Noch der Alte.
Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
-
-
War gestern bei der Stage 1 + DSG Optimierung in Bammental bei CT-Performance
Eingangsmessung: 182,7 PS / 377,42NM
Nach Stage 1: 224,3 PS / 459,80Nm
Ergebnis lässt sich sehen: 41,6 PS / 82,38Nm mehr
Auf dem Heimweg kam wieder ein breites Grinsen ins Gesicht. Schaltwippen reagieren nun deutlich schneller, und das mehr anliegende Drehmoment drückt heftig in den Sitz. Jetzt isses eine wahre „Rakete“
Vorher quälte er sich die 220 zu erreichen, jetzt ist er deutlich schneller oben. Gestern Abend dann noch vollgetankt und mal den Langzeittest abwarten was Leistung / Verbrauch angeht.
-
Gestern die Fahrertür neu justiert. Hat sich ordentlich gesetzt über die Jahre. Hat nicht mehr viel gefehlt, dass die bald den Schweller streift beim Aufmachen.
Die Schrauben sind etwas blöd zu erreichen. Das Spezialwerkzeug von Hazet kann man sich aber sparen. Ein Tx 45 Bit, ein 8er Ringschlüssel und ein Rohr als Verlängerung tun es allemal. Der Ringschlüssel leidet ein wenig aber geht.
Erstaunt wie viel leiser die Windgeräusche dadurch geworden sind, da jetzt die Dichtung oben wieder richtig angepresst wird wo vorher 1-2mm Luft war.
War wohl bitter nötig.
-
Hab meinen heute vom Karosseriebauer abgeholt. Bin sehr zufrieden! Die neue Lackierung ist nur oberhalb des Kennzeichens und man sieht keinen Unterschied. Das Blech bei der Kamera ist auch wieder in Form, und die Kamera zeigt jetzt auch wieder ein ordentliches Bild
Und damit der Unfall auch irgendwas positives hat, hab ich die Embleme von Skoda und VRS sowie die Schriftzüge tauschen und die Auspuffblenden folienlackieren lassen
Der Spaß hat mich 650 €, plus die Embleme von Superskoda, also nochmal rund 200 € gekostet.
-
Was für ein Folienlack für die Auspuffblenden? Klingt interessant
Wie viel Grad hält der aus?
-
Welcher Lack das ist, weiß ich nicht, das habe ich nicht nachgefragt. Ist ein Folienlack, welcher bis 700°C aushalten soll. Der würde bei den Benzinern völlig ausreichen.
-
Gestern wurden die Winterreifen mit RDKS Sensoren ausgestattet.
Heute habe ich einen Teil der Kabelage gemacht, Kabel liegt vorne im Fußraum an der Motorhaubenverriegelung und hinten im Kofferraum in der D-Säule.
Weg ging von hinten entlang der Gummilippe am Dachhimmel entlang den Türen auch über den Dachhimmel und brav hinterm Airbag.
Massepunkt habe ich auch fix angeschlossen (habe dort denselben wie für die RFK genommen, sitzt unter der Verkleidung im Kofferraum. Hier ein paar Einblicke:
-
Ich war ihn heute waschen und anschliessend im Autohaus um eine Reparaturleitung zum Nachrüsten eines Sicherungsabgangs zu besorgen. War leider nicht erfolgreich. Der Teiledealer konnte in den Stromlaufplänen nichts finden.
Kann mir einer von Euch evtl. die Teilenummer einer Reperaturleitung zum Nachrüsten der Sicherung 62 im NX nennen?
-
Hab heute die vierte defekte Hypercolor LED innerhalb eines Jahres ausgebaut. Nun gibt es auf der Hypercolor Seite auch keine grünen LEDs mehr zum Kaufen.
Mal schauen auf was ich nun umsteige. Jemand ähnliche Erfahrungen mit Hypercolor gemacht? Und jemand vielleicht ne Empfehlung für grüne Fußraumbeleuchtung?
-
Ich hatte das vor über 4 Jahren mal 1 mal mit meiner hinteren Fußraumbeleuchtung. Wurden neue zugeschickt und danach war für 2,5 Jahre gut. Hab nach 2,5 Jahren das Auto verkauft.
-
Letzte Woche endlich mal die Maxton Schweller angebaut…
-
irgendwie kann ik das noch nicht mit meinem Gewissen vereinbaren, in den Schweller zu bohren
-
Ist auch in Sachen Rost nicht ideal.. Würde nie ein Auto mit Seitenschwellern kaufen, die nicht geklebt wurden
-
Wenn man das ordentlich macht, wovon ich bei Steelgrey245 ausgehe, dann gibt es da nichts zu befüchten. Man muss die Löcher nach dem Vorbohren nur gut behandeln und abdichten.
-
Die VAG Karren rosten sowieso alle spätestens nach 10 Jahren irgendwo...
-
Die VAG Karren rosten sowieso alle spätestens nach 10 Jahren irgendwo...
Das stimmt doch gar nicht. Es ist immer der Umgang!!! Mein letzter Octavia 1U RS war aus 2002 und der hatte absolut kein Rost!
-
Natürlich liegt da auch immer ein großer Faktor im Umgang und auch damit, was das Fahrzeug in seinem Leben mit gemacht hat. Trotzdem habe ich in meinem alltag immer ein Auge auf Fahrzeuge älter als 10 Jahre und es sind wenige die nicht irgendwo blühen.
-
Gestern ging es an den CAN-Stecker sowie ein paar kleineren Modifikationen an der Verkabelung und dann haben wir noch den Datensatz aufgespielt
Und siehe da, aktives RDKS läuft!!!
-
Wenn man das ordentlich macht, wovon ich bei Steelgrey245 ausgehe, dann gibt es da nichts zu befüchten. Man muss die Löcher nach dem Vorbohren nur gut behandeln und abdichten.
Die Maxton Schweller wurden erstmal etwas größer vorgebohrt, danach auf der gesamten unsichtbaren Fläche angeschliffen, dann mit Sika Aktivator und Primer vorbehandelt, ebenso die Schweller am Auto mit Primer. Die Schweller wurden dann zuerst vollflächig verklebt . Beim vorbohren in die Karosserie hatten wir Fett auf dem Bohrer um soviel Späne wie möglich aufzufangen. Dann die Bohrstellen entfettet.
Danach Sikaflex in alle Löcher und auf die Schrauben….
Mein Wagen steht immer im trockenen und wird ausschließlich bei schönem Wetter gefahren, trotzdem war’s schon komisch zu bohren 🙈, beim Eintragen der Schweller gabs dann auch keine Probleme…
-
Heute das Panoramadach in den manuellen Modus geschaltet. Gibt s sowas?
Ich hab nach Bedienungsanleitung das Dach neu angelernt und nun geht es wieder auf. Aber eben nur manuell mit Gedrückthalten des Dachknopfes. DAVOR hat es immer nur geruckt, ist aber hinten nicht hochgekommen.
Is mir ja so lieber, aber es wundert mich...
-
-
Habe es endlich geschafft bei meinem RS das DCC Index C das Speichern des Fahrprofils und den Motorsound vom RS4 aufzuspielen
-
Habe es endlich geschafft bei meinem RS das DCC Index C das Speichern des Fahrprofils und den Motorsound vom RS4 aufzuspielen
Ich glaube es würde die Jungs, die am Ende die eigentliche inhaltliche Arbeit (zu den ganzen öffentlich und kostenlos geteilten Bits und Bytes gemacht haben) freuen, wenn man nach dem "aufspielen" zumindest eine Referenz und ein Dankeschön dazu mit posten würde...
-
Natürlich will ich mich bei euch hiermit dafür bedanken habt eine Super arbeit geleistet. Wäre wirklich besser von mir gewesen euch gleich zu erwähnen vor allem durch deine Vorarbeit weil ich ohne dich das nie hinbekommen hätte
-
-
Moin Moin zusammen,
hab mich länger nicht mit einem Status gemeldet, da bei mir seit Mitte April einfach zu viel zu tun ist. So kommt es auch, dass ich diverse Sachen von der Werkstatt hab machen lassen; Inspektion und TÜV waren eh fällig.- Ölwechsel von Castrol 5W-30 LL auf Addinol 5W-40
- Austausch beide Stellmotoren des Kofferraumdeckels
- Reparatur Kabelbaum fürs Standlicht (Wimpern) rechter Scheinwerfer
- Einbau GTE bzw. TDI Motorunterbodenschutz
- Ladeschutzkante und einen schwarzen "Dekostreifen" am Kofferraum angebracht
- Inspektion
- TÜV
Öl, Stellmotoren von Deffner, die beiden ABS Kunststoffteile für den Kofferraum und Unterbodenschutz habe ich gestellt, die freie Werkstatt hat dann noch rund 340 € für alles verlangt und hat einen Tag gebraucht (um 09.00 Uhr das Auto abgestellt, und um 17.30 Uhr wieder abgeholt). Bin somit zufrieden, hätte es zeitlich sonst nicht vor Juli hinbekommen, so mein Kumpel mit der Hebebühne dann auch Zeit gehabt hätte.
Fotos vom Kofferraum reiche ich nach
Dann in der gleichen Woche am Freitag die APR ECU (Motor) und TCU (DSG) Software aufspielen lassen. Rückweg durch den Schwarzwald über Land- und Bundesstraßen gefahren. Bergauf bei knapp 50 km/h Gas gegeben und durchdrehende Reifen gehabt
Ansprechverhalten ist krass und macht richtig Laune. Morgen dann TÜV für die Software und nächste Woche Eintragung bei der Zulassungsstelle
-
Bei mir wurde gestern das neue Fahrwerk eingebaut ist ein KW DDC geworden und die paar km die ich bis jetzt gefahren bin sind echt genial leider ist er nicht ganz so tief wie ichs gerne hätte
-
Nachdem Aufspielen der APR Stage 1 und der Abnahme durch den TÜV, fehlte noch das Gutachten von eben jenem und die Eintragung in die Papiere.
Das Gutachten kam, und ich war etwas erschrocken wie viel das verlangt wird. ~470 €
Ja, ich habe vorher nicht gefragt, wie teuer der TÜV wird, ich habe mich irgendwie auf den Gedanken der "Kombigutachten" ausgeruht, und dass das Begutachtet am Ende maximal fünf Minuten gedauert hat. Hätte ich die Software nicht im Sale gekauft, kostet diese ja auch schon 1.400 €. Da tut mir ja jeder Leid, der nicht bei einem Sale sondern regulär kauft.
Aber OK. Jetzt noch zur Zulassungsstelle und alles in den Schein eintragen lassen. Klappt auch soweit problemlos, mir ist sowohl der Kassenautomat kaputt, als auch das Kartenlesegerät an der Information. 25,70 € kostet der Spaß, ich alter Bargeldverweigerer habe 23 € dabei
Also Sparkasse suchen,und Geld abheben. Bezahlt, Quittung erhalten und diese gegen Brief und Schein getauscht
Jetzt muss ich noch die Versicherung informieren, dann ist alles pdefekt.
Beim Lauf des Ladeluftkühlers muss ich mir aber wirklich überlegen, ob ich direkt wieder TÜV mache, oder dann nochmal ein Jahr warte, bis Downpipe und AGA drunter ist. Weil jedes Mal 500 € an den TÜV wollte ich nicht bezahlen
-
Wieso musstest du soviel zahlen? Ich habe für die eintragung der Software neulich nur 123 euro gezahlt beim Tüv war da bei dir noch mehr dabei?
-
Vorher war schon eingetragen das Air Take in, das Stage 2 Carbon Rohr und der Turbo Inlet. In Verbindung mit der Software gab es ein neues Kombi Gutachten.
Ja, mit 12x € hatte ich auch gerechnet, soviel hat das bei den Hardware Teilen vorher auch gekostet.
-
Schön beschissen worden🫣
-
Kann das sein, dass der Gutachter eine Einzelabnahme nach §21 angerechnet hat? Sowas liegt normalerweise in dem Preisbereich. Eine Anbauabnahme nach §19(3) sollte eigentlich günstiger sein. Das ist es aber nur dann, wenn du ein Gutachten hast, das tatsächlich alle verbauten Änderungen erfasst. Wenn nur eine Kleinigkeit irgendwo nicht Bestandteil des Gutachtens ist, sondern eine eigene ABE hat, bist du doch wieder bei der Einzelabnahme. Dazu zählt dann auch z.B. das Abgassystem, der Luftfilter und was einem da sonst noch so einfällt. Alles, was im Betrieb die Motorluft berührt
-
Auf den Schrieb vom TÜV muss ich gleich nochmal schauen. Einzelabnahme würde mich schon wundern, sind nur Teile von APR verbaut und da gibt es ja eben das Kombigutachten für... Er hat sich wie gesagt das ganze Auto, und nicht nur den Motorraum, fünf Minuten angeschaut. Er hätte also wenn das GFB+ Schubumluftventil (gilt als Ersatteil) und das Turbo Outlet (keine Zulassung im Straßenverkehr) sehen können. Aber das sieht man nicht einfach so, sondern muss schon Teile teilweise abbauen. Das hat er nicht gemacht. Bisschen Handy reinhalten zwecks Fotos, APR Aufkleber / QR Codes fotografiert. Zudem hätte ich ja gar keine Abnahme bekommen dürfen mit dem Outlet
So Versicherung weiß Bescheid. Bei der HUK24 werden aus 151 jetzt 179 € im Halbjahr bei SF20 und dem Tarif Kasko Select. Das war zu erwarten und ist in Ordnung
PS: Mir fällt bei meinen vorherigen Posts auf, wie dämlich Google die Textteile korrigiert. Ist mir noch nie so bewusst gewesen, dass jetzt auch schon Artikel verschlimmbessert werden. Da zeigt sich wieder "Deutsche Sprache, schwere Sprache"
-
Ich finde es auch teuer. Nach deiner Beschreibung war es aber auch eine §21 Einzelabnahme.
Ich war diese Woche ebenfalls zum Eintragen beim TÜV.
Felgen mit ABE, Tieferlegungsfedern mit ABE und Spurplatten mit Teilgutachten.
Der Prüfer war scheinbar wirklich fit und erklärte mir alles haarklein vor der eigentlichen Prüfung.
Er sagte auch, dass wenn bei den einzelnen Gutachten nur der "Wortlaut" anders ist, man schnell aus einer Gutachtenkombi mit §19(3) eine §21-Abnahme machen muss.
Wäre jetzt nicht schlimm gewesen, weil er das auch gemacht hätte.
Aber halt wesentlich teurer. (Fotodoku./eigenes Gutachten/direktes Eintragen beim Straßenverkehrsamt, etc...und der Freifahrtschein: Preis nach Aufwand!!! )
Zum Glück war alles im Rahmen der §19(3) StVO möglich und die Kosten um die 150 Euro.
Kleiner Tipp am Rande. Erst alles andere Eintragen lassen und als letztes die Leistungssteigerung...sonst sind alle Teilegutachten etc.... wertlos und es gibt immer die §21 Einzelabnahme
-
Auf den Bericht geschaut, Einzelabnahme nach §21 StVZO (§19 (2) StVZO)
Ich frage Mal freundlich nach, warum Einzelabnahme und nicht Anbauabnahme. Dito frage ich auch bei APR nach, ob das normal ist.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hätte ich auch Teile verschiedener Hersteller kombinieren können, es wäre ja eh immer eine Einzelabnahme geworden... Wozu dann die APR Kombigutachten?
-
Was steht denn im Gutachten? Ist da nicht die Art der Abnahme "vorgeschlagen"?
-
Auf den Bericht geschaut, Einzelabnahme nach §21 StVZO (§19 (2) StVZO)
Ich frage Mal freundlich nach, warum Einzelabnahme und nicht Anbauabnahme. Dito frage ich auch bei APR nach, ob das normal ist.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, hätte ich auch Teile verschiedener Hersteller kombinieren können, es wäre ja eh immer eine Einzelabnahme geworden... Wozu dann die APR Kombigutachten?
Bei mir stehen die selben Paragraphen drauf: Bei der KÜS nur 92 €. Technische Änderung. Keine Einzelabnahme. Und Luftfilter+Inlet ging schneller als die Softwareabnahme. War die selbe Prüfstelle.
AUF DEM Gutachten steht nur, das die Unterlagen umgehend berichtigt werden müssen.
-
Gestern ein bisschen Zeit gehabt ein paar Sachen zu erledigen...
Stoßstange foliert, ebenso den zwischen Steg Scheinwerfer
Reflektorleiste hinten Darkgrey foliert
Ladekantenschutz installiert
Offroad Monitor, Easy Entry, Laptimer, VirtuellSubwoofer etc. codiert
Lufteinlass bearbeitet inkl. Pipercross Luftfilter
-
Ein Photo von vorne würde mich interessieren um die Wirkung der Folie zwischen den Scheinwerfern zu sehen
-
Vor nem knappen Monat kam die 2Q0 Frontkamera rein, kann sagen, deutlich bessere Spurführung als zuvor (Nachteil (was mich eher nicht stört): Keine VZE, somit auch kein pACC. Warum es mich nicht stört? -> 3Q0 Kamera VZE war net immer zuverlässig auf meiner Route, von daher unnötig und mir kein mittlerer 3 stelliger Betrag wert
Frontstoßstabge ist der untere Teil foliert worden in schwarz (war meine erste eigene Folierung)
ACC direkt komplett nachgerüstet (von Kabel, Prallträger, Lenkstockhebel etc.) -> ACC210 und PLA3.0 nachgerüstet
Ein großes DANKESCHÖN geht hierbei an MQBCode.ro, andy_rs und Hobo_2k aus dem Nachbarforum für Assistenz und Mithilfe
Weitere Details folgen