Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?

  • Leider springt die Versicherung eines "Suff"-Fahrers nach Selbstbehalt von um die € 5.000 trotzdem ein (m.W.)

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, 225/40x18 Goodyear Eagle F1 asym6, Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert wegen Lieferproblemen:

    H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer

  • Heute einen Termin für die Unfallinstandsetzung gemacht, nachdem mit vorgestern einer an der Ampel draufgefahren ist.

    Es wird nie langweilig ... 😓


    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

  • Hey, du auch :thumbsup: Ich frag nächste Woche in der Werkstatt meines Vertrauens nach.... jemand einen Tipp, welcher Hersteller vernünftige WaPu verkauft? Oder die üblichen... Pierburg, Febi....

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, HF-Series Inlet, APR-PEX, Stage 2 + JB4)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Mein Angebot bei Skoda ist 9xx€ inkl. der aktuellen Fahrzeugalter x 3 Aktion… ohne wären es 1200€. Das hat aktuell ein Kollege bei VW für seinen GTI bei einem anderen Inhaber auch bezahlt.

  • Die Ansaugbrücke muss dafür nicht zwingend raus.

    INA ist Erstausrüster Qualität und liegt so bei 300-350€. Rest ist also teurer Arbeitslohn. Wenn die also 750€ kosten soll, baut er die für 150€ ein?? Das wäre ja max 1,5 Std. Niemals. :thumbsup:

  • Heute Inspektion (113000km) beim Freundlichen machen lassen. Eigentlich unspektakulär...


    Hab bei Fahrzeugabgabe angegeben, dass es ab und zu, beim etwas unsanften / manuellen Schalten über die DSG Wippen, einen kleinen Ruck im Antriebsstrang gibt. Fühlt sich nach etwas Spiel im im Antriebsstrang an.

    Ergebnis: Laut Werkstatt ist das untere Motorlager hinüber


    Das hier (Beispiel aus dem Netz):


    Wechsel inkl. Teile ca. 200 EUR. Denke das ist ok... (Mir ist bewusst, dass das Ersatzteil im Netz um einiges günstiger zu haben ist...)


    Defektes Lager klingt für mich aber plausibel für die Fehlerbeschreibung...

    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil:

  • Die Ansaugbrücke muss dafür nicht zwingend raus.

    INA ist Erstausrüster Qualität und liegt so bei 300-350€. Rest ist also teurer Arbeitslohn. Wenn die also 750€ kosten soll, baut er die für 150€ ein?? Das wäre ja max 1,5 Std. Niemals. :thumbsup:

    Genau, bei mir wird übernächste Woche auch die WaPu von unten gewechselt. Zwar ziemlich fummelig, aber günstiger und weniger Arbeit.

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, HF-Series Inlet, APR-PEX, Stage 2 + JB4)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Heute mal Ölwechsel mit Kerzenwechsel verbunden. Anbei ein paar Bilder vom Endoskopieren der Zylinder

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, HF-Series Inlet, APR-PEX, Stage 2 + JB4)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Eine Dachbox inkl. Träger von Northline gekauft.

    Hab blind online gekauft ohne dass ich Sie vorher wo gesehen habe, aber bin begeistert.

    Kann alles was Thule auch kann (schwarz glanz, Schnellverschlüsse, beidseitig zu öffnen, schwarze Wingbars) nur um die Hälfte billiger.

    Inkl. Versand von Slowakei nach Österreich habe ich €539 gezahlt.

  • Öl- u. Filterwechsel gemacht und ein paar angerostete Stellen der Hinterachse mit Brunox gepinselt. Fährt jetzt gefühlt noch besser\geiler wie vorher :D

    V//RS Kombi / Raceblau / APR Stage 1 / Eibach Sportline / Bilstein B8 kom. / Canton / Bhzb. Frontscheibe / Stahlflex+EBC/ Handgerissen ohne viel Schnickschnack

  • Ich habe es mal zum Prüfstand geschafft :-)

    Meine selbst konstruierte Stage 2 (Flashfile Stage 2) mit gedrosseltem Drehmoment (flexibel einstellbarer Ladedruck über JB4).

    Die Spitzenleistung finde ich ganz ordentlich. Das Drehmoment habe ich absichtlich im unteren und mittleren Drehzahlband runtergesetzt, weil meiner Meinung nach der Antriebsstrang bei abrupter Ladedruckexplosion massiv leidet. So ist die Drehmomentkurve schön gleichmäßig. Ich werden evtl. noch etwas Boost nachlegen, dass ich so auf 450nm komme. Mehr muss es nicht sein. Für mich macht es kein Sinn, zwischen 2000-3000upm max. Drehmoment am Frontkratzer zu haben. Aber da ist jeder in seiner Philosophie frei....

    Skoda Octavia RS Combi 2.0 TSI vFL (Sportline-Kit, Brock B38 19", HJS-Downpipe, HF-Series Inlet, APR-PEX, Stage 2 + JB4)

    Seat Exeo ST 2.0 TSI by MTM ..sold

    BMW e92 330i Coupe ..sold

    Nissan 350Z ..sold

    Civic Type-R EP3 #02725 ..sold

    Mitsubishi Eclipse D30 ..sold

    VW Golf 2 ..sold

  • Ungeplant heute schon auf Winterreifen gewechselt, nachdem ich das auf den Bildern gesehen habe =O. Sie sind zwar annähernd (zumindest innen) blank, sollten aber eigentlich noch ca. 3 Wochen laufen. Aber das hat mich doch erschrocken und dürfte nicht sein, betrifft beide Vorderreifen, Michelin Pilot Sport 4. War sonst top zufrieden mit den Reifen, aber das ist schon krass. Dachte erst, ich wäre irgendwo drüber gefahren, aber die Einschnitte\Ausrisse sind in regelmäßigem Abstand auf den Innenseiten beider Reifen. Fahre keine Rennstrecke und selten Autobahn, Reifen haben ca.40.000km runter. Hinten habe ich im Frühjahr auf Goodyear Asym. 6 gewechselt, die für Vorne habe ich auch schon liegen.



    V//RS Kombi / Raceblau / APR Stage 1 / Eibach Sportline / Bilstein B8 kom. / Canton / Bhzb. Frontscheibe / Stahlflex+EBC/ Handgerissen ohne viel Schnickschnack

  • Die Bildqualität ist nach dem Upload hier reduziert, daher kann ich den scheinbaren Ausbruch nicht wirklich zuordnen, aber einseitiger Reifenverschleiß deutet im Normalfall darauf hin, dass das Fahrwerk (Sturz) mal eingestellt werden sollte. Oder darauf, dass man absichtlich einen stark negativen Sturz hat, was für sportliche Fahrweise sinnvoll ist, aber eben einseitigen Reifenverschleiß verursacht.

    Jedenfalls würde ich da nicht auf den Reifen, sondern aufs Fahrwerk gucken

  • Nach MKL auslesen Glühkerze Nummer 4 getauscht und Fehler gelöscht. Jetzt ist wieder Ruhe

    Welchen Hersteller haste denn verbaut?

    Hatte in einem anderen Thread vor kurzem schon gefragt, welche original bei Skoda, in meinem Falle der 5E als Facelift mit EURO 6, verbaut sind.

    Leider ohne Antwort bisher...

    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil:

  • Gestern zwei neue reifen auf den Octavia gemacht und ein paar alte reifen auf einen satz bmw felgen gemacht das man wieder welche hatt wo man das auto zum einwintern draufstellen kann. Einer der reifen ist von KW26/2000 gewesen der ist genau so alt wie ich

  • Da offensichtlich das Komfortöffnen rumzickt die letzten 2 Tage den 5E getrocknet. Hat glücklicherweise nicht stark geregnet. Kann jemand bestätigen das nach deaktivieren dieses Problem erledigt ist ?

    Also nach ausschalten der Funktion Komfortöffnung.

    WWAPD


    Gruß


    Stefan

  • Auto heute vom Service abgeholt.

    Nach nun 127k km kaum was auffällig außer:

    - Ölfeuchtigkeit am Öleinfüllstutzen -> Tausch des Deckel, da die Dichtung nicht mehr so fit aussah

    - Kulanzantrag gegen die braune Pest -> oberhalb rechte Rückleuchte (siehe Bild)



    Naja, der Deckel war mit 15€ günstiger als erwartet, mal sehen obs das wirklich war.


    Kulanzantrag erwartungsgemäß abgelehnt, oh-ton des Mitarbeiters: i.d.R. muss der Nachweis erbracht werden, dass die Pest von innen nach außen wandert

    Da ich kein Pano-Dach habe, könnte das Wasser zumindest nicht aus der Richtung kommen

    Er hat mir trotzdem eine für mich kostenneutrale Lösung angeboten, die ich hier nicht dokumentieren kann.

  • Hatte ich damals auch genau an der gleichen Stelle beidsetig. Das kommt auch von Außen, in dem Bereich ist das Blech im Werk zu scharfkantig ausgeführt, wodurch der Lack zu dünn ist und reißt.


    Hab es damals beim Lackierer machen lassen, war 100€ für beide Seiten. Vorher wurde auch die scharfe Kante des Bleches abgerundet.

  • Heute einen Termin für die Unfallinstandsetzung gemacht, nachdem mit vorgestern einer an der Ampel draufgefahren ist.

    Es wird nie langweilig ... 😓


    Kurzes Update meinerseits:

    Nach längerem Hin und Her habe ich jetzt den Schaden von der Versicherung voll ausbezahlt bekommen. Eigentlich war dann eine Reparatur beim Karosserieler des Vertrauens angedacht.
    - gerissene Heckschürze ersetzen (eventuell eine gebrauchte nutzen und lackieren), Teile umbauen und Reflektor ersetzen

    - PDC reparieren

    - Pralldämpfer / AHK kontrollieren und ggf. tauschen



    Habe mich gestern Abend aber spontan entschieden die Heckschürze selber mal abzumontieren (ohne Bühne) und zu schauen wie es darunter aussieht. Dank Tieferlegung waren die Schrauben im Radkasten die fummeligste Angelegenheit. :wacko1:
    Bei der Positionierung der PDC-Sensoren hat sich SKODA echt was gedacht und sie oberhalb vom Pralldämpfer eingesetzt. Somit habe sie den Aufschlag heil überstanden. Lediglich die Anschlußleitung von einem Sensor wurde abgerissen und zusätzlich der Strang auf Höhe der AHK gequetscht. War beides kein Problem zu reparieren.

    Den Pralldämpfer hat es rechts ca. 3mm an der Verschraubung verschoben. Das ist aber so minimal, dass selbst die AHK davon nicht beeinflusst werden wird. Was aufgefallen ist, dass der Pralldämpfer an den Schweißnähten ordentlich rostet (oberflächig / Lack blättert ab). Das habe ich sauber gemacht und mit Unterbodenschutz eingesprüht.
    Danach alles wieder montiert und das PDC getestet: :thumbup:


    Weiteres Vorgehen:

    - Der mittige Reflektor ist bestellt und wird getauscht.

    - Der Riss oben in der Ladekante wird mit einem Milotec Ladekantenschutz verdeckt. Ich sehe das pragmatisch, da der Rest der Heckschürze keine Schäden wie abgebrochene Halterungen oder Lackschäden aufweist. Und ja, das hat mich nach dem Bums auch erstaunt. Wenn das mit dem Ladekantenschutz so klappt, dann wäre passend dazu noch ein Rieger Heckdiffusor eine Idee um das Bild hinten abzuschließen. Das ist aber bisher nur eine Überlegung.


    Sehr unschöne Entdeckung bei der Reparatur: :cursing:

    - Ich habe schon wieder eine aufgeschlitze innere Reifenflanke. Noch ist der Reifen zwar luftdicht, aber man kann bis zur Karkasse schauen und das ist nicht nur unschön sondern auch massiv gefährlich. Heißt ich muss jetzt schon auf Winterreifen wechseln, was mir temperaturbedingt noch deutlich zu früh ist.

    Mal sehen wann die Conti Sportcontact7 im Angebot sind. Aktuell liegen sie bei etwas über 150€/Stück.



    So, das war mal etwas mehr von mir :lol:



    Grüße

    Robby

    - Furzen kann ich auch ohne DSG -


    Octavia V// RS TSI | Handschalter | Race-Blue | Xtreme Challenge Paket | Amundsen | Business und Traveller Paket
    Alarm | AHK | Schnick und Schnack


    BW: 39/17 PW: 11/ 10/18/ 09/18 (fix.) LW: 12/18


    >>>Robbys blauer Flitzer<<<

    Einmal editiert, zuletzt von robby2107 ()