Abdeckung für Führungsschiene: 8E0 881 347 G
Beiträge von ngolwe
-
-
Auch wieder nicht heute, aber am Montag gab es für die Flaps und den Diffusor ne kleine Schönheitskur:
Man muss auch klar sagen, dass die Teile echt kacke im nicht-verbauten Zustand zu polieren sind. Das Ergebnis ist...naja...hochglanzschwarzes ABS eben. Was will man erwarten? Ist besser als vorher, aber weit weg von perfekt. Ich hatte auch nicht die Zeit, viel auszuprobieren. Das musste "schnell schnell" gehen.
Tags darauf wurder der Hobel dann wieder zusammengebaut und auch mal unter der Haube gereinigt:
Achso, wir kamen übrigens von hier:
Und sind jetzt wieder hier:
Mein Laienauge sagt: tutti paletti!
-
Ich hab die Sprühversiegelung etwas intensiver aufgetragen inkl vorherigem Entfetten des Lacks usw. So frei nach dem Motto "mal schnell nach'm Waschen" war das nicht. Dementsprechend war die Standzeit aber auch besser als 2 Wochen
-
Ich würde jetzt mal auf ca. 250€ tippen.
-
Hatte ich letztens erst beim Audi. Das legt aber auch eigentlich einen Eintrag im Fehlerspeicher ab.
-
Nicht heute, aber beim Abbau der Stoßstange hinten für's Lackieren festgestellt, dass der Hobel darunter mega schmutzig ist
und dass mein Diffusor auch langsam unter den heißen Abgasen leidet
-
Also da ich mittlerweile auch richtig gut mit dem Koffer um's Eck "driften" kann, würde ich sagen, dass er den Kraftschluss nicht nur bei Geradeausfahrt bewerkstelligt. Kann aber auch daher kommen, dass er mit dem deutlich höheren Gewicht hinten einfach mehr zum Schwung holen hat
-
Nachdem was Du von Deinem Umbau berichtet hast, weiß ich nicht, ob ich mir das antun wollen würde
-
Es gibt kein separates Mittendiff. Die Haldex aus Golf 7 und früher kann auch nur einen Kraftschluss von vorne nach hinten ermöglichen, aber nicht zwischen links und rechts unterscheiden. Das ist dann erst mit dem Golf 8 R und dem Torque Vectoring möglich. Einen weiteren Drehzahlausgleich kann u.a. das ABS durch gezielte Bremseingriffe erreichen.
-
Genau. Das Winkelgetriebe ist nur mechanisch mit dem Diff verbunden und besitzt einen eigenen Ölkreislauf mit (normalerweise) einer Lifetimefüllung.
Der Frontantriebler hat eine andere Aufnahme am Diff, damit dort direkt die Gelenkwelle vom rechten Vorderrad angebracht werden kann. Ich bin mir jetzt unsicher, wie das für das elektromechanische Sperrdiff aussieht - also ob das "einfach" an das normale Frontantriebsgetriebe montiert werden kann oder es davon auch nochmal eine spezielle Getriebeversion gibt.
-
Das Ausgleichs- bzw. Winkelgetriebe vorne hat einen eigenen Ölkreislauf. Ansonsten ist alles andere richtig beschrieben.
-
Du meinst die Stecker an den Zündspulen. Habe ich noch nie gewechselt und würde ich nur dann wechseln, wenn dort optisch eine Verschlechterung des Zustands erkennbar ist. Auch die Zündspulen würde ich nur angehen, wenn ich via Tooling Zündaussetzer ausgelesen habe oder merklich nicht die volle Leistung anliegt oder der Motor leicht stottert beim Starten.
Ansonsten würde ich noch empfehlen, jährlich den Pollenfiter zu wechseln. Je nach Umgebung kann der auch nach einem Jahr schon zu sein.
-
Auf den ersten Blick würde ich fast sagen, dass es sich dabei um ein Pierburg Ventil handelt. Ansonsten stellt sich mir die Frage: funktioniert Deine AGA nicht mehr? Wenn nicht, dann ist ein Wechsel meines Erachtens unnötig. Aber um Deine Frage zu beantworten: es ist Plug and Play.
-
Das ist der Differenzdruckgeber. Stecker wieder reinstecken! Mich wundert, dass Du keine Fehler in der MFA hattest O.o
-
-
Bin ebenfalls eine ganze Weile die Kombi von Lotte gefahren und war damit sehr zufrieden. Gute Tieferlegung und weiterhin ein wunderbarer Komfort. Sehr familientauglich!
-
Hi Abc,
ich habe bei mir die Erfahrung gemacht, dass ein Liederwechsel schon reicht, um den Subwoofer anspringen zu lassen. Da wird wohl an einer Stelle der Verstärker noch "müde" sein, bevor er das Signal an den Subwoofer weiterreicht
Viele Grüße,
Robert
-
Oha, das sieht ja auf den ersten Blick nach einem Marderschaden aus. Als hätte so ein kleines Ungetüm sich da mal fleißig durch Deinen Motorraum gefressen.
Viel Erfolg bei der Analyse! Ich bin auf das Ergebnis gespannt.
-
OK, spannend. Kenne ich mich nicht mit aus, aber vielleicht hat jemand anderes aus dem Forum Erfahrungen mit dem Gerät und weiß, ob und was das alles ausliest? Sind Probleme damit bekannt?
Keine Fehler im Speicher und dann so eine Reihe von Problemen erscheint mir unmöglich. Vielleicht können wir das irgendwie eingrenzen.
Zunächst: Hast Du den Wagen gebraucht gekauft? Wie lange hast Du die Probleme schon?
Was geht an der Sitzheizung nicht? Um welche Sitze handelt es sich? Gehen die entsprechenden LEDs am Taster an?
Wo schließt Du den Wagen manuell ab? Immer nur an der Fahrertür? Hast Du schon die Beifahrertür versucht?
Beim Licht würde ich spontan die Steckverbindungen mal kontrollieren.
Mehr fällt mir erstmal auch nicht ein.
-
Hi Christian, womit liest Du den Fehlerspeicher aus?
-
Ist zwar ein anderes Thema, im Kern ist es aber identisch: mich hat schon mal ein TÜVer (bei der HU) durchfallen lassen, weil ich im STG des Digitaltachos einen Fehler hatte. Alle Lampen und Leuchten funktionierten einwandfrei. Der Lampentest, den man mit VCP machen kann, zeigte keine Probleme, aber der Fehler ist da. Summa summarum: Funktion gegeben, Fehler im STG -> HU nicht bestanden. Ich bin mit genau dem gleichen Fehler dann zur GTÜ gefahren und der meinte: "Alle Lampen gehen, Blinker geht, passt für mich!"
-
20x0.5
Made my day
-
Ouh ney, das ist ja mal ne Ansage. Dann würde ich das AH auf jeden Fall darauf aufmerksam machen, dass das NICHT notwenig ist bei dieser Problematik
-
Aktuell gibt es die als Promo für 295€ statt knapp 389€
Wo?
Gefunden: https://deffner-autotechnik.de…7-set-links-rechts-promo/
-
Hilfreich wäre auf jeden Fall zu wissen, um welches Steuergerät es sich handelt. Ich weiß ehrlich gesagt von keiner Aktion. Wann warst Du denn das letzte Mal beim Service. Kann ja auch eine ältere Aktion sein, die Dich da betrifft. Dein Fahrzeug legt ja fast die Vermutung nahe, dass es sich um ein Update des Motor-STGs als Folge des Abgasskandals handelt
-
Guten Morgen, 70€ Brutto-Studenlohn ist in Ordnung. Da Stunden meist nicht anteilig, sondern komplett berechnet werden, ist der Preis OK. Wofür gehen denn die anderen 144€ drauf, wenn der Schalter selbst nur 33€ kostet?
-
Wenn Du tauschen möchtest, dann solltest Du auch spülen. Das Silikatsäckchen im Behälter muss dann raus, den Behälter selbst musst Du aber nicht tauschen. Den kann man leicht abmontieren und dann einfach ordentlich durchspülen. Aber wie Du schon sagst, davon bist Du noch weit weg. Die Verfärbung ist noch in Ordnung und unproblematisch.
-
Also auch wenn es vermutlich hier im Thread das 25. Mal ist, dass das Thema besprochen wird, aber unter "Motor stark" machen verstünde ich jetzt:
* Schmiedekolben und -Pleul
* Stehbolzen (bspw. ARP)
* Verstärkte Zylinderkopfdichtung?
* Lagerschalen
* Einspritzdüsen
* Stärkere Hoch- und Niederdruckpumpe
* Für DSG: verstärkte Kupplung
* kältere Zündkerzen
Habe ich etwas vergessen?
Was mich brennend interessieren würde sind im Zuge des Umbaus dann regelmäßig anfallende Wartungsaufwendungen und Veränderungen im Komfort (Motorsound, DSG Schaltgefühl durch verstärkte Kupplung).
-
Dank Dir für den Beitrag, aber die Lippe geht ja gar nicht
Ansonsten schätze ich Deinen Geschmack sehr, aber was hat Dich denn da geritten?
-
Ich kaufe bei Ravenol immer in der Black Week. Dann steht das Öl ca. ein halbes Jahr und kann noch etwas reifen
-
Es vibrieren beide Teile. Sowohl das Türinnen- als auch das Türaußenblech. Du kannst nur innen dämmen, aber das Ergebnis ist halt nicht so gut.
Renner bzgl. des Dämmmaterials bleiben auf jeden Fall das STP Black Gold und das SIP Ultra 2.1. Wenn es Dir nur ums Alubutyl geht.
-
Ich fahre im Winter ne 8x18 ET35. Passt problemlos mit ner 335er Höhe vorne und hinten.
-
Meine Empfehlung: einmal auf ne Hebebühne und drunter schauen. Ggf. in einer freien Werkstatt mal nen Tipp geben lassen. Hast Du mal versucht, den Lüfter vorne manuell zu bewegen? Wenn der gar nicht geht, dann ist das ja grundsätzlich schon mal schlecht!
-
Hast irgendetwas an Deinem Wagen umgebaut? Diesel oder Benziner? Wenn Benziner, hast Du nen OPF? Wenn Diesel, dann Allrad?
Wenn ich mir den RS jetzt unten rum nackt vorstelle, dann würde mir in der Region maximal das Verteilergetriebe bei nem Allrad, aber eher die Downpipe einfallen. Womöglich ist die Halterung der DP kaputt und die Downpipe kommt daher irgendwo gegen oder ggf. der OPF.
-
Wie ist denn die originale Kabelführung? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die originalen Kabel am Bowdenzug des Türgriffs befestigt sind.
-
Ah ne, guck. Du hast den Beitrag nach meinem ersten Lesen editiert. Jetzt erübrigt sich mein Post. Dann würde ich den löschen, so dass Du Deinen auch gerne abräumen kannst
Für mich passt das so. Vielen Dank!
-
Bitte KEIN Wasser dort reinkippen. Wenn dann destilliertes Wasser und das muss auch nicht auf Max stehen. Mehr als eine Kaffeetasse würde ich da also nicht reinkippen. Darüber hinaus finde ich das bei Dir nicht dramatisch. Da sind hier schon ganz andere Brauntöne aufgetaucht.
-
"Ja das DSG zickt in letzter Zeit ständig rum. Keine Ahnung was das schon wieder hat. Die finden in der Werkstatt nichts."
-> Das glaubt dir JEDER !!!!
Made my day
-
Du musst ja niemandem erzählen, dass Du das hast machen lassen. Vermutlich fällt es den TÜVern nicht mal auf, aber Fakt ist, dass die Betriebserlaubnis Deines Fahrzeugs erlischt, sofern Du etwas am Motorsteuergerät oder der Mechatronik des Getriebes ändern lässt. Es sei denn, die Änderung selbst wurde bereits geprüft und ist mit einem entsprechenden Gutachten für Deines oder ein vergleichbares Fahrzeug abgenommen worden. Der NX hat eine ganz neue Motorgeneration verbaut im Vergleich zu Deinem. Nur weil das da abgenommen und zugelassen ist, heißt das leider nicht, dass das für Deinen auch gilt. Aber - nochmal - bei manchen Sachen muss man nicht päpstlicher sein als der Papst. Wenn Du das unbedigt brauchst, dann fahr zu nem guten Tuner, lass das machen, frag den, wie er das mit dem TÜV sieht und lass Dir ggf. nen Schriebs aushändigen, dass er das für Umme wieder rausprogrammiert, solltest Du bei der nächsten HU/AU durchfallen. Da wäre ich jetzt pragmatisch
-
Ich kann mir das auch fast nicht vorstellen. TÜV wirst Du danach nicht mehr haben. Davon bin ich überzeugt, aber das muss machbar sein.