Warst du beim Einbau dabei? Wurden die Domlager im eingefederten oder ausgefederten Zustand angezogen ?
gesendet von meinem S7 Edge
Du bist in Begriff, OCTAVIA-RS.COM zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachte, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Du besitzt noch keinen Account? Dann registriere dich einmalig und völlig kostenlos und nutze unser breites Spektrum an Themengebieten, Features und tollen Möglichkeiten. Als registriertes Mitglied auf unserer Seite kannst du alle Funktionen nutzen um aktiv am Community-Leben teilnehmen. Schreibe Beiträge, eröffne Themen, lade deine Bilder hoch, stelle deine Videos online, unterhalte dich mit anderen Mitgliedern und helfe uns unser Projekt stetig zu verbessern und gemeinsam zu wachsen!
Willst du mehr sehen? Wir bieten dir eine Community mit Forum, Galerie, Kalender und der Möglichkeit einen eigenen Blog zu führen.
Warst du beim Einbau dabei? Wurden die Domlager im eingefederten oder ausgefederten Zustand angezogen ?
gesendet von meinem S7 Edge
@'RS-Xite
Du hast doch die ProKit. Sind da Schläuche drauf? Bin mir grad nicht mehr sicher. Falls nicht kann man diesen Fehler schon mal ausschließen.
Schläuche sind beim Pro Kit nicht dabei. Das knacken kommt von einem Federbein, dass nicht richtig auf Anschlag ist. Dein Mechaniker soll doch bitte nochmal den richtig Sitz prüfen.
Gruß Streller
...weil RS kann ❤️
Also ich war beim Einbau selbst nicht dabei. Werde aber morgen gleich nochmal hin fahren und die Sache checken lassen. Vielen Dank für eure Hinweise.
@RStreller Was meinst du mit Federbein nicht richtig auf Anschlag?
In den Achsschenkel geschoben
...weil RS kann ❤️
Ich habe letzten Freitag das ProKit verbauen lassen und bin seitdem 350km gefahren.
Die erzielte Tieferlegung ist absolut minimal. Wenn sich die Federn nicht mehr setzen werde ich die wieder ausbauen und auf Sportline umsteigen.
Erzielte Tiefe ist wirklich nur minimalst
Meine Pro-Kit Federn sind aber auch erst seit einer Woche / 400 km drin.
Links Original, rechts Eibach PRO-KIT
Beim Pro-Kit ist die Zeit fürs einbauen schon zu schade.
Habt Ihr euch nich eingelesen in die Materie?
Verstehe ich nicht, bei meinem RS sind 30/20 gekommen und das sieht man richtig ordentlich
Mit 17 Zoll sieht man davon eh nicht so viel Ich finde es bei mir, sowie bei vielen Anderen hier, sehr stimmig.
...weil RS kann ❤️
Bei Deimann gibt es die Eibach Sportline Federn in der 50/30 Variante und dann nochmal als 25/25 Variante.
Sollen ja noch komfortabler sein.
Ich nehme an das bezieht sich auf das Serienfahrwerk.
Das würde bedeuten der RS käme mit den 25/25 Federn nur 10mm runter?
Das wäre ja dann noch weniger als mit den Orginal Eibach Pro-Kit!?
meine Meinung. Bei den 25/25 ist der optische Unterschied was die Tieferlegung angeht, ehr wenig bis nicht vorhanden bzw. zu sehen.
Es gibt aber wohl einige, die z.B.das Eibach ProKit verbaut haben, weil sie bewusst quasi keine Tieferlegung wollten, sondern nur das Verhalten des Fahrwerks verbessern. Angeblich soll es komfortabler sein, bei gleichzeitig weniger Seitenneigung.
Wenn du runter willst mit dem Auto, solltest Du auf jeden Fall die 50/30 Variante wählen.
Da du auch einen Benziner hast, wird die Keilform sicher nicht so krass, wie z.B. bei mir werden. Weil Diesel plus DSG plus StHz.
Am Montag gibt's Bilder von meinem. Das hilft Dir ja dann vielleicht
Gruß
Eibach gibt die Tieferlegung bezogen auf das RS-Fahrwerk an. Sollte dann bei Deimann ja eigentlich gleich sein.
gesendet von meinem S7 Edge
Deimann gibt die Tiefe, je nach Gewicht, für alle Octavia an. 50/30 bezieht sich auf die Serienhöhe.
Nach der Tieferlegung habt Ihr Achse/Kotflügel so ca. V340mm/H350mm.
@RS-Xite
[edit] nicht Serien-RS sondern Serien-Octavia!!
mag sein, dass ich falsch liege, aber ich war der Meinung, dass sich die Angaben immer auf die Höhe des normalen
Serien-RS Serien-Octavia beziehen.
Bist Du Dir da sicher, denn ich bin grad zu faul in dem Thread rauszusuchen, wo das stand.
Darum ist ja auch mit dem ProKit der optischen ( und teils auch messbare) Unterschied so gering, dachte ich.
Ich werd mal am Montag berichten, denn da bau ich die 50/30 Variante von Deimann ein.
Gruß
Hallo zusammen,
bitte seht mir diese Newbiefrage nach: Ich werde mir in den nächsten Wochen einen RS Facelift TDI DSG mit 19'' Xtreme mit DCC als Dienstwagen bestellen. Ich befürchte, daß mir das Auto zu hochbeinig daherkommen wird. Daher spiele ich mit dem Gedanken, das Prokit einbauen zu lassen. Dazu folgende Fragen:
- Passt das Prokit überhaupt in Verbindung mit DCC?
- Wie teuer wäre das Gesamtpaket beim Skodahändler oder woanders für das Prokit und den Einbau? Hausnummer reicht mir völlig.
- Kostet ein Rückbau genausoviel? (wenn ich den Dienstwagen nach 3 Jahren zurückgebe)
Danke Euch!
Einbau ist immer so ne Sache vom Preis. Ich hab Preise von 150-300 für den Einbau, ohne Spur einstellen (das kostet glaub ich beim ÖAMTC als Mitglied um die 80 EUR)
Rückbau kostet genau das gleiche, da auch hier wieder die Spur eingestellt werden muss.
Hallo zusammen,
bitte seht mir diese Newbiefrage nach: Ich werde mir in den nächsten Wochen einen RS Facelift TDI DSG mit 19'' Xtreme mit DCC als Dienstwagen bestellen. Ich befürchte, daß mir das Auto zu hochbeinig daherkommen wird. Daher spiele ich…
Im Sportline Thread hatten wir mal ähnliche Fragen/Diskussionen. Bei einem Skoda Händler kostet das ganze (ohne Federn) zwischen 500,- und 600,- €. Dabei sind neue Schrauben (Dehnschrauben), Vermessen, Xenon einstellen und Assistenzsysteme und DCC kalibrieren. Bei einem Neuwagenkauf kommt Dir der Händler vielleicht preislich etwas entgegen.
Hat zufällig jemand die Pro Kit Federn zusammen mit den B8 Komfort Dämpfern verbaut und hat ein paar Bilder für mich?
Ich bin immer noch nicht sicher ob ich nur Federn oder auch die Dämpfer tausche.
Ich habe schon gelesen das der Wagen mit verbauten B8 Komfort Dämpfern nicht so tief gekommen ist wie mit Seriendämpfern.
Macht zwar keinen Sinn, soll aber so sein.
Das wäre in Verbindung mit dem Pro Kit natürlich nicht so toll, da die Tieferlegung eh nur minimal ist.
Warum baut man Federn und z. B. Bilstein B8 Dämpfer ein, wenn man für ein wenig mehr, ein Gewinde Fahrwerk bekommt, welches man ja wesentlich besser in der Höhe einstellen kann?!
Macht zwar keinen Sinn, soll aber so sein.
Hansen´s Beitrag hast Du gelesen? Hoffentlich auch verstanden. Deine Idee ist Geldvernichtung aber es muss ja nur Dir gefallen
Hansen Fan
Frank
Zitat von RandyAndy: „Macht zwar keinen Sinn, soll aber so sein.“
Hansen´s Beitrag hast Du gelesen? Hoffentlich auch verstanden. Deine Idee ist Geldvernichtung <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/mellow.png" alt=":|" /> aber es muss ja nur Dir gefallen <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />
Hansen Fan
Frank <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt="" />
Ja,den Beitrag habe ich gelesen.
Was ich nicht verstehe, warum sollte ich mir ein Gewindefahrwerk einbauen,das ich wie weiß wie tief schrauben kann, wenn ich diese Tiefe gar nicht möchte?
Ich möchte nicht umsonst das Pro Kit einbauen und nicht das Sportline, dazu hatte ich überlegt die B8 Komfort Dämpfer einzubauen um den Fahrkomfort zu erhöhen.
Warum das so abwegig ist weiß ich nicht, ich bin nicht der erste der sich das so einbauen würde.
Es gibt ja genauso Gewindefahrwerke die den Fahrkomfort erhöhen, können hier einige User sicher bestätigen.
Und bei Gewinde kannst du halt genau die Tiefe einstellen die du möchtest und hast somit dieses Ratespiel "ist das Proline noch zu hoch oder ist mir das Sportline zu tief" komplett weg.
Weil preislich ist vermutlich gar nichts mehr um bei der Variante Dämpfer+Feder oder Gewinde.
Für den Langsam-Fahrkomfort in der Stadt gibt es nichts besseres als die ProKit- oder Sportline-Federn. Beide Federn funktionieren super mit den Standard-RS-Dämpfer und federn kurze Stöße relativ komfortabel weg.
Ich habe jetzt im RS und teilweise im Golf 7/Seat Leon einige Fahrwerke (H&R Monotube und Deep; KW V2, V2 gepfeffert und StreetComfort) Probe gefahren und meiner Meinung nach sind die alle in der Stadt (Kopfsteinpflaster, Kanaldeckel etc.) zu hart im anfedern.
Für Optik und einigermaßen gute Straßen sind die Gewindefahrwerke die beste Lösung. Da würde ich für viel Restkomfort ein V2 gepfeffert in relativ hoher Einstellung (ca. 325mm) bevorzugen.
Genau das wollte ich auch grade schreiben, ich weiß ja, dass ich hier anecke, wenn ich die weit verbreitete Meinung in Frage stelle, dass die Gewinde Komfortabler sind als Serie, aber es ist halt so. Grade wie von Paulie beschrieben bei langsamer Fahrt und schlechter Straße merkt man alles und genau das ist was mich stört. Ist aber nicht anders hinzubekommen, weil sonst wär das Fahrwerk eben bei hohen Geschwindigkeiten wieder genauso schwammig wie das originale.
Wer oft eher in der Stadt unterwegs ist für den würde ich Federn empfehlen.
Für mich bleibt nur, beim nächsten Auto gibts ein DCC und dann Federn rein!
Gestern wurde auch bei mir das Pro-kit eingebaut!
Die ersten Fahrten waren super komfortabel und gut straff in den Kurven!
Laut meinen Ausmessungen ging die Vorderachse um 2,5cm runter und die Hinterachse um 1,75cm direkt nach dem Einbau!
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Gestern wurde auch bei mir das Pro-kit eingebaut!
Die ersten Fahrten waren super komfortabel und gut straff in den Kurven!
Laut meinen Ausmessungen ging die Vorderachse um 2,5cm runter und die Hinterachse um 1,75cm direkt nach dem…
ein klein bisschen besonders auf der HA wir der wahrscheinlich noch runter kommen, ansonsten perfekte alltagstaugliche Höhe, so sollte der RS Serie aussehen
so sieht meiner mit dem Pro Kit nach 20 000km aus
Hallo,
Hat jemand zufällig ein DTC (Schweiz) Gutachten zu dem Pro Kit von Eibach für den Skoda ..?
Danke im Voraus!
RS TDI mit DSG und Panorama und Pro Kit. Fahrkomfort hat sich nicht wirklich verändert. Minimal härter bei kurzen Stößen. Sonst Top. Steht perfekt da. Abstand Felgenmitte zu Radkasten beträgt 35cm VA und 35cm HA. Absolut Familientauglich und komfortabel! Sehr zu empfehlen. Hatte erst überlegt das Street Comfort zu verbauen, nachdem der RS aber neu ist sinds erstmal nur Federn geworden.
Gesendet von meinem VTR-L29 mit Tapatalk
So, da bei nun auch das Pro Kit rein kommt muss ich hier nochmal die Frage der Assistentssyteme stellen.
Also DCC und Xenon muss ja definitiv eingestellt werden. Ich habe aber auch ACC, Spurhalte-Assistent und Verkehrszeichenerkennung, wie sieht's hier aus?
Der Wagen kommt ja vorne um die 2cm runter, ist das noch im Toleranzbereich? Ist vielleicht jemand unter euch der alles eingestellt? Ich weiß dass die Meinungen hier stark auseinander gehen und auch schon darüber diskutiert wurde aber mich interessiert auch wo ich preislich liegen werde wenn alles eingestellt wird? Gerade ACC soll sehr kostenintensiv sein.
Warum nicht ausprobieren? Wird dann doch nicht teurer wenn du es später machen lässt.
Licht einstellen wird reichen.
Stimmt schon, am besten Mal ausgiebig testen wie alles läuft.
Einstellen hatte ich auch erst später vor, so nach 1000 - 2000 km. Die Federn setzen sich ja auch noch ein bisschen. Aber mich interessiert trotzdem ob jemand alles gemacht hat und wo er preislich lag.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
Du wirst hier keine abschließende Antwort erhalten.
Der Hersteller schreibt meines Wissens eine neukalibrierung der Systeme vor nach Federn Einbau.
Einige hier haben es gemacht andere wiederum nicht.
Musst Du selbst entscheiden.
Ich habe es machen lassen und insgesamt mit allem drum und dran 730 Euro bezahlt beim .
Also nicht mal mit meiner Tieferlegung von rundum ca. 320 mm habe ich in weit über 20.000 gefahrenen Kilometern je auch nur einmal ein Problem mit meinem ACC oder der Kamera gehabt. Nicht das kleinste bisschen. Für Prokit, das man ja eigentlich nicht als Tieferlegung bezeichnen kann, halte ich es dafür als "Perlen vor die Säue". Wer's trotzdem machen möchte, bitte sehr
Ich fahre mit selbst eingebauten Sportline ohne irgendetwas im Anschluss kalibrieren lassen zu haben und hatte bisher auch keinerlei Probleme.
Danke für die Antworten. Wie gesagt, ich werde auch erstmal alles ausgiebig testen und dann sehen ob die Systeme das machen was sie sollen.
Mein Skoda Händler macht die Kalibrierung schon Mal nicht, er hat die Systeme noch nicht.
So bei mir ist es auch so weit. Pro Kit in kombination von Spurplatten VA 30mm HA 50mm und den 19“ Extreme.
Funktioniert in dieser Kombination herrvorragend