Skoda Octavia IV und RS ab 2019



  • Wenn er so kommt,... ein Träumchen.

    Octavia 3 RS Combi 2.0 TSI Handschalter Sprintgelb :thumbup:
    Ablage Plus Business Traveller Anschlussgarantie 2 Jahre Kessy
    Challenge Canton Müdigkeitserkennung Parksensoren Vorn/Hinten
    Proaktiver Insassenschutz Rückfahrkamera
    Eibach Pro-Kit 20/10 H&R Spurplatten 30/50
    Bestellt 10.6.14 KW 24
    Angepeilter Liefertermin Freitag 13. März (Prost Mahlzeit)
    Übergabe 20.3.2015 (endlich!)


  • Hätte das FL so ausgesehen, hätte ich mir zumindest überlegt, es zu nehmen.
    Bin froh eines der letzten VFL zu haben, je mehr FL ich sehe, desto mehr sieht das VFL aus als wäre es das FL. :-D



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Schon lustig wie extrem unterschiedlich Geschmäcker ausfallen. :)


    Sämtliche bis jetzt gezeigten Entwürfe der neuen Generation rufen in mir nur eins hervor - einen Würgereiz.
    Wie man das schöner finden kann als das FL - mir ein Rätsel.

    RS TSI / stahlgrau / Black Design / DSG / DCC / FSH / AHK / ACC 160 / KESSY / Business Amundsen / Pano / Supreme-RS Alcantara-Leder (rote Nähte) / Traveller / CANTON / Parksens. vorne / Spurwechsel-Assi / Rückfahrkamera / elektr. Heckklappe


    BW: KW 40 PW: KW02 LW: KW05 :thumbup:



  • Aber so ist das immer. Frage mal die Leute, die ein vFL haben. Da finden die meisten das aktuelle FL auch nicht sonderlich schön. Es wird auch hier wieder genug Begeisterte geben, die den Octaiva 4 gut finden. Ich denke die Bilder von AutoMotorSport kommen der Sache schon sehr nahe. Viel mehr würde mich der Innenraum interessieren. Ich bin gespannt, was da alles Neues dazu kommt. Ich bin jedenfalls mit meinem FL sehr zufrieden.

  • Zu befürchten ist ein Weichspülen der Formen, wie es vor ca. einem Jahr dem Seat Leon 3 wiederfahren ist.


    Nahezu alle relevanten Kanten und Sicken wurden beim Facelift der Karosserie ausgetrieben und auf beliebig getrimmt.


    Der neue O4 wird aber wohl wirklich so eine extrem flache Motorhaube bekommen. Soll wohl cool wirken und Richtung Audi weisen.


    Befürchte, dass der Karren zu plump daherkommen wird und ihm die straffen Linien abhanden kommen.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Nicht steinigen aber mir gefällt der O3 FL besser als der vFL... ich gehe schon mal in Deckung ;-)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    BESTELLT: V//RS 230 Kombi / black magic / Alcantara rote Naht / Business Amundsen / ACC 160 inkl. Speedlimiter / DCC / Bhzb. Frontscheibe / Black Design / Elektr. Heckklappe / Isofix / Kessy inkl. Alarmanlage / PDC vorn / Insassenschutz / Variabler Ladeboden / Garantieverlängerung 3 J. 100.000 km


    BW: 47/17
    PW: 24/18
    AW: 29/18

  • Ich fand den FL anfangs schrecklich, hab mich aber scheinbar inzwischen dran gewöhnt. Find den vFL immernoch besser aber FL wäre auch ok. Allerdings ist es für mich beim FL die RS Optik noch wichtiger.
    Nur die Entwürfe jetzt für den nächsten sehen bisher echt schrecklich aus. Also die Bilder in dem Video hier oben find ich echt abstoßend.

  • Finde die Optik auch...naja...Kaufhinderungsgrund.


    Dann eher bei dem Auto bleiben oder Superb nehmen (wenn der bis dahin nicht genauso aussieht) oder, sollte ich von Skoda enttäuscht sein nach fünf Jahren (wegen Garantieverlängerung) dann wird es halt was anderes. Das Auge isst mit...



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    BESTELLT: V//RS 230 Kombi / black magic / Alcantara rote Naht / Business Amundsen / ACC 160 inkl. Speedlimiter / DCC / Bhzb. Frontscheibe / Black Design / Elektr. Heckklappe / Isofix / Kessy inkl. Alarmanlage / PDC vorn / Insassenschutz / Variabler Ladeboden / Garantieverlängerung 3 J. 100.000 km


    BW: 47/17
    PW: 24/18
    AW: 29/18

  • Der RS der vierten Generation soll nur ganze 5 PS mehr haben als der aktuelle? <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/confused.png" alt="?(" />


    Ja passt eh, zumindest fürs normale Modell. Ein Sondermodell darf gerne wieder mehr haben.


    Aber es gibt halt auf der Welt nicht nur den deutschen Automarkt, und wir in Ö z.b. zahlen für jedes PS Motorbezogene Steuer neben der normalen Haftpflicht und Kasko... und da geht das schon ordentlich ins Geld.


    Die sollen mal lieber a´la Mazda und Co. jedes neue Modell leichter machen, dann reichen auch die "alten" PS um mehr Performance und geringeren Verbrauch zu bekommen.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Die gleichen Kommentare gab es auch bei Bekanntgabe des jetzt aktuellen FL.
    Und was ist passiert?
    Nichts.
    Obwohl ihn gefühlt alle sch... fanden, hat sich an den Verkaufszahlen nichts Nennenswertes verändert.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Dachte es passt hier dazu..


    <a href="https://www.auto-motor-und-sport.de/news/skoda-octavia-combi-2019-daten-bilder-motoren/" class="externalURL" rel="nofollow" target="_blank">Neuer Skoda Octavia Combi (2019): Daten, Bilder, Motoren - auto motor und sport</a>


    Leider falsch gedacht. Hier geht es um das neue Modelljahr der aktuellen Generation Octavia 5E Facelift.
    Den verlinkten Artikel findest du hier
    Skoda Octavia IV und RS ab 2019

  • Abwarten wie der RS aussehen wird. Viele haben beim normalen FL auch erst gemeckert und als sie dann den RS gesehen haben (mich eingeschlossen) war es gar nicht mehr so schlimm oder sie waren begeistert (mich ausgenommen) 8|

  • Die Vorstellung ist doch für Q4 2019 angedacht, daher denk ich bestellbar ab Q1 2020.

    Bestellt 04.04.16, Geliefert 13.06.16, Abholung: 14.07.16:
    MJ17, RS TDI DSG (5E), Moonwhite, Black Paket, Leder, Columbus, Soundsystem, SmartGate

    Bestellt 22.01.10, Geliefert 03.03.10, Abgeholt 02.04.10:

    MJ10, Alaska weiß

  • Hallo Gemeinde,


    hoffe das passt hier her? Wenn nicht, dann bitte verschieben.


    ich hab mich heut mal mit einer kurzen Bildbearbeitung versucht. Da ja viele, mich eingeschlossen, die vier-Augen-Front nicht ganz so prickelnd finden,
    habe ich die zwei-Augen einer Seite in einen Scheinwerfer gewandelt. Meiner Meinung nach sieht die Front so stimmiger aus. Aber das ist ja Geschmacksache.


    Das Bild habe ich aus Google ausgesucht, weil es ein gut getunter RS ist und so auch nochmal besser rüber kommt.
    An dieser Stelle möchte ich mich beim Inhaber des Bildes vorab entschuldigen und hoffe, das er mir die Veränderung nachsieht.



    Bildquelle: Deluxe Wheels Deutschland GmbH 2017

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Moquai ()

  • @Pushy Momentan ist das Thema des neuen Octavia immer noch Spekulation, was es für Fakten schwer werden lässt.


    Ansonsten geb ich Dir Recht und werde nächstes mal einen eigenen Thread aufmachen. Vielleicht kann ja ein Mod meinen Beitrag dementsprechend verschieben?


    Sorry und ein schönes Wochenende Euch


    Grüße Heiko

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

  • Da geb ich Euch Recht.
    Ich persönlich würde ja die Front vom neuen Skoda Vision RS beim Octavia RS für gut finden.

    Gruß Heiko



    Gebraucht gekauft, viele Kilometer, denoch ein Traumwagen :thumbsup:

  • Ich bin mal auf die Plug-In-Hybrid Version gespannt.
    Da mein aktueller RS im März 2021 wieder durch einen neuen Dienstwagen ersetzt wird,
    wäre die neue Technik mal ganz interessant.
    Noch dazu mit halbierter Besteuerung für mich als Dienstwagennutzer.
    Noch Risikoärmer kann man so ein "Experiment" nicht durchführen als mit einem auf 3 Jahre geleasten Dienstwagen.
    Hoffentlich bietet dieser auch genügend Leistung.


    Ansonsten wird es evtl. ein Peugeot 508 Plug-In-Hybrid mit 225PS Systemleistung.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Die Steuerentlastung für Elektro-Dienstwagen
    kommt. Der Bundesrat hat der von der Bundesregierung vorgeschlagenen
    Förderung von Elektrofahrzeugen bei der Dienstwagenbesteuerung
    zugestimmt. Bei Anschaffung nach dem 31. Dezember 2018 und vor dem 1.
    Januar 2022
    sind bei der Ermittlung der insgesamt entstandenen
    Aufwendungen die Anschaffungskosten für das Kraftfahrzeug oder
    vergleichbare Aufwendungen nur zur Hälfte zu berücksichtigen, heißt es
    nun (Paragraf 6 Absatz 1 Nummer 4 EStG).


    Steuerentlastung für Elektro-Dienstwagen: Nur noch 0,5 Prozent Bemessungsgrundlage | Elektroauto-News.net

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ein "RS-GTE" mit 4 angetriebenen Rädern wäre nice! Angeblich 300 PS - dann aber hoffentlich als 4x4. Über 200 sind für mein Fahrgefühl bereits zu viel für eine Achse.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Sorry, aber nach den Infos hier Skoda Octavia Combi (2020): Erlkönig zeigt Serien-Karosserie
    wird es hauptsächlich Mild-Hybride geben :vomit:


    Gut zu erkennen ist das neue Design trotz der vollflächigen Tarnung. Gerade bei den Scheinwerfern sieht man, dass die Autozeitung im Link oben leider noch ein bisschen zuviel nach Passat (vorne) und A4 (hinten) geschaut hat.


    Ich frage mich, wieso der Simply-Clever-Konzern nicht den Schritt geht und Elektro mit Verbrenner besser kombiniert. Ein Vollhybrid wäre meines erachtens ein muß. Start-Stopp wäre durch den Elektroantrieb ja vollumfänglich gegeben. Gerade im unteren Gescheindigkeitsbereich bis ca. 50 km/h (Stadtverkehr) wäre der reine Elektroantrieb doch ein Fortschritt. Und wenn es dann wieder im normalen Tempo weitergeht und der Verbrenner übernimmt, kann man die Akkus wieder laden. Dann braucht man auch keinen Plug-In.


    Naja, viele Sachen werden einfach nicht gewollt. Und ausschlaggebend sind wohl die Entwicklungskosten...


    Ich bin gespannt, was letzlich kommen wird. Danach wird sich bei mir auch die Fahrzeugwahl für den Nachfolger des O3 richten.