Beiträge von RS III MT

    ok jetzt kann ich dir folgen, wo liegen denn die Chip Diesel bei wieviel Mehrleistung (am besten wie TSI 220 oder 230 zum Vergleich) und dazu im Verbrauch? aber doch nicht weniger als orig. 184 Diesel PS ?

    ??????????????????????? sind hier keine unterschiedliche Fahrer/in mit unterschiedlichen Verbräuchen unterwegs :D merkwürdig Verbrauchsansicht, oder Vergleich


    Ich rechne lieber bei Mehrleisung die auch nutze mehr Verbrauch ein, alles andere ich für mich nicht releant, kann mir auch was einreden, aber die Geldbörse lügt nicht. :thumbsup:


    Oder verlässt Du Dich nur auf eine Fahreraussage 8o viel Spaß ENDE

    pushy,


    ein Gedanke von Dir, mehr nicht und nicht aussagekräftig zum Thema.


    der Diesel ist immer effizienter als jeder Benziner,)( wer wissen möchte warum das so ist wickipedia und Co) dass steht auch ausser Frage, nur wenn man 2.0l Diesel und Benziner am Verbrauch vergleichen will, dass darft man auch machen ohne wenn und aber, dann aber auch auf gleicher Leitungsstufe PS nicht mehr und nicht weniger! (vom NM reden mal besser nicht eindeutig Plus Diesel)


    Also ich habe mal die Verbrauchwerte Schnitt vom Diesel 2.0l 184 PS von spritmonitor angenommen, min. Verbrauch 5,44l Durchschnittsverbrauch 6,99l und max. 10,47 l, also das sind Aussagen von nicht nur 1 Fahrer..... und ist für mich keine unrealistische Werte , womit ich natürlich gut leben kann und jetzt steigern wir mal den Diesel auf 220PS das sind gleich mal 36 PS mehr und dabei sollen nur 0,2l Mehrverbrauch bei raus kommen, soll jeder das glauben was er möchte. :thumbup:


    Fakt ist an der Tanke das Diesel immer noch sehr viel günstiger ist als Benzin momentan, dass hatten wir auch schon mal kurzfristig 1:1 und nach dem kürzlichen Abgasscheiß mal ganz absehen,..... abwarten was die Bundesregierung noch so für die Dieselfahrer/in noch in Zukunft vor hat????


    Was ich am Benziner immer noch schöner finde ist der leise Motorlauf ! ohne störende Dieselnageln. :)

    wo mehr Leistung abverlangt wird, wird bestimmt der Verbrauch nicht weniger oder gleichbleibend,(letzteres bedingt möglich aber dann muß ein Ziegel unter dem Gaspedal) dass gibt für jede Art Verbrennungsmaschine alles andere ist eine Glaubessache :worry2:

    wenn der Diesel auch 220 bzw. 230 PS hätte würde der auch bestimmt 1-1,5 l mehr verbrauchen, sogesehen halte ich den TSI im Verbrauch i.O, darum habe ich mich auch für den RS 230 entschieden.

    warum hast du keine Wahl, richtig eine 200 Zelle Kat. (ganz ohne Kat. will ich nicht), ohne EWG bekommt man schon sehr viel günstiger , was mich beim HJS stört ist, dass die keine garantiert Mehrleistung machen, die Aussage BIS 18 PS kannst die in die Haare schmieren (womit JP keine Probleme hatte und 20 PS verspricht :D ) dafür sind die mir dann einfach zu teuer, weil andere das gleiche bzw. mit Verwendung HJS Kat. besser können auf jeden Fall günstiger, auch ohne EWG wäre mir egal. :thumbup:

    Hi,


    haben mich mal mit der technischen Abteilung HJS in Verbindung gesetzt, was die + Leistungsausbeute vom 200 Zelle Kat. angeht und haben auch den Bericht von JP + 20 PS bei nur einfachen Umbau erwähnt,....verzögerte Antwort von HJS davon distanzieren wir uns,(evtl. auch nur ein Verkaufstaktik :rolleyes: ) meine Frage was kann HJS an Mehrleistung min. garantieren, keine Antwort bekommen,(das sagt auch schon vieles) also mich interessiert das auch schon sehr, aber da gibt es noch soooo viele Anbieter (sehr viel günstiger)und da muß man nicht den teueren HJS ohne wirklichen garantieter Mehrleistung kaufen...... eine Aussage BIS 18 PS sind die 999,-€ nicht Wert!!!


    Oder hat schon jemand den HJS Kat, verbaut und einen Leistungsmessvergleich vorher nachher gemacht ?


    Ciao
    Thomas

    zitat:
    Hey,


    sehr blöde sache.


    Da machst denen ja Mut, die Ihn noch nicht mal haben.


    Mit schönrederei ist auch keinen geholfen, Fehler sind überall zu finden, schön das darüber gesprochen wird und noch besser wenn der Hersteller drauf reagieren kann, es kommt immer wieder vor das Fehler erst beim Kunden auftreten und das sollte auch in einem Forum zu sprache kommen dürfen. :thumbup:


    Mit solchen Berichten bin ich evtl. schonmal vorgewarnt nicht mehr und nicht weniger!


    Und wenn ein Forum bei der Fehlersuche noch helfen kann, was willst mehr, so sollte kann ein Forum auch funktionieren, ohne die rosarote Brille.


    Meine Meinung!

    hi,


    deine Lackierkabinchen ist der Hammer :thumbsup: , aber leider ist der 1 K Lack aus der Spraydose nicht wirklich Benzin/ Säure usw. fest, aber es gibt ja mittlerweile auch 2 K Basislacke+Klarlacke in Spraydosen,(z.b ebay) nicht so günstig aber haltbar.


    Aber das hätte bestimmt auch dein Lackierer vor Ort sehr sehr günstig gemacht, wenn du ihm die ausgebauten Logos vorgelegt hättest.


    Aber das kannst du immer noch wenn dein Lack nicht gut halten sollte.


    Ciao
    Thomas

    Hi RS Fan,


    so der KV ist gestern unterschieben, erste Lieferzeitangabe ist 07/16 , wobei sich das noch ändern kann, wir hoffen mal das beste :) .


    Ich habe in einer Autozeitschrift gelesen, dass der RS 230 nochmal 15mm tiefer liegen soll als der 220 oder 184 PS ?
    kann das jemand bestätigen, ein Verkäufer wusste mal wieder von nix :rolleyes: im Prospekt wird auch nicht drauf eingegangen, aber die Höhenangabe sind alle gleich.


    Die Zeit läuft ab :thumbup:


    Ciao
    Thomas

    Hallo zusammen,


    danke für den Willkommesgruß.


    Ja hier gibt es ne Menge zu stöbern und aufzuarbeiten tolles Forum :) , sicher werden mal Fragen aufkommen die schon 1000x gestellt worden sind nur ich habe die dann mal wieder nicht gefunden :rolleyes: denn ein Thread nimmt manchmal einen seltsamen verlauf!


    Als Kfz.-Meister habe ich in machen Dingen ein anderes Selbstverständnis wie evtl. Otto normal (penibel genau) und bringe das auch zur Sprache ohne bösen Hintergrund 8)


    Schönes WE.
    ciao
    Thomas

    wie hätte deine Meinung nach das Thema Türgummipassform (Windgeräusche?), Fahrwerkshöhenunterschied und Türpappenanmutung ausfallen können.


    Das war einfach mein erster Eindruck vom Octavia, was anderen auch schon aufgefallen ist PUNKT.(z.b JP-Krämer)


    Was andere Hersteller angeht hat schon bestimmt jeder mal über Tellerrand geschaut, dass ist auch gut so , sollte auch keiner von keinem verbieten lassen.


    Bleibt einfach kontruktiv sachlich zum Thema oder einfach mal nur mitlesen, was auch keinen muß.


    Schönes WE.
    Ciao
    Thomas

    grundsetzlich bin ich ja mit dem RS Angebot zufrieden, :) aber es sind mir halt sachen aufgefallen die verbesserungswürdig sind meiner Meinung nach. Aber ein schiefes Fahrwerk findest du nicht mal bei Fabia.


    Sicher kann ich vieles selber nach wunsch verändern,(daraufhin wirde es wohl auch hinauslaufen) aber erstmal suche ich den gringsten Aufwand für mein Geld.


    Nicht mehr und nicht weniger.


    Aber evtl. habe ich einen wunden Punkt bei einigen gefunden, die es selber nicht zugeben wollen können ?


    ciao
    thomas

    komischer *piep* um auf dein Niveau bleiben zu müssen :vomit: , dass sind Fakten die andere mir zu vor schon festgestellt haben,*piep* und für Lt.Preis 38T Scheine sollte man schon genau hinsehen und natürlich schaue ich mir das bei anderen Hersteller z.b Audi auch an, ob wohl ich das im Vergleich mir schenken kann, da bin ich mir jetzt schon sicher.


    Wenn du nicht konstruktives beitragen kann dann :pinch:


    Edit by Wurmi: Beleidigungen entfernt.

    beim Diaglogannahme in D wird auf schnelle sichbare Mängel das Fahrzeug angeschaut, meist im beisein des Kunden durchgeführt, eine abschließende Probefahrt kann auch im zusammenhang gemacht werden wenn erforderlich,(z.b um einen Fehler zu finden oder einzugrenzen) aber auch aus Sicherheitsgründen wenn am Fahrwerk oder Bremsen, Lenkung was repariert wurden ist, sollte schlußendlich eine kl.Probefahrt gewissheit für die Werkstatt und Kunden geben.


    Denn stell Dir vor der Kunde fährt vom Hof Werkstatt weg und mach gleich einen Unfall, weil doch etwas übersehen worden ist und wenn es "nur" z.b ein loses Rad war, dass wäre dann möglicherweise noch rechtzeitig bei einer kl.Probefahrt festgestellt worden und alles ist gut.


    Also ich als Kfz.-Meister würde bei einer Sicherheitrelevanten rep. immer auf ein kl.Probefahrt bestehen, wenn das ausdrücklich nicht erwünscht wird vom Kunden, müsste mir das der Kunde schriftlich bestätigen .


    Hier wird unnötigerweise mit Menschleben gespielt, meine Meinung nach, wenn bislang noch nichts passiert ist um so besser.


    ciao
    Thomas

    Hi Olli,


    Vollleder hat ja der 230 serie zum Glück, weiß aber nicht ob die Türverkleidungen immer gleich sind, der Probewagen RS hatte nur Teilleder.


    Was die Türgummis angeht, haben einige User den Verdacht, dass die Windgeräusche von da herkommen!? auf alle fälle sieht es komisch aus, Qualität sieht anders aus oder. Was das Fahrwerk angeht erst recht :vomit:


    ciao
    Thomas

    Hi


    habe heute eine Probefahrt mit einen RS TDI DSG Combi gemacht, es wird aber ein RS TSI 230 Combi Schaltung. :thumbsup:


    dabei habe ich mir gleich mal die Türgummis im Bereich der Aussenspiegel angeschau, tasache ist, das die Gummis recht wie links unterschiedlich gut sitzen d.h rechts noch so wie es sein soll und links einfach zu weit innen in die Versenkung, dass haben ich beim nächsten Neuwagen auch kontrolliert angeschaut, da sah es rechts wie links gut aus und bei der Gelegenheit haben ich mal das Fahrwerk vorne angeschaut und wirklich seltsam, die Fahrwerkshöhe zwischen re.+li. vorne weißt ca. 1,5cm Unterschied beim Probefahrtwagen auf und bei einen neuen RS Combi genau das selbe :thumbdown: , dass sieht man auch schon mit den blosen Auge....dafür muß es eine Ursache geben..... sonst würde ein Gewindefahrwerk mit max. 40mm tiefe nicht klappen für einen Gleichstand.


    Was mir persönlich nicht gefallen hat sind die Türinnenverkleidungen billig Pappe :rolleyes: und der Türgriff innen auch billig Plastik, :angry2: dass alles ist bei meinen alten VR6 23 Jahre alt alles in Leder bezogen :) , wenn würde ich das auch nachholen, oder hat da schon jemand mal was verbessert geändert?


    Sonst will meine Frau die el. Heckklappe zum TSI 230 dazu haben :rolleyes: naja hauptsachen kein DSG, Rückkamera usw. halt nur das nötigste Sinnvolle für mich, sonst müsste es ein L&K werden.


    Kann mir jemand bestätigen, dass der 2.0 TSI Motor (Motorkennbuchstabe nicht bekannt) von Skoda gleich ist vom Seat Cupra 280 PS-bzw. 290PS, also evtl.nur eine andere software haben


    Ciao
    Thomas

    einige wichtige Sicherheitsreleante Baugruppen wie Bremse, Lenkung, Fahrwerk kann nicht immer durch einen Inspektionstermin in der Werkstatt nicht letztendlich getestet werden.


    Oder möchtest Du dein Wagen nach der Inspektion so wieder bekommen wie Du ihn abgegeben hast, nur bei der Abgabe Inspektion hast du vergessen zu sagen , dass die Lenkradmittelstellung bzw. nicht passt und der Wagen immer etwas nach rechts zieht bei Geradeausfahrt....



    Also als Werkstatt möchte ich auch sicher gehn, dass das Auto wirklich in allen wichtigen Sachen auch richtig funktioniert.
    Dazu gehört abschließend immer eine Probefahrt nach Rep oder Insp., nur beim Räderwechseln SR-WR nicht wirklich.
    Eine nicht funktioniernde Heckscheibenheizung ist damit nicht gemeint, aber sollte als Hinweis immer den Kunden mitgeteilt werden .


    Und letztlich ist der Kfz.-Meister für alles verantwortlich was aus seiner Werkstatt kommt, oder sollte das dem Kunden überlassen sein?


    ciao
    thomas

    hi Micha,


    wa da auf der Homepage, aber sowas wie "Shop" haben ich nicht gefunden oder übersehen , wo ich das Fahrwerk kaufen kann z.b
    Denn Einbauen tu ich alles selber danke.


    ciao
    Thomas

    ok und wo ist das dafür zu finden? (Bucht)


    Aber in VA und Verstellung mehr als 40mm sollte schon möglich sein, auch wenn es nicht in Zug oder Druckstufe verstellbar ist, aber immer noch besser als orig. Serie oder.


    Ciao
    Thomas

    stimmt, aber wenn du die Variante Härtverstellung Zugstufe anklicks,kommt das zu vorschein


    ST Gewindefahrwerk ST XA Stahl verzinkt (mit Härteverstellung)
    nur für Fahrzeuge mit Mehrlenker-Hinterachse, Federbeindurchmesser 55 mm

    Ausführung:
    ST XA (Härteverstellbar)


    Härteverstellung:
    Zugstufe


    Tieferlegung VA/HA:
    10-40/15-40


    Verstellung VA/HA:
    Gewinde/Gewinde


    Material:
    Stahl verzinkt


    Zulassung:
    Teilegutachten (§19.3)


    Achslast VA/HA:
    - 1090/- 1040


    Baujahr:
    08/2013-


    Fahrzeugtyp:
    Skoda Octavia Combi (5E) 162 kw 1984 ccm Benzin


    ohne das ich jetzt 100% alle Hersteller verglichen habe, könnte ich aber bislang sagen, für mich kommt das Bilstein B14 vor dem ST AX in Frage koste zudem in der Bucht nur 774 €


    Ciao
    Thomas





    999,00 €


    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
    Sofort versandfertig


    Lieferfrist 1-3 Werktage


    auf die Vergleichsliste


    auf den Merkzettel

    Hallo,


    ich würde die Stelle mal längs A- Säule Türgummi mit Klebeband Tape fixieren überkleben und eine Probfahrt machen, dazu muß du bestimmt auf der Beifahrerseite einsteigen.


    Und auf der Beifahrerseite wo das Gummi besser sitzt oder besser aussieht sind die Geräusche (ab KM/H ? ) nicht vorhanden?


    ciao
    Thomas

    oft bekommt das der Kunde nicht mit, weil der def. gleich bei einer Inspektion mit behoben wird.
    Aber solche eine V- Deckeldichtung ist wirklich nicht schlimmes, da gibt weitaus schlimmeres, evtl. ärgerlich weil das Auto in die Werkstatt muß und etwas Freizeit kostet. 8)


    Wo genau hast Du den Leistungssatz her, bin neu und kenne noch nicht alle Ocatavia Tuning - Adresse danke.


    Gibt es eigentlich was schöneres als das Skoda Emblem Motorhaube und Hecklappe als diesen Flügel ? oder was es dastellen soll, gerne was neutales oder mit VRS drauf ,oder hat das schon jemand gecleant.
    ciao
    Thomas

    welche Leistungstufe und von wem hast du verbaut ?


    Eine Dichtung oder Simmerring darf auch mal zunächst einmal anfangen zu schwitzen bevor die schlußendlich vollig undicht wird, dass hat jetzt nicht mit irgendeiner Leistungstufe zu tun, dann hätten ja die Tunerbuden wirklich viel zu tun :sweat3:


    Dann müsste demnächst die Lima, WAPU , Benzinpumpe, Einspritzdüsen, Klimakompressor .KW+ Lager .Pleuelstangen + Lager und K- Bolzen ,Kolben und Zylinderkopfdichtung usw. in dutten gehn, nicht zu vergesser die arme Nockenwelle und die Zündkerzen +Motoröl alle 5000km müssen sowieso gewechselt werden :D:)


    Ciao
    Thomas

    kann auch mal ein Materialfehler sein, oder die Dichtung hat sich gesetzt , wodurch die Vorspannung Ventildeckel nicht mehr ausreicht, aber die Dichtung ist auch ein Alterungsprozess natürlich unterliegend.


    Aber was sagt deine Werkstatt dazu?


    ciao
    Thomas

    Hallo,


    naja die undichtigkeit der WAPU war ja schon in der Werkstatt festzustellen, ....weil ja jeder Kunde möchte das die Rep. auch nachaltig funktioniert, sollte man eine kl. Probefahrt ca. 10km für gut heißen, um auch der Werkstatt letztendlich Sicherheit zu geben, aber 50 km ist auf keinen Fall angemessen, evtl. haben die noch Erledigungen damit durchgeführt, z.b Einkaufen ,Zulassungsstelle oder eine Heimfahrt geht garnicht.


    Ein Fahrzeug wird wenn überhaupt mit nach Hause genommen wenn ein Fehler nur sporadisch auftritt, evtl. beim Testfahrten z.b Heim und Werkstatt (minimiert den Werkstattausfall Mechaniker oder Meister) wo mehrere kalt und warmlauffasen ein Rolle spielt um den Fehler besser zu finden.


    Wenn man es ganz genau nimmt muß wegen wechsel einer WAPU keine Probefahrt gemacht werden, dass sagt ein Kfz.-Meister.


    Auch bei einer Inspektion sollte man ein kl. Probefahrt erlauben.... müssen, damit auch evtl. Fehler die beim Fahren auftreten können bemerkt werden.


    ciao
    Thomas

    Hallo Phil,


    danke für die Antwort, dass Thema Fahrwerk haben ich auch schon ansatzweise gesehen, was ein Gewindefahrwerk angeht scheint das Bilstein B14 in Preis und Leistung nicht schlecht zu sein, du hast "nur " Federn gewechselt und was hat das vorne und hinten am tiefe gebracht?


    Meine Ausstattung kommt deiner fast gleich nur haben ich etwas weniger eletrische Helferlein aber eine AHK :)


    Hast du den Verbrauch ausgerechnet oder per Tachoanzeige entnommen?
    aber ich denke mit meiner Schätzung + 2 l mehr als Werksangabe liege ich ganz gut.


    Haste vor die Felgen zu ändern oder bleibt es bei den 19"xtreme ? und hast du auch evtl. noch an etwas mehr Leistung nachgedacht Chiptuning?
    natürlich Standfest :thumbup:
    Ciao
    Thomas

    Hallo RS Fans,


    ich bin der Thomas komme aus de LK Wolfenbüttel und möchte in kürze meinen VR 6 Varinat ablösen nach 23 Jahren (ist immer noch gut beinander) und zwar mit einen RS III Combi TSI 230 Schaltung, wobei es anfangs immer ein TDI werden sollte, aber jetzt lässt das Spitzenmodell für mich nichts anderes mehr zu :thumbup:


    Leider gibt es die 280 PS Variante nicht wie bei Seat, warum bloß nicht? :rolleyes:


    Dazu habe ich eine Fahrwerksfrage an die die es schon verändert haben, leider ist der RS einfach noch ab Werk zu hochbeinig, darum möchte ich ein Gewindefahrwerk einbauen, kann mir jemand was empfehlen und wo ich evtl. was günstig dazu noch bekommen kann.


    Habe selber schon mal kurz nachgeschaut, mit unter gibt es auch welche aus VA usw.....


    Gibt es realistische Verbrauchswerte für den RS 230 TSI Schaltung? ich rechne mit gut 2,0l Mehrverbrauch als Werksangabe, dass aber nur interessehalber.


    Vielen Danke im Voraus.


    Ciao
    Thomas