Servus zusammen,
wie ist denn die Reichweite beim RS TSI? Kommt man bei vernünftiger Fahrweise 600 km weit?
Danke euch
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Servus zusammen,
wie ist denn die Reichweite beim RS TSI? Kommt man bei vernünftiger Fahrweise 600 km weit?
Danke euch
Ja. Gibt aber denke schon genug zu dem Thema.
Ich habe es mal neulich drauf angelegt und kam bei einer Überlandfahrt auf 6,6 Liter laut Bordcomputer bei einem Schnitt von 100 km/h. Da bin ich auf freier Strecke aber auch nicht über 150 km/h gegangen. Wenn Du bei 55 Liter Tankinhalt und einer Reserve von 50 Kilometern (55:6,5) ansetzt, kommst Du auf 8,46 Liter auf 100 km. Das bekommt man hin.
Im Nachbarforum (Community) gibt es einen Thread - maximale Reichweite O³
Bester RS TSI hat 812 km geschafft, 50,94 l getankt = 6,27 l/100 km
Sicherlich bei günstigem Streckenprofil und einer Fahrweise, die nicht wirklich zum RS passt, aber die teilnehmenden O³ Fahrer wollten mal zeigen, was möglich ist.
Der beste 1.8 TSI hat 1155 km geschafft, Verbrauch hier 4,31 l. Respekt.
Erstaunlich finde ich, dass bei bisher 37 Fahrzeugen in der Liste unter den Top 10 immerhin 5 Benziner sind.
Bei zurückhaltender Fahrweise haben die TSI schon ein beeindruckendes Sparpotential.
Ich habe also durch den Wechsel vom TDI auf TSI nichts falsch gemacht.
Ich finds auch faszinierend, ich bin froh wenn ich 500km schaffe
aber ich lass gern mal die Kuh fliegen, wenn ich Sprit sparen will, hol ich mir einen 1,2er TSI :thumpup: 9-11 Liter is normal bei mir
Mitm 1.2TSI bist aber alles andere als sparsam unterwegs...
dann halt den 1.4er oder ein TDI
Bester RS TSI hat 812 km geschafft, 50,94 l getankt = 6,27 l/100 km
Sicherlich bei günstigem Streckenprofil und einer Fahrweise, die nicht wirklich zum RS passt, aber die teilnehmenden O³ Fahrer wollten mal zeigen, was möglich ist.
Halte ich für durchaus möglich...
Der beste 1.8 TSI hat 1155 km geschafft, Verbrauch hier 4,31 l. Respekt.
Und das glaub ich auch nur, wenn ich's selber gesehen habe, so ein Schwachsinn bzw. völlig unrealistisch !
...es sei denn er hat die 1155km alle auf der Autobahn bergab und mit 80km/h zurück gelegt und hat als rollendes Verkehrshindernis alle gefährdet !
Alles anzeigenIm Nachbarforum (Community) gibt es einen Thread - maximale Reichweite O³
Bester RS TSI hat 812 km geschafft, 50,94 l getankt = 6,27 l/100 km
Sicherlich bei günstigem Streckenprofil und einer Fahrweise, die nicht wirklich zum RS passt, aber die teilnehmenden O³ Fahrer wollten mal zeigen, was möglich ist.
Der beste 1.8 TSI hat 1155 km geschafft, Verbrauch hier 4,31 l. Respekt.
Erstaunlich finde ich, dass bei bisher 37 Fahrzeugen in der Liste unter den Top 10 immerhin 5 Benziner sind.
Bei zurückhaltender Fahrweise haben die TSI schon ein beeindruckendes Sparpotential.
Ich habe also durch den Wechsel vom TDI auf TSI nichts falsch gemacht.
Sobald der Verkehr auf der Autobahn etwas dichter wird, nähert man sich schnell den 8,5 Litern und drunter. Und auf freier Strecke macht es auch mal Spaß, gute Musik aufzulegen und den Tempomaten bei 140 ruhen zu lassen. Der neue Motor soll deutlich sparsamer ein, sagte mir ein Kollege, der vom Golf VI GTI auf den VII GTI umgestiegen ist.
Die 4,31 l müssen wohl konstant 86,45678 km/h mit Rückenwind gewesen sein. Ein praxisrelevanter Wert ist es aber sicher nicht.
Also ich mit meinem TSI komme bei relativ rasanter Fahrweise (Autobahn,Stadt,Landstraße) 630 Km.
Erstaunlich finde ich, dass bei bisher 37 Fahrzeugen in der Liste unter den Top 10 immerhin 5 Benziner sind.
Die TDIs fahren noch alle und kommen nicht zum Schreiben, die wollen endlich mal einen Tank alle kriegen
Letzte Woche hab ich mit meinem 640km geschafft bis die Lampe an ging. War nur Autobahn 100-130km/h und im Eco-Modus. War mein bester Wert bis jetzt. Sonst bei gemischter Fahrweise komm ich immer auf gute 500-550km natürlich kann's auch viel weniger sein wenn ich ihn etwas mehr treibe..
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Also meistens steh ich nach 550-600km an der Tankstelle
Um Sprit zu sparen macht der RS zu viel Spaß :p
Zitat
Um Sprit zu sparen macht der RS zu viel Spaß :p
Versuche auch gerade mit einer Tankfüllung so weit als möglich zu kommen,
aber ohne dass ich ein rollendes Verkehrshindernis für andere bin
Meistens klapps am morgen...
...und am Abend hab ich schon wieder alle guten Vorsätze vergessen
Zumal Autofahren so einfach keinen Spass macht, weil wenn man auf kurvigen Berg- und Landsträsschen schon mal wenig Verkehr hat und dann noch spritsparend in der Gegend rumgurkt, nervt das irgendwie
Und egal wie modern Autos sind, wenn man sie niedertourig fährt dann brummeln alle vor sich hin und kommen nicht aussm Quark um Kurven rum und/oder den Berg hoch
Also Sprit sparend fahren ja, aber nur so viel wie nötig, und so viel wie möglich laufen lassen, schont auch die Bremsen
PS: Sprit sparend fahren liegt irgendwie nicht in meiner Natur
Habt ihr mal die Reichweiten mit Super und E10 getestet und einen Unterschied gemerkt?
E10 kommt in meine Karre nicht rein! Will ich Sprit sparen, gehe ich zu Fuß oder fahre Fahrrad oder kaufe mir ein anderes Auto :o)
Sehr gute Einstellung! Sehe ich genau so!
naja wegen den 5 %, meistens isses eh Super Benzin
Tanke die ganze Zeit E10 und teste aber mal Super, ob es vom Verbrauch etwas ausmacht.
Hab letztens 770 km geschafft und bin dann mit Restreichweite 0 lt BC zur Tanke. Gingen dann 53l rein.
Gingen dann 53l rein.
Ich dachte, der Octavia hat nur einen 50L-Tank ? hast du ganz normal bnis zum 1.Klick getankt oder gibts einen Trick ?
Hab nen O2 und dachte der hat 55
Nein, der O³, außer der 4x4/Scout, hat nur noch 50l Tankinhalt, auch wenn man anscheinend manchmal mehr reinbekommt.
Seit wann hat der O3 nur einen 50 Liter Tank? Ich habe bei mir 55 Liter !!!
Seit wann hat der O3 nur einen 50 Liter Tank? Ich habe bei mir 55 Liter !!!
steht in der Anleitung:
"Der Tankinhalt beträgt etwa 50 Liter, davon etwa 6 Liter als Reserve."
Seit wann hat der O3 nur einen 50 Liter Tank? Ich habe bei mir 55 Liter !!!
Dann müssen sie bei den neusten Modellen die Größe des Tanks geändert haben. Ich hatte eben beim Tanken noch 10 km Reichweite auf der Uhr und es gingen mit 2xmaligen nachdrücken 47.92 l rein. Beim Losfahren wurde mir dann eine Reichweite von 420 km angezeigt. Das kann also bei meinem RS, gebaut KW43/14, kein 55 Liter Tank sein.
Mit dem füllen bis Oberkante Einfüllstutzen kommt man über die 55 Liter. Ist natürlich im Sommer nicht empfehlenswert
Hab zwar einen Diesel und noch nie mehr als 45,7l in den Tank bekommen. Und ich tanke immer bis oberkante Unterlippe. Bei meinem O1 habe ich in den 50l Tank bis zu 59l bekommen.
Ich find es kacke die 10l verloren zu haben. Mit dem O1 TDI hab ich schon mal 1288km auf dem Tripzähler gehabt
Vielleicht ist auch manchmal die Eichung der Zapfsäule abgelaufen und ihr werdet beschissen.
In der Regel fahren wir unseren o3 mit unter 8 Litern - sohnemann mit 6 Monaten ist ja immer an Bord. Wobei ich bei Sport weniger verbrauche als bei eco Modus!
Und für den spass steht ja noch ein Sportwagen im Sommer zur Verfügung
So der Langstreckentest am WE war noch nicht so wie es sein sollte (bin jetzt bei 1600km). 140 km Autobahn mit Tempomat 160 und in den Tunneln 80-100. Dann 80 km Landstraße und wieder 140 km Autobahn und der Verbrauch lag immer um 10,5 l. Auf der Landstraße bin ich mal manuell gefahren mit Wippen und einmal untertourig leicht bergauf ist er wieder in den Automatikmodus gewechselt ohne das ich was umgestellt habe.
Wenn ich hier richtig mitgelesen habe, ändert sich der Verbrauch nochmal nach 5.000 bis 8.000 Kilometern.
So der Langstreckentest am WE war noch nicht so wie es sein sollte (bin jetzt bei 1600km). 140 km Autobahn mit Tempomat 160 und in den Tunneln 80-100. Dann 80 km Landstraße und wieder 140 km Autobahn und der Verbrauch lag immer um 10,5 l. Auf der Landstraße bin ich mal manuell gefahren mit Wippen und einmal untertourig leicht bergauf ist er wieder in den Automatikmodus gewechselt ohne das ich was umgestellt habe.
Wundert mich eigentlich nicht.
160 und Tempomat da wären auch 11 Liter drin gewesen.
Der Verbrauch hat auch nichts mit der Laufleistung zu tun. Ich habe meinen GTI damals mit unter 10 Litern eingefahren und ihn so auch weiterhin bewegt. In der Einfahrphase lag ich sogar noch einen Liter unter dem späteren Durchschnittsverbrauch (8,7 Liter).
Fahr den Benziner bis etwa 130. Irgendwann danach fängt er an zu saufen wie ein Loch und es macht kaum noch einen Unterschied, ob man 160 oder 240 fährt.
Bin heute mit meinem 5E TSI 341 km Autobahn mit Tempomat (ACC) gefahren und habe laut Bordcomputer im Schnitt 7,5l verbraucht. Getankt habe ich danach jedoch nur 25,05 Liter (voll, Aral Ultimate 102 [macht sicher etwas aus]), was 7,35 Liter auf 100 km entspricht. Ich hatte bei der Fahrt die Klimanlage komplett ausgeschaltet, ich weiß aber nicht ob das bei 6,5°C Außentemperatur einen unterschied macht. Des Weiteren war ich allein mit mittelmäßigem gepäck an Bord. Stecke War A9-A6-A81 Richtung Süden, also etwas bergig. Wenn man sich unter Kontrolle hat gehts also auch weit unter 10 Liter^^
(Gesamtkilometerstand nach der Fahrt war ca. 2500 km)
Beim Einfahren im Eco-Modus war ich bei 11,5. 160 sind jetzt keine Extreme Geschwindigkeit und durch den Tempomat hast du ne relativ konstante Fahrweise ohne ständiges Bremsen und beschleunigen. Und da sind über 9l zu viel. Mit meinem vorherigen Auto hatte ich den Tempomat meist auf 180 als Reisegeschwindigkeit, aber da ging der Tempomat wenigstens bis 210. Der geringste Verbrauch waren bisher 9,9 l und da musste ich das Auto quasi tragen und hab ihn kilometerlang bergab im 6. rollen lassen. Neulich mit kleinem Hänger, 40kg Ladung und Tempomat auf 95 hatte ich über 11,3 l. Normal müsste bei so nem modernen Auto der Verbrauch gemischt max. bei 8,5 - 9 L liegen.
Ich liege derzeit, laut Bordcomputer, bei 7,6 l/100km.
Nun einmal soviel zu dem sich ständig wiederholenden Thema...
Kraft kommt von Kraftstoff... wer sich einen Wagen mit 220 PS kauft und sich dann Sorgen um mangelnde Reichweite oder zu hohen Verbrauch macht, hat schon bei der Bestellung des Autos einen Fehler gemacht. Es gibt nur zwei Möglichkeiten... Entweder man kann mir den Wagen mit den damit verbundenen Neben- und Treibstoffkosten leisten oder eben nicht.
just my two cents to this topic...
wie weit ich komme? Wann ist viel wichtiger und im Auto tanke ich eh immer voll, wenn es nicht mehr weiter geht
Fahrt einfach und geniest, wer sparen will kauft sich einen Hybrid
Kumpel von mir hat seinen RS jetzt seit 9000km. Kann mich noch erinnern wie erschüttert er in der Anfangsphase war über Verbrauch 11,5l. Bei ca 5000km war es dann irgendwie so, das wie von Zauberhand plötzlich der Verbrauch sank. Er fährt auf dem Arbeitsweg Autobahn 40km so um die 150 im eco modus bei 7,5l.
Also ich habe nun fast 15.000km runter seit Juli und habe einen insgesamt Durschnitt von etwa 8,5l. Habe mir den Individual-Modus für den Alltag entsprechend angepasst und schalte dann eben um, wenn ich es auf der Autobahn etwas sportlicher will oder per DSG auch in den "S"-Modus beim Auffahren und Überholen.
Auf Autobahn fahre ich in der Regel 140-180, bin den Wagen aber auch schon ausgefahren.
Bin am Wochenende 300km nach Belgien und 300km wieder zurück (100km Deutschland, 100km Niederlande, 100km Belgien). Dabei eben in Benelux immer Tempomat auf 100-130 bzw. per ACC den Einheimischen angepasst. Hatte für die ganzen knapp 600km Tour + etwas in der Stadt rumfahren einen Schnittverbrauch von 7,5 Litern.
Man(n) kann also den RS TSI schon auch so fahren, ob man das immer im Alltag tut ist ja jedem selbst überlassen.
Viele Grüße