Gestern hab ich mich um mein "Keyless defekt" Fehler gekümmert. Hab es auch im gleichnamigen Thread beschrieben.
Jetzt funktioniert wieder alles und ich hoffe, das dies auch mein Fehler war.
Schönen Sonntag Euch allen noch.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Gestern hab ich mich um mein "Keyless defekt" Fehler gekümmert. Hab es auch im gleichnamigen Thread beschrieben.
Jetzt funktioniert wieder alles und ich hoffe, das dies auch mein Fehler war.
Schönen Sonntag Euch allen noch.
Moin,
ich habe bei meinem O3 RS VFL die Aluleisten an den Fenstern demontiert und schwarz lackiert, die Demontage ging leichter als erwartet, lediglich müssen an den vorderen Türen die Spiegel demontiert werden damit sich die unteren Schachtleisten ausclipsen lassen, im ausgebauten Zustand lassen sich dann die Aluleisten von den Schachtleisten ganz easy trennen, die oberen Leisten sind nur eingeclipst. Kniffelig war es bei den hinteren Fenster (Kofferaum) dort sind die Leisten ab Werk mit doppelseitigem Klebeband (3M) befestigt, ich hab sie mit dem Fön erwärmt und vorsichtig abgehebelt und anschließend die Kleberückstände mit Klebstoffentferner entfernt .
Gruß Ulf
Hab mir mal wieder ne Kleinigkeit gegönnt.
Das Serienmäßige passive RDKS funktioniert echt gut. Hat mir nach ca. 300m den Druckverlust hinten rechts gemeldet.
So schnell war mein "Popometer" am frühen morgen in der Wohnsiedlung bei ca. 30km/h nicht.
Ursache noch unbekannt. Muss mich später darum kümmern.
Erstmal das Auto gewechselt.
Edit: Der zweite dieses Jahr. Der erste war vorne links.
Das RDKS funktioniert echt gut
Hast Du ein passives oder (nachgerüstetes) aktives RDKS?
Mein aktives hat ca. 2 m gebraucht, um den Vollplattfuss am Morgen anzuzeigen.
Passiv
Neue Starterbatterie für den RS und den defekten Motor der Heckklappe gewechselt. Die Batterie muss schon länger defekt gewesen sein, ich bin aktuell überrascht wie oft Start Stop bei mir funktioniert
So war heute das erste mal beim Freundlichen.
Habe eine Anhängerkupplung bekommen - und wegen zwei Mängeln war dort auch.
Und zwar klappert beim Sport Modus die Windschutzscheibe Höhe Beifahrer und Windgeräusche an der Beifahrerseite.
Und zugleich wollte ich den Ölwechsel auf 15tkm umstellen.
Anscheinend gibt es zum Klappern zur Windschutzscheibe keine TPI.
Neue Starterbatterie für den RS und den defekten Motor der Heckklappe gewechselt. Die Batterie muss schon länger defekt gewesen sein, ich bin aktuell überrascht wie oft Start Stop bei mir funktioniert
Skyrunner90 Was hast du für den Motor bezahlt? Bei mir gibt auch einer momentan den Geist auf. 🙈
Skyrunner90 Was hast du für den Motor bezahlt? Bei mir gibt auch einer momentan den Geist auf. 🙈
Direkt in CZ im Skoda Autohaus umgerechner 350€, hier in Deutschland wären es 550€ gewesen.
Und zwar klappert beim Sport Modus die Windschutzscheibe Höhe Beifahrer
Ist normal. Gibt nen extra Thread hier für. Bei mir auch so. Der Sport Modus ist nur so über künstlich, das ich den gar nicht nutze.
Ansonsten muss man glaub das Blech vom Soundgenerator leicht nach unten drücken, dann ist es wohl weg.
Es kann auch die Plastikabdeckung des Rückspiegel sein. War es bei mir zumindest.
Drücke die Abdeckung mal mit 2 Fingern zusammen und beschleunige in die üblichen Drehzahlen, wo das Scheppern auftritt.
Bei mir war damals ein Kabelbaum am Dachlose und das Fach der Sonnenbrille hat dabei geklappert...
Moin,
ich habe bei meinem O3 RS VFL die Aluleisten an den Fenstern demontiert und schwarz lackiert, die Demontage ging leichter als erwartet, lediglich müssen an den vorderen Türen die Spiegel demontiert werden damit sich die unteren Schachtleisten ausclipsen lassen, im ausgebauten Zustand lassen sich dann die Aluleisten von den Schachtleisten ganz easy trennen, die oberen Leisten sind nur eingeclipst. Kniffelig war es bei den hinteren Fenster (Kofferaum) dort sind die Leisten ab Werk mit doppelseitigem Klebeband (3M) befestigt, ich hab sie mit dem Fön erwärmt und vorsichtig abgehebelt und anschließend die Kleberückstände mit Klebstoffentferner entfernt .
Gruß Ulf
Das ja wirklich cool. Wie ließen sich die Leisten danach wieder montieren? Welchen Kleber hast du genommen?
So hab mein RS wieder da - AHK ist dran. Hab jetzt 950 Euro bezahlt.
Rieger Heckansatz ist auch dran.
Alle Mängel/Fragen wurden nicht beantwortet -
- Windgeräusche an der Beifahrertür
- Wechsel auf 15tkm (soll vorbei kommen wenn die Inspektionintervall anzeigt).
- Vibrieren an an der Windschutzscheibe Soundgenerator
Eigentlich wollte ich fragen ob die mein Licht noch einstellen können , das habe ich dann auch gelassen.
Na ja muss ich wohl ein anderen Händler suchen.
Hab mir mal wieder ne Kleinigkeit gegönnt.
Möchte ich vor allem in der dunkleren Jahreszeit nicht mehr missen
Sag mal gibt es irgendeine Indiz dafür , das man sehen kann das ich den Ölwechsel selber mache - und der Händler will Intervall erst bei 30tkm umstellen.
so ein Quatsch...wenn du den Ölwechsel jetzt vorziehen möchtest u dabei auf 15k Intervall umstellen lässt, dann is das dein Wunsch...
Skoda zwingt dich doch nicht das Öl mit der Mindest-Nutzung zu fahren.
U selbst wenn dann das Argument kommt, dann muss der Service auch gemacht und umgestellt werden, dann ist es wieder deine Entscheidung als Kunde
Irgendwo meine ich gelesen zu haben, Ölwechsel u Service können auch getrennt voneinander umgestellt werden.
Da bräuchtest du aber noch Bestätigung.
Öl und Service sind getrennt, ja.
Die Werkstatt wollte mir auch ausreden nach 12 Monaten das Öl zu wechseln weil das Auto sich noch nicht gemeldet hatte. War so ein dämlicher ja, wieso, weil, nein, doch! Dialog. War aber nur die Tante von der Zentrale, der Serviceberater hatte dann nicht mal Einwände gegen selbst mitgebrachtes Öl.
Also nicht abwimmeln lassen.
Unverständlich. Als entstünde dem Autohaus auch nur ansatzweise ein Nachteil, wenn man den Ölwechsel vor-verlegt oder gar häufiger einen Wechsel anstrebt.
Ich hatte auch ne Diskussion , als ich nach der Einfahrphase das Öl gewechselt haben wollte, das sei Quatsch und unnötig ...
Ja gut ...
Ich hatte auch ne Diskussion , als ich nach der Einfahrphase das Öl gewechselt haben wollte, das sei Quatsch und unnötig ...
Das kann der Werkstatt doch egal sein. Da kommt ein Kunde und will Geld ausgeben.
Scheißegal, ob das in meinen Augen Sinn macht.
Das soll mal einer verstehen.
Man kann den Kunden ja nett darauf Hinweisen, das es nicht zwingend Notwendig ist.
Aber wenn er dann trotzdem Geld ausgeben will, soll er es tun.
Egal dann mach ich das selber den 11tkm Ölwechsel und wird zusammen bei 25tkm mit der Inspektion gemacht ist ok
Mobil 1 0w20 43 Euro
Filter 10 Euro
Plastikschraube 4 Euro
Wer soll da was merken.
dann mach aber Öl gemäß dem 30k Intervall rein.
Denn: geht dir der Motor hops u du hast Öl für Festintervall drin, dann gibt's keine Kulanz o.ä.
Und wie sollen die das rausfinden? Das Öl verkosten?
Glaube nicht, dass bei einem Serienfahrzeug mit der Laufleistung eine Ölanalyse gemacht wird, um dem Kunden ja eins reinzuwürgen... Aber wissen kann man es natürlich nie.
0w20 geht nur egal ob Fest oder Dynamisch Bj2020
wow endlich Fotos? Erfahrung bisher? Gefühle?
wow endlich
Fotos? Erfahrung bisher? Gefühle?
Habe ich versucht in dem Blog zu verfassen. Aber: bisher Geil
Am Samstag mal bissl mit Folie gespielt und noch ne Abdeckung für den Becherhalter gebastelt...
Steelgrey245 die Optik kommt mir aus meinem farblosen Flitzer bekannt vor.
Sieht mMn um Welten besser aus, als die kratzempfindliche originale Optik
Am RS habe ich heute mal nichts gemacht... der schlummert weiter in der Garage. Wovon er noch nichts weiß, er hat einen Termin zum jährlichen CheckUp bekommen. Wird er mit Sicherheit aufgeregt sein
mal schnell vorne dran gestellt...🙈
Ich finds klasse meine Frau ist am Ko.... wegen dem gold
Geile Felge. Geile Farbe. Schläfst du halt 4 Wochen auf der Couch. Wird eh Winter jetzt, irgendwann darfst du wieder zurück ins Bett.
Bei mir war es am Wochenende nicht ganz so bunt
Sparco Assetto Gara in 8x18 ET35. Gebraucht gekauft, für den Winter optimal. Wird keinen Schönheitspreis gewinnen, passt aber einwandfrei über die Stoptech ST60 mit 355er Scheibe.
Btw. neuer Wagenheber (Rodcraft RH215) ist echt ein Träumchen!
Wenn sie fertig verbaut sind, wird Deine Frau bestimmt Ihre Meinung ändern.
Gold passt auf jeden Fall ziemlich gut zu grau.
mal schnell vorne dran gestellt...🙈
Ich finds klasse meine Frau
ist am Ko.... wegen dem gold
Die Felgen sehen bestimmt sehr schick auf deinem Wagen aus
Servus,
ich hab meine Motec, allerdings in Bronze, heute eingemottet und gegen Borbet Y getauscht.
Gruß aus Schleswig-Holstein
Nur Bild kein Ton kenn ich dank meiner Umbauten auch
Steelgrey245 hast du die Ultralight in Bronze auch mal getestet?
Sieht bei Stahlgrau gewiss auch sehr gut aus.
Ja hatte eine drauf gesteckt mit Reifen hat mir nicht so zugesagt...