Sensor
2x 5E0 919 845B Halter
4x 5Q0 919 133 Dichtung
Servus, ich habe die Halter im Betrieb, halten einwandfrei bisher seit 11/2022
Auf dem neuen Halter ist bereits Kleber drauf, kannst aber auch jedes beliebe Doppelseitige Klebeband nehmen, hält auch bombe
Sonst Teilenummer vorne links: 5E0 919 485J
Ich hätte den Codierdongle bei Bedarf.
Könnte man sich den mal ausleihen gegen kleines Trinkgeld?
Ansaugbrücke kann man ausbauen + reinigen, dann ein neuer Stellmotor rein und Ruhe ist
MANN HU 7020Z
und VW / Shell Helix 0W-30 Öl oder Castrol Edge 5W-30
Von Skoda Österreich hab ich desöftern jetzt gelesen, dass die ein Datenblatt mit Maße, Traglast etc zukommen lassen.
Willkommen im Forum!
Eine High geht im vFL nur mit MIB2, was bei BJ2014 nicht der Fall ist
Gute & knitterfreie Fahrt
Ich nehme an FrankA dass dann somit auch Platz für ein Pannenspray wäre?
Überlege den Helix Subwoofer einzubauen und bin gerade noch am recherchieren wo die AHK / Notrad / Pannenspray hinwandert.
Bezüglich dem Codierdongle, hast du einen da?
Alles anzeigenIst das ein klassischer Sägezahn?
Getauscht wurde da nix - sind ja nagelneu.
Sonst wird jedes Mal VA/HA getauscht.
Sind 235/35R19.
Luftdruck... puh, muss ich auf dem Spickzettel nachschauen. Schätze mal irgendwas um 2.5. Habe ihn über die Jahre reduziert, aber auch nicht extrem.
BTW:
Habe der (sonst sehr fitten) Werkstatt zuletzt ein Geräusch beschrieben. Wie ein Differezial, ab 60/80 km/h mit der Drehzahl lauter werdend. Die haben nix gehört. Seit dem Foto weiß ich es besser
Mir wurde anhand einer Reifenthermografie bei der Achsvermessung für die 225/40 R18 Winterreifen empfohlen ich soll 2,9 bar vorne und 2,8 bar hinten fahren. 2,5 bar klingt mir fast schon wenig
Gestern ging es an den CAN-Stecker sowie ein paar kleineren Modifikationen an der Verkabelung und dann haben wir noch den Datensatz aufgespielt
Und siehe da, aktives RDKS läuft!!!
Gestern wurden die Winterreifen mit RDKS Sensoren ausgestattet.
Heute habe ich einen Teil der Kabelage gemacht, Kabel liegt vorne im Fußraum an der Motorhaubenverriegelung und hinten im Kofferraum in der D-Säule.
Weg ging von hinten entlang der Gummilippe am Dachhimmel entlang den Türen auch über den Dachhimmel und brav hinterm Airbag.
Massepunkt habe ich auch fix angeschlossen (habe dort denselben wie für die RFK genommen, sitzt unter der Verkleidung im Kofferraum. Hier ein paar Einblicke:
Sägezahn auf der Außenflanke? Bisher auch selten gesehen, kannte den immer nur innen
Generell ist da der PilotSport 4 nicht besser bzgl. Sägezahn gegenüber dem PilotSport5?
Meine darüber was gelesen zu haben, bin deshalb für die Saison auf den PS4 gegangen.
Über den Conti SC7 hab ich wenig bisher gelesen, haben den SC5 auf dem Octavia RS vom Papa und er war bisher zufrieden. Sägezahn war auch nicht so das Problem.
Was für ein Folienlack für die Auspuffblenden? Klingt interessant
Wie viel Grad hält der aus?
Alles anzeigenAlso würde gleich die Scheibe aus dem Facelift empfehlen. Hab dafür auch noch eine passende Kamera da mit passendem Datensatz.
Du brauchst nen neuen Innenspiegel, die Verkleidungen und eben den Kabelsatz.
Innenspiegel: 3G0857511AD
Frontscheibe Facelift beheizt: 5E0845011CT NVB
Frontkamera: 3Q0980654G/H
Abdeckung oben: 5E0868437B 9B9
Abdeckung Links: 5E0858633 9B9
Abdeckung rechts: 5E0858634 9B9
Kann mir jemand mit der FL Scheiben TN dienen? Habe alles bereits da liegen, aber möchte eine unbeheizte Scheibe.
Beim Händler stehen nur O3 FL RS mit kleiner Cam (FLA) oder beheizter Scheibe..
Wäre super lieb
Beste Grüße
Pappbox
War gestern bei der Stage 1 + DSG Optimierung in Bammental bei CT-Performance
Eingangsmessung: 182,7 PS / 377,42NM
Nach Stage 1: 224,3 PS / 459,80Nm
Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr
Auf dem Heimweg kam wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Schaltwippen reagieren nun deutlich schneller, und das mehr anliegende Drehmoment drückt heftig in den Sitz. Jetzt isses eine wahre „Rakete“
Vorher quälte er sich die 220 zu erreichen, jetzt ist er deutlich schneller oben. Gestern Abend dann noch vollgetankt und mal den Langzeittest abwarten was Leistung / Verbrauch angeht.
Meinst ist BJ 02/2016 und ich habe noch nichts bekommen...daher die Frage
Warst du letztens bei Skoda, vielleicht haben die es ungefragt gemacht
Meiner ist BJ 06/2015 also MJ2016
Alles anzeigenMoin,
habe mir letzte Woche von JuK die RFK high inkl Trailerassist einbauen lassen. Habe PDC vorne und hinten sowie PLA.
Die Kamera und die verschiedenen Modi funktionieren auch wunderbar. Nur leider habe ich bei drücken des PDC Knopfes bzw bei langsamem Heranfahren an ein Hindernis vorwärts nicht mehr das sonst übliche Bild auf dem Columbus. Workaround funktioniert nur per Einlegen des Rückwärtsgangs und dann Ansicht wechseln und wieder vorwärtsfahren.
Jemand ne Idee?
Vllt Trust2k ?
Gibt es hierzu schon ein Update?
Interessenhalber, wenn man einem vFL mit MIB 2.5 und RFK Low hat, was benötigt man alles für ein Upgrade auf High?
Ich hab bei mir die RFK High Komplett nachgerüstet.
Du benötigst lediglich 2 CAN-Leitungen (high+low) sowie das Kabel ab Kamera zu einem Massepunkt
Neue Kamera ist ja selbstverständlich sowie Codierung
Soooo dann kommt jetzt endlich der lang erwartete Beitrag
Hier kam der Schnörpfel in den Tank, dann noch die Schläuche im Motorraum, ein bisschen codieren + entlüften und schon war die Standheizung vollkommen verfügbar!
Natürlich mit schicker Fernbedienung
Am Mittwoch habe ich noch die Ressonanzkammer im Luftfilterkasten zugemacht mit einem Stopfen
Weiter gings am Freitag Nachmittag mit der Abgasanlage. Jetzt qualmts in endlich auf beiden Seite raus und die rechte Blende ist belebt. (Blenden wurden ausgetauscht mit denen vom TSI)
Am Samstag gab´s wie viele andere 2.0 TDI Fahrer den schönen Brief vom KBA inkl. Schreiben von SKODA, ich solle doch bitte das freiwillige Update 23AX aufspielen lassen, angeblich würde es in der Warmlaufphase zu weniger "Abgasentwicklung kommen" Jetzt mit doppelflutiger Anlage ist es doch cool, wenns auf beiden Töpfen qualmt . Ne aber Ernst, solange es nicht Pflicht wird, werde ich es nicht machen lassen.
Dann war ich gestern unterwegs, auf einmal Licht ganz unten, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts, dann in die erweiterten Messwerte und schon gabs den Indinz auf den Sensor, weil der Einfederweg auf 60mm stand
Aber hab dann den Schlawiner entdecket, bricht einfach ab. Habe schon ein neues Teil bestellt, aber habs notdürftig mit einer Schraube + Mutter von der Gegenseite befestigt. Sieht danach aus, als würde es temporär halten, bis es wieder wärmer wird.
Das ist meine Rechnung
Würde sich für mich persönlich komisch anfühlen, jetzt noch einen Diesel zu kaufen.
Wenn man genug km fährt, rentiert sich ein Diesel noch! Mit 25k kilometer im Jahr erziele ich eine jährliche Ersparnis von über 1000€
Jo ist in Erwin erzeugbar
Kann dir sonst auch gerne mit deiner FIN mal eine Wartungstabelle rauslassen
Natürlich, muss mit VCDS codiert werden auf´s Fahrzeug
Hallo zusammen,
aktuell besitze ich einen 09/14 Octavia mit dem kleinen Display, hätte jedoch gerne das große Display. Soweit ist alles hier verstanden habe, ist es mit dem Displaytausch nicht getan, da kein Mib2.
Was würde ihr an meiner Stelle machen?
Hängt stark von deinem Budget ab. Evtl ein gebrauchtes MIB2 und die Vorteile des MIB2 mitgenießen
Ganz vergessen zu erwähnen, vor dem Heiligenabend kam ein ST X in meinen fahrbaren Untersatz
Dann gab´s diesen Mittwoch am 5E eine Achsvermessung inkl. Feinjustierung vom Gewindefahrwerk und Reifenthermographie in Vilshofen an der Donau beim Wolfang Weber (Danke an Grubsche für die Empfehlung)
Heute ging´s dann ab zum TÜV / Dekra und alles wurde in die Fahrzeugpapiere eingetragen.
Rund herum sind es bei mir 340mm UK Kotflügel <-> Radnabenmitte
Nächste Woche gibt´s frisches Öl und eine Standheizung Bilder folgen ab dem 04.01
Probier mal die von Deffner, seit knapp 2 Monaten verbaut, und laufen noch einwandfrei
Vielleicht magst du mir deinen Stellmotor komplett im Gehäuse zuschicken damit ich mal schauen kann ob man den wieder fit bekommt?
Können wir machen, habe zwar bereits einen neuen verbaut (hat mich 50€ gekostet), schreib einfach ne PN
Hattest du auch diese beiden Fehler im Speicher:
328197- Stellmotor für Temperaturklappe rechts
B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung
Ja genau der:
328197 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts
B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 121756 km
Datum: 2022.11.13
Zeit: 13:14:27
Wie bereits im anderen Thread erwähnt, Stellmotor (Valeo) getauscht, Fehler gelöscht und Grundeinstellung gefahren, alles wieder wie vorher. Funktioniert einwandfrei
Ich habe vorgestern Erfolgreich den Stellmotor rechts getauscht und nun endlich wieder warme Luft rechts
50€ und ne Stunde Arbeit hat mich der Spaß gekostet. Rücken lässt danken, aber besser als 270€ bei Skoda
Hi. Da viele gerne die weiße Beleuchtung haben, ich aber die grüne gern behalten möchte, würde ich meine weißen Mufu-Tasten und DSG-Taster gegen grüne tauschen.
Grüße Christian
PS: ich hoffe der Beitrag ist legitim, sonst natürlich gerne wieder löschen.
Kann dir paar grüne LEDs zukommen lassen
Alles anzeigenHallo zusammen,
vor einigen Tagen ist mir aufgefallen, daß mein Fahrzeuginnenraum nicht wirklich warm wird, selbst wenn ich den Regler auf High stelle.
Nachdem ich jeden Lüfter kontrolliert habe, stellte sich heraus, daß nur der linke Lüfter warme Luft bläst und die beiden mittleren und der rechte, auf der Beifahrerseite, kalte Luft.
Bisher war ich noch nicht in der Werkstatt bzw. habe den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Hat jemand von euch schon mal diesen Fehler gehabt oder hat eine Ahnung was der Grund dafür sein könnte?
Ich selbst vermute einen Defekt des Stellmotors, der die Lüftungsklappen steuert.
Gruß Deno
Habe aktuell das selbe Phänomen, habe im Fehlerspeicher den Punkt:
328197 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts
B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 253
Kilometerstand: 121756 km
Datum: 2022.11.13
Zeit: 13:14:27
Spannung Klemme 30: 12.0 V
Außentemperatur: 11.0 °C
Innentemperatur: 13.3 °C
Temperaturklappe rechts - Istwert: 0.0 %
Temperaturklappe rechts - Istwert: 205
Temperaturklappe rechts - Sollwert: 177
328198 - Potenziometer für Stellmotor der Temperaturklappe rechts
B1095 11 [008] - Kurzschluss nach Masse
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 121756 km
Datum: 2022.11.13
Zeit: 13:14:27
Spannung Klemme 30: 12.0 V
Außentemperatur: 11.0 °C
Innentemperatur: 13.3 °C
Temperaturklappe rechts - Istwert: 0.0 %
Temperaturklappe rechts - Istwert: 205
Temperaturklappe rechts - Sollwert: 177