Ich brauch ein neues Auto.
Das Samsung S8+ passt nicht mehr in die Schale. Liegt nicht mehr auf dem Boden auf, sondern klemmt an den Seiten.
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Ich brauch ein neues Auto.
Das Samsung S8+ passt nicht mehr in die Schale. Liegt nicht mehr auf dem Boden auf, sondern klemmt an den Seiten.
Nee vieleicht muss er warten bis aus seinem Auto ein MJ2017 geworden ist.
Das MJ2016 tut noch nicht induktiv laden. Übrigens mein 2013 auch nicht.
Ich denke da beide Versionsnummern gleich sind P157 dürfte es auch keine nennenswerte Veränderungen geben.
Nur mal zur Info. Seit einem Steuergerätschaden fahre ich zu Zeit noch original Leistung.Habe auch setdem meinen dritten Rieger Heckansatz drauf. Auch dieser schlägt schon wieder Blasen.
Liegt also definitiv nicht an der Leistungsteigerung sondern muss an der Abgasführung liegen.
Ob ich noch einen vierten von Rieger bekomme????
Das VW Update ist Version 153
das von Skoda mitlerweile 157
Nur zur Info. In der Kopfzeile des Downloaders steht immer die Link-Adresse wo die Datei liegt. Die einfach im Browser abtippen und ihr könnt sogar Downloadhelfer benutzen. Ich hab die 23GB in ca. 20 min runtergeladen.
Das wirst du bei den Kartenupdates nicht finden und was anderes habe ich den letzten 2,5 Jahren nicht gesehen. Außer einem Bluetoothupdate in den 2,5 Jahren.
Ich schließe mich meinen Vorredner an. Wenn im Diaplay die Zustände der Haube angezeigt werden, dann wird der Schalter ok sein. Das Kombiinstrument würde ich als letztes im Verdacht haben.
Als erstes würde ich mal den Ölstandsensor in der Ölwanne überprüfen lassen. Da der auch für die Öltemperatur zuständig ist, wie siehts mit der aus? Ist die noch ok?
Die Navi Version ist deninitv seit dem 19.11.2015 noch nicht aktualisiert worden. Da habe ich die Version runtergeladen die zur Zeit noch angeboten wird.
Die Ankündigung der neuen Version ist von Mai aun Juni, auf Juli, auf November geändert worden ohne eine andere Datei bereit zu stellen.
Also weiter abwarten.
Hey ein TSI. Da war bestimmt auch die regenerierung des nicht vorhandenen Partikelfilter schuld.... :ironie:
Die Alu Schnellspanner D-Ring 17mm. Die sind aber zu kurz. Es passt die Feder nicht mehr drunter und das Gegenstück musste ich auch was zubiegen. Wahrscheinlich sind die 19mm besser.
Und als Gegenhalter die 6mm Aufniet Gegenstück für 1/4 Drehung Schnellspanner. Das ganze ist ein wenig fummelig und ein Dremel ist auch von Vorteil. Die äußeren Nieten kann man nicht setzen und hier habe ich ganz kurze 3mm Schräubchen genommen.
An dem Deckel müsst ihr 10mm Löcher versenken, damit die Nietköpfe nicht im Weg sind.
Aber im ganzen 1000 mal besser als diese kack Schrauben die auch immer beim Abschrauben runter fallen.
Vielleicht ne Lösung für die Leute denen die Schrauben bei der Version mit der AHK auch auf die Nerven gehen.
Die DInger hab ich hier her: Quick Release 1/4 Turn Fasteners
Also bei mir hatte ich nach einem Scheibenwechsel das Problem das mich der Lineassist nach ca. 500m auf den Standstreifen gelenkt hat und das immer wieder reproduzierbar.
Der Scheibenonkel hat gesagt das die Kamera nur justiert werden muss wenn es eine Fehlermeldung gibt.
Als ich dann mit den Anwalt gedroht habe und er es selber ausprobiert hat ist der dann zum Freundlichen gefahren.
Dach der Kamerajustierung blieb die Kiste wieder in der Spur.
Ich denke mal die dejustage nach oben oder unten wird in einem gerößeren Fenster liegen das die nach rechts oder linkes. Da ich von meiner Versicherung gezwungen bin zum billig Scheibenfutzi zu fahren habe ich nur eine Zubehörscheibe bekommen. Vielleicht entsprach die in Wölbung und/oder Kamerapositionierung nich 100% dem Original und deswegen das Problem.
Nach meiner Tieferlegung funktionierte das ACC nicht mehr 100%. Besonders in Baustellen verlor das ACC schon mal den kontakt zum vorherfahrenden Fahrzeug und gab dann plötzlich Gas.
Die Leuchtweitenregulierung war verständlicher weise auch nicht 100%.
Lineassist und Verkehrszeichenerkennung machten keine Probleme.
Da man das Fahrwerk nach einigen Wochen/KM ja eh nochmal einstellen lassen sollte, habe ich nichts machen lassen.
Als ich die Spur habe einstellen lassen habe ich alles mit einstellen lassen, da für das ACC einzustellen ja eh sie Spursensoren angebaut werden müssen.
Seitdem läuft alles wieder super.
Hmm leider nur neue zu finden. Warum funktioniren die nicht?
Es git Nullpositionen für Getriebe und Schalthebel. Da kann man Nägel reinstecken dann sind die arretiert und man kann die Züge einstellen und alles ist fein auch bei der Schaltwegverkürzung.
@sabesto Ich habe da noch eine Frage. Ist der Spoiler unten offen? Also ist das eine Schale oder eher wie ne Box?
Hat sich schon einer einen Treffpunkt ausgedacht der nicht so überlaufen ist? Würde eventuell auch zum schauen kommen. Steht aber noch nicht fest.
Ich habe damals meinen O1 von Grün auf Blau umgerüstet. Waren damals mit allem so ca. 80 der verschiedensten SMD LED's.
Das werde ich nicht nochmal machen. War aber schon Geil.
Und die Gesichter der VAG Mitarbeiter waren immer das beste.
Leider habe ich keine kompletten Fotos aber eins als Beispiel.
Das will ich auch :unfair: :beleidigt: :habenwollen:
Also zu Schraube sagt der Reparaturleitfaden nach Demontage ersetzen, also höchstwahrscheinlich eine Dehnschraube.
Und das Anzugsderhmoment für die Schraube im Agregateträger ist 130Nm + 90°.
Ich würde allen empfehlen die diese Schraube gelöst haben sich eine neue zu besorgen und auszutauschen.
Bei der Belastung die diese Schraube durch die geringere Dämpfungsleistung abbekommet würde ich das Risiko nicht eingehen. Und da der Motor beim Bescheunigen an der Pendelstütze zieht hätte ich keine Lust das der Motor versucht ne Rolle im Motorraum zu drehen.
Ist nur ein gut gemeinter Rat. Die Entscheidung ist eure.
Drück mal die ESCTaste und gib dann mal vollgas im stand
Ich glaub die würfeln das aus.
BJ2013, TDI, keine DWA, KESSY, Handschalter
offenes MSG
@andy_rs Kannst du mal ein Bild von dem kompletten Teil machen. Ich möchte mal die Form sehen.
Irgendwie sehen die bei den verschiedenen Ausführung auch immer anders aus. Siehe Foto.
Wenn das die Glossy ausführung sein sollte, sieht die aber eher unlakiert aus. So wie Materiel pur. Ist der wirklich lakiert????
Kannst du schon was zur passgenauigkeit sagen? Ist der unten hohl oder geschlossen?
Wenn das Ding nur irgendwas taugt überlege ich mir das Ding eher Folieren zu lassen.
Wenn man damit sinnvoll spielen könnte.
Ist eher sinnlos
War tatsächlich das Radlager vorne links.
Das ist ja Geil, bei allen beiden Skodas die ich bis jetzt hatte, ist auch das Linke Radlager vorne kaputt gegangen.....
It's not a bug, it's a feature :00003201:
Originale haben 4300 Klevin.
Also außer Steuergerät umprogrammierung kommst du nicht ohne größere Umbauten weiter.
Größeren Einspritzdüsen, größerer Turbo, AGA freiräumen, größerer LLK.
Wobei größerer LLK wird schwer da dieser kein Luft/Luft tauscher ist sondern ein Wasser/Luft tauscher. Aber ich hätte da noch einen idiotischen Ansatz.
Leg die Klima auf dem LLK um. Das könnte einiges bringen. Eventuell frisst der Kompressor die mehrleistung wieder auf.
Wenn man 230 mit dem Auto vorwärts fahren kann, dann muss ich das doch auch rückwärts schaffen...
:ironie:
Jetzt will auch mal was unqualifiziertes sagen.
Doch das geht. Mit einem Panzer. :coolman: Nur der schaft keine 230. :muahaha:
Meiner war der schnellste in der Kompanie und hat 110 geschaft nach 5km anlauf.
Wobei ich kann es nicht beweisen. Bin rückwärts nur 70 gefahren. Aber habt ihr mal einen 40to Stahlklotz rückwärts gefahren und nur nach vorne rausgeschaut??? Ist lustig wenn man mit einer 3m breiten Kiste auf einer 5m breiten Straße mit einigen Kurven nach anweisung lenken müsst.
So :ironie: aus.
Hmm also bei mir sieht es so aus.
Laufleistung 32.000 KM
Winterreifen 10.000 KM; noch gut ca. 50%
Sommerreifen 20.000 KM; weg. Hab gerade neue drauf gemacht.
Bremse da ist noch was. Beläge vorne nicht mehr viel aber noch keine Verschleißanzeige. Hinten ist noch alles paletti. Scheibe vorne ist um, da ist ne Rille drin.
Kann mir einer sagen was das für ne ausführung ist? 5F0947105S
Wurde wohl bei allen mit eingebaut
Am Kabelbaum ist ein Masseanschluss der normalerweise am Vordersitz angeschlossen werden soll.
Wenn du das Teil am GW angbringst muss man das einen Massepunkt finden und der Kabelbaum wird dann ja auch ellenlang sein un man muss ihn da irgendwo aufwickeln.
Das Montieren unter dem Stuhl war das einfachste. Das aufwendigste war die Montage am GW. Hätte da meine Arme mehrfach brechen müssen um da vernünftig dran zu kommen.
Meine Meinung, mach das Teil unter den Stuhl und lass die Fummellei hinter dem Knieairbag und um die Lenksäule herum. Das tut da nicht gut.
Hmm, mein Fahrzeug ist ähnlich tief und habe auch Spurplatten drauf. Hinten 20mm und vorne 15mm je Seite. Auch original Reifengröße und auch Pirelli P-Zero.
Bei mir habe ich das noch nicht erlebt. Das Fahrwerk ist ca. 20.000 km drauf. Habe ein Bilstein B16 und schon ein paar Runden auf der Nordschleife hinter mir. Also eingefedert sollte er schon haben
Du hast auch vorne 20mm Verbreiterung drauf? Könnte eine Millimetersache sein.
Aktuell ist Version Q2/2015 Versionsnummer: ECE 2015/2016
Bei mir das gleiche. Eventuell passen die vielleicht die Seite gerade an. Morgen noch mal versuchen.
Aber auch alle drei Sounds ausprobieren......
Hallo Gemeinde. Ich habe heute mal mein SmartGate und die Motorsoundapp ans laufen bekommen.
Das Ding ist echt der Brüller. Ich habe mich bald gar nicht mehr vor Lachen eingekriegt.
Was für ein lächerlicher Blödsinn. :00008862: :00008862: :00008862:
Die Fußgänger haben bestimmt auch gedacht das ich einen an der Waffel habe. Im ersten Gang vollgas durch die Stadt.
Wenn ihr SmartGate habt, dann müsst ihr auf jeden Fall die App installieren. Und dann das ganze über Bluetooth auf die Lausprecher in voller Laustärke. Köstlich...... :00008674:
Wenn ihr mal wissen wollt wie sich der Motor anhört wenn er kaputt ist, dann los!!!
Wenn einer anderer Meinung ist dann bitte raus damit.
Ich glaube ich muss mal ein Video machen. Aber das ist gefährlich, wenn ich vor lauter Lachen mit vollgas dem Vordermann hinten drauffahre.........
Das SmartGate wird im übrigen an die Busleitung des OBD Steckers angeschlossen. Deswegen sollte es möglich sein bei beiden die gleichen Daten zu erhalten.
Da dies aber eine Sache der Software ist, wird es wohl eher nicht so sein.
Je nach angehängter Hardware kriegst du mehr Daten aus dem OBD-Stecker als aus dem SmartGate. Die Datenflut bei SmartGate ist etwas bescheiden. Um nicht zu sagen, überschaubar....
Oder man baut ein besseres Fahrwerk ein. Dann braucht man nicht so viel bremsen sondern man kann schneller um die Kurve fahren.
Schont die Bremsen. Braucht nur was mehr Gummi :ichweiss: :meinung: :ironie:
Mal was lustiges zu ABT ???
Habe aus Spaß mal auf der ABT Seite nach der Leistungssteigerung für den TDI gefragt. Dann soll man sich einen ABT-Partner aus der Region aussuchen.
Gemacht - Getan....
Da bekommt man eine Mail:
Händleranfrage erfolgreich
Vielen Dank für Ihr Interesse an ABT Sportsline. Ihre Anfrage wurde erfolgreich übermittelt.
Der von Ihnen ausgewählte Händler wird sich schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Und dann...... 4 Wochen später:
Sehr geehrter Herr XXXXXX!
Sie hatten letzten Monat eine Anfrage bezüglich ABT-Leistungssteigerung gestellt. Leider können wir Ihnen dieses Angebot nicht unterbreiten.
Mit freundlichen Grüßen
So verdient man aber kein Geld