Mal ne Frage wollte auch mal wegen meinem PR Code schauen sollte ja 1LG sein, aber auf meinem Aufkleber im Kofferraum steht kein 1LG und auch nichts anders mit 1L
Kann mir da jemand helfen?

Bremse vorne
-
-
Danke aber hat das einen Grund warum das weggelassen wird?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Zusammen,
mich nerven von Anfang an die Bremsbeläge am Octavia RS. Sind halt Serienbeläge die Abrieb ohne Ende haben und daher die Felge immer aussieht wie 3 Monate nicht geputzt. Außerdem fehlt mir ein wenig der Biss.
Ich habe die 340mm Bremsanlage und überlege auf bessere Beläge aufzustocken. Am Astra H Turbo hatte ich EBC GreenStuff mit Tarox F2000 Scheiben. Die Kombination war super
Die haben auch auf dem Nürburgring durchgehalten und großartiges Fading und ohne direkt anzulaufen.
Hat hier jemand eine gute Empfehlung für ähnliche Beläge die was taugen? Was ist von Keramikbelägen zu halten? Mit Zulassung wäre mir Wichtig.
Danke schon mal
-
Ich hatte ja nun genug Zeit die die Zimmermannscheiben zu testen. Dazu hatte ich Ostern die Gelegenheit und
war bei der erfolgten unfreiwilligen Notbremsung auf der A 7 echt begeistert, wie diese zupackten.
Ende vom Lied, ich habe seit dem ein flattern im Lenkrad, wenn ich aus höhere Geschwindigkeit abbremsen muss.Meine Vermutung ist, die Scheiben haben sich etwas verzogen.
Das Problem, um die Scheiben über Garantie ersetzen zu lassen, oder Geld zurück, muss ich diese einschicken!
Nun stehe ich wieder vor der Frage, welche Scheiben kaufe ich, preisgünstige in der Hoffnung ich bekomme mein Geld zurück oder die Scheiben ersetzt, oder gleich teurere (ca 410€ ), egal wie die Geschichte ausgeht ?.
-
-
War alles kommplett von Zimmermann.
kurzes update
Die vorderen Scheiben habe ich ersetzt durch Tarox F2000 mit Beläge Brembo HP 2000.
Das Flattern in der Lenkung ist nun weg! -
Hallo Community,
ich habe mir vor ca. 4 Wochen die ATE Ceramic Beläge eingebaut, weil mich der Bremsstaub auch genervt hatte.
Anfangs fand ich diese richtig klasse.
Kaum Bremsstaubbildung und gefühlt etwas mehr Biss als die OEM-Beläge.
Jedoch wurde die Stimmung durch Klappergeräusche bei Überfahren von Unebenheiten oder Gullideckeln getrübt.
Da ich es nicht genau orten konnte, lies ich meinen Wagen auf einen Dämpferprüfstand fahren, wo sich der Verdacht auf die Bremsbeläge bestätigte.
Wenn man nämlich leicht auf die Bremse tritt oder die Klötze mit dem Finge an die Scheibe presst, ist Ruhe.
Mir wurde daraufhin geraten, die Beläge rauszunehmen, da es sich auf Grund des Preises (ca 75€) um eine Fälschung handeln könnte...
Ich konnte das nicht glauben, habe sofort die selben Ceramic-Beläge bei einem anderen Händler für 10€ mehr gekauft und musste feststellen, dass auch diese klappern.In aller Verzweiflung (weil die Internetrecherche leider keinen richtigen Erfolg brachte) wandte ich mich an die ATE-Servicenummer.
Nach etlichen Emails und Telefonaten zu den ganzen verbauten Teilenummern, PR-Codes und Fahrzeugdaten wurde mir gesagt, dass die ATE Ceramic für unseren 5E RS mit 1LG KEINE Zulassung besitzen.
Es soll sich um einen Fehler im ATE Onlinekatalog handeln...
Komischerweise haben GTI, R, und Cupra eine solche Zulassung.
Für den RS soll zwar etwas in der Mache sein, ein Datum konnte mir nicht genannt werden.
Auf die Frage, ob ich diese Aussage schriftlich erhalten könne, zum Beweis für die Onlinehändler zur Rücknahme, wurde nur geantwortet: "können wir leider nicht machen. Wenden Sie sich bitte an die Händler. Die sollen dann Kontakt mit ihren ATE-Vertretern aufnehmen".Sorry für den langen Text, aber was haltet ihr davon?
Ist euch dieses Klappergeräusch auch schonmal aufgefallen? Für welchen Preis habt ihr die Ceramic-Klötze erworben?
Und kann jemand, der diese Beläge verbaut hat, bei ATE nachhaken, was es mit der Zulassung auf sich hat?Danke schonmal im Voraus
Viele Grüße
der etwas ratlose Patrick -
Naja grundsätzlich müssen die Dinger jetzt erst mal raus wenn sie keine Zulassung haben.
Wenn was ist dann sind alle anderen aus dem Schneider da man dich ja informiert hat.
Und wenn die klappern dann erst recht , das währe für mich aus technischer Sicht nicht ok.
Original hat da ja auch nichts geklappert . Bei mir mit Brembo Belägen hat nichts geklappert und
die EBC Kombination klappert auch nicht. (Bitte keine Brembobeläge verbauen das passt auch mit
Original Scheiben nicht zusammen. )
75€ sind kein Preis wo ich sage das kann nur ne Fälschung sein. Meine Bremsbeläge von
Brembo haben weniger gekostet. Ich habe jetzt EBC Scheiben und EBC Green Stuff Beläge drauf.Wenn das ein Fehler im Katalog ist hast du schlechte Karten weil es dann jeder auf den anderen schiebt.
Siehst ja, geht ja schon los. Ich sehe aber auch ATE in der Pflicht . Das bedeutet das hier Autos rumfahren mit falschen Belägen drauf. Das ist schon ein dicker Hund.ich würde noch mal anrufen und mir das noch mal bestätigen lassen.
Und wenn sie sagen das du das mit dem Händler klären musst dann mal fragen ob man sowas nicht
dem Kraftfahrtbundesamt melden muss da das ja viele Autos betreffen kann .
Vielleicht werden sie dann nervös und kommen dir doch entgegen .Kraftfahrt-Bundesamt - Produktsicherheitsgesetz (ProdSG)
Ich kann mir vorstellen das dann sowas greift . Habe da aber auch keine Ahnung von.
Gruß Rene
Gruß Rene
-
Danke euch beiden für die Kommentare.
Ich will auf gar keinen Fall hier jemanden verrückt machen deswegen.
Mir kommt die Aussage von ATE nur sehr komisch vor, deshalb hatte ich gefragt, ob ein anderer User mit den Belägen auch nochmal nachhaken könnte.Ich selber werde am Montag nochmals Rücksprache halten.
-
Ich hatte diese Klappergeräusche auch als ich seinerzeit von den Originalen Belägen auf die EBC Blackstuff gewechselt habe wegen der schlechten Bremsleistung bei Regen .
Die Skoda Werkstatt sagte mir damals das es an den Halteklammern der Beläge liegt ,also wurden die wieder ausgebaut und an EBC zur Prüfung eingeschickt .
Die konnten aber keinen Fehler finden ,alle Maße etc.waren korrekt.
Mir wurde dann aus Kulanz ein neues paar Beläge geschickt ,die wurden wieder eingebaut und seit dem ist auch nach vielen tausenden Kilometern Ruhe .Gruß Frank
-
-
Schauen wir mal wer schneller ist . Sind sie zu erst runter gefahren oder zugelassen.
-
Kurzer Zwischenstand meinerseits.
Wie hier schon geschrieben, hatte ich mich vergangenen Montag nochmal per Mail mit ATE in Verbindung gesetzt.
Ich habe den Fall und dessen weiteren Verlauf abermals geschildert, darauf verwiesen, dass angeblich der Belag nicht für den Octavia zugelassen sei und um eine klar definierte schriftliche Aussage dazu gebeten.
Auch den Hinweis, dass mehrere Octavia's mit dem "nicht zugelassenen" Ceramic-Belag umherfahren und man vllt. eine Meldung beim Kraftfahrtbundesamt machen sollte, schrieb ich mit dazu.Seitdem gibt es keine Reaktion seitens ATE...
Ich denke einfach, die Aussage war einfach eine Ausrede um meine Ansprüche auf einwandfreie Ware zu erschlagen.
Ich bin nun noch ein paar Km gefahren, das Klappern ist anscheinend verschwunden. Zumindest habe ich nichts konkretes mehr hören können.
Demzufolge werde ich die Beläge nun drin lassen und weiter fahren.Trotzdem möchte ich mich bei euch für die Hilfe bedanken.
Vielleicht hakt ja wirklich mal jemand anderes nochmal bei ATE nach.Grüße
Patrick -
Hallo,
ich krame mal diesen alten Threat wieder aus, da auch bei mir demnächst der Wechsel der Bremsbeläge ansteht.
Bin am überlegen auf die EBC Turbo Groove oder Black Dash mit Greenstuff umzusteigen. Möchte einfach optisch andere Scheiben haben. Ist dies Kombination zu empfehlen und vorallem auch zugelassen?Gruß Bernd
-
Hallo
Sieht so aus als haben EBC Greenstuff Beläge immer noch keine Zulassung .Gruß Rene
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo zusammen! Ich wollte nicht extra ein Thema aufmachen. Ich benötige auch neue Bremsscheiben und Beläge und habe soeben im Kofferraum nachgesehen wegen dieser PR Nummer, bei mir steht weder 1LG (was hier schon gesagt wurde dass diese Nummer nicht mehr angegeben wird) aber auch keine 1KS
Ich habe nur 1KT gefunden, was ist da der Unterschied?
Gruß Alex -
Und dann noch eine Frage, von wo (welcher Onlineshop) habt ihr die Brembo HP2000? Ihr würdet mir sehr helfen
-
-
Würde diese Bremsscheibe auch passen? Es steht zwar nur 1KS und nicht 1KT ( wo ist da bitte der Unterschied? ) aber scheinbar passend für mein Auto? BREMBO Bremsscheibe Hinterachse, Ø: 272mm, Voll, beschichtet (08.B413.11) Ersatzteile
-
Auch wenn ich vlt. schon nerve, aber kann mir keiner den Unterschied zwischen 1KS und 1KT sagen? Suche schon wie irre und finde nix dazu
-
1KS Scheibenbremse hinten Geomet D
1KT Scheibenbremse hinten 232x9; 14" -
Wie verhält sich das eigentlich, wenn ich ein Gewindefahrwerk, Felgen, Distanzscheiben und Motorleistung eingetragen habe. Gilt dann eine ABE Bzw. ECE90... Freigabe einer Bremsscheibe und eines Bremsbelages? Oder muss das dann per Einzelabnahme explizit eingetragen werden?
-
Ich bin der Meinung das die Gültig ist. Du hast ja vom TÜV oder Dekra keine Auffoderung bekommendie Bremsanlage zu vergrößern als du das mit der Mehrleistung eingetragen hast. Damit sind die der Meinung das die Anlage groß genug ist. Das wiederum bedeutet das keine Veränderung an der Bremsanlage durchgeführt wurde und somit bleibt die Gültigkeit bestehen. Gewindefahrwerk , Felgen und Distanzscheiben ist ne andere Baustelle. Die einzige Querverbindung währe nur zu den Felgen. Das die Groß genug sind und die ET passt um genug Abstand zum Bremssattel besteht . Aber das wurde ja schon geprüft als die Felgen eingetragen wurden.
Gruß René
-
Wollte nur fragen, weil ja meist sich gegenseitig beeinträchtigende Dinge die ABE und ECE Geschichten hinfällig machen. Und je nach Betrachtungsweise ist das ja hier auch der Fall.
-
Ich glaube nicht, dass die noch gilt weil in der ABE vermutlich ein Satz wie "Das Fahrzeug muss sich im Auslieferungszustand befinden." Steht in fast jeder ABE drin, die ich bisher gesehen habe. Allerdings werden die normalerweise einzeln zueinander überprüft, daher wird es vermutlich keine Probleme geben.
-
Wie sieht das mit einem Mischverbau von Scheiben und Belägen aus?
Es gibt halt scheinbar keinen Hersteller, der ein Komplettset mit Zulassung anbietet, bei dem die Scheiben geschlitzt/gelocht sind.bei EBC haben die Beläge für hinten keine Zulassung. Bei ATE gibt es keine Scheibe für vorne. Und von Zimmermann liest man nur schlechtes. Bei diversen anderen Herstellern scheint es nur Lösungen für vorne zu geben.
-
Ja das ist etwas schwierig . Wenn du unbedingt
alles eingetragen haben willst dann kannst dir nur das Serienzeug holen. Da blickt am Ende keiner mehr durch wenn du alles mischt. Oder einfach mal stark sein. Dann die EBC Scheiben holen und Beläge. Dann ist es halt so das du
keine Papier dazu hast.Gruß René
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ich will demnächst mit einem Bekannten meine Beläge und Scheiben wechseln. Er meinte ich soll am besten noch neue „Bolzen für die Bremszange“ besorgen. Wisst ihr was er da genau meinen könnte Bzw. noch besser wäre Teilenummer zum bestellen im Autohaus.
-
Hört sich nach #6 an?
https://skoda.catalogs-parts.com/#{client:1;page:part;lang:de;region:cz;model:octavia;modification:oct;year:2016;modetype:753;group:6;subgroup:615;pnc:615040}#6
Aber ob es die Bolzen einzeln gibt? -
Ich hab meine Bremsen gerade letztes Jahr gemacht und es geht um die Nr 8. Diese Schrauben haben nämlich eine feste Schraubensicherung auf dem Gewinde, die nur 1 mal verwendet werden darf.
ABER meine bei Skoda bestellten Schrauben hatten diese Schraubensicherung nicht drauf. Ich habe dann einfach Loctite Mittelfest großzügig aufs Gewinde verteilt.
Wenn du es so korrekt machen willst dann würde ich zu Skoda/VW/Audi/Seat hin und von denen die entsprechenden Schrauben raussuchen lassen. Du solltest nämlich sicherstellen, dass du wirklich für den korrekten PR Code bestellst.
Das betrifft beim Octavia laut meinem Schrauberbuch nur die Hinterachse. Vorne die Schrauben sind laut dem Buch nicht selbstsichernd
-
Bei dem Link von @Mnyut steht bei der 1LG bei Nummer 8 jedoch Selbstsichernd dran.
Ich frage einfach mal was die Bolzen kosten. Wenn’s ein 5€ Artikel ist, kann’s ja nicht schaden den einmal zu oft zu tauschen.
Außerdem beugt es ggf. den Spaß etwas vor, wenn die Schraube irgendwann mal verrostet ist. -
Was benötigt man denn alles an Werkzeug? Für den Belagwechsel vermutlich noch die Kolbenrückstellvorrichtung und für den Bremssattel den Bremspedalbelaster und ein Entlüftungsset?
Im Reparaturleitfaden irritiert mich folgende Aussage: „Beim Zurückstellen des Kolbens mit einer Kolbenrückstellvor‐richtung wird die automatische Nachstellung im Bremssattelzerstört.“
Kann dazu irgendjemand etwas sagen?
-
Der Kolben wird nicht nur wie einst mit einem Rücksteller zurück gedrückt, sondern mit einem Sonderwerkzeug mit leichtem Druck zurück gedreht.
-
die 4 Schrauben haben zusammen 13,92€ Plus Märchensteuer gekostet, waren aber wie gesagt ohne die Schraubensicherung. Die alten sahen noch gut aus. Hab sie dann getauscht weil ich sie da hatte, hätte sonst aber guten Gewissens wieder die alten verbaut.
Beim 170PS TDI Passat eines Kumpels haben wir vorne und hinten gemacht und da haben wir alle Schrauben wieder verwendet.
Mein Bremsencode hinten ist 1KP. Hab nen 2009er Facelift TDI RS.
Unbedingt vorher PR-Code checken, da wurden diverse unterschiedliche Bremsen verbaut.Zum Kolbenrücksteller: du brauchst einen, der sich auch dreht und nicht nur axial zurückstellt. Das ist damit gemeint. Einer, der einfach nur gerade zurückstellt würde die Betätigung beschädigen. Drehende gibt es entweder mit nem simplen Gewinde oder in der Selbsthilfewerkstatt hatten sie einen mit Druckluft. Der hat über Druckluft eine definierte axiale Kraft aufgebracht und man selbst musste dann noch manuell drehen. Damit geht das zurückstellen ohne Probleme.
Übrigens: die aufwändige Prozedur des Handbremse einstellens war bei mir nicht erforderlich. Mit neuen Belägen und Scheiben hat die Bremse anfangs Geräusche gemacht aber die Scheiben sind mit einem Korrosionsschutz beschichtet. Wenn diese Beschichtung erstmal runter ist passt auch die Handbrems-Einstellung wieder. War jedenfalls bei mir so.
Als spezielles Werkzeug braucht man noch diese Vielzahn-Nuss für die Bremssattelschrauben. T10035
Sonst nur Standardwerkzeug (da zählt für mich jetzt mal ein Drehmo mit dazu).Alex
-
Da es diese Rücksteller in 1000 Variationen gibt, sprechen wir von soetwas: Oramics 952952 Bremskolbenrücksteller Set: Amazon.de: Auto [Anzeige]
?
-
-
Und vorne muss man jetzt wirklich drehen oder verstehe ich das falsch?
-
Okay, vom Prinzip her ist das genau das gleiche, aber günstiger. Danke!
-
Die Aussagen beziehen sich immer für hintere Bremse. Zumindest kommt mir so vor.
-
Es geht nur um die Mechanik der Handbremse und die greift nur hinten. Vorne kann man einfach zwischen den alten Belägen irgendein stabiles Werkzeug rein machen und aufhebeln. Tut denen aber auch nicht weh, wenn sie gedreht werden.
Das erste Set geht meines Erachtens auch. Solange sich die Spitze mitdreht und ein passender Adapter dabei ist sollte das klappen.