Moin, woher sind denn deine Informationen, dass die Inspektionen nicht gemacht worden sind? Der hat ja ein elektronisches Service Heft!
Beiträge von Hansen
-
-
Ich meine den Anschluss Klemme 30 auf dem Relais, steht auf dem Relais.
-
Du könntest auf jeden Fall die rote Plusleitung am Video Kabel nutzen um von vorne an der Unit den Strom zu holen. Aber auf Leitung 17 sollte dann ja Plus anliegen beim einlegen vom Rückwärtsgang und nur dann. Ok, dauerhaftes einschalten der RFK geht natürlich auch, weil deine Unit ja erst das Bild umschaltet wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird, ich weiß nur nicht wie lange die Kamera das so mitmacht.
Edit: ok, du kannst natürlich über die rote Leitung dir Zündungsplus holen für Klemme 30 am Relais.
-
Unsere Unit hat eine eigene Plus Versorgung für die Kamera.
z.b.:
https://amzn.to/46zLNPx [Anzeige]
Erst prüfen ob man die Plusleitung dafür nehmen kann, sonst leider neue Leitung ziehen. Vielleicht von einer 12V Steckdose.
-
-
Nein, dein Umschaltsignal auf das Bild für die Kamera kommt aus dem CAN Bus.
Die Kamera bekommt kein "sauberes" Plus Signal von der RFL. Wenn der Motor an ist, wird das Plus Signal zur RFL moduliert, also in Pulsen geschickt. Einem normalen Leuchtmittel ist das egal und darum sieht man das nicht. Das ist z.b. für die Erkennung eines defekten Leuchtmittel hilfreich.
Du brauchst eine andere Plus Quelle für die RFK. z.b. Heckwischer. Da dort, wie ich hoffe, dauerhaft Zündstrom anliegt, wäre die RFK dauert eingeschaltet. Da kommt nun das Relais ins Spiel. Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich.
-
Das wird auf jeden Fall die Spannung von der RFL Leuchte sein. Die Spannung ist eine PWM Spannung, damit kommt die Kamera nicht zurecht. Hatte ich aber hier schon erwähnt. Am einfachsten wäre es ein weitere Plus Leitung zur Kamera zu ziehen. Vielleicht Plus vom Heckwischer, wenn der Zündungsplus hat. Diese Spannung dann an ein Relais, die dann weitergegeben wird an die Kamera. Das Relais schaltest du dann mit der Spannung von der RFL Leuchte.
-
Und das hätte ich sehr gerne unterstützt!!!
-
Moin, also neue Erkenntnis. Das MSG bekommt kein Strom? Also ist es bei Zündung ein und ohne Relais brücken mit VCDS nicht ansprechbar?
-
-
Er sitzt auf jeden Fall im Getriebe. DSG oder Schalter? Am besten wäre eine Fahrgestellnummer.
-
In der Halle wäre es schon möglich, aber lohnt es sich für 5 Leute?
-
"Team Hansen" ist mit Sicherheit dabei und eigentlich hätten wir auch eine Location.
-
Kamera Funktion prüfen, Spannung direkt von der Batterie.
Einstellungen an der Unit prüfen, vielleicht aktivieren in einem "Geheimmenü" China Kracher haben da gerne so ein Menü.
-
Wir haben eine Plusleitung speziell für die RFK. Im Menü kann ich dann einstellen wann diese einschalten soll, auf Zündung oder Rückwärtsgang. Auf Zündung ist dann natürlich lustig während der Fahrt das Menü Kamera auszuwählen und nach hinten schauen zu können.
-
In der Anleitung steht, dass die Kamera einen bestimmten Bildstandard erzeugt. Diesen Standard muss deine Unit aber auch verarbeiten können, konnte unsere Unit auch nicht.
Aber es hängen 2 Kabelschlaufen aus dem Stecker der Kamera. Das eine ist zum ändern des Bildstandard und das andere für die Hilfslinien.
Könnte helfen, unsere Unit hat eine extra Stromversorgung für eine Kamera. Die Stromversorgung über die RFL kann bei laufenden Motor Störungen im Bild verursachen, da PWM Versorgung.
-
Den Griff ziehen, mit einem kleinen Schraubendreher die Spange im Kopf vom Griff aushebeln. Griff abziehen. Spange roter Kreis.
-
Ich habe leider kein Anpassungskanal gefunden zum entlüften.
-
jeffoctavia es wird nicht schneller gehen wenn du noch mehr Beträge dazu schreibst.
-
Das sagt VW! Wenn man sich mit Schrauben etc. beschäftigt, dann muss man ausschließlich Dehnschrauben ersetzen. Das sind aber keine! Ich habe da eine andere Meinung.
-
Schraube 6? 90 NM +90°
-
+ vom RFL, - Masse von der Karosserie.
-
Nein, dann nicht. Deine Unit schaltet ja schon um. Fehlt nur noch das Bild von der RFK. Das Pipsen kommt ja immer vom Auto.
Wenn du die RFK angeschlossen hast an +Red und beim laufenden Motor ein schlechtes Bild hast, melde dich wieder.
-
Die Trigger Leitung sagt deiner Unit, dass es umschalten soll auf RFK, Signal kommt von der RFL.
+Red ist die Stromversorgung der RFK.
Schaltet deine Unit nicht sowieso schon um auf OPS, RFK über den CAN Bus?
-
Das ist Plus vom Rückfahrlicht, aber wahrscheinlich wird es Störungen im Bild geben, da es ein PWM Signal ist.
Hat dein Unit kein Ausgang Plus für die Kamera?
-
-
-
Hier mal etwas mehr Info. Diesel ist nicht mein Spezialgebiet, darum etwas Ergänzung.
Vom Lader in den Kat, dann in den Partikelfilter. Und es gibt tatsächlich eine Dichtung beim Diesel.
-
Moin Moin, das habe ich letzte Woche auch gesucht und nicht gefunden. Scheinbar habe ich nicht ganz genau geschaut. Unter Grundeinstellung nicht zu finden. Laut Internet soll es unter Funktion 10 Anpassung zu finden sein. Kühlsystem entlüften.
Leider ist es in ERWIN auch nicht per ODIS beschrieben.
-
Naja, abfallen kann da nichts. Aber es wird schon etwas Spannung draufsitzen. Wie viel kann ich nicht sagen, möglich, dass du dann den Partikelfilter noch irgendwo lösen musst um wieder spannungsfrei zu montieren.
Alles mit Vielleicht!!
Die Teilenummer ist schwierig, höchstens mit deiner Fahrgestellnummer, wenn du mir die schicken magst, dann per PN.
-
OK, darunter gibt es nichts zum abdichten an sich. Es sind sind 2 plane Flächen die durch diese Schelle stark gepresst werden.
Dadurch sitzt diese Schelle auch Stramm. Außerdem hängt da hinter gleich der Partikelfilter.
Vielleicht hilft dieses Beispielfoto
-
Wow, die Schelle ist nicht nur einfach lose, die ist nicht richtig zusammen gebaut. War da kürzlich jemand dran?
Der runde Kopf der Schraube muss auch durch das Röhrchen welches im Band eingewickelt ist. Wie die andere Seite am Gewinde.
-
Noch 2 Fragen. Hast einen Ein-bzw. Ausschaltploppen? Bist du schon etwas gefahren und die originale Endstufe liefert weiterhin Signal zum Helix?
-
Sehr gut, genau diese Komponenten wollte ich auch verbauen.
Ich hatte erst den Axton verbaut, dann Gladen RS08, davon war ich leider sehr enttäuscht, für das Geld.
Der Axton überrascht immer wieder und das bereits im 4. Auto.
Ich hoffe der ETON schiebt ordentlich. Kannst du irgendwas vergleichen?
Vielen Dank für die Super Anleitung
-
Ich habe das nochmal für dich gegoogelt.
-
Bin zwar etwas spät dran, aber bin auch grad aktuell dran.
Möchtest du einfach den Subwoofer ausbauen?
Ich baue mir eben einen neuen Sub ins Ersatzrad und wollte danach sowiso hier eine Anleitung schreiben, da es schon länger keine aktuelle mehr gab
Spitzen Idee.
-
-
Das wäre auch meine Idee.
-
Was machen denn die 3?
-
Wenn der Diffusor von Rieger weg soll, ich habe Verwendung dafür..