Vorn 330 mm, hinten 335 mm
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Vorn 330 mm, hinten 335 mm
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Es stehen auch die Gewindemaße dabei!
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@PIEPEL
Ich habe die Maße aus der Einbauanleitung genommen. Die angegebenen mindest mm entspricht nur in der Theorie der TÜV tiefe von 330/335. Nachgestellt werden muss nachher eh, abhängig von Ausstattung und Motorisierung.
Ich habe bei mir anfangs vorn 200mm und hinten 14mm eingestellt, war unter dem TÜV Maß. bin jetzt bei 205mm vorne und 22mm hinten das sind ca. 335/340mm.
Wie gesagt nachgestellt werden muss warscheinlich eh, bei einigen setzt sich das FW, bei anderen wiederum nicht.
Die Verstellteller hinten nicht vergessen mit Karosseriekleber einzukleben, dann kannste im eingebauten zustand verstellen.
Ok. Das Fahrwerk Ist schon verbaut, also erstmal nichts mehr mit im eingebauten Zustand verstellen. Ich lass auch hinten erstmal so, wie Michi es hat, aber morgen dreh ich vorn noch nen Stück runter, wenn es noch geht. Heute erstmal Achsvermessung...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab mir jetzt auch das ST XA bestellt und bereite alles für den Einbau vor.
Bislang habe ich nirgends gefunden, wie man die LED Grundstellung über VCDS codieren kann. Ein entsprechender Thread wurde direkt geschlossen. Für die Feinjustierung würde ich dan in die freie Werkstatt gehen. Leider ist meine VAG WS hier eine Apotheke.
Du kannst über VCDS die Grundeinstellung durchführen. Ist im Stg 55 bzw. 4B (was bei dir wohl eher verbaut sein wird). Dort gibt es im Punkt Grundeinstellung den Punkt "Referenzposition anfahren" o. ä. Danach mit den Schrauben den Scheinwerfer einstellen und danach mittels "Grundeinstellung quittieren" speichern. Sollte eigentlich auch für LED noch so sein.
Habe gestern mein XA bekommen.
Die Federn haben die 1044 aufgedruckt, aber im Gutachten steht 1045.
Im Internet gibt es zwar ein neues Gutachten, aber das ist beim Text für die Eintragung im Schein immernoch falsch.
Bei der Härteverstellung sind es bei mir außerdem 19 oder 20 Klicks, statt der angegebenen 16...
Ist die empfohlene Einstellung dann 9 Klicks zu oder 9 auf? Die Mitte ist es ja dann bei mir nicht.
Die 9 Klicks sind immer vom geschlossenen Zustand aus zu zählen. Also Dämpfer auf komplett hart stellen und dann 9 Klicks auf drehen. Die restlichen drei Klicks gehen zwar drehen, verändern aber nichts mehr an der Einstellung.
Gruß Michl
Vielen Dank für die Rückmeldung!
Wenn ich nicht ganz so blind gewesen wäre, hätte sich das sogar aus der Anleitung ergeben. War wohl etwas spät
Gibt es außer standardmäßigen 9/9 und den oben genannten 10/12 Klicks noch konkrete Empfehlungen bzw. Erfahrungen?
Ich will einerseits die Traktion erhöhen (soweit das mit einem Fahrwerk geht) und andererseits bei hohen Geschwindigkeiten ein besseres Fahrgefühl.
Das ist natürlich grundsätzlich gegenläufig, was die Einstellungen angeht. Tendenz daher eher zu Komfort und Traktion.
So, das XA ist drin. Einstellung auf 9 Klicks vorne und hinten.
Ohne Hebebühne, zweiten Mann und Lochratsche für die Stoßdämpfer, dafür aber im Regen, war es echt eine Qual. Würde ich so auch nicht mehr machen.
War insgesamt 9h beschäftigt.
Habe vorne 3cm Restgewinde gelassen und hinten 3cm von der Oberkante der Federaufnahne bis zur Feder. Das sind vorne 10mm und hinten 8mm unter Maximum. Die Höhe war auf den ersten Blick human.
Gemessen wird dann morgen.
Ich war allerdings etwas irritiert, dass die Feder hinten mit dem Aufdruck auf dem Kopf rein kommt. Hoffe das passt so...
Auserdem waren die 200Nm + 180° für die Antriebswellenschraube völlig unmöglich. Habe es mit vollem Körpereinsatz auf knapp 90° gebracht. Dass muss langen.
Fahrverhalten war auf den ersten km auch einwandfrei. Mehr Feedback von der Straße, dafür werden die Schläge besser gedämpft und fühlen sich weicher an als Serie.
Unterm Strich absolut babytauglich
Es ist ja immer von Klicks die Rede, aber als ich daran mal kurz gedreht hatte, war da nix mit Klicks. Man konnte einfach nur die Madenschraub rein und rausdrehen. Da war nix mit Widerstand. Hab es dann wieder so hingedreht, wie es war. Ist es bei Euch anders?!?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich bin auf Anhieb wie geplant um 2cm von 370 auf 350mm runter gekommen, links sind es 345mm.
Auf den Bildern sieht man den Unterschied kaum. Ich bekomme jetzt aber statt 3 Finger noch 2 zwischen Reifen und Radlauf.
Von der Verstellung müssten nach unten noch jeweils rund 2cm drin sein.
Mal sehen ob es so bleibt, oder ich ihn noch etwas runter hole.
Ich denke da passen noch ein paar schmale Platten drunter. Bin derzeit mit 8x18 ET48 unterwegs.
@PIEPEL
Die Klicks waren mit viel Fantasie teilweise spürbar. Aber wirklich klar definiert war es nicht.
Du kannst über VCDS die Grundeinstellung durchführen. Ist im Stg 55 bzw. 4B (was bei dir wohl eher verbaut sein wird). Dort gibt es im Punkt Grundeinstellung den Punkt "Referenzposition anfahren" o. ä. Danach mit den Schrauben den Scheinwerfer…
Wollte gerade kalibrieren, aber leider gibt es die Funktion im StG 4B nicht.
Im StG 09 gäbe es aber "Grundeinstellung der Scheinwerfer" und "Grundeinstellung quittieren".
Bringen mich die beiden Optionen weiter?
Moin TurboMaddin,
ich habe nur die H&R Federn verbaut mit den originalen extrem Felgen in 7,5x19 ET 51 . Bei mir haben ringsum noch 15mm Platten ohne nacharbeiten Platz gefunden.
Übernächste Woche Montag kommen die Winterfelgen in 8x18 ET 48 wieder rauf. Ich werde es mal mit den Spurplatten versuchen. Sind ja nur 3mm.
Gruß
Ups, mein Fehler. Mal sehen ob das noch passt.
Es sind aber 9mm, 8J anstatt 7.5J.
Wollte gerade kalibrieren, aber leider gibt es die Funktion im StG 4B nicht.
Im StG 09 gäbe es aber "Grundeinstellung der Scheinwerfer" und "Grundeinstellung quittieren".
Bringen mich die beiden Optionen weiter?
Hi, ja, das sind die richtigen. Zuerst "Grundeinstellung der Scheinwerfer" anfahren, dann einstellen und danach "Grundeinstellung quittieren".
Habe gerade beides getestet, auch bei laufendem Motor und mit Licht.
Kommt aber bei beiden nur: "Fehler: Wertebereich oder Parameter ungültig"
Motor aus, Zündung an, Türen geschlossen.
Ok, Wenn du es über 09 probierst, was mich bisschen verwundert kenne auch nur 55 o 4b, hast du es mit der Zugriffsberechtigung 31347 vorher ausprobiert?
EDIT:
Konnte im Stg. 4B die Grundeinstellungen "Headlight adjustment start" und "Headlight adjustment stop" korrekt durchführen. Das waren dann vermutlich die richtigen.
Verändert hat sich nichts Feststellbares, nur während der Kalibrierung kurz eine Fehlermeldung zur LWR.
Welchen Effekt hat dann die Grundeinstellung?
Auf die richtigen Einstellungen muss man ihn ja sowieso händisch drehen.
Geht darum, dass du den Lichtkegel in der Basisausrichtung einstellen kannst. Also ohne das die LWR aufgrund der Gegebenheiten bereits reguliert.
Langt es dann, wenn ich die beiden Einstellungen durchgeführt habe und danach das Licht händisch in der WS korrigieren lasse oder muss die manuelle Verstellung während der Grundeinstellung über VCDS erfolgen?
Sie muss nicht erfolgen, während die Scheinwerfer in der Grundeinstellung sind. Besser wäre es aber schon.
Also wenn du es verstellst, während die Grundeinstellung nicht angefahren ist, verstellt sich trotzdem der Lichtkegel.
Habe mein ST XA Fahrwerk noch etwas runter geholt und jetzt 10mm über Mindesttiefe auf 340mm VA und 345mm HA eingestellt.
Damit bin ich recht zufrieden. Würde das so jedem empehlen, der nicht unbedingt das Maximum braucht.
Ich würde das Fahrverhalten in der Standardeinstellung auch als sportlicher, aber trotzdem komfortabler als die Serie beschreiben.
Das kommt aus meiner Sicht daher, dass es zwar mehr Feedback bietet, das aber nicht 1:1 durchgeprügelt wird, sondern etwas weicher beim Fahrer ankommt. Das Fahrverhalten bei hoher Geschwindigkeit konnte ich noch nicht testen, weil die Achsvermessung noch aussteht.
Zum Einbau selbst noch meine 2 Cent:
Der Wechsel ohne Bühne ist zwar mühsam, aber alleine durchaus machbar.
Ich würde neben Federspannern unbedingt ein Hohlnuss-Ratschenset empfehlen! (z.B. sowas: https://www.idealo.de/preisver…z-1-2-14-tlg-proxxon.html)
Das Zerlegen und Zusammenbauen der Dämpfer hat mich ohne das Set massiv aufgehalten.
Ich kann auch empfehlen, die beiden Zentralschrauben der Antriebswellen an der VA zu entfernen. Da gibt es ja verschiedene Empfehlungen zum Ausbau der Dämpfer. Ich habe zwar keine Ahnung, wie man auf die Schrauben 200Nm + 180° bringen soll, aber ansonsten ist es unkompliziert und man hat viel Platz zum Arbeiten.
Was nimmt die WS denn für Licht einstellen? Meine freie Werkstatt traut sich an die LED nicht ran...