"Das Loch" denke ich, wird mit nem Stufenbohrer am saubersten, wenn den der Durchmesser nicht zu exotisch ist. Ich würds auf alle fälle mal probebohren.
Willst du die Kamera dann einkleben?
Platztechnisch denke ich wirds schwierig
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
"Das Loch" denke ich, wird mit nem Stufenbohrer am saubersten, wenn den der Durchmesser nicht zu exotisch ist. Ich würds auf alle fälle mal probebohren.
Willst du die Kamera dann einkleben?
Platztechnisch denke ich wirds schwierig
Wie ich das befestige hängt dann vom Platz ab. Mein Plan war eine Art Trägerplatte einzukleben und an dieser die Kamera zu befestigen. Entweder auch geklebt oder geschraubt. Vielleicht kann man etwas von den Halterungen am Frontgrill des Kodiaqs weiterverwenden?
Stefan, sind denn die Spiegel des Kodiaqs so viel größer als unsere?
Hab genau die gleiche Konstellation aber keinerlei Fehler und funktioniert einwandfrei.
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Ja klasse. Danach habe ich auch schon als Gesucht. Wird gleich eingelötet. Vielen Dank dafür.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dann kannste endlich deine RFK mal kalibrieren Andy
Da sein Beitrag gelöscht wurde, man soll einen 75 Ohm Widerstand einlöten. Einfach zwischen die beiden Kabel von der Kamera, also Video gegen Masse und siehe da, der Fehler ist weg! Vielen Dank noch mal fürs Teile der doch einfachen Lösung!
Deswegen hab ich die zenec genommen da kannst die Linse schön justieren ZE-RVC85WA - Auto Navi Multimedia Car Integration, Rückfahrkamera
Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk
Laut Beschreibung ist diese Kamera nicht für den Dauerbetrieb geeignet, oder hast du es noch zusätzlich anders gelöst?
Was heißt denn bei Dir Dauerbetrieb? Ich hab die Kamera seit dem ersten Tag dran und nie mehr etwas machen müssen. Sie Funktioniert wie es sein soll.
Dauerbetrieb heißt bei mir, du fährst zum Beispiel 6 Stunden am Stück. Somit bekommt die Kamera 6 Stunden am Stück die Spannungsversorgung. Weil Alpine schreibt bei jeder Kamera das sie für den Dauerbetrieb nicht geeignet ist.
Dann werde ich mal auch nach einer Zenec gucken
Folgende Anschlüsse:
T18
Pin 1 Klemme 30
Pin 2 CAN Komfort High
Pin 10 CAN Komfort Low
Pin 12 Masse
Hat zufällig noch jemand die Pinbelegung der Camera Anschlüsse?
Und letzte Frage, hat mal jemand versucht die RFK High mit entsprechenden Adaptern drinnen zu lassen?
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir eine Frontkamera zum Schutz der Riegerlippe verbauen.
Eine RFK-High ist vorhanden (nachgerüstet), Fahrzeug: 2019er FL Amundsen, Assistenzsysteme sind keine vorhanden.
Was ich aus den bisherigen Beiträgen herausgelesen habe ist folgenes:
Für den Einsatz einer einzelnen Frontkamera, ohne Area-View-Funktion durch weitere zusätzliche Spiegelkameras, benötige ich als Minimalvarinante eine High-Kamera als RFK,
eine Low-Kamera in der Front + Signal-Umschaltbox. Das Steuergerät (5Q0907556) wird nicht benötigt.
mögliche Front-Kameras:
- 3V0827566A (Heck-Kameramodul aus Grifftaster, Bildspiegelung per VCDS einstellbar?)
- 3Q0980653/654 (Vorfeldkamera inkl. STG, lässt sich das Kameramodul hier entfernen?)
- ZENEC ZE-RVC85WA Universalkamera (@Juergena)
- alternativ Chinakameras mit FBAS/Cinch Ausgang
automatische Signalumschaltbox zwischen Front/Heck:
- Universal-Umschaltbox --> günstigere Version davon habe ich bei Ali gefunden
- Ampire SW-V2X1-RCA oder Ampire SW-V2X1-MQS
Benötige ich zwingend auch noch den Dietz Adapter 66024 zur Signaleinspeisung?
Vielleicht kann mir jemand von euch trotz der Vielzahl vorhander Beiträge zu dem Thema noch einmal auf die Sprünge helfen.
Danke Patrick!
RacingGreenDD hast du bei dir die Frontkamera nachgerüstet? Wenn ja, wie hats geklappt? Funktioniert alles reibungslos?
Da sein Beitrag gelöscht wurde, man soll einen 75 Ohm Widerstand einlöten. Einfach zwischen die beiden Kabel von der Kamera, also Video gegen Masse und siehe da, der Fehler ist weg! Vielen Dank noch mal fürs Teile der doch einfachen Lösung!
Hallo Zusammen,
ich hab mich auch versucht, lande aber beim Fehler "Parkpilot nicht verfügbar" und kein Videobild wird angezeigt
Umschaltbox dürfte funktionieren. (Durchgang Signal gemessen)
Den 75 Ohm Widerstand habt ihr im "Video Out" gelötet oder? (würde auch ein 50 Ohm Widerstand klappen (hab grad keinen anderen zur Hand))
Ich hab die Anleitung und Kamera von Glaskugelservice (https://www.glaskugelservice.de/) genommen.
Umschaltbox, Dietz Adapter und Kamera wie bei Glaskugelservice (Rearmaster Universal Kamera) da stört mich, dass die Masse zur Versorgung der Kamera mit der "Schirmung" der Kamera verbunden ist, also Video Masse (Gelber Stecker außen) = Masse Fahrzeug. Meiner Meinung nach kann das nur Störungen verursachen???
Hat das noch jemand so verbaut bei dem es funktioniert?
Octavia FL 2018 MIB2 Amundsen RFK High
lg
Stefan
Also lass den Widerstand erstmal weg, der ist nur wegen einen Fehler im Steuergerät, funktion muss trotzdem gehen. Was war denn vorher verbaut, also RFK high ab werk?
Hi Andy,
ich hab diese Kamera verbaut, vom Werk aus.
der Auszug ist schon älter, darum noch ohne Fehlercode.
Ich mess heute Abend nochmal den Umschalter komplett durch. Signal und Masse, damit ich diesen ausschließen kann.
Ich denk es liegt daran dass die China Kamera "echte Masse" und Schirmung gemeinsam hat und dann im Umschlater diese Masse Störung verursacht.
6C Rückfahrkamerasystem
Systembeschreibung: RVC Compact
Software-Nummer: 5Q0980556B
Software-Version: 0231
Hardware-Nummer: 5Q0980556B
Hardware-Version: H12
ODX Name: EV_CamSysRVRVCPANAMQBAB
ODX Version: 006009
Lange Codierung: 0473020123002017000040
Fehlercodes:
Keine Fehlercodes gefunden
Hab jetzt nochmal eine andere Kamera probiert. Bei der hab ich zumindest mal ein Bild geschafft.
Es kommt aber immer noch Parkpilot nicht verfügbar wenn ich alles richtig parametriere 12V Zündung auf Front Kamera + und Umschalter auf Rückwärtsgang.
Wenn man aber statt Rückwärtsgang die Handbremse Parametriert und die Zündung mit angezogener Handbremse einschaltet funktioniert alles tadelos..
Dann ist bei Druck auf PDC Taste und gezogener Handbremse erstmal die Rück Kamera an, wenn ich für Handbremse dann löse, schaltet er anstandslos auf die Front Kamera um und zeigt das Bild. Danach klappt allrs wie es sollte bis zum nächsten Zündungswechsel und loser Handbremse. Dann kommt wieder Parkpilot noch verfügbar.
Kann es sein, dass das Steuergerät die echte Ruckfahrkamera sucht bei Zündung ein?
Oder hab ich Honk alles Falsch angeschlossen?
Anschluss: dietz 12V Zündung (pink) auf + Frontkamera Masse vom Dietz Ausgang auf - Frontkamera
Rückwärtsgang (Handbremse) orange, auf Umschalter.
Umschalter Front auf aktiv ohne 12V und Rück auf 12 Volt Dietz Orange.
Achja, codieet hab ich nix im 6C. Muss da was gemacht werden?
Hier noch ein update,
um die Systemprüfung zu umgehen, habe ich noch ein Zeitschaltrelais zwischen geschaltet, bei Zündung stellt dieses den Video Umschalter für 2 Sekunden auf Rückfahrkamera.
Der Trick funktioniert soweit, jedoch wenn die Parksensoren sich automatisch aktivieren, durch langsames heranfahren an eine Wand, etc. kommt wieder die Meldung "Parkpilot nicht verfügbar"
Ich vermute das System sucht die Rückfahrkamera, bekommt aber keine Antwort da die Front im Video Umschlater aktiv ist.
Kann jemand was zur Funktion 5 Parksensor beim Dietz Adapter sagen? Vielleicht löst diese Funktion mein Problem.
Hatte sonst niemand diese Probleme beim Einbau der Frontkamera?
Das passiert wen Du die Masseleitung am Umschalter nicht, wie von mir beschrieben https://www.glaskugelservice.de/umbau/eine-frontkamera), alle miteinander verbindest und den Widerstand nicht verwendest!
Das Steuergerät mag es nicht, wenn der Videoeingang "lose" (für eine gewisse Zeit) in der Luft hängt...
Das passiert wen Du die Masseleitung am Umschalter nicht, wie von mir beschrieben https://www.glaskugelservice.de/umbau/eine-frontkamera), alle miteinander verbindest und den Widerstand nicht verwendest!
Das Steuergerät mag es nicht, wenn der Videoeingang "lose" (für eine gewisse Zeit) in der Luft hängt...
Hallo Honki,
danke für die Info, ich hatte das Setup bereits mit allen Masseleitungen gemacht, inklusive 75Ohm Widerstand.
Ich hatte, Schirmung Rückfahrkamera, Schirmung Frontkamera, Schirmung Video Out verbunden, dazu noch die Masse vom Umschalter dazu, und in der Video Out den 75 Ohm Widerstand von Signal auf Schirmung.
Mit dem ging es gar nicht, da kam immer Parkpilot, auch wenn ich die Rückfahrkamera aktiv hatte bei Zündung ein (ohne 75 Ohm) ging zumindest das System mit Rückfahrkamera an bei Zündung.
Ich hab nochmal genau deinen Beitrag gelesen, dort hängst du den 75 Ohm Widerstand in die RFK zuleitung vor den Umschalter, und verbindest alle Massen? Also nicht nur die Schirmung der Videleitungen sondern auch Masse Frontkamrea und Masse Umschalter?
lg
Stefan
genau! Der Umschalter ist 2 polig (quasi potentialfrei), das heißt wenn der auf "Front" steht bzw. im Einschaltzustand fehlt dem Steuergerät 6C die "Last" und das Potential! Ich habe die Masse auf dem Umschalter jeweils direkt durchgeschliffen (gebrückt, bitte genau messen!), also quasi einen 1 Pol. drauß gemacht...
Der Widerstand muss auf die Signal "Seite" vom 6C (RFK).
genau! Der Umschalter ist 2 polig (quasi potentialfrei), das heißt wenn der auf "Front" steht bzw. im Einschaltzustand fehlt dem Steuergerät 6C die "Last" und das Potential! Ich habe die Masse auf dem Umschalter jeweils direkt durchgeschliffen (gebrückt, bitte genau messen!), also quasi einen 1 Pol. drauß gemacht...
Der Widerstand muss auf die Signal "Seite" vom 6C (RFK).
Das war der fehlende Input, jetzt ergibt das mit dem Widerstand Sinn, ich dachte der ist für Rauschminderung da....
Jetzt klappt alles, danke vielmals Honki
Ein wirklich langes Projekt geht zu Ende. Area view wie "ab Werk" eingebaut so wie es eben passt im Octavia und den originalen Spiegeln.
Hier dann das Ergebnis:
Und so ist es in den Spiegeln verbaut:
Also wirklich wenig Platz, daher auch nicht so eine starke Neigung wie zum Beispiel in einem SuperB.
Aber für mich passt es soweit erstmal.
Klasse Andy! mehr Details bitte was alles benötigt wird und wo sich die groben kosten bewegen, ne Hausnummer reicht mir da
Puh, die Verzerrung ist schon krass! Ich könnte auf dem Bildschirm nicht erkennen, ob ich nicht schon nen halben Meter in die weiße Wand gefahren wäre... Auch die Seiten gehen extrem steil nach oben...
Allerdings weiß ich auch gerade nicht, wie das beim Suberb oder Passat aussieht. Vielleicht geht das auch mit der MIB2.5 Technik nicht besser.
Meine Frontkamera ist noh zu Steil von Winkel nach oben, daher sieht das noch nicht so gut aus. Von der Qualität ist es ok, aber auch nicht berauschend, so wie eine RFK High eben, also definitiv kein Full HD
Benötigt wird folgendes so grob:
Steuergerät: 5Q0907556B/C/D
Halter STG für unter den Sitz: 3G0907285
Stecker für STG: 5Q0972718A PIN: 000979009E
Türkoppelstelle: 3Q0972701/3Q0972702
Cam: 3 x 5Q0980546A
RFK: 5NA827566B
Kabelsatz hab ich von AliExpress genommen für den Passat
Und wollt ihr ( Trust2k, Grubsche, andy_rs) da einen Umbauservice anbieten? Ich glaube, dass es da schon einige Interessierte gibt, die sich den Umbau aber nicht selber zutrauen.
Ich z.B. habe zumindest Interesse am Frontview, aber das übersteigt doch sehr mein Können, und irgendeiner Werkstatt die Teile und den Link zum Forum geben, ist sicherlich auch nicht zielführend
Auf jeden Fall ein tolles Projekt, und ich bin immer wieder beeindruckt, was alles Dank der MQB/MIB Plattform möglich ist
Und wollt ihr ( Trust2k, Grubsche, andy_rs) da einen Umbauservice anbieten? Ich glaube, dass es da schon einige Interessierte gibt, die sich den Umbau aber nicht selber zutrauen.
Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Ich glaube die von Dir genannten Leute haben Besseres zu tun als einen Umbauservice anzubieten. Vom Privat- und Berufsleben mal abgesehen…
Seit wann kommt der Knochen zum Hund? Ich glaube die von Dir genannten Leute haben Besseres zu tun als einen Umbauservice anzubieten. Vom Privat- und Berufsleben mal abgesehen…
Es keimte eine Hoffnung in mir. Zudem wurde zumindest beim Tausch des Columbusdisplays diese Hilfe angeboten. Und beim 4x4 Umbau Nglowe hat Grubsche auch mehrere Tage geholfen 🤷♂️ Und wenn ich nicht frage, dann weiß ich es nicht Entsprechende Entlohnung hätte es natürlich gegeben
Alles was nicht Elektronik ist, kann ich mit einem Bekannten gut zusammen machen, der seit Jahren VAG Schrauber ist. Bei ihm versuche ich dann ja auch immer wieder was zu lernen, so dass ich das zukünftig auch selber kann.
Aber mit dem Thema Elektronik will er nichts zu tun haben, ist ja auch kein gelernter KFZ Elektriker / Mechatroniker.
Es keimte eine Hoffnung in mir. Zudem wurde zumindest beim Tausch des Columbusdisplays diese Hilfe angeboten. Und beim 4x4 Umbau Nglowe hat Grubsche auch mehrere Tage geholfen 🤷♂️ Und wenn ich nicht frage, dann weiß ich es nicht
Entsprechende Entlohnung hätte es natürlich gegeben
Das kann ich total verstehen und die Jungs (u.a. die Genannten) geben immer ihr Bestes hier im Forum.
Ein fettes Dankeschön an all die super Spürnasen hier im Forum, die uns User hier im Forum täglich helfend zur Seite stehen!!!
Und wollt ihr ( Trust2k, Grubsche, andy_rs) da einen Umbauservice anbieten? Ich glaube, dass es da schon einige Interessierte gibt, die sich den Umbau aber nicht selber zutrauen.
Ich z.B. habe zumindest Interesse am Frontview, aber das übersteigt doch sehr mein Können, und irgendeiner Werkstatt die Teile und den Link zum Forum geben, ist sicherlich auch nicht zielführend
Auf jeden Fall ein tolles Projekt, und ich bin immer wieder beeindruckt, was alles Dank der MQB/MIB Plattform möglich ist
Also wenn es nur um die Frontkamera geht, kann ich solche Umschalter empfehlen, hab ich grad übrig SInd in der Richtung sogar besser als das Area view, das bleibt nämlich beim Rangieren immer auf die hintere Kamera und du musst es immer manuell umschalten auf vorne.
Hallo zusammen,
ich will in meinen Octavia RS FL Kombi (2019) auch eine Frontkamera einbauen. Mein RS hat vom Werk aus ACC, Einparkhilfe vorne und hinten mit RFK High, Tempomat und Amundsen Infotainment.
Die Anleitung von honki (Glaskugel) habe ich gelesen. Trotzdem habe ich noch ein paar Fragen.
- Kann ich diese Kamera [Anzeige] verwenden?
- Das Dietz CAN-Bus Interface 66024 scheint nicht mehr erhältlich zu sein. Was kann man alternativ dazu verwenden?
- Auf der Seite von Caraudio-Systems finde ich weder den Preis noch eine Möglichkeit die SW-V2X1-MQS Umschaltbox zu bestellen. Wo bekomme ich die passende Box (habe schon gegoogled)?
Braucht man für den Einbau irgendein Spezialwerkzeug und wie viel Zeit sollte man einplanen?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.
Ich hab noch eine Umschaltbox, hab dir ne PN geschickt. Das Can Interface brauchst du nicht, kannst dir das Rückfahrsignal auch direkt aus dem BCM holen:
T73c Pin 11 bzw. T73a Pin 64.
Am meisten Aufwand ist eigentlich die Kabel von innen in den Motorraum zu bekommen und a hilft eine Ziehhilfe, anosnten brauchst eigentlich nix.
Ich möchte bei mir auch die Kamera vorne nachrüsten. Wo jedoch bekomme ich die entsprechende Umschaltbox SW-V2X1-MQS noch her??
honki hast Du ggf Bilder von den Anschlüssen/Stecker der Kamera und des Umschaltmodules?