Serviceintervall Octavia III

  • Jetzt nach dem Ölwechsel zeigt er 20.400 km oder 496 Tage an. Will mich mein Autohaus um 30% bescheißen?


    Der hat noch die letzten Daten (Fahrprofil, Öltrübung etc.) im Kopp (Speicher).
    Ist doch beim Tanken auch so, wenn du volles Rohr gefahren bist, zeigt er dir 500km neue Reichweite an.
    Wenn du sachte gefahren bist, zeigt er dir 1000km neue Reichweite an.

    :finger: Gute Autofahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben :finger:
    378

  • ... ganz spontan: Mir wäre das zu viel
    Aber unabhängig davon:
    Warst Du eigentlich bei den Testfahrten dabei ?
    Diesbezüglich habe ich -zugegeben- ein Vertrauensproblem.
    In mir sperrt sich alles, dass irgendeine Hammerbohrerdiva ohne mich in meinem Auto rumfährt ....


    Nein, ich war nicht dabei, warum auch? Ich hab damit kein Problem, wenn da irgendwer ne Testfahrt macht. Das ist deren Job. Was sollen sie denn bei der kurzen Probefahrt kaputt machen?


    Allerdings finde ich 50km wie bei dir schon echt viel für ne Testfahrt.



    Das mit der Entfernung hätte ich mir auch so vorgestellt, aber die Zeit?


    Damit ist es genau das gleiche. Wer weiß schon was für ne schräge Berechnung da dahinter steckt... ;-)

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • Nein, ich war nicht dabei, warum auch? Ich hab damit kein Problem, wenn da irgendwer ne Testfahrt macht. Das ist deren Job. Was sollen sie denn bei der kurzen Probefahrt kaputt machen?


    Allerdings finde ich 50km wie bei dir schon echt viel für ne Testfahrt.


    Hmmm, wie kommst Du darauf, dass man bei mir eine Testfahrt mit 50 km gemacht hat ? 8|
    Mit meinem Auto hat noch niemand eine Testfahrt machen müssen, da es bislang lediglich zum Räderwechsel in der Werkstatt gewesen ist :rolleyes:

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Hmmm, wie kommst Du darauf, dass man bei mir eine Testfahrt mit 50 km gemacht hat ?


    Oh sorry, dann hab ich dich wohl verwechselt. Aber mal ehrlich, was hast du gegen eine Testfahrt von einem Mechaniker? Was für Bedenken hast du da?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Zitat von wilson: „Hmmm, wie kommst Du darauf, dass man bei mir eine Testfahrt mit 50 km gemacht hat ?“
    Oh sorry, dann hab ich dich wohl verwechselt. Aber mal ehrlich, was hast du gegen eine Testfahrt von einem Mechaniker? Was für Bedenken hast du da?


    Kein Problem ^^


    Gegenfrage: Wann ist eine Testfahrt tatsächlich notwendig ?

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • einige wichtige Sicherheitsreleante Baugruppen wie Bremse, Lenkung, Fahrwerk kann nicht immer durch einen Inspektionstermin in der Werkstatt nicht letztendlich getestet werden.


    Oder möchtest Du dein Wagen nach der Inspektion so wieder bekommen wie Du ihn abgegeben hast, nur bei der Abgabe Inspektion hast du vergessen zu sagen , dass die Lenkradmittelstellung bzw. nicht passt und der Wagen immer etwas nach rechts zieht bei Geradeausfahrt....



    Also als Werkstatt möchte ich auch sicher gehn, dass das Auto wirklich in allen wichtigen Sachen auch richtig funktioniert.
    Dazu gehört abschließend immer eine Probefahrt nach Rep oder Insp., nur beim Räderwechseln SR-WR nicht wirklich.
    Eine nicht funktioniernde Heckscheibenheizung ist damit nicht gemeint, aber sollte als Hinweis immer den Kunden mitgeteilt werden .


    Und letztlich ist der Kfz.-Meister für alles verantwortlich was aus seiner Werkstatt kommt, oder sollte das dem Kunden überlassen sein?


    ciao
    thomas

    ist ein Golf 7R Var. geworden

  • RS III MT: Das was Du da schreibst ist richtig.... aber leider nur in der Theorie. Aus eigener Erfahrung (Praktikum und Ausbildung in Werkstätten) und Erfahrungen von Verwandten, Bekannten, Freunden:


    1. Wird noch nicht mal die Probefahrt immer durchgeführt. Meistens wird das Auto beim Hereinholen in die Werkstatt kurz auf dem Hof auf Lenradstellung, Ansprechverhalten der Bremse (die Bremse ansich wird durch Sichtprüfung und Bremsenprüfstand geprüft) und sonstige "Kleinigkeiten" die da festgestellt werden können getestet. Meist ist es aufgrund des Zeitdrucks der in Werkstätten herscht auch nur noch bedingt möglich eine zweckmässige Probefahrt durchgeführt.


    2. Ist Werkstatt nicht gleich Werkstatt auch wenn es so sein sollte (Idealfall). Wie bei allem im Leben hängt es von den Leuten und der Motivation ab. So habe ich selbst z.B. schon Dinge erlebt wie falsches Öl beim Ölwechsel (Vertragswerkstatt), beschädigte Verkleidungsteile nach Einstellen der Spur im Bereich des Lenkrads und und und....


    3. Habe ich auch schon genug mitbekommen, dass gerade die "besonderen" Fahrzeuge gerne mal zu Spritztouren anstelle Probefahrten genutzt werden. Sicherlich ist der Octavia RS kein exklusives Auto im Sinne, aber dennoch etwas anderes, als wenn der 1.6er von Herrn Krause zum Servicetermin kommt.


    Das ist dann eher die gängige Praxis.


    Es hat halt auch ein bisschen mit Vertrauen zu tun und je nachdem was man schon für Erfahrungen gemacht hat, ist dieses mehr oder weniger.

  • Wie bereits oben geschrieben ist laut Skoda Leitfaden beim Ölwechsel von Fahrzeugen mit Plastikölwanne eine Probe Fahrt mit anschließender Prüfung auf dichtheit vorgeschrieben. Zumindest der TSI hat eine solche Ölwanne.


    Wenn ich mir den gestressten Mechaniker der meinen Ölwechsel gestern gemacht hat, auf meiner Dash Cam so ansehe, dann würde ich für den Preis sehr gern meinen Job mit ihm tauschen. Ich bräuchte dann aber sehr wahrscheinlich sehr oft einen neuen Akku für mein Handy. Zumindest für diesen schien der Job relativ stressig zu sein...


    PS: ich war in einem VW Autohaus das Skoda Service macht.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Gegenfrage: Wann ist eine Testfahrt tatsächlich notwendig ?

    Da ich das als Laie nicht beurteilen kann, kann ich dir leider auch keine Antwort geben. Aber nochmal, was stört dich daran, wenn eine Werkstatt eine Testfahrt macht? Das gehört doch zu deren Job. Und wenn die dann mit nem RS TSI mal etwas länger ausfällt kann ich das ehrlich gesagt verstehen. Geht mir ja auch so. So what?


    Und: Sollte eine Probefahrt vorgeschrieben sein (von Skoda) hat das schon einen Grund.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

    Einmal editiert, zuletzt von QuentinT ()

  • Da ich das als Laie nicht beurteilen kann, kann ich dir leider auch keine Antwort geben. Aber nochmal, was stört dich daran, wenn eine Werkstatt eine Testfahrt macht? Das gehört doch zu deren Job. Und wenn die dann mit nem RS TSI mal etwas länger ausfällt kann ich das ehrlich gesagt verstehen. Geht mir ja auch so. So what?


    Und: Sollte eine Probefahrt vorgeschrieben sein (von Skoda) hat das schon einen Grund.


    Ich bin ebenfalls Laie und kann nur aus Erfahrung mit meiner Vetragsgarage berichten:


    Der Serviceberater schreibt im Rahmen der Dialogannahme auf, was zu dem Termin erledigt wird bzw. erledigt werden muss. Bislang stand in diesem Zusammenhang noch nie eine Testfahrt zur Debatte.


    Bei allen Werkstatt-Terminen, die ich bislang in dieser Vertragsgarage hatte, war der Gesamt-Kilometerstand bei Abholung identisch mit dem bei der Abgabe (auch bei Werkstatt-Terminen, die nicht von einem auf den anderen Tag erledigt werden konnten, weil beispielsweise Ersatzteile noch nicht geliefert waren oder das Auto aus Zeitgründen einfach nicht fertiggestellt werden konnte)


    Eine Testfahrt gab es bei meinem RS nur einmal wegen eines unklaren und auffälligen Geräusches. Der Serviceberater ist das Auto gefahren; ich war als Beifahrerin dabei. Wir sind 3x um den Block gefahren. Das war`s.


    Vertrauenswürdig sind für mich klare Absprachen.
    Wenn in der Dialogannahme beispielweise vereinbart ist, dass SAD eine Probefahrt zwingend vorschreibt, dann sollte auch klar sein, wie gross die Distanz dieser Testfahrt ist. Das ist meines Erachtens u.a. Sinn und Zweck der Dialogannahme.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • beim Diaglogannahme in D wird auf schnelle sichbare Mängel das Fahrzeug angeschaut, meist im beisein des Kunden durchgeführt, eine abschließende Probefahrt kann auch im zusammenhang gemacht werden wenn erforderlich,(z.b um einen Fehler zu finden oder einzugrenzen) aber auch aus Sicherheitsgründen wenn am Fahrwerk oder Bremsen, Lenkung was repariert wurden ist, sollte schlußendlich eine kl.Probefahrt gewissheit für die Werkstatt und Kunden geben.


    Denn stell Dir vor der Kunde fährt vom Hof Werkstatt weg und mach gleich einen Unfall, weil doch etwas übersehen worden ist und wenn es "nur" z.b ein loses Rad war, dass wäre dann möglicherweise noch rechtzeitig bei einer kl.Probefahrt festgestellt worden und alles ist gut.


    Also ich als Kfz.-Meister würde bei einer Sicherheitrelevanten rep. immer auf ein kl.Probefahrt bestehen, wenn das ausdrücklich nicht erwünscht wird vom Kunden, müsste mir das der Kunde schriftlich bestätigen .


    Hier wird unnötigerweise mit Menschleben gespielt, meine Meinung nach, wenn bislang noch nichts passiert ist um so besser.


    ciao
    Thomas

    ist ein Golf 7R Var. geworden

  • beim Diaglogannahme in D wird auf schnelle sichbare Mängel das Fahrzeug angeschaut, meist im beisein des Kunden durchgeführt


    Meine Vetragsgarage befindet sich tasächlich in Deutschland :rolleyes:
    Die Serviceberater, bei denen ich bislang gewesen bin, schreiben im Rahmen der Dialogannahme tatsächlich auf den Auftrag, was erledigt wird, und zwar Punkt für Punkt. Dort wird genau besprochen, was gemacht wird.
    Wie gesagt, ich kann nur für diese Vertragsgarage sprechen....

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Der Serviceberater schreibt im Rahmen der Dialogannahme auf, was zu dem Termin erledigt wird bzw. erledigt werden muss. Bislang stand in diesem Zusammenhang noch nie eine Testfahrt zur Debatte.


    Ich habe bisher nur ein paar mal eine Dialoqannahme gemacht. Letzten Endes hab ich dann beschlossen, dass ich diese nicht zwingend machen muss. Ist zwar spannend sein Auto mal von unten zu sehen, aber das wars auch schon. Was genau gemacht werden muss erzählt mir mein Meister auch ohne Dialogannahme.


    Hast du vielleicht bei deiner Werkstatt mal anklingen lassen, dass dir eine Testfahrt nicht so recht wäre? Ich bin in meiner Autofahrer-Karriere jetzt schon bei sechs veschiedenen Werkstätten mit vier verschiedenen Fahrzeugen gewesen (insgesamt ca. 750000km) und in allen wurden immer eine Testfahrt gemacht. Und nie wurde das erwähnt. Warum auch, für mich ist das selbstverständlich, dass auch ne Testfahrt gemacht wird. Wahrscheinlich für die meisten Mechaniker auch. Daher werden sie es nicht extra erwähnen.


    Zitat

    Die Serviceberater, bei denen ich bislang gewesen bin, schreiben im Rahmen der Dialogannahme tatsächlich auf den Auftrag, was erledigt wird, und zwar Punkt für Punkt.


    Das ist ja wohl selbstverständlich, dass das Punkt für Punkt im Auftrag aufgeschrieben wird, ist bei mir auch immer so gewesen, ob mit oder ohne Dialogannahme. Nur geht es bei dem Auftrag um Dinge die Geld kosten (juristischer Hintergrund) und dazu gehört die Testfahrt eben nicht.


    Viele Grüße
    QuentinT

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • Hast du vielleicht bei deiner Werkstatt mal anklingen lassen, dass dir eine Testfahrt nicht so recht wäre?


    Nein.


    Grüssle, Wilson.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Nein.


    Du bleibst leider immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, was genau dich an einer Testfahrt stört? Ich hab leider noch nicht wirklich verstanden...

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015


  • Du bleibst leider immer noch die Antwort auf die Frage schuldig, was genau dich an einer Testfahrt stört?



    Bis jetzt bestand die Notwendigkeit einer Testfahrt nicht.
    Ich lasse es Dich sehr gern wissen, wenn es soweit sein sollte.

    Comparison is the thief of joy. (Theodore Roosevelt)


  • Ich bezog mich bei meiner Frage auf die unten zitierte Aussage von dir.

    ... ganz spontan: Mir wäre das zu viel
    Aber unabhängig davon:
    Warst Du eigentlich bei den Testfahrten dabei ?
    Diesbezüglich habe ich -zugegeben- ein Vertrauensproblem.
    In mir sperrt sich alles, dass irgendeine Hammerbohrerdiva ohne mich in meinem Auto rumfährt ....


    Aber ich merk schon, dass du nicht antworten möchtest, warum auch immer.

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Lasst's gut sein, das ist schon lange OT...


    OK, dann setlle ich eine allgemeine Frage und sorry für OT.


    Ist eine Testfahrt jetzt bei bestimmten Reparaturen vorgeschrieben (von Skoda) und bei was oder nur sinnvoll und liegt im Ermessen des Mechanikers?

    Octavia II RS TDI Limousine:
    Lackierung: Race Blau
    2011 - 2015


    Octavia III RS TSI Combi:
    Lackierung: Stahl Grau
    seit 2015

  • Im Leitfaden "Instandsetzung genau genommen" aus erWIN, findet man das Wort Probefahrt in den Kapiteln:
    - Ölwechsel
    - Inspektion
    - Bremflüssigkeit Prüfen/Nachfüllen (ABS muss mindestens einmal regeln)
    - Kühlmittel Prüfen/Nachfüllen (Kühlwasser)
    - Haldex Kupplung Ölstand Prüfen (nicht relevant)
    - Abgasuntersuchung (wobei hier glaube ich auf die generelle HU Probefahrt verwiesen wird)
    - (Steht nicht im Dokument) Bei Fahrzeugen mit Assistenzsystem ist bei der HU nach meinem Wissen seit ein paar Jahren immer eine Probefahrt erforderlich.


    Die Liste ist sicherlich deutlich länger.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich habe zwar meines RS noch nicht zuhause aber wie ist es wenn ich ihn bald holen darf mit dem Ölwechsel?
    Ich habe zur Arbeit wenn es hoch kommt 10 Minuten mit dem auto zufahren (keine angst ich fahr auch mal weitere strecken) wann sollte laut Skoda das erste öl abgelassen werden bzw wie ist denn der Service Intervall bei Skoda ? bei meinem Jetzig´gen Seat Leon waren alle 15000 km mit service angegeben ist es beim RS auch so oder hat er alle 30000 oder alle 2 Jahre ? je nach dem was zu erst eintritt

  • Die ersten beiden Jahre nach Anzeige, also 30.000 km oder 24 Monate, danach jährlich zum Service, während für den Ölwechsel weiterhin die Anzeige gilt.


    Intervallanzeige ist auf 30.000 Km und 24 Monate eingestellt. Der Ölwechsel erfolgt aber nach Anzeige und kann von dem Wert abweichen. Gibt einige hier, die bereits schon um die 20.000 Km zum Ölwechsel waren. Bei mir ist es nachwievor bei 30.000 Km oder 24 Monate. Meiner hat aktuell noch eine Restreichweite von 700km und in 1 1/2 Wochen den Werkstattaufenthalt.

  • Der Ölwechsel wird dynamisch runtergerechnet. Am Anfang wird er dir 30.000 km und 2 Jahre Anzeigen. Ich fahre ebenfalls ca. 10 Minuten bis zur Arbeit und bin in den letzten 12 Monaten 8x ca. 1000 km am Stück gefahren.
    Den Ölwechsel habe ich jetzt bei knapp unter 20.000 km machen müssen. Ich vermute dass ich ohne diese lange Strecken lediglich ca. 14.000 km geschaft hätte. Denn diese hatten meist gar keine oder nur minimale Auswirkung auf die angezeigte Restreichwete. Zum Beipiel hatte ich 9600 km vor einer längeren Fahren und 2 Wochen und 2500 km später, hat er noch 9400 km angezeigt.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Zum Thema Probefahrt. Ich glaube, dass bei mir 60 km mehr drauf waren, nachdem ich meinen 2 Tage hingestellt hatte wegen der Fahrwerkshöhe. Und das obwohl nix gemacht wurde. Eine Probefahrt von mehr als 10km halte ich für völlig überzogen. Werde Mo. meinen km-Stand fotografieren wenn ich ihn hin bringe wegen Radhausschale, Heckklappendämpfern und Türgriff lackieren.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Stelle vorher einfach mal ein paar blöde Fragen:
    - Wird eine Probefahrt gemacht? (wenn ja wie lang)
    - Werden alle Arbeiten hier im Haus gemacht?


    Bei mir hat das beim letzten Mal geholfen. Der Service Mitarbeiter meinte ca. 3 km und das war dann auch genau die differenz zwischen abgeben und abholen. Aber evtl hat sie auch einfach meine Dashcam verschreckt :thumbsup:


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wozu sollten die bei meinen Sachen ne Probefahrt machen? Ich schrecke sie mal nicht auf und schau was passiert. ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Ich meinte das eher generell. Im Thread geht es ja eigentlich um den Service und nicht um dein Vorhaben am Montag.


    Z.B. mein Autohaus lässt Lackierarbeiten extern machen, d.h. sie müssen fahren.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Btt mein Ölwechsel war bei 18k. Durch die lange Urlaubsfahrt hatte er sich noch 1000 km nach hinten verschoben. ;-)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Mein TSI wird Ende des Monats ein Jahr alt, hat jetzt 12500 km runter und schreit seit gestern nach dem ersten Ölwechsel. Aus folgendem Grund kommt mir das sehr früh vor: Meine Frau fährt nen 6er GTD mit exakt dem gleichen Fahrprofil und der will alle 2 Jahre einen Ölwechsel. Zwischen den letzten beiden Wechseln lagen fast auf den Tag genau 2 Jahre und 22000 km. Pro Jahr also 11000 km aber da kommt keine Aufforderung.
    Hab den Werkstattmeister drauf angesprochen. Eine sinnvolle Erklärung hatte er auch nicht.

  • Das würde ich auch sagen, weil die Meldung kommt genau 30 Tage vorher. Nichtsdestotrotz würde ich das Öl einfach wechseln lassen, selbst kaufen und mitbringen. Deinem Motor schadet es bestimmt nicht!

  • Wenn man nur Kurzstrecke fährt, dann kann 1 Jahr und 12500 km durchaus normal sein.
    Wenn ich nicht immer mal wieder sehr lange Strecken gefahren währe, dann währe ich auch in diese Region gekommen.
    Wenn du jetzt 3000 km am Stück fahren würdest, dann hätte dein Ölwechsel die gleiche Restreichweite wie aktuell ;)


    Bin mit 3000 km Restreichweite auch ca. 5000 km gefahren und hatte beim Wechsel noch 700 km to go :)


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mein TSI wird Ende des Monats ein Jahr alt, hat jetzt 12500 km runter und schreit seit gestern nach dem ersten Ölwechsel. Aus folgendem Grund kommt mir das sehr früh vor: Meine Frau fährt nen 6er GTD mit exakt dem gleichen Fahrprofil und der will alle…


    Ich hab genau das gleiche Problem an meinem TSI. Meldung Service in 30 Tagen. Da hatte ich nur knapp über 9000 KM drauf und wenn ich 30 Tage dazu gezählt habe und wieder ein Jahr zurück komme ich auf den Tag genau auf das Datum der Übergabeinspektion. Ich habe bereits versucht die Werkstatt davon zu überzeugen nach zu schauen ob wirklich der variable Serviceintervall QI6 (wie er auf meinem Servicedatenträger steht) eingetragen ist. Aber der Meister sieht sich dazu nicht in der Lage. Selbst wenn es so wäre sagt er können sie nicht ohne Ölwechsel auf den variablen Intervall umstellen. Ich habe es jetzt genauso gemacht wie andy_rs vorgeschlagen hat und bringe wenigstens das Öl selber mit. Auch wenn es das bisher einzige ernstzunehmende Problem an meinem neuen RS ist, kotzt es mich tierisch an. Mein alter Octavia I RS rief mich immer erst zwischen 25 - 30 tKM zum Service und beim Neuen RS mit getrennten Ölwechsel und Service werde ich jetzt zum Stammgast.
    Kann man eigentlich mit VCP selber auslesen ob der variable Intervall richtig eingetragen ist?

    Octavia I RS Combi verkauft KW38 2014, Octavia III RS Combi erste Bestellung KW13 2014, umbestellt KW21, Produktion KW40, 42, 44, Lieferung KW46 2014

  • Ja das hab ich abgeklärt. Ist bei meinem Freundlichen möglich. Aber es wird eine "Altölentsorgung" aufgeschlagen.

    Octavia I RS Combi verkauft KW38 2014, Octavia III RS Combi erste Bestellung KW13 2014, umbestellt KW21, Produktion KW40, 42, 44, Lieferung KW46 2014