Fahrprofilauswahl wird nicht gespeichert

  • Was ich zu 100% sagen kann ist, dass es im Seat Leon ST Cupra Facelift (2017) funktioniert!
    Meine Freundin hat dieses Fahrzeug, jedoch ist dort die FPA-Gestaltung anders. Ein "Eco-Mode" gibt es nicht, hier kann der Antrieb nur im "Individual-Mode" auf Eco gefahren werden.

  • @honki
    Verstehe ich richtig dass es jemand geschafft hat dass die Fahrprofilauswahl (auch Antrieb auf E) gespeichert bleibt? (Nachtrag: handelt sich ja nur um einen Handschalter.)


    Wenn ja, wie muss man vorgehen, respektiv welchen Datensatz updaten??

  • Danke für deine Antwort.


    Für mich somit nicht notwendig, da bei mir die Fahrprofile gespeichert bleiben, nur der Antrieb wechselt von Eco auf Normal zurück.

  • Ich hab es gewagt und das GW von AA auf L runtergeflasht, danach noch den Datensatz drauf und funktioniert alles wunderbar.


    Das heißt nicht, dass es für jeden klappen muss, ich übernehme keine Gewährleistung!


  • Ich hab ein Lear und den Datensatz aus VCP benutzt: gateway_octavia_3q0907530l.zdc


    Und ja es bleibt alles komplett so gespeichert wie ich eingestellt hatte.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Da kannste meins auch nehmen. Andy und ich haben fast identische Fahrzeuge.


    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com


  • Die dritte Option musst du offen lassen.
    Und die vierte nur nutzen wenn du auch die mke ab Werk hast.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Sprich WLTP gibt vor das nach jedem Motor Neustart der Modus aktiv ist welcher bei WLTP aktiv war.


    Was es jedoch für einen Unterschied macht ob ich jedes mal nach dem Neustart zb. den Modus Sport wähle oder dieser einfach gespeichert wird das erschließt sich mir nicht.


    Aber hier muss man nicht nach einem Sinn fragen, das ist wohl eine typische EU Sache und die sind immer Sinnvoll


    Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk

  • Jogirs Das hat übrigens nichts mit „Simply Clever“ zu tun, das ist eben gesetzliche Vorgabe.


    MEKak Da könnte man auch nach dem Sinn fragen warum man nach jedem Zündungswechsel erneut den Start/Stop-Taster drücken muss um es wieder zu deaktivieren. Den meisten wird es vielleicht doch irgendwann zu mühselig und sie nehmen es einfach hin.

    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Was es jedoch für einen Unterschied macht ob ich jedes mal nach dem Neustart zb. den Modus Sport wähle oder dieser einfach gespeichert wird das erschließt sich mir nicht.

    Weil es dann eine bewusst durchgeführte Veränderung der bei der WLTP-Messung verwendeten Einstellung ist.

    -> Dann bist du dafür Verantwortlich, wenn die Verbrauchswerte nicht mehr mit den WLTP Werten übereinstimmen, und nicht der Hersteller.

    -> Du kannst den Hersteller dann nicht mehr Verklagen, wenn die Werte nicht mit denen auf dem Papier übereinstimmen.

    Das ist allerdings ein Thema für "Papierkrieger und Sesselfurzer". Über die technische Realität muss man diesbezüglich gar nicht erst diskutieren.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Nur um es nochmals klarzustellen.

    Individuell ist bei Neustart komplett wieder auf Normal?

    Alle Einstellungen werden resettet?

    Lenkung

    Sound

    Motor

    ACC


    Bisher vor WLTP war dies nur bei Motor der Fall. Hier nach Start wieder auf Normal. Rest individuell.

  • Nein.


    Individuell ist immer noch so wie du es eingestellt hast.


    Er geht nur nach jedem Neustart auf den Modus "Normal"


    Sprich er Speichert dein letztes Fahrmodus nicht.

  • Auch wenn ich das per Schlüssel meinem Profil zuweise wird es nicht automatisch geladen?



    "....Die Einstellung des Modus Individual wird im aktiven Benutzerkonto der Personalisierung gespeichert ...."

  • Was ist den die schnellste Möglichkeit mein individuell Fahrprofil zu laden?

    Kann man durch Wechsel des Benutzers das Fahrprofil laden (also über Personalisierung)?


    Personalisierung. Was ist denn der Unterschied zwischen Schlüssel manuell und Auto zuweisen.


    Gruß

    Jogi

  • Meiner Meinung nach einsteigen, vRS Taste (FPA) drücken, auf dem Display auswählen > fertig. Dauert kein 5 Sekunden, in der Zeit sollte man dem DSG sowieso noch einen Moment Ruhe gönnen. (Habe einst von einem DSG-Instandsetzer gelesen, dass man dem Getriebe nach dem Motorstart ca. 15 Sekunden Zeite geben soll, bis dieses wirklich betriebsbereit ist.)

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Mich würde mal interessieren, warum.

    Ich will das nicht infrage stellen. Aber es sollte ja einen nachvollziehbaren Grund dafür geben.

    Sollte das Betriebssystem des Getriebes auf Windows basieren, wäre die Frage geklärt.:thumbsup:

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Jau. Ich hab den Gesetzestext dazu noch nicht selbst gelesen aber an mehreren Stellen schon erfahren, dass alles, was Einfluss auf den Verbrauch haben kann bei jedem Motorstart wieder auf dem im WLTP zertifizierten Modus sein muss. Deshalb geht die Start Stop Automatik jedes Mal wieder an, deshalb merkt sich mein Motorrad nicht, dass ich im S1 war und deshalb merkt sich das Auto nicht deine Fahrprofilauswahl.

  • Mein MJ '18 hat eine Woche vor Umstellung auf WLTP leider auch schon das vergessliche Steuergerät bekommen.

    Unsere Profis hier um Forum können das bestimm auf eine alte Version flashen.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • 5Q0 Gateways haben ja bekanntlich das Problem nicht.

    Alle die ein 3Q0 GW verbaut haben betrifft das Thema, leider.

    Ich habe wegen Umrüstung auf VC ein 3Q0 mit index C verbaut. Das speichert zumindest das letzte eingestellte Profil. DSG wird zurückgesetzt auf D. E oder S wird nicht gespeichert. Das ging beim 5Q0 schon, wenn ich mich recht erinnere.

    Das Problem beim Downgrade ist die Kompatibilität zu den verbauten Steuergeräten. Kann sein, dass Funktionen nicht mehr verfügbar sind oder eben manche Dinge nicht Fehlerfrei funktionieren.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Ich glaube, das Stichwort war mal WLTP...

    Ich meinte den Grund hierfür:

    (Habe einst von einem DSG-Instandsetzer gelesen, dass man dem Getriebe nach dem Motorstart ca. 15 Sekunden Zeite geben soll, bis dieses wirklich betriebsbereit ist.)

    Wie soll sich das denn bemerkbar machen?

    Ich kann unmittelbar nach dem Motorstart die gewünschte Fahrstufe anwählen. Nach 15sec auch. Ich spüre da beim anwählen und sofortigem anfahren keinen Unterschied.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Nein, es ging dabei nicht um die FPA sondern darum, dass das DSG so länger hält.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • sondern darum, dass das DSG so länger hält.

    Meine Frage ist immer noch:

    Warum?????

    Was bewirken die 15sec Wartezeit?

    Was passiert in dieser Zeit und WIESO hält das Getrieb dann länger?

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Wenn man das Modul auf Individual einstellt, würde das auch für verschiedene Fahrer wieder passen.

    Weißt du was das kosten soll und wie es verbaut wird?

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Laut Aussage von dem User Amarton im VCP Forum, der das Teil baut, ist das ein erster Prototyp.

    Er wird das testen und wenns was taugt, wird er es evtl. bei ebay anbieten.

    Wer Zugang zum VCP Forum hat, kann hier das Thema weiter verfolgen.

    https://vcpsystem-forum.de/vie…php?f=102&t=2729&start=60

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com

  • Nochmal zum mitmeißeln:

    Ich hatte in Beitrag #44 und #45 gelesen, dass andy_rs Erfolg hatte mit VPC einen Datensatz in ein 3Q0-Gateway einzuspielen, um die FPA auch nach Zündung aus zu speichern.

    Hab ich das richtig mitgeschnitten?


    Was muss ich tun, wenn ich den Datensatz auch auf dem Gateway meines Superb iV haben will? :saint:

  • Welches Gateway hast du verbaut und welches MJ haste den?

    Grundsätzlich musst du bereit sein zu testen und auch mal einen Defekt am Gateway in Kauf nehmen. ;)

    Datensätze sind zu 85% Indexabhängig :) also nicht einfach so anpassbar.

    Auch kann die FPA von anderen Steuergeräten beinflusst werden. Es gibt da aktuell diverse Ansätze.

    VCP im PA, PAN, REG, DEG, EG Kreis und auch deutschlandweit via remote


    ACC / pACC Komplettumbauten, Allradumbau mit DQ250, DQ500, Nachrüstungen aller Art für die MQB , MLB Plattform,
    in Telegram zu finden unter Grubsche 8)
    Anfragen per Mail an: rg.coding.retrofit@gmail.com