Bei Windows lassen sich nurKarten bzw Sticks bis 32GB als Fat32 formatieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Bei Windows lassen sich nurKarten bzw Sticks bis 32GB als Fat32 formatieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
exFAT funktioniert meines Wissens aber auch im Columbus...
Ach so danke für die Info mit den 32GB. Das wusste ich nicht. Ich hatte schon befürchtet hier haben alle noch WinXP laufen
Ja, mein Columbus mib2 aus MJ 17 (11/16) hat die exFAT 64GB Karte ohne murren genommen.
Alle 6 Monate die exakt gleichen Problemen, Fragen und Antworten. Immer wieder spannend.
Vielleicht mal eine gesammelte Info im ersten Beitrag?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Oder einfach mal Leute die sich auch mal die Mühe machen um einen Thread von vorne bis hinten zu lesen wenn ich ein Problem habe.
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
Bei 25 Seiten denk ich mach das kaum einer... ich denke die letzten 5 Seiten wären auch ne Option
Wie ist das eigentlich beim Columbus mit dem Update verlauf?
Die Anzeige ging innerhalb von 10 min auf 100% dann ist nichts mehr passiert.
Kommt da irgendwo eine meldung das die Daten fertig aktualisiert wurden?
Habe heute nochmal ein Update Versuch gestartet.
Am Schluss kam wieder die Fehlermeldung das dass Update fehlgeschlagen ist, anschließend bin ich auf neu starten gegangen.
Dann schaltete sich das Columbus aus und eine Fehlermeldung mit SOS funktion gestört, bitte Werkstatt aufsuchten kam.
Als ich das Columbus dann wieder eingeschaltet habe, war wieder alles normal. Die Daten sind alle auf 2019, vorher 2018/2019.
Wenn ich den USB reinstecke und wieder auf Aktualisierung suchen gehe, fängt das Update wieder von vorne an.
Soll da normal nicht eine Meldung kommen das die Daten aktuell sind?
Hat jemand einen rat was ich jetzt machen soll?
So lassen oder nochmal ein Update versuch starten?
Muß aber noch dazu sagen das ich das Update auf den Weg zur Arbeit gestartet und beim nachhause fahren fertig gemacht habe.
Normalerweise kommt eine Meldung, wenn das Update abgeschlossen ist. Und nach 10 Minuten 100% scheint mir deutlich zu kurz.
Es gibt keine Meldung wie "Daten sind aktuell". Selbst wenn man bereits die aktuellen Kartendaten drauf hat, kann man das Update mit diesen Daten beliebig oft wiederholen. Bei mir funktionierte es bislang immer ohne Fehlermeldung. Ich würde es an deiner Stelle einfach nochmal machen.
Ok, danke.
Werd am WE mal zuhause in aller ruge durchlaufen lassen.
Wie soll sich den das Columbus verhalten wenn es 100% erreicht hat und das Update fertig ist?
Startet es neu oder kommt irgend eine Meldung?
Sinnvoller ist, das in der Fahrt zu machen. Update dauert wohl ca 1h und das Navi bleibt nur ca 20min an (während das Update läuft). Ne Stunde mit Zündung an willst du aber auch nicht da stehen, da hat die Batterie Einwände gegen.
Während des Updates funktionieren Navi und Radio wie gehabt weiter also ruhig während der Fahrt machen. Was genau am Ende passiert weiß ich leider nicht weil ich da nie dabei war.
Radio und Navi laufen zwar weiter aber sind nur noch eingeschränkt bedienbar. Anderen Sender und laut/leise am Lenkrad schon aber beim Navi kannst du nix mehr machen und eine Karte auch nicht angezeigt. Nur der Fortschrittsbalken des Updates.
Bei mir wurde während des Updates weiterhin die Karte angezeigt, sowohl im VC als auch im Display. Navi Ansagen kamen auch. Neues Ziel eingeben hab ich nicht probiert, da sich mein Ziel nicht geändert hat
Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht aber ich habe ein Update aufgespielt, das schon drauf war (2019 auf 2019). Um den Fortschrittsbalken zu sehen musste ich auf Optionen Versionsinformationen Updates installieren tippen. Das ist jetzt gerade 3 Tage her
Ich hab mich aber auch gefragt, wie er Daten updaten kann, während sie gelesen werden.
Laut Bedienungsanleitung soll das Columbus und die Zündung nach dem einspielen abgeschaltet werden um das Update zu beenden.
Bin nur noch nie so weit gekommen...
Also bei unserem aus 11/2018 mit Columbus dauerte das Update 40-45 Minuten, das Columbus war währenddessen (soweit ich das getestet habe) voll funktionsfähig. Nachdem das Update abgeschlossen war, kam eine Meldung.
Wir haben derzeit lediglich noch Probleme beim Importieren der Blitzer-POI's, das klappt leider auf keinem mir bisher vom Seat Leon 5F bekannten Weg. Die Dateien sollten ja die gleichen sein.
Jedes mal eim Einlegen der SD zeigt das Navi an, dass die SD-Karte Update-Dateien enthält (oder so ähnlich), wählt man dann im Menü Importieren aus, sucht es nur ewig und sagt dann, dass nichts gefunden wurde....
Hast du die Blitzer von mir hier aus dem Forum?
@jasonRS : Deinen Link habe ich kurz nach dem Verfassen des Beitrags entdeckt, werde deine Dateien heute Abend testen!
Wurde bisher über die Kollegen des Leon 5F versrogt, derjenige der es bereitstellt besitzt selbst aber auch einen Skoda bei dem es läuft. Ich weiß nicht warum es bei mir scheitert.... ich teste deine und gebe Feedback! Danke schon mal für das Einstellen
EDIT: Mit den Dateien von Jason hat es auf Anhieb geklappt...
Hallo,
ich habe bei meinem Columbus ein online update gestartet. Das wollte ich dann abbrechen. Seitdem versucht das Columbus immer wieder das update zu starten. Das lässt sich auch nicht durch die Taste Abbruch stoppen. Was kann ich tun? Das saugt meine Flat leer.
Danke !
Mit dem heimischen WLAN verbinden?
Das würde das Problem evtl. umgehen aber nicht lösen.
Wieso nicht lösen?
Im Wlan lässt du das Update fertig machen und beim nächsten mal machst du es über ne SD-Karte.
Das Problem wäre gelöst, wenn man das Update abbrechen könnte.
Dann nimm einfach mal die SIM Karte raus.
Vielleicht bricht es dann ab.
Hallo Zusammen,
Danke für die Tips. Leider funktionierrt das nicht. Ich hab das mit dem Wlan probiert und auch rausnehmen der SIM. Das Update lässt sich nicht abbrechen. Normalerweise zeigt das Update an welche Karte runtergeladen wird. Bei mir sind da zwei Anführungsstriche und kein Kartenname dazwischen. Jedesmal wenn ich das Auto starte, dann frägt das Columbus nach dem Internetzugang. Nervt echt. Ich hab auch schon mehrmals auf abbrechen gedrückt. Aber wie gesagt, klappt das nicht. Inzwischen habe ich alle Karten über SD aktualisiert. Das hat aber auch nix gebracht. Kann man das Columbus irgendwie zurücksetzen?
vielen Dank.
GRüsse
Octopus
Klar unter Setup auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Das Update hat bei mir problemlos Funktioniert
Vielen Dank für den Link
Das Update ECE 2019/2020 wurde freigegeben:
(MIB1 und MIB2)
Installation auf MIB1 funktioniert ohne Probleme.
oh da war Skoda ja diesmal schneller wie VW es geschehen noch Zeichen und Wunder
Hallo!
Ich hab jetzt schon zweimal eine Fehlermeldung "fehlgeschlagen" beim Dowload. Die Datei danach ist 25,2 GB groß. Hattet Ihr das auch. Ich entpacke jetzt mal und schaue, ob da auch eine Fehlermeldung kommt.
Grüße...
Hab die Datei direkt via FIN geladen.
Hat alles problemlos geklappt.
Also ich hab es einmal über die FIN und einmal über den Link oben probiert. Beides mal das Problem. Hatte ich so noch nie. Vielleicht ein Problem mit dem WLAN? Ich probiers heut Abend nochmal am LAN.
Datei vom Spoiler geladen, entpackt und die Dateien 1zu1 auf einen stick und Update gestartet. Fertisch.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Hallo!
Ich hab jetzt schon zweimal eine Fehlermeldung "fehlgeschlagen" beim Dowload. Die Datei danach ist 25,2 GB groß. Hattet Ihr das auch. Ich entpacke jetzt mal und schaue, ob da auch eine Fehlermeldung kommt.
Grüße...
Ich lade die Datei mit einem DownloadHelper wie z.B. JDownloader runter und das funktioniert immer problemlos. Nehme auch eigentlich immer den Direktlink aus dem Forum hier. Hatte aber auch noch nie Fehlermeldung wenn ich es über die Skoda Website gemacht hab.
Hallo!
Bei mir hat es jetzt auch geklappt. Am LAN-KAbel und mit JDownloader.
Grüße...
Ich muss jetzt mal blöd fragen, weil das Update bei mir nicht klappt.
1. was ist denn jetzt korrekt? exFAT oder FAT32 ?
Ich hatte erst FAT32 als das Problem auftrat
2. wie sieht die Struktur auf der SD-Card aus?
Lege ich dort den Hauptordner nach dem entzippen drauf,
oder als Root MIB1-Ornder, MIB2-Ornder und die Einzeldatei?
1. FAT32 geht nur bis 32GB SD Karten mit den Windows Boardmitteln...exFAT funktioniert ebenfalls (siehe: Kartenupdate Columbus II (Discover Pro) - Sammelthread), sowie NTFS bei Verwendung von USB Stick oder HDD/SSD
2. das oder , also die zwei MIB Ordner im Root Verzeichnis und die txt > siehe: Kartenupdate Columbus II (Discover Pro) - Sammelthread
Danke, ich werde nämlich grad narrisch...
jegliche Kombi funzt net und das kopieren von 25GB dauert ja auch jedesmal etwas.
Bei mir ist es jetzt so
SD-CARD 32GB (exFAT)
I- Mib1
I- Mib2
I- metainfo2.txt
Notiz an mich und alle anderen, genau so ^ und nicht anders
Danke, ich werde nämlich grad narrisch...
jegliche Kombi funzt net ...
Hallo,
ich habe auch mehrere Versuche gebraucht bis Columbus das Update erkannt und kopiert hat.
Die im Bordbuch angegebene Beschreibung
› Im Hauptmenü Navigation die Funktionsfläche "Zahnrad-Symbol" → Versionsinformationen antippen... Eine Aktualisierung der Navigationsdaten ist durch Antippen der Funktionsfläche Aktualisierung (SD/USB) ..
endete nur mit der endlosen Meldung: "Das Softwate-Update wird gesucht"
Als ich dann das Sensorfeld MENU und dann die Funktionsfläche "Zahnrad-Symbol" → Systeminformationen → Software aktualisieren antippte klappte das Update sofort.
Dabei steckte die SD Karte im Slot 2.
Gruss
Ich hätte zuerst mal eine Frage.
Wie lange dauert es bei Euch, bis die Datei auf die SD-Karte entpackt wurde?
Was ggf. zur zweiten Frage führt.
Nachdem ich nun mit dem 3. PC / MAC an dem entpacken scheitere, darf ich fragen, wer mit bitte eine SD-Karte, natürlich mit den bereits entdeckten Dateien drauf, zur Verfügung stellen kann.
Gerne per pn und über eine Aufwandsentschädigung wird man sich sicher einig.
Danke schon mal und Gruß