Beiträge von Command_HDX

    Der Zuheizer ist entweder der elektrische (wenn keine Standheizung verbaut) oder die Standheizung selbst (wenn verbaut)...so kommt es mir zumindest bei mir vor.


    Es kann natürlich sein das, bei Standheizung verbaut, diese "nur" zusätzlich genutzt wird um den Motor schneller auf Temperatur zu bringen und somit elektrischer Zuheizer und Standheizung parallel laufen.

    Würde für mich aber weniger Sinn machen, da die Standheizung das Kühlwasser erwärmt und somit den gleichen Effekt hat, wie der elektrische Zuheizer.

    Die gezeigte Fernbedienung von Turtledeluxe ist bei meinem 5E FL dabei gewesen (Produziert: Ende 2017 > MJ: 2018).

    War ebenfalls bei einem Passat aus selbigen Produktionszeitraum bei Auslieferung dabei.


    Da dein RS aus 2015 sein soll, wäre es der 5E vFL (ggf. mal im Profil anpassen).

    Da könnte auch eine andere FB für die Standheizung dabei sein, wie sie SR-Junkie zeigt .

    Von seinem Bild ausgehend sieht es nach einer originalen aus.

    Und wenn es aus geht, die Taste solange weiter gedrückt halten, bis es wieder AN geht.


    Aber scheint leider wirklich so zu sein, das Du selbiges Problem hast wie Skyrunner90.


    Was passiert, wenn Du das ältere Kartenmaterial versuchst zu installieren?

    Bietet er es Dir an, es zu installieren, auch wenn es älter ist?


    Habe leider nichts wegen Downgrade auf die Schnelle finden können.

    Downgrade ist mir jetzt nicht bekannt/geläufig.


    Hast Du mal versucht, das Infotainment über das halten der Ein-/Aus- Taste neu zu starten (so lange halten, bis das Startlogo wieder erscheint)?

    Da es bei meinem Columbus 2017 so funktioniert (der Neustart), sollte es bei den älteren Geräten ebenfalls möglich sein.

    Ggf. ist nach dem Neustart wieder ein normales Zoomen möglich.


    Bei mir ist das P390 aufgespielt und mir sind keine Probleme aufgefallen, allerdings das neuere Columbus, da FL.

    McKl1992


    Habe den Link in meinem vorherigen Post aktualisiert.


    Du kannst auch gerne einen Mirror anlegen/bereitstellen.

    Meine Bitte wäre nur, das Du entweder auf Deinen oder meinen Beitrag hier im Forum verlinkst, wenn Du es auch extern teilst.


    P.S. Hatte damals leider keinerlei Rückmeldung bekommen, ob der technische Report vom TÜV Saint&Sinner überhaupt geholfen bzw. ob er ihn genutzt/heruntergeladen hat.


    Gruß und viel Erfolg

    Ich glaube, Du hast ggf. noch nicht die abgesenkte Position "angelernt"?


    Dazu musst Du auf Spiegelstellung rechts und im Rückwärtsgang erst die Spiegelposition einstellen, die Du in der Situation haben willst.


    Wenn Du dann nicht mehr im Rückwärtsgang bist bzw. normal fährst, stellt sich der Spiegel dann wieder in die "normale" Position.


    Siehe auch BDA:

    Das (für Dich) nicht verfügbare aktuelle Kartenmaterial liegt zum einen daran, das Micha58 vom Columbus/Discover Pro spricht, Du aber vom Amundsen/Discover (bezogen auf Deinen Link)...beides sind unterschiedliche Geräte, mit unterschiedlichen Kartenpaketen.


    Zum anderen kommt bei Dir leider noch dazu, das Du ein MIB I hast, bei welchem der folgende Link zum letzten verfügbaren Kartenmaterial führt.

    Bei MIB II gibt es noch aktuelle Versionen...abgesehen, vom fehlenden Release der 2024er Karten (bis jetzt)...

    Download nicht verfügbar > MIB I > letzter Kartenstand ist ECE 2020/2021 > https://navigation-maps.volksw…s/P94_N60S3MIBS2_EU_NT.7z

    Was meinst Du mit nicht erkannt wird?

    Wenn Du die Einblendung oben am Bildschirmrand meinst, dann muss diese nicht zwingend kommen, da bei Dir ja schon ein Teil auf dem aktuellen Stand ist.


    Deswegen nochmals die Frage:

    Hast Du schon einmal versucht über den Weg: Einstellungen > Versionsinformationen > Update SD/USB das Update neu zu starten?

    Im Normalfall läuft das Update nach der Unterbrechung einfach weiter, solange die SD-Karte bzw. der USB-Stick nicht abgezogen werden.

    Mitunter wird dies aber nicht direkt auf dem Display angezeigt und man muss erst wieder auf Einstellungen > Versionsinformationen > Update SD/USB.


    Hast Du schon einmal versucht über den Weg: Einstellungen > Versionsinformationen > Update SD/USB das Update neu zu starten?

    Das ist das Columbus 2017 mit 9,2" und da haben Deine Blitzerdaten schon immer drauf funktioniert.

    Es war auch schon immer in der txt unter Version 2 gelistet...


    Ich habe seit Januar 2018 Blitzerdaten (POI's) auf meinem Columbus.

    Die neue Version "350" hier über die VW-Server, ergibt ein fehlerfreies Archiv!

    (Der 2. Link über den CDN-Service ist eigentlich für die VW-Partner gedacht.

    Ein CDN-Download ist i.d.R. zu bevorzugen, da stabiler und somit schneller)

    Ich kann bestätigen, das das Archiv von VW fehlerfrei ist.


    Ich kann auch Rainbird-1 seine Einstellung verstehen/nachvollziehen, da es Skoda nicht auf die Reihe bekommt, VW dagegen im ersten Versuch.


    Für nicht mit der Materie vertraute ist es nicht selbstverständlich, das man die Karten eines anderen Herstellers ebenfalls verwenden kann bzw. diese untereinander kompatibel sind (in diesem Fall VW/Skoda/Seat).

    Das Kartenmaterial 2024 war aber gestern nach Deinem Beitrag wieder offline und nur das "alte" von 2023/2024 verfügbar und heute wurde 2024 erneut eingestellt, aber mit dem selben Entpackungsfehler wie beim 2. Versuch

    Code
    CRC-Fehler : Mib2\NavDB\FranceNorthWest_eu\0\default\FranceNorthWest_AdvancedMap2D.psf

    Somit sind in dem Fall doch nicht alle Guten Dinge drei :worry2:


    Wo hast Du denn den Fehler gemeldet?

    Dann würde ich auch noch mal eine Meldung versuchen...

    Hallo zusammen,


    ich habe heute meine Dienste (Infotainment Online + Care Connect - Fernzugriff) verlängert.


    Dabei wurde mir aber nicht wie sonst üblich nur 1 Jahr angeboten, sondern 2 Jahre (1 Jahr + 1 Jahr geschenkt)...für die üblichen 88,-€ der jährlichen Verlängerung.


    Falls jemand von Euch auch verlängern muss/will, könnte man aktuell somit 50% sparen, sofern es für alle Fahrzeuge/Nutzer gilt.

    Falls es schon jemand geladen und entpackt hat:


    Ich bekomme mit 7-Zip (aktuellste Version) 17 Fehler beim entpacken

    Habe es noch ein zweites mal heruntergeladen, über einen alternativen Weg (somit 1x Browser, 1x Downloadmanager).


    Da auch hier die identischen Fehler auftreten, gehe ich von einem generell beschädigten Archiv aus...


    Ich persönlich würde vorerst davon abraten, das Update einzuspielen!


    Edit: Ich konnte meinen Downloadweg dahingehend ausschließen, das das 2023/2024 Archiv nach dem heutigen erneuten Download fehlerfrei entpackt werden konnte.

    Das 5W30 ist sehr dünnflüssig und eher einem niedrigeren Verbrauch, als einem langen Motorleben zuträglich. So wirklich Probleme macht es aber eigentlich nur, wenn man es tatsächlich im Long Life Intervall fährt

    Grüße,


    darf ich kurz Deine Definition von "im Longlife Intervall fahren" erfragen?


    Ich z.B. habe eine jährliche Fahrleistung von 20.000 km, ~75% davon sind Langstrecken Fahrten mit 400km pro Strecke, mit dem 5W30 und lasse jedes Jahr zur Inspektion auch das Öl wechseln.

    Laut der Anzeige hätte ich dann theoretisch noch ~7.000 km zur Verfügung.

    Ich sehe daher (bezogen auf mein Fahrprofil) mit Longlife Intervall und dem 5W30 LL keine Probleme.


    Danke schon mal für Deine Meinung/Deinen Input und einen schönen Abend gewünscht.


    Edit: Habe aber einen CHHA und keinen CHHB, falls das eine Rolle spielen sollte

    Was meinst Du mit dem Satz "in der unteren Position des doppelten Ladebodens wird dies Richtung Radkasten weggedrückt"?

    Der Ladeboden hat doch nur eine Position und ist nicht verstellbar, aber der Ladeboden ist Richtung Rücksitz wegklappbar bzw. aufklappbar und auch schräg anstellbar, damit man bspw. Getränkekisten gut unterbringen kann, ohne daß diese verrutschen. Doch diese schräg stehenden Seiten bei diesem von mir markiertem Seitenteil sind immer in der gleichen Position, da wird bei mir wird nix weggedrückt, wenn ich da den Ladeboden öffne oder schließe, die sind immer so schräg in der gleichen Stellung.


    Oder meinst Du mit untere Position vermutlich die untere Kante dieses Plastikteils (grüner Pfeil) ...

    ... die am Boden des Ladebodens ist und die weiter Richtung Radkasten zeigt als die obere Kante, wo der Ladeboden aufliegt?

    Der Ladeboden hat zwei Positionen:

    > Eine obere, wo Du ein Zwischenfach hast, um Sachen/Dinge zu verstauen und kann bis max. 75kg belastet werden

    > Eine untere, wo Du dann mehr (Innenraum/Laderaum)-Höhe hast und auch mehr (be)laden kannst/darfst


    Das ganze kannst Du in der BDA nachschauen/-lesen.

    Du musst den Doppelten Ladeboden jeweils zu Dir ziehen (wenn ich mich noch recht erinnere), um zwischen den Ebenen zu wechseln.


    Also verstehe ich das richtig: Das sollte wirklich bis max. befüllt sein und das war es aber nicht?

    Zumindest bei meinem war es so.

    Und Du würdest wirklich sagen, es hat eine spürbare und deutliche Verbesserung gebracht, nachdem das Getriebeöl gewechselt und dann auch mehr eingefüllt wurde?

    Es hat eine spürbare Verbesserung bei mir gebracht, da die Gänge danach besser rein gegangen sind als vorher (weniger hakelig).

    Was auch helfen kann, ist, das die Seilzüge neu ausgerichtet/eingestellt werden.

    Wie man sieht, liegt dieses schmale Verkleidungsteil, welches quasi die linke Seitenwand des doppelten Ladebodens darstellt, oben überhaupt nicht an und lässt sich auch nicht reindrücken.

    Rechte Seite gleiches Elend.

    Und das sind halt nicht nur ein paar Millimeter, das ist schon richtig viel ...

    Du meinst ab nicht gerade das lange Teil in der Mitte des Bildes?


    Denn das muss oben abstehen, weil dort der doppelte Ladeboden aufliegt (in der oberen Position). In der unteren Position des doppelten Ladebodens wird dies Richtung Radkasten weggedrückt.

    2. Das Getriebe ist eigentlich schon okay, allerdings flutschen die Gänge jetzt nicht so ultrasanft und perfekt rein wie bspw. bei einem Passat. Das Getriebe als hakelig zu beschreiben wäre evtl. etwas zu übertrieben, aber dennoch: Das geht schon etwas besser denke ich.

    Ist das normal beim Getriebe des Octavias oder habe ich da Pech gehabt?

    Das ist leider normal. Am besten merkt man es noch im Vergleich zum Golf (selbes Baujahr), welches soweit ich weiß, das gleiche Getriebe hat.

    Bei mir hat zumindest ein Getriebeölwechsel eine Verbesserung gebracht, da vom Werk aus das Getriebe auch nicht voll (bis max.) befüllt war.

    Die Bremsscheiben hinten sind echt der Hammer in Punkto Rostbildung, sowas hab ich bei solch einem geringen Alter noch nicht gesehen glaube ich, Foto siehe weiter unten in meinem Beitrag.

    Werd mir wohl angewöhnen müssen, öfters mal mit der Handbremse zu bremsen bzw. ab und zu mal die Handbremse beim fahren etwas anzuziehen und sie etwas schleifen lassen, damit auf der Hinterachse wieder entrostet wird.

    Meine sehen hinten gerade auch so ähnlich aus, aber auch nur, weil er seit einer Woche bei Regen überwiegend steht und nicht viel bewegt wurde.

    Allgemein hängt es aber sehr von der Fahrweise ab, wie lange die Scheiben/Beläge halten und wie die Rostbildung ist.

    Meiner hat jetzt 100k runter, noch immer die ersten Scheiben+Beläge (Grat vorne bei gefühlt kleiner 1mm...geschätzt 0,5mm) und wird vermutlich auch noch weitere 100k schaffen.

    Zusätzlich bremse ich eher spät, aber dann auch "richtig (stark)", als früh und nur ein bissl auf der Bremse stehend. Dadurch muss die hintere Bremse auch "ordentlich" mitmachen und bleibt so frei von Rost.

    Hallo,


    aus eigener Erfahrung (diesen Sommer (nach 4,5 Jahren) getauscht) kann ich Dir sagen, das man eine neue Batterie nicht zwingend anlernen muss.


    Es kann Vorteile bringen sie anzulernen, da dann das Fahrzeug sofort weiß, das alle abhängigen Funktionen wie z.B. Start/Stop sofort wieder funktionieren und nicht über das "mitbekommen/selbst lernen" wieder aktiviert werden.


    Es ist zu beachten, das nach dem Tausch erst einmal so ziemlich alles eine Fehlermeldung wirft (Assistenzsysteme vorwiegend). Diese Fehler verschwinden aber nach ein paar Metern fahrt wieder. Einzig das passive RDKS musste ich neu setzen/speichern.


    Noch einen schönen Abend gewünscht.

    Das ist nur eine Vermutung meinerseits und keine Tatsache/Feststellung, da mir durch die gelöschten Beiträge der Zusammenhang fehlt.


    Ich finde es auch schade, das die Beiträge verloren sind und somit einiges an Wissen/Inhalt, aber er wird seine Gründe haben und die muss man akzeptieren.