Heimreise vom Ski Urlaub. 2Erw+2Teen voller Kofferraum und Thule Dachbox.
Max 140kmh da es heut sehr windig bei der Reise war.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Heimreise vom Ski Urlaub. 2Erw+2Teen voller Kofferraum und Thule Dachbox.
Max 140kmh da es heut sehr windig bei der Reise war.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Schönen guten Abend zusammen,
Ich Fahre mit meinem RS eigentlich nur Durch die Stadt, dort ist mein verbrauch mal bei 10 und mal bei 8.6 Liter es pendelt immer je nachdem.
Jetzt habe ich aus Langeweile mal in eineigen Threads geschaut, und festgestellt das einige hier 6.** Liter verbrauchen
Wie geht das ? Wurde meiner nicht richtig eingefahren? Kann man das wieder alles auf 0 setzten? Ich fahre sogar oft nur im Eco modus und lasse ihn oft "Gleiten"
Tanken tuh ich nur bei Aral eigentlich (gelegentlich auch mal Shell) und dann Normales Super Benzin.
1x musste ich in Belgien E10 tanken, da hat man aber auch kein verbrauch gemerkt..
Die originalen 18 zoll fahre ich drauf.
Ich habe langsam das Gefühl (wenn ich hier so alles lese) das meiner irgendwie sich nicht genau Optimiert hat ?!
Auf langen strecken (auch im Eco modus 120-140Kmh) nimmt er sich ca die hier angegebenen 6.1-6.9 Liter.
also was mache ich eventuell falsch ?
Auto ist
Octavia RS 245PS Benziner Bj 10/2018
Hier die suche habe ich jetzt leider nichts gefunden darüber
Ja wie manche hier ihren Verbrauch hinbekommen, würde ich auch gerne wissen, hier mal die Werte meines 2019er RS TDI mit DSG...
Leider kann ich das nicht so wie du Posten da ich kein Skoda Connect habe
Dass ist nicht von Skoda Connect, dass ist von der App „Spritmonitor“, wo ich immer meine betankungen eintrage
Ich Fahre mit meinem RS eigentlich nur Durch die Stadt
Das sagt schon alles. Deine Wunschverbräuche sind in der Stadt nicht zu schaffen. Ich fahre auch überwiegend Stadt und liege immer über 9 l. Lediglich extrem gleichmäßig auf der Autobahn steht mal eine 7 vor dem Komma. Du liegst mit deinen 6,x also eh schon niedrig. Auch dein Stadtverbrauch ist mehr als okay. Dein RS läuft also eher besser als schlechter.
Im richtigen Stadtverkehr bist du mit 8-10 Litern für einen TSI im normalen Bereich. Darunter würde mich wundern, darüber nicht wirklich. Die 6 oder 7 vorm Komma schafft man nur in flüssigem Verkehr auf lange Strecken mit gemäßigte Fahrweise. Im echten Stadtverkehr (ich mein jetzt Großstadt.. Berlin, München, sowas in der Richtung) halte ich eine 7 oder weniger vorne für unrealistisch.
Dass einfahren einen Einfluss auf den Langstreckenverbrauch hätte ist ein Mythos, der sich seit Jahren wacker hält. Einfahren ist seit locker 20 Jahren vollkommen irrelevant für den weiteren Betrieb des Motors. Da gibt es ein paar religiöse Fanatiker, die das anders sehen aber das macht es ja nicht wahr.
Ich war mal auf einer Besichtigung im BMW Motorrad Werk in Berlin und die testen dort jedes Motorrad auf dem Prüfstand, bevor es das Werk verlässt. Dort wird auf kalten und niegelnagelneuen Motor der Lauf bei verschiedenen Drehzahlen (übers gesamte Drehzahlband) und die Funktion vom Drehzahlbegrenzer getestet. Im Falle der S1000RR ist das bei 14.200 rpm. Zitat vom BMW Menschen: "dann ist der Motor eingefahren und kommt mit frischem Öl zum Händler"
Moin. Das was Zappelfillip und badworseme schreiben passt schon.
An den Durst - wenn man es so nennen will - muss man sich gewöhnen. Der TSI kann jedoch durchaus sparsam bewegt werden. Auf der Landstraße komme ich auch auf Werte von 6,x l. Aber sobald man nicht mehr gleitet oder mitschwimmt, geht der Verbrauch ordentlich hoch.
In Verbindung mit dem Mini-Tank nicht unbedingt eine Freude.
Ich war mal auf einer Besichtigung im BMW Motorrad Werk in Berlin und die testen dort jedes Motorrad auf dem Prüfstand, bevor es das Werk verlässt.
Das machen die (und andere) auch mit jedem Auto, nur eben nicht unbedingt bis zum Begrenzer. Da werden die Motoren erst ungefähr 2 Minuten zuvor das erste mal in ihrem Leben gestartet und schon bis 140km/h gepusht.
Also ich hab schon immer das Motto verfolgt.
Ein Turbo läuft, ein Turbo säuft.
Im Eco Modus lässt es sich schon sparen, aber dann hast du auch keinen Spaß.
Eben auf der Heimfahrt (meist über 200km/h) 13,2l genehmigt.
Und man merke " Ein R8 fährt auch nur 250km/h" ich dachte mir nur der arme :))
Wir haben schon tolle Autos
Hallo,
im Stadtverkerkehr habe ich mit dem Mj. 2019 TSI selten eine 8 vor dem Komma stehen, normal auf meinem 7km langen Weg zur Arbeit sind eher 9-11 l/100km. Langstrecke verbrauche ich mit dem Fahrzeug, bei ACC meistens auf 140km/h bis 150km/h eingestellt, zwischen 6,9 bis 8,1 l/100km. Bin mit dem Verbrauch bei der Leistung schon sehr zufrieden. Mein Polo 6C mit 90PS TSI hat sich auf der Langstrecke auch zwischen 6 bis 7,5 l/100km gegönnt.
Habe mit dem RS allerdings auch schon Verbräuche von bis zu 32l/100km geschafft.
Ein Turbo läuft, ein Turbo säuft.
Och, mein 3er Golf hat auf der gleichen Strecke, was man eben so Tag täglich in der Gegend üblicherweise fährt, eine Liter mehr geschluckt und der hatte keinen Turbo und gerade mal 55 kW. Und der RS säuft mit ~ 2,5t an der Anhängerkupplung immer noch einen halben Liter weniger als der Golf mit ~1t.
Gibt es hier eigentlich auch mal Erfahrungswerte mit Wohnwagen-Fahrern, egal ob Benziner oder Diesel?
Ich habe jetzt mal so überschlagen eure antworten.
Ich danke erstmal dafür
Dann bin ich beruhigt das ich bei so viel liege. dachte das wäre extrem hoch weil einige so wenig verbrauch haben
bin erstmal beruhigt.
Mit dem Sprit Monitor muss ich mir mal anschauen
Gerät für ? hast dazu ein link?
Moin. Das was Zappelfillip und badworseme schreiben passt schon.
An den Durst - wenn man es so nennen will - muss man sich gewöhnen. Der TSI kann jedoch durchaus sparsam bewegt werden. Auf der Landstraße komme ich auch auf Werte von 6,x l. Aber sobald…
Das wird es wahrscheinlich auch sein. Mein voriges auto war ein Golf 7 Bj 2014 als Diesel und hatte glaube ich sogar auch den 55Liter tank drin. Kilometer 1200 München hin und zurück war bei sehr sehr sparsamer Fahrweise absolut kein Problem.
Daher bin ich wahrscheinlich auch so geschockt gewesen das hier einige schreiben 7 Liter etc
Ich habe sogar schon Auf Facebook einige Kommis gelesen mit 4.** Liter war dann aber kein RS aber trotzdem 160PS.
Dachte echt das liegt an meinem auto, aber ich glaube für mich der umstieg von TDI auf TSI ist einfach noch drin. und sonst hatte ich jetzt Ruhrgebiet -> Paris keine Probleme, habe dann erst auf dem Rückweg getankt. Leider in Belgien E10 weil es nichts anderes gab und ich schon im roten Bereich war..
Mit dem Sprit Monitor muss ich mir mal anschauen
![]()
Gerät für ? hast dazu ein link?
Ja, ist für iOS
Bitteschön
Spritmonitor von Fisch und Fischl GmbH Spritmonitor im App Store
gibt's auch als Browser-Version, die nutz ich.
Benzinverbrauch: Skoda - Octavia - Octavia 5E RS - Spritmonitor.de
Heute von Essen nach Seefeld in Tirol gedübelt. Tank war gefüllt mit V-Power Racing (und auf der Autobahn auch nochmal entsprechend vollgetankt).
Tempomat 140 + natürlich die obligatorischen Staus verursacht durch Querulanten, denen einer abgeht, wenn sie andere behindern können und den anderen Experten, vorwiegend mit Ringen auf dem Kühler oder so 'nem blauweißem Propeller auf der Motorhaube, die rechts überholen um dann links kurz vor knapp einzuscheren und nachfolgenden Fahrzeugen bzw. ihren Insassen einen Kopfnicker zu gönnen. Was nervt die A3!
Dann noch auf das Navi gehört und anders durch München gefahren als vorgesehen. Zuletzt noch einen Abstecher durch die bayerische Provinz mit Bergauf- und -abstieg und extrem engen Kurven. Bin aber soweit zufrieden.
Gesendet von meinem Mate 10 Pro mit Tapatalk
Neuer (persönlicher) Rekord mit einer einzigen Tankfüllung.
Und das war nicht mal "angestrengt".
Hintergrund: Urlaub in Schweden
Von Ort zu Ort vergehen mal gerne 20km und mehr, ohne eine einzige Unterbrechung (Ampel, Kreuzung, Kreisverkehr,...)
und das bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von teils 80km/h und allen gefühlten 500 Metern 'n Blitzer (ob Fake oder nicht sei dahingestellt).
(Die Rechnung möchte ich da eher nicht bekommen.)
Dennoch waren auch mal 110-120 auf Europastraßen drin.
751 km schaffe ich nicht mal mit zwei Tankfüllungen.. Respekt!
Das war mein persönlicher Rekord in den Urlaub.
Spritverbrauch Urlaub.jpg
Und man sieht bei eine Durchschnittlichen Geschwindigkeit von 100km/h
Hast du bei dir den Tankgeber anders kalibriert?
In unseren Tank gehen eigentlich 53 Liter rein.
6,9 * 773 / 100 = 53,33 l und du hast angeblich noch 10 km Rest Reichweite, was bei normaler Kalibrierung eher 20-30 km oder mehr sind.
Wenn man die Restreichweite mit drauf rechnet und von 800 km bei 6,9 l/100 km ausgeht, kommen 55 l raus...
Nein nix geändert. Bei mir gingen auch mehr wie 53 Liter rein. Ich muss mal schauen ob ich den Tankzettel noch finde. Den habe ich aber auch hier im Thread . War irgendwie im August 2017.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Ist deiner ein normaler deutscher RS oder ein Import?
Ist ein Deutscher RS
Hier hab ich auch den Tankzettel.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Waren doch nur knapp 53 Liter, sorry
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Da habt ihr aber den Tankgeber ordentlich kalibriert.
Sowohl bei meinem vorherigen TDI als auch beim jetzigen TSI bekomme ich bei 0km Restreichweite keine 45L getankt.
Da sind ja offensichtlich noch einige Reserven vorhanden wenn man bedenkt, das der Tank laut Datenblatt 50L haben soll.
Meine erste Tankfüllung bei Abholung war auch 51 Liter und es hat noch ein paar km Restreichweite angezeigt.
Mein Tank Rekord bisher waren 51,5 l und die MFA XP hat dabei 2 l Tankinhalt angezeigt.
Ich glaube die offizielle Aussage war mal 50 l plus 3 l Reserve oder so ähnlich.
Da habt ihr aber den Tankgeber ordentlich kalibriert.
Sowohl bei meinem vorherigen TDI als auch beim jetzigen TSI bekomme ich bei 0km Restreichweite keine 45L getankt.
Da sind ja offensichtlich noch einige Reserven vorhanden wenn man bedenkt, das der Tank laut Datenblatt 50L haben soll.
Moin, habe zwar einen TDI Bj 2013, aber es geht noch mehr rein.
Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
und du bist dir sicher, dass du dich da nicht in der Litermenge vertan hast? ein Durchschnittsverbrauch von etwas über 8L ist für den TDI nämlich eigentlich reichlich hoch. Du hast ja Fahrweise flott angegeben aber 8L hab ich bei meinem 1Z TDI eigentlich nur mit Anhänger geschafft
Ich bin schon einmal mit Restreichweite 0 km noch über 50 km gefahren (waren glaubs zwischen 70 und 80 km) und habe dann 53,57 Liter getankt. Habe einen Benziner aus Jg. 2014.
Hallo,
wollte auch mal was dazu schreiben.
Laut Betriebsanleitung sind es 50l inklusive 6l Reserve. 4x4 sind es 55l.
Es werden wahrscheinlich durch Einfüllstutzen und Verrohrung noch der ein oder andere Liter reinpassen.
Fahre meinen mit 7,2l im Schnitt. Ist ein TSI 180KW und 70% Autobahn Nutzung
50L incl. 6L Reserve.
Dann passt es ja, wenn bei 0km Restreichweite ca. 44L reingehen.
und du bist dir sicher, dass du dich da nicht in der Litermenge vertan hast? ein Durchschnittsverbrauch von etwas über 8L ist für den TDI nämlich eigentlich reichlich hoch. Du hast ja Fahrweise flott angegeben aber 8L hab ich bei meinem 1Z TDI eigentlich nur mit Anhänger geschafft
Das ist leider kein Einzelfall beim TDI...
Ich habe aber bei meinem FWD TSI definitiv schon mehr als 50l getankt und wenn ich beim Tanken die getankte Menge + den Wert in der MFA XP rechne, dann kommt immer 53 l raus.
Keine Ahnung ob das später noch geändert wurde, aber ich habe ebenfalls einen Bj. 2014.
und du bist dir sicher, dass du dich da nicht in der Litermenge vertan hast? ein Durchschnittsverbrauch von etwas über 8L ist für den TDI nämlich eigentlich reichlich hoch. Du hast ja Fahrweise flott angegeben aber 8L hab ich bei meinem 1Z TDI eigentlich nur mit Anhänger geschafft
Ich habe mehrfach seit 2013 zwischen 53 und 55 Liter getankt. Da ich ab 2013 jede Betankung meiner Fahrzeuge erfasse, sollte ich mich nicht vertan haben. Zum Verbrauch: Schnitt nach 130.000 Km 6,93 L. Ist wahrscheinlich für den einen oder anderen zuviel, aber Gas ist rechts und das wird bei einem Diesel halt nicht so teuer.
Gruss
Manni
Gesendet von meinem SM-T590 mit Tapatalk
53-55 sagt ja keiner was aber bei dem Spritmonitor Auszug waren 57,05 Liter auf 707km, was in Summe etwas über 8 Liter im Schnitt macht. Und die 57 Liter sind doch erheblich mehr als hier sonst jemals jemand berichtet hat.