Es gibt einen separaten TDI Thread...
Reichweite & Verbrauch TSI
-
-
Also bei mir steht in der Konfiguration:
50l + 9l safety reservoir -
Im oben geposteten Auszug aus der Bedienungsanleitung steht:
50L, DAVON 6L Reserve. -
Ich kann ja erstmal nur berichten was dort geschrieben steht und da stehen 50+9
-
Bin heute aus dem Urlaub wieder gekommen.
Der Wagen war voll Beladen und eine Dachbox oben drauf ( Thule Touring L)
Dafür geht der Verbrauch wie ich finde.
Hatte bei Rest Kilometer 10 mit ein paar mal nachdrücken 49L rein bekommen.
Was ich etwas doof finde das er bei mir immer nach dem Volltanken bei Rest Kilometer 600 stehen bleibt und dann nach ca. 100km erst runter zählt.
Wieso er nicht auf 680km hoch geht ist mit schleierhaft
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Was ich etwas doof finde das er bei mir immer nach dem Volltanken bei Rest Kilometer 600 stehen bleibt und dann nach ca. 100km erst runter zählt.
Wieso er nicht auf 680km hoch geht ist mit schleierhaft
Das liegt am VC bzw. ist seine Eigenheit...Bei mir steht nach dem Tanken meist 660 bzw. 670 und nach mehr als 100km geht es erst weiter runter. Mit dem alten Kombiinstrument wäre es so, das die Restreichweite auch steigen würde.
Und die Restreichweite errechnet sich aus dem Durchschnitt der letzten x Kilometer, nicht der Durchschnitt auf 100km, soweit ich das weiß/feststellen konnte. Du musst aber auch bedenken, das der Tankgeber erst ab einer gewissen Fehlmenge funktioniert bzw. einen neuen Wert gibt, den das VC zur Errechnung der Restreichweite nutzt...ebenso die Nachtankmenge.Dahingehend war das "alte" Kombiinstrument besser.
-
-
Sorry, Reichweite war hier 650km mit einer Tankfüllung.
Gesendet von meinem LYA-L29 mit Tapatalk
-
Ich habe das vor der Umrüstung auf VC nie so recht beobachtet, glaube aber auch, dass das am Tankgeber liegt. Die Tanknadel bleibt ja auch die ersten ca 100km auf voll stehen, bevor sie sich bewegt. Das liegt einfach daran, dass das Auto nicht unterscheiden kann, ob jetzt 45 oder 48 oder 51L drin sind. Der erkennt das alles nur als "voll". Damit kann er natürlich auch die Reichweite erstmal nicht berechnen, weil er laut Tankgeber ja noch gar nichts verbraucht hat
-
OFF: Wieviel passt denn jetzt in den Hobel? (TSI, vFL)
Bisher gab es noch keine belastbare Antwort. Mein Maximum beim Tanken waren 51,22l. bei 0km Restreichweite.
Mutmaßlich dürften 53-55l reinpassen, das Volumen ist bei vFL und FL gleich. -
Ich habe das vor der Umrüstung auf VC nie so recht beobachtet, glaube aber auch, dass das am Tankgeber liegt. Die Tanknadel bleibt ja auch die ersten ca 100km auf voll stehen, bevor sie sich bewegt. Das liegt einfach daran, dass das Auto nicht…
Der Maximalwerte der auf dem CAN übertragen wird ist 48 l, alles darunter erkennt er sehr wohl. Die Frage ist halt was die VAG Lügen Armaturen daraus machen... Kühlwasser wird ja auch von 85 bis 100 Grad immer brav mit 90 Grad angezeigt, um den Armen Fahrer nicht zu erschrecken... Real sind jedoch eher 93-98 Grad.
-
Hab seit einer Woche nen RS VFL... is das normal , dass man der Tanknadel quasi zuschauen kann ?!
bewegt sich ja abnormal..
-
Kommt vielleicht auch drauf an wie du den bedienst und rannimmst. Also ich für meinen Teil kann mich da nicht Beschwerden. Fahr aber auch nicht wie ein Rennfahrer.
-
Die Reichweite des TSI reicht von 250 km bis weit über 700 km pro Tankfüllung. Wer nur 250 km schafft kann zuschauen, bei 700 bis 800 km wird’s aber schnell langweilig (in jeglicher Hinsicht).
-
Fahre im Eco und eigentlich kommt es schon hin. Reichweite 380km bei knapp über halb. 140km gefahren und Reichweite 230km.
Mir isses nur aufgefallen, wie die sich bewegt aber wenn der Tank nicht so groß is, wäre das die Erklärung ... -
Der Tank hat etwas über 50 Liter. Ein normaler Sparsamer Verbrauch sind 7-7,5 l/100 km. Mit 380 km Reichweite bist du aber eher bei 12-13 l/100km.
Vermutlich solltest du dich erstmal ein paar Tage im Fahrprofil normal oder Sport (mit DSG auf D) austoben, bevor du versuchst sparsam zu fahren.
-
ich habs ja immer schon gesagt - die Kiste verbraucht nicht zuviel, der Tank ist nur zu klein!
Warum baut man in ein normal großes Auto einen Smart-Tank ein... 65L Tank rein und alle wären zufrieden!Gruß von einem Tankstellen-Dauergast.. alle 4-5 Tage tanken nervt echt
-
Warum baut man in ein normal großes Auto einen Smart-Tank ein... 65L Tank rein und alle wären zufrieden!
Zur Verbrauchsermittlung (auf dem Prüfstand) nach NEFZ (als der 5E rauskam, war das ja noch Standard) wird das jeweilige Fahrzeug in seiner Grundausstattung herangezogen.
Mit allen Betriebsflüssigkeiten und vollem Tank.
Natürlich ist dann auch das Gewicht der Grundausstattung für den Verbrauch Maßgeblich.
Jedes gesparte Kilo ist dann für die (Realitätsferne) Verbrauchsermittlung entscheidend.
Da hat man sich also mal locker (bezogen auf deine Frage) 15kg gespart.Den Vogel abgeschossen hatte da wohl mal Mercedes mit einem 40L Tank in der C-Klasse.
Für nur 50€ Aufpreis konnte man sich aber einen 60L Tank bestellen.
(Die Verbrauchsangaben bezogen sich aber weiterhin auf das leichtere Fahrzeug mit 40L Tank.) -
aber diese Masche sollte ja jetzt mit WLTP beendet sein. Da jede Verbrauchsrelevante Ausstattungsvariante einen eigenen Verbrauch bekommt lohnt sich ja der kleine Tank nicht mehr wirklich.
Ich glaube, dass der Octavia da einfach bewusst klein gehalten wird. Zu Dieselhochzeiten waren ja die 1000km Reichweite so eine magische Grenze, die dem Passat vorbehalten war. Einfach, um da weiterhin den Unterschied aufrecht zu erhalten bekommt eben Skoda nur einen kleinen Tank. Wenn wir mal ehrlich sind reichen 50L aber auch. Bei einem Verbrauch von 7,5L kommt man da etwas unter 700km weit. Da ist dann doch mal wieder Zeit für eine Pause. Und das Tankstellennetz in Europa ist so dicht, dass man immer bis zur nächsten Tanke kommt. Ich bräuchte keinen größeren Tank
-
Ist zwar dicht, aber nur bis vor ~15 Jahren hatten die Tankstellen mehr als nur zu üblichen Zeiten geöffnet. Es ist gar nicht so einfach Samstags nach 20/21 Uhr noch eine Tanke zu finden die dir Sprit verkauft. Zu allen anderen Tagen ist das aber auch so und ja, in der Nähe der Autobahn ist das natürlich anders.
-
Wenn man es darauf anlegt, kann auch ein RS sparsam bewegt werden.
Ohne Staus, aber mit vielen Baustellen. Max. 160, sonst meist zw. 120-140.
4 Personen, Kofferraum bis zum letzten Winkel voll beladen. Betankt mit Super.
Nachdem der Eimer leer war und umgeparkt würde:Viel Spaß macht so eine Fahrt aber nicht, auf hin lag der Verbrauch zur Ankunft bei 8,8l - da gab es reichlich mehr Fahrspaß.
-
Nagelt mich (nicht),
aber hier geht es bei dir doch wieder in keinster Weise um die Reichweite (mit einer Tankfüllung).
Dein Gezeigtes ist doch nur eine "Momentaufnahme" bezüglich des Verbrauchs und hat nichts mit der gefahreren
Kilometerleistung von "Tank voll" bis "Tank leer" zu tun. Ich dachte, genau dafür ist dieser Strang da.
Hälsningar, -
Wenn man es darauf anlegt, kann auch ein RS sparsam bewegt werden.
Ohne Staus, aber mit vielen Baustellen. Max. 160, sonst meist zw. 120-140.
4 Personen, Kofferraum bis zum letzten Winkel voll beladen. Betankt mit Super.
[...]So sieht die Langstrecke mit meinem 230 auch aus. Max. 140, zwischendurch mal 160. Dann bin ich auch bei 7,0 - 7,2. Spass macht das auch nicht. Aber mit Familie in Urlaub fahren bedeutet, zumindest für mich, Piano machen. Alleine auf der Bahn (und wenn Platz ist) sieht meine Anzeige auch anders aus.
Gesendet von meinem Mate 10 Pro mit Tapatalk
-
Hallo
habe mal wieder einen guten Durchschnittsverbrauch erreicht.
70% Bundesstraße / 30% Stadt.
Viele Grüße
Volker -
Ich habe meinen TSI jetzt 2 Wochen und 2.339km auf der Uhr.
Verbrauch 9,4l im Schnitt.
Wenn ich mit der Familie unterwegs bin, dann liegt der Verbrauch zwischen 7-8 Litern, wenn ich alleine unterwegs bin können es auch schon mal 12-13 Liter sein.
Heute habe ich getankt mit 5 km Reichweite und habe keine 47 Liter reinbekommen.
Aussage vom Händler war: Der Tank fast etwas mehr als 50 Liter -
Und was war bisher deine höchste Reichweite?
Verbrauch ≠ Reichweite -
-
@lala Ich brauche nicht 41 Seiten lesen, um zu wissen worum es hier geht.
Ich finde die Überschrift des Strangs ziemlich aussagekräftig
und die lautet "Reichweite TSI" und nicht "Verbrauch TSI".
Der Verbrauch ist immer nur eine Momentaufnahme:
Wieviel verbrauche ich auf dem Weg zur Arbeit?
Wieviel über Land/Stadt/Autobahn/zu meinen Eltern?
Die Reichweite sagt aber aus, wie weit man mit einer Tankfüllung kommt.
(Ich weiß, daß das jeder weiß, aber anscheinend muß es nochmal gesagt werden)
Ich schaffe auch einen Verbrauch von 3,5 Litern, bergab, permanent, vielleicht sogar noch weniger (ist eher eine fiktive Zahl von mir)
Und was bitte schön soll mir das sagen? -
Ich habe hier noch keinen gesehen, der Momentanverbräuche genannt hat. Es ging dabei immer um längere Strecken. Da es möglich ist, den Verbrauch auch auf eine Reichweite hoch zu rechnen, verstehe ich dein Problem nicht.
Und bevor du jetzt kommst „aber wenn ich 5 km bergab fahre“. Dazu kann ich nur sagen, wenn ich 800 km aus der Schweiz oder Österreich, aus über 1500 Meter Höhe Richtung Nord/Ostsee fahre, fahre ich 800 km lang bergab. Da ist deine geforderte Reichweite genauso Fiktiv, wie ein Durchschnittsverbrauch über eine Strecke von 25 km.
Mit der Aufforderung den gesamten Thread zu lesen, ging es darum das du dann ggf. mitbekommen würdest, was hier die durchschnittlichen Themen sind...
-
Ich stöbere in diesem Thread hin und wieder aus Neugier, sehe aber für MICH keinen Nutzen.
Ich habe mir einen Sportlichen Benziner (der leider einen kleinen Tank hat, aber das wusste ich vorher) gekauft, da die Reichweite für mich unbedeutend ist.
(Das häufige Tanken ist nur lästig).
Zum Wirtschaftlichen fahren (geringer Verbrauch) ist dieser Wagen auch nicht gedacht. Auch wenn durchaus geringe Verbräuche möglich sind.
Ich fahre aber den RS weil ich sportlich und nicht sparsam fahren möchte.Wenn Reichweite und Verbrauch wichtig sind, ist der RS (insbesondere der TSI) das falsche Auto.
Ich hatte 8 Jahre lang einen (bzw. 2) Renault Megane mit 110PS TDI und 60L Tank.
Da waren 1000km Reichweite ohne große Anstrengungen möglich.
Die waren aber Langweilig.Jetzt fahre ich ein Familientaugliches (habe 2 kleine Kinder) Spaßauto, weil es mein Beruf und mein Gehalt zulässt.
Betonung auf: fahre. Nicht: sparsam bewege.Und ja, Greta Thunberg würde mich dafür verachten.
P.S.: Hatte auch den O3 RS TDI (siehe Signatur). Mein Fahrprofil war aber eine schwere Vergewaltigung für den Partikelfilter.
-
Finde diese Begründung immer geil. Dann müsste ja jeder der sich einen Sportschuh kauft, sich auch die ganze Zeit sportlich betätigen, oder wozu hat er sich sonst diesen Schuh gekauft?
Oder warum sehen wir dann so viele SUV auf der Autobahn?
Nur weil jemand hier den Verbrauch seines Benziners mit 220 bis 245 PS für sehr sparsam bewertet heißt das doch nicht das er ausnahmslos nur mit diesem Verbrauch fährt.
Und mit hohen Verbrauch kann jeder fahren, nur mit einem geringen nicht.
Gruß Michl
-
Schaffe mit dem MJ 2019 TSI ca. 550 km mit einer Tankfüllung. Finde den Verbrauch vom RS TSI allerdings echt zufriedenstellend. Fahre häufiger dieselbe 420 km lange Strecke von meinem Wohnort in die Heimat und kann daher den RS ganz gut mit meinem Vorgängerauto vergleichen. Verbrauche auf dieser Strecke mit dem MJ2019 TSI DSG RS im Normalmodus und ACC meistens auf 140 km/h eingestellt so 7,5 l/100km im Durchschnitt. Mein Vorgängerwagen Polo 6C 1.2 TSI Handschalter und 90 PS hat für die selbe Strecke im Schnitt 6,7 l/100km verbraucht. Finde ich für einen Wagen der 2,7 mal soviel Leistung hat, größer ist und entsprechend schwerer ist einen wirklich guten Verbrauch. In der Stadt allerdings ist der Verbrauch vom RS im Vergleich zum Polo wesentlich höher.
-
Für mich geht es hier auch nicht darum eine besonders große oder besonders geringe Reichweite zu erzielen um dann hier damit zu prahlen.
Ist dich völlig logisch, dass ich im Eco Modus mit 90 hinterm LKW mit 7 Liter oder weniger klar komme und im Sport Modus auf der linken Spur gerne mal das doppelte.Ich finde den Thread gut um sich zu vergleichen, seinen eigenen Verbrauch einzuschätzen und evtl. auch interessierten eine Hausnummer zu geben.
-
Im Grunde genommen sind viele Antworten hier (meine eingeschlossen) auch am Thread irgendwie vorbei. Denn eigentlich wird ja nach einer Reichweite gefragt. Hiervon ausgehend sollte also die Strecke gemeint sein, die mit EINER Tankfüllung zurückgelegt werden kann. Streng genommen hätte also jeder, der hier seine Erfahrungen gepostet hat, vor jedem Tanken ein Bild machen müssen/können. Denn ganze Trips zu posten, in denen meist noch nachgetankt werden muss, sind zwar informativ für Durchschmittsverbräuche, sagen aber letzten Endes nicht über die eigentliche Reichweite pro Tank aus.
Im Übrigen schließe ich mich der Meinung an, dass für sparsames Fahren auch ein Rapid 1.0 TSI (wie der von meiner Frau) gereicht hätte. Aber wir als TSI-RS-Fahrer haben uns bewusst für dieses Auto entschieden und wussten, was der "Hobel im Bleifußbetrieb schluckt". Experimente bzw. Spaßmeisterschaften, wer den geringsten Verbrauch vorweisen kann, finde ich mitunter ganz witzig, sollte aber nicht Gewohnheit sein. Natürlich gibt es aber Situationen, bei denen man den Verbrauch nicht künstlich hochtreiben brauch, wie zum Beispiel im Stadtverkehr. Da fahre ich auch mehr oder weniger Piano und komme so an meine 9 Liter ran, aber wenn der Kleine auf die Bahn geht, und Gesetz und Platz dem nicht entgegenstehen, dann dürfen die 230 Pferdchen auch gerne mal etwas derber zu Werke gehen und auch gerne mehr Futter durchziehen. Ich spreche nicht für alle. Ist meine Meinung.
Gesendet von meinem Mate 10 Pro mit Tapatalk
-
Bevor jetzt hier jeder beweisen muss, das er in der Lage ist ein Wort und ein Abkürzung zu interpretieren und damit deutlich mehr off-Topic ist, als jeder andere der hier etwas Sinnvolles zum Thema bei trägt...
@Browning, @Zappelfillip:
Könnt ihr den Thread bitte in „Reichweite & Verbrauch TSI“ umbenennen? Läuft ja sonst hier weiter wie bei der Gesetzgebung bezüglich Tuningteile in Deutschland... -
-
Habe heute getankt. Bleifrei 95 war im Tank, gefahren wurde der Motor/Antrieb auf Eco.
Die Hälfte der Strecken waren immer je Hin- und Rückfahrt zum/vom Geschäft.
Restreichweite war seit 20 km auf 0 km.Eigendlich hatte ich vor 800 km zu fahren, aber Umwege auf dem gestrigen Arbeitsweg waren mir dann zu doof. Ich denke dass die 800 km noch drin gewesen wären.
-
Ich habe mal nachgeschaut... Bei einem Tankstop vor 3 Jahren habe ich über 53 Liter getankt!
-
Ich hab mit meinem letzten Tank (OMV Super100) ca. 520km geschafft. Hauptsächlich auf Eco mit ein paar Überholmanövern auf Sport.
Versteh nicht , wie man über 700 schafft
streichelt ihr das Pedal nur? Haha
-
Es ist stark abhängig von der Fahrstrecke.
Wenn du eine Strecke über die Autobahn mit erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h oder 130 km/h fährst, ist ein sehr grosser Unterschied, dieser beträgt schon rund 1,5 l/100 km.
Mit leichtem Gefälle und du kannst segeln, dann sinkt der Verbrauch enorm.
Mit kaltem Motor Stop and Go fahren, da geht der Verbrauch auf bis zu 20 l/100 km.Mein Arbeitsweg, 15 km:
Bei meinem Hinweg zur Arbeit geht es viel bergab über die Autobahn, dort segel ich immer mit konstant bleibender Geschwindigkeit. Danach geht es noch für 2,5 km Stop and Go durch die Stadt. Auf dem Hinweg habe ich einen Verbrauch von 5,9 bis 6,8 l/100 km, je nach Zeit und Verkehr.Der Heimweg ist dann genau andersrum.
Dort habe ich dann einen Verbrauch von 6,9 - 8,5 l/100 km. In diese Richtung ist das Segeln nur wenige Meter möglich. Bei Aussentemperaturen unter ca. 12 Grad waren es auch schon 9 l/100 km, mit demselben Reifen.