Ich bin kein Gutachter und mit normalem Menschenverstand ist das m. E. nicht zu argumentieren... aber ich bin auch dafür, dass Suff Fahrer "unbegrenzte" Strafen bkommen!
Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
-
-
Leider springt die Versicherung eines "Suff"-Fahrers nach Selbstbehalt von um die € 5.000 trotzdem ein (m.W.)
-
Heute einen Termin für die Unfallinstandsetzung gemacht, nachdem mit vorgestern einer an der Ampel draufgefahren ist.
Es wird nie langweilig ... 😓
-
Mich hat es nun auch mit der Wasserpumpe erwischt, nach 10 Jahren und 125tkm.
-
pünktlich zum Ende des Jahrhundert-Sommers den Sonnenkeil wieder "nachgerüstet"
Der letzte musste mit dem Scheibentausch weichen.
-
Die Wasserpumpe scheint auf jeden Fall vergoldet zu sein…
-
Was kostet die?
-
Hey, du auch
Ich frag nächste Woche in der Werkstatt meines Vertrauens nach.... jemand einen Tipp, welcher Hersteller vernünftige WaPu verkauft? Oder die üblichen... Pierburg, Febi....
-
INA 300€ EK Online!
-
Mein Angebot bei Skoda ist 9xx€ inkl. der aktuellen Fahrzeugalter x 3 Aktion… ohne wären es 1200€. Das hat aktuell ein Kollege bei VW für seinen GTI bei einem anderen Inhaber auch bezahlt.
-
Skyrunner90 das klingt als wäre das inkl. Riemen & dem Kühlmittelregelgehäuse?
-
Ja genau und diverse Dichtungen von der Ansaugbrücke und co.
Das ganze ist wohl generell kein Schnäppchen. Er meinte das nur das Teil schon um die 750 Flocken kostet.
-
Wer ist da eigentlich erstausrüster für die wasserpumpe? Hab gerade gesehen das die bei so um die 200 euro rum losgehen preislich da wo ich immer teile besorge
-
Die Ansaugbrücke muss dafür nicht zwingend raus.
INA ist Erstausrüster Qualität und liegt so bei 300-350€. Rest ist also teurer Arbeitslohn. Wenn die also 750€ kosten soll, baut er die für 150€ ein?? Das wäre ja max 1,5 Std. Niemals.
-
Heute Inspektion (113000km) beim Freundlichen machen lassen. Eigentlich unspektakulär...
Hab bei Fahrzeugabgabe angegeben, dass es ab und zu, beim etwas unsanften / manuellen Schalten über die DSG Wippen, einen kleinen Ruck im Antriebsstrang gibt. Fühlt sich nach etwas Spiel im im Antriebsstrang an.
Ergebnis: Laut Werkstatt ist das untere Motorlager hinüber
Das hier (Beispiel aus dem Netz):
Wechsel inkl. Teile ca. 200 EUR. Denke das ist ok... (Mir ist bewusst, dass das Ersatzteil im Netz um einiges günstiger zu haben ist...)
Defektes Lager klingt für mich aber plausibel für die Fehlerbeschreibung...
-
Die Ansaugbrücke muss dafür nicht zwingend raus.
INA ist Erstausrüster Qualität und liegt so bei 300-350€. Rest ist also teurer Arbeitslohn. Wenn die also 750€ kosten soll, baut er die für 150€ ein?? Das wäre ja max 1,5 Std. Niemals.
Genau, bei mir wird übernächste Woche auch die WaPu von unten gewechselt. Zwar ziemlich fummelig, aber günstiger und weniger Arbeit.
-
Heute mal Ölwechsel mit Kerzenwechsel verbunden. Anbei ein paar Bilder vom Endoskopieren der Zylinder
-
Gewaschen
-
Eine Dachbox inkl. Träger von Northline gekauft.
Hab blind online gekauft ohne dass ich Sie vorher wo gesehen habe, aber bin begeistert.
Kann alles was Thule auch kann (schwarz glanz, Schnellverschlüsse, beidseitig zu öffnen, schwarze Wingbars) nur um die Hälfte billiger.
Inkl. Versand von Slowakei nach Österreich habe ich €539 gezahlt.
-
Öl- u. Filterwechsel gemacht und ein paar angerostete Stellen der Hinterachse mit Brunox gepinselt. Fährt jetzt gefühlt noch besser\geiler wie vorher
-
Ich habe es mal zum Prüfstand geschafft
Meine selbst konstruierte Stage 2 (Flashfile Stage 2) mit gedrosseltem Drehmoment (flexibel einstellbarer Ladedruck über JB4).
Die Spitzenleistung finde ich ganz ordentlich. Das Drehmoment habe ich absichtlich im unteren und mittleren Drehzahlband runtergesetzt, weil meiner Meinung nach der Antriebsstrang bei abrupter Ladedruckexplosion massiv leidet. So ist die Drehmomentkurve schön gleichmäßig. Ich werden evtl. noch etwas Boost nachlegen, dass ich so auf 450nm komme. Mehr muss es nicht sein. Für mich macht es kein Sinn, zwischen 2000-3000upm max. Drehmoment am Frontkratzer zu haben. Aber da ist jeder in seiner Philosophie frei....
-
Nur unten...
platt
-
Besser so, als wenn er euch beim Fahren um die Ohren fliegt...
Oder will Ralf schon die Winterschluffen?
-
Das sind Allwetterreifen. Die Meldung kam während der Fahrt, da war ich aber gerade auf der Bahn unterwegs.
-
oh weh, scheinst du trotzdem Glück gehabt zu haben
-
Ja, alles gut gegangen. Haben zum Glück noch einen Satz Neptune zur Verfügung, daher könnten wir dann tauschen. Ebenfalls mit Allwetterreifen. Bei eBay gibt's gerade 10% auf Reifen
-
Ungeplant heute schon auf Winterreifen gewechselt, nachdem ich das auf den Bildern gesehen habe
. Sie sind zwar annähernd (zumindest innen) blank, sollten aber eigentlich noch ca. 3 Wochen laufen. Aber das hat mich doch erschrocken und dürfte nicht sein, betrifft beide Vorderreifen, Michelin Pilot Sport 4. War sonst top zufrieden mit den Reifen, aber das ist schon krass. Dachte erst, ich wäre irgendwo drüber gefahren, aber die Einschnitte\Ausrisse sind in regelmäßigem Abstand auf den Innenseiten beider Reifen. Fahre keine Rennstrecke und selten Autobahn, Reifen haben ca.40.000km runter. Hinten habe ich im Frühjahr auf Goodyear Asym. 6 gewechselt, die für Vorne habe ich auch schon liegen.
-
Die Bildqualität ist nach dem Upload hier reduziert, daher kann ich den scheinbaren Ausbruch nicht wirklich zuordnen, aber einseitiger Reifenverschleiß deutet im Normalfall darauf hin, dass das Fahrwerk (Sturz) mal eingestellt werden sollte. Oder darauf, dass man absichtlich einen stark negativen Sturz hat, was für sportliche Fahrweise sinnvoll ist, aber eben einseitigen Reifenverschleiß verursacht.
Jedenfalls würde ich da nicht auf den Reifen, sondern aufs Fahrwerk gucken