Beiträge von Pappbox

    Perfekt weiß ich Bescheid, ums halten mach ich mir eher weniger sorgen, weil das tun auch die Magnete


    Waschstraße fahre ich sowieso nie ^^


    Mal schauen wann ein attraktives Angebot für 3D Kennzeichen in schwarz glänzend kommt

    Also ich werde bei der nächsten 3D Kennzeichen Aktion mir die Plastikschilder + Klett holen


    Meine IVALITY werden somit dann ersetzt

    Aber in schwarz hochglanz sind mir 135€ (noch) zu viel..

    hello everyone, proud owner of 5E Octavia combi vrs 2018 model in meteor gray . I have completed the following modifications in the 6 weeks of owning .

    - 20mm eibach lowering springs, reiger front splitter, reiger rear diffuser, milotec roof spoiler, maxton side skirts, racing line side decals with superskoda black emblems and latest vrs badges front and rear with reflective red decal. 19x 8 black gloss R360 wheels.

    I have the rear camera high and pdc but would like to retro fit front pdc . Can anyone help me with part numbers for the pdc sensors, holders and seals please .? I have the wiring loom, pdc button and printed of the schematics from Erwin.


    TIA

    2x 5Q0 919 275C Sensor

    1x 5E0 919 485C Halter

    1x 5E0 919 486C Halter

    2x 5Q0 919 275B Sensor

    2x 5E0 919 845B Halter

    4x 5Q0 919 133 Dichtung

    Ich nehme an FrankA dass dann somit auch Platz für ein Pannenspray wäre?

    Überlege den Helix Subwoofer einzubauen und bin gerade noch am recherchieren wo die AHK / Notrad / Pannenspray hinwandert.


    Bezüglich dem Codierdongle, hast du einen da?

    Mir wurde anhand einer Reifenthermografie bei der Achsvermessung für die 225/40 R18 Winterreifen empfohlen ich soll 2,9 bar vorne und 2,8 bar hinten fahren. 2,5 bar klingt mir fast schon wenig

    Gestern wurden die Winterreifen mit RDKS Sensoren ausgestattet.

    Heute habe ich einen Teil der Kabelage gemacht, Kabel liegt vorne im Fußraum an der Motorhaubenverriegelung und hinten im Kofferraum in der D-Säule.

    Weg ging von hinten entlang der Gummilippe am Dachhimmel entlang den Türen auch über den Dachhimmel und brav hinterm Airbag.


    Massepunkt habe ich auch fix angeschlossen (habe dort denselben wie für die RFK genommen, sitzt unter der Verkleidung im Kofferraum. Hier ein paar Einblicke:


    Generell ist da der PilotSport 4 nicht besser bzgl. Sägezahn gegenüber dem PilotSport5?

    Meine darüber was gelesen zu haben, bin deshalb für die Saison auf den PS4 gegangen.


    Über den Conti SC7 hab ich wenig bisher gelesen, haben den SC5 auf dem Octavia RS vom Papa und er war bisher zufrieden. Sägezahn war auch nicht so das Problem.

    Kann mir jemand mit der FL Scheiben TN dienen? Habe alles bereits da liegen, aber möchte eine unbeheizte Scheibe.

    Beim Händler stehen nur O3 FL RS mit kleiner Cam (FLA) oder beheizter Scheibe..


    Wäre super lieb <3


    Beste Grüße


    Pappbox


    War gestern bei der Stage 1 + DSG Optimierung in Bammental bei CT-Performance


    Eingangsmessung: 182,7 PS / 377,42NM

    Nach Stage 1: 224,3 PS / 459,80Nm


    Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr


    Auf dem Heimweg kam wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Schaltwippen reagieren nun deutlich schneller, und das mehr anliegende Drehmoment drückt heftig in den Sitz. Jetzt isses eine wahre „Rakete“


    Vorher quälte er sich die 220 zu erreichen, jetzt ist er deutlich schneller oben. Gestern Abend dann noch vollgetankt und mal den Langzeittest abwarten was Leistung / Verbrauch angeht.

    Gibt es hierzu schon ein Update?

    Interessenhalber, wenn man einem vFL mit MIB 2.5 und RFK Low hat, was benötigt man alles für ein Upgrade auf High?

    Ich hab bei mir die RFK High Komplett nachgerüstet.


    Du benötigst lediglich 2 CAN-Leitungen (high+low) sowie das Kabel ab Kamera zu einem Massepunkt

    Neue Kamera ist ja selbstverständlich sowie Codierung

    Soooo dann kommt jetzt endlich der lang erwartete Beitrag

    Spritpumpe1.jpeg

    Hier kam der Schnörpfel in den Tank, dann noch die Schläuche im Motorraum, ein bisschen codieren + entlüften und schon war die Standheizung vollkommen verfügbar!

    Standheizung.jpeg

    Natürlich mit schicker Fernbedienung ;)

    0E726BE2-C024-49E9-8D92-40DF809BD8D9.jpg

    Am Mittwoch habe ich noch die Ressonanzkammer im Luftfilterkasten zugemacht mit einem Stopfen

    4FD5ADAA-5CA9-457C-85D7-899A20585927.jpg88569C9E-46A0-4D75-A3FB-B327FF6A9ECD.jpg

    Weiter gings am Freitag Nachmittag mit der Abgasanlage. Jetzt qualmts in endlich auf beiden Seite raus und die rechte Blende ist belebt. (Blenden wurden ausgetauscht mit denen vom TSI)

    IMG_0217.jpegIMG_0227.jpeg

    Am Samstag gab´s wie viele andere 2.0 TDI Fahrer den schönen Brief vom KBA inkl. Schreiben von SKODA, ich solle doch bitte das freiwillige Update 23AX aufspielen lassen, angeblich würde es in der Warmlaufphase zu weniger "Abgasentwicklung kommen" Jetzt mit doppelflutiger Anlage ist es doch cool, wenns auf beiden Töpfen qualmt :whistling:. Ne aber Ernst, solange es nicht Pflicht wird, werde ich es nicht machen lassen.

    Dann war ich gestern unterwegs, auf einmal Licht ganz unten, Fehlerspeicher ausgelesen, nichts, dann in die erweiterten Messwerte und schon gabs den Indinz auf den Sensor, weil der Einfederweg auf 60mm stand

    Aber hab dann den Schlawiner entdecket, bricht einfach ab. Habe schon ein neues Teil bestellt, aber habs notdürftig mit einer Schraube + Mutter von der Gegenseite befestigt. Sieht danach aus, als würde es temporär halten, bis es wieder wärmer wird.

    camphoto_1804928587.jpgIMG_0282.JPEG

    Ganz vergessen zu erwähnen, vor dem Heiligenabend kam ein ST X in meinen fahrbaren Untersatz


    Dann gab´s diesen Mittwoch am 5E eine Achsvermessung inkl. Feinjustierung vom Gewindefahrwerk und Reifenthermographie in Vilshofen an der Donau beim Wolfang Weber (Danke an Grubsche für die Empfehlung)



    Heute ging´s dann ab zum TÜV / Dekra und alles wurde in die Fahrzeugpapiere eingetragen.


    Rund herum sind es bei mir 340mm UK Kotflügel <-> Radnabenmitte



    Nächste Woche gibt´s frisches Öl und eine Standheizung ;) Bilder folgen ab dem 04.01 :D

    Hattest du auch diese beiden Fehler im Speicher:


    328197- Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung

    Ja genau der:


    328197 - Stellmotor für Temperaturklappe rechts

    B108D 54 [009] - keine Grundeinstellung

    bestätigt - geprüft seit letzter Löschung

    Umgebungsbedingungen:

    Fehlerstatus: 00000001

    Fehlerpriorität: 2

    Fehlerhäufigkeit: 1

    Verlernzähler: 253

    Kilometerstand: 121756 km

    Datum: 2022.11.13

    Zeit: 13:14:27

    Habe aktuell das selbe Phänomen, habe im Fehlerspeicher den Punkt: