Ich habe bei Stage 2 340 PS und 520 NM.

APR
-
-
Hallo!
Nach langem hin und her hab ich es heute endlich getan.
Mein RS bekam die APR Stage1 in der TÜV Version mit Turbo Inlet und APR DSG Software. Ich bin überrascht wie gut fahrbar das Ganze ist. Alles wirkt sehr gut verschliffen. Kein Ruckeln, kein Bocken. Besonders erwähnenswert ist, dass die APR DSG Software so harmonisch fährt, fast wie Serie. Ich hatte bedenken, dass das Drehzahlniveau zu starkt steigt. Aber das ist nicht der Fall. Untenrum merkt man nicht besonders viel. In der Stadt, beim anfahren etc. ist alles wie immer. Mit etwas Gefühl bekommt man das problemlos auf die Straße. Ab 2500 U/min. erwacht er dann. Zuerst war ich stutzig, hatte ein Aha Erlebnis erwartet, aber wenn man auf den Tacho schaut, sieht man was abgeht.
Ich hatte einen 250 km Heimweg. Viel auf der A7. Dort konnte man die Langsamfahreigenschaften testen (Baustellen, viel Verkehr, Baustellen). Der Durchzug 100-200 ist deutlich besser.
Ein I20 N Performance zog bei einem kurzen Duell den kürzeren. Nach 200 km schaltete ich mal die FPA auf ECO um und beschleunigte dann. Da hat der RS ja Serienleistung und man erschreckt erstmal wie zäh das Ganze dann plötzlich abläuft.Ich möchte mich bei allen, die ich per PN angeschrieben habe und mit Fragen gelöchert habe für die Antworten bedanken. Besonders bei @lala , der immer sehr ausführlich auf alle Fragen eingegangen ist!
-
Ja habe ihn heute messen lassen. Nachdem ich Pops und Bang hab ist es sicher Stage 2 Software. Hatte vorher Stage 1 Low.
-
-
Wo hast du die 475 Nm messen lassen? Ein Schelm wer böses dabei denkt...;)
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Die Stage 2 sollte immer mimdest 500 nM haben. Abweichungen sich möglich haben dann aber meist technische Ursachen. z.B. leichten Schlupf bei der Kupplung. Muss in dem Fall jetzt nicht so sein.
Kann auch schlicht sein das bei der Messung z.B. nach DIN und nicht nach EWG korrigiert wurde.
Alles in allem von hier aus schwer zu beurteilen.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Also mich stört es nicht das er weniger Drehmoment haben sollte. Bin wie gesagt sehr zufrieden damit und die Kupplung freut sich sicher auch. Messfehler kann ja natürlich auch sein. Vielleicht lass ich ihn irgendwann mal wo anders auch nochmal prüfen.
-
Gibt es jetzt eigentlich ein Gutachten für die Downpipe von APR APR Cast Downpipe 2WD MQB EA888 Gen 3 2.0T/1.8T | APR Austria - Onlineshop ?
-
Habe ich bisher noch nichts von gehört/gelesen. Zuletzt hatte ich APR.NRW auf die IST dieses Jahr gefragt. Er meinte da sei nichts geplant.
Es gibt AGA technisch glaube ich bisher nur eine Abgasanlage für den Golf 7, die legal ist. Aber eine DP gibt es da soweit ich weiß nicht legal. -
-
Hallo,
Kann man irgendwo nachschauen ob es ein neues Update gibt? Ich habe bei meinem RS230 Anfang 2017 Stage 1 + DSG einspielen lassen und vor kurzem auf Rückfrage die Auskunft bekommen es gibt kein Update. Ich möchte aber nicht immer wieder nachfragen und trotzdem gerne erfahren wenn ein neues Update verfügbar ist.
Danke und Grüße
Bastian -
Leider gibt es dafür keine Tabelle oder sowas. Beim Motor auch sehr unwahrscheinlich bei diesem Wagen. Maximal DSG aber auch das leider nicht sehr wahrscheinlich.
Wenn ich mal viel Zeit haben ich kann mal versuchen eine Art Tabelle für die wichtigsten MQB Box Codes zu erstellen . Das wird aber noch Dauern. Aktuell ist extrem viel los bei mir.
Sorry das ich keine besseren Antworten haben.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
wie bekommt man eigentlich mit, ob es eine neue Softwareversion von seiner Stage gibt?
Ich fahre zB seit Mitte 2016 meine Stage 1 TÜV Version und es wäre interessant, ob sich was getan hat und wenn ja, was genau?
...auf der anderen Seite bin ich eigentlich zufrieden, weil meine Stage 1 ja auf m Prüfstand 338PS und 548Nm gebracht hat.
-
Ist die abgestimmt auf 102 Oktan?
-
-
Genau so, von der Stage 1 gibts bestimmt was neueres, aber APR liefert nie Infos darüber was die ändern, jedenfalls nicht öffentlich.
-
Ist die abgestimmt auf 102 Oktan?
In einem anderen Thread meinte @lala letztens, dass APR eigentlich gar keine 102 Oktan-Abstimmung anbietet. Wie kommen denn alle darauf?
-
Gibt nur 95, 98 und 108 Oktan Abstimmung bei APR.
-
Dann habe ich das mit 98 Oktan verwechselt. Kann jemand sagen, wie groß der Unterschied (in Leistung) zwischen einer 95 und 98 Abstimmung ist?
-
Ja steht auf der APR Homepage:
APR 2.0 TSI/TFSI Gen3 ECU Upgrade for the MQB PlatformMusst halt deren Werte umrechnen.
-
Gut, die sprechen dort aber auch von 316 PS für den Octavia. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass jemand nur mit dem SW Update so viel Bums dazubekommt. APR schönt seine Daten dort auch bis zur Unkenntlichkeit, von daher würde ich die 11 PS mehr mit Vorsicht genießen.
-
300+ geht auch ohne Software.
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Du zielst jetzt aber nicht auf die JP4 ab, oder? Die ist nichts anderes als ne Software in einem externen Gehäuse und mit der zugelassenen SW kommst Du auch nicht über 300 PS.
-
Doch darauf Ziele ich ab. Und es gibt genügend die die 300 knacken mit Software
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Software in einem externen Gehäuse und mit der zugelassenen SW kommst Du auch nicht über 300 PS.
224 kW = ~304 PS steht im Gutachten -
Jetzt habe ich mal eine Frage zu APR
Weiß jemand ob es da Rabattaktionen auf Software gibt?? Habe da jetzt diesbezüglich leider nichts gefunden.
Habe da nämlich auch Interesse mal meinem ein bisschen mehr Leistung einhauchen zu lassen.Gruß Volker
-
Rabatt Aktionen kommen meist zum Saison Start. Einfach bei APR auf der Seite schauen. Wird dort angekündigt.
-
-
Wo hast du das gelesen?
-
Sorry, verlesen. War ja letztes Jahr
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Gut, die sprechen dort aber auch von 316 PS für den Octavia. Ich habe bisher noch nicht gehört, dass jemand nur mit dem SW Update so viel Bums dazubekommt. APR schönt seine Daten dort auch bis zur Unkenntlichkeit, von daher würde ich die 11 PS mehr mit Vorsicht genießen.
Doch, doch, sehe ich eigentlich als „fast normal“ an, dass man mit Software beim 2.0TSI EA888 Gen3 bei über 300PS landet.
...siehe was @lala oder ich mit Stage 1 TÜV Version haben, wir haben zwar Downpipe und AGA, aber die bringen nicht über 30PS
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
224 kW = ~304 PS steht im GutachtenBei APR steht 316PS im Gutachten und die hat hier vermutlich keiner nur mit der APR SW erhalten. Ich gehe fast davon aus, dass bei nem Stock Octavia mit JP4 und der Map4 nur bei einer Handvoll von Leuten eben diese 304PS wirklich drin sind.
-
Wenn man sich die ganzen Diagramme im Ami Forum anschaut, liegt zu 99 % jeder über 300 PS.
Die werden eigentlich schon mit Super (91) erreicht. Mit unserem Äquivalent von Super Plus (93 bei denen) liegen eigentlich immer in der s.g. Stage 1+ 310-320 PS an.
Von daher finde ich diese allgemeine Aussage, naja... fängt mit K an.
Und mit Map 4 sind es vielleicht noch 160 PS
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
...siehe was lala oder ich mit Stage 1 TÜV Version haben, wir haben zwar Downpipe und AGA, aber die bringen nicht über 30PS
So wie ich das sehe, ist mindestens @lala hier kein Kandidat, den man für reine SW angeben kann:
APR Intake
APR Stage 2 Rohr
APR Turbo Inlet
APR Turbo Muffler Delete
HJS Downpipe
HG Motorsport EGO-X 3"Darüber hinaus ist es aufgrund des deutlich geringeren Abgasgegendrucks bei Dir durchaus möglich, dass dort 30PS zustande kommen. Wenn Du in irgendeiner Art und Weise auch noch etwas am Lufteinlass geändert hast, dann hat sich das noch weiter erledigt.
Wir müssen jetzt hier aber auch keine Diskussion darüber führen, was geht und was nicht geht. Prinzipiell geht es, das Teil locker auf über 300PS nur mit SW zu bringen. Sinnvoll ist es aber definitiv nicht, weil Dir irgendwann die Hardware den Mittelfinger zeigen wird. Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, dass solche Diagramme wie eben diese von APR in keiner Weise repräsentativ sind, weil in diesen Datenblättern immer etwas gemogelt wird. Die wollen Ihren Stoff ja auch unter die Leute bringen
-
Alles gut, ich bin halt zufrieden mit meiner Stage 1 und bei mir persönlich passt die Leistungsausbeute. Dass alle das „optimalste“ Diagramm bewerben ist eh klar.
Ich fahr mein Setup jetzt seit über 43.000km und bis auf die Kupplung hat noch keine Hardware mit m Mittelfinger gewedelt
...ist aber auch immer abhängig, wie man sein Auto fährt/behandelt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Abgesehen vom Turbo wird bei guter Behandlung keine Hardware den Mittelfinger zeigen. Es gibt zahllose US GTI die mit 400+ PS fahren (natürlich Upgradeturbo) und es gibt von Einzelfällen mal abgesehen keine Ausfälle. Der GTI Motor (also unserer) soll sogar standhafter sein als der der R Motor, so zumindest die einhellige Meinung und Erfahrungen im US Forum.
Bis 460-480 PS ist von den Motorinnereien her wohl kein Problem...
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Abgesehen vom Turbo wird bei guter Behandlung keine Hardware den Mittelfinger zeigen
Ein Glück, dass der nicht so wichtig ist
(genauso wenig wie die Kupplung)
Wir können jetzt aber gerne wieder zurück zum Thema kommen. Meinetwegen kann die Diskussion auch ausgelagert und per PN weitergeführt werden.
-
Passt halbwegs zum Thema und sehr interessant...
Grüße...
-
Ein Glück, dass der nicht so wichtig ist
(genauso wenig wie die Kupplung)
Jeder der eine Leistungssteigerung betreibt weiß das als erstes beim Handschalter die Kupplung dran ist. Anschließend kann (!) der Turbo fällig sein. Normales Risiko bei Tuning... Wer die 1500 für einen Turbo oder knapp 800 für die Kupplung nicht über hat sollte es lassen. Besser damit rechnen und nicht brauchen als anders herum
Gesendet mit 1,5 Bar Druck
-
Das beim Handschalter die Kupplung fällig ist, sagt einem aber auch jeder seriöse Tuner!
Zum Thema 300 PS mit Software. Bei vielen Tunern ist es so das auf die Steigerungen mit viel Leistung beworben werden, aber später im Gutachten häufig deutlich weniger steht. Weil die Werbeangaben eben geschönt sind, bei APR steht jedoch das im Gutachten was auch auf der Homepage beworben wird. Ich habe auch bereits von Prüfstandsbetreibern gehört, das APR Fahrzeuge messen langweilig sei, weil idr das raus kommt was angegeben wurde. APR gibt die Software ja häufig mit Leistung und diversen Zeiten an, diese sind auch idr reproduzierbar.
Zwei bekannte aus der Umgebung waren bei einem anderen größeren Tuner, dieser hat Ihnen ein Messdiagramm angedreht das echt bedenklich ist (Stage1 ohne Hardware angeblich 350 PS). Wenn man diese Fahrzeuge dann aber mal Zeitlich misst brauchen diese 100-200 km/h 3-4 Sekundem länger als meiner, der mit 295 PS auf der APR Homepage angegeben ist, laut Gutaguten 316 PS hat und von APR Senftenberg mittels Insoric mit 337 PS gemessen wurde.
Klar bin ich „befangen“, aber ich fühle mich bei APR bisher am wenigstens verarscht, wenn man sich viele andere Tuner anschaut. (Es gibt natürlich seriöse Ausnahmen)