Oder runtergefallen. Auch da verziehen sie sich durchaus mal. Würde mich wundern, wenn da noch was auf Kulanz geht. Aber man weiß ja nie...
Was habt Ihr heute an eurem RS gemacht?
-
-
Ich hab mit H&R telefoniert. Die meinten ich solle die eine Platte einschicken und zeitgleich erhalte ich eine neue. Warum jetzt die alte verzogen ist, kann ich nicht sagen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nur so am rande, einem Spez‘l von mir ist eine 10er Eibach Platte nach zwei Wochen quer gerissen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
quer gerissen
normal ist das sicher nicht wenn sie gleichmäßig und "sauber" aufliegen - da muss sie schon Krum gewesen sein und unter "Spannung" gestanden haben,
PS fahre H&R - alles super -
Auto vom Folierer geholt, silberne Reling in glanzschwarz folieren lassen. Ab jetzt mit Black-Paket unterwegs (Spiegelkappen und Grill wurden schon verbaut).
Coole Sache, sieht aus wie Serie und war echt günstig, im Vergleich zu lackieren lassen. Erledigt bei nem Folierer hier in Obertraubling/Regensburg.
-
Heute mal das Auto eingesaut
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
-
Ist dir gut gelungen.
-
Sonniboys bei Windesa mit 10 prozentigen Forumsrabatt gekauft.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Drehmomentstütze verbaut. War Wetter heute dafür.
-
-
Drehmomentstütze verbaut. War Wetter heute dafür. <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/cool.png" alt="8)" />
Sorry diese unwiessende Frage aber was bewirckt diese Drehmomentstütze?
Für was ist die gut? -
Wenn du die Leistung steigerst, so habs ich verstanden, ist das Teil sinnvoll...
-
-
machen lassen
Chiptuning inkl. DSG Anpassung
Active Sound
2, 3 kleinere Codierungen -
Ich habe sie zum testen drin. Die Vibration haben zu genommen , das muss man mögen.
Habe nur 25€ für das Ding bezahlt da es B-Ware war. Ich will mir das aber noch mal in Ruhe
anschauen . Denke mal wenn das Ding Besuch vom Schleifbock bekommt lassen sich die Vibration
noch weiter minimieren -
Gib ihm mal 200km dann wird es besser.
-
- 2 neue Winterreifen auf der Vorderachse - die 2 mm reichen nicht mehr für den restlichen Winter
- Bremsbelege VA waren nach 1 1/2 Jahren ebenfalls wieder fällig. Jetzt verbaut EBC GreenStuff.
- Alle Bremsschläuche ersetzt durch Stahlflex Leitungen
Jetzt verzögert er wie er soll
-
Ich habe sie zum testen drin. Die Vibration haben zu genommen , das muss man mögen.
Habe nur 25€ für das Ding bezahlt da es B-Ware war. Ich will mir das aber noch mal in Ruhe
anschauen . Denke mal wenn das Ding Besuch vom Schleifbock bekommt lassen sich die Vibration
noch weiter minimierenWie meinst du das bzw. was meinst du?
Vllt. ist einfach noch zu früh sorry -
- Alle Bremsschläuche ersetzt durch Stahlflex Leitungen
Nur aus Neugier: Wozu?
Bei 'nem Offroader der auch Offroad gefahren wird, würde ich es verstehen.
Bei viel Schotterpisten km wie z.B. in Skandinavien meinetwegen auch noch. -
andere Frage zu den Bremsbelägen und evtl. auch zu den Schläuchen.
Warum bremst ein Auto besser, wenn ich andere Beläge drauf mache?
Ich wage zu behaupten, dass ich jedes Auto, welches mit Scheiben und Beläge aus der Serie ausgerüstet ist, jederzeit per (natürlich deutlicher) Betätigung des Bremspedals in den Regelbereich des ABS bringen kann.
Was dann, meiner nicht maßgeblichen Meinung nach, der Moment ist, an dem die REIFEN nicht mehr genug Haftung zum Untergrund haben, um mehr Verzögerung zu erzeugen.
Fazit: Es sind die Reifen, welche die max. Verzögerung möglich machen, bzw. eine Änderung selbiger ist nur durch "bessere" Reifen möglich.
Oder was hab ich da falsch verstanden?Danke und Gruß
Markus
-
Die normalen Schläuche dehnen sich beim Druck auf bauen, dadurch geht Druck verloren und man muss mehr aufbauen bzw. das Pedal mehr treten. Die Stahlleitung dürften also schöner reagieren.
-
@Froschf...gruen
Das hat weniger was mit Beschädigung durch Offroad-Fahren zu tun, sondern damit, dass sich Stahlflex-Leitungen bei Erhöhen des Bremsdrucks nicht ausdehnen. Daher ist der Druck besser dosierbar und schneller da, wo er hin soll: An der Bremse.
Siehe auch Stahlflexleitung – WikipediaTante Edit: Mnyut war schneller
-
...und: Wartungsfrei, wo die Gummischläuche altern, bleibt Stahlflex intakt. Einmal anbauen und nie wieder Sorgen machen.
-
Was kostet der Satz denn? Damals zu Astra G Zeiten 130€ mit ABE. Die Schläuche muss man wahrscheinlich alle 10 Jahre wenn überhaupt wechseln. Wirklich was gemerkt habe ich beim Wechsel damals nicht. Außer das kein Wasser mehr in die Flüssigkeit kommt.
-
...und: Wartungsfrei, wo die Gummischläuche altern, bleibt Stahlflex intakt. Einmal anbauen und nie wieder Sorgen machen.
Unter dem Stahlgeflecht ist auch nur Gummi (Stahlgeflecht alleine ist ja nicht dicht)
und dieses Gummi altert genauso. Man sieht es nur nicht. Müsste diese ja dann sogar auf Verdacht erneuern, da man das Gummi im inneren ja nicht beurteilen kann.-> Das mit dem Druckaufbau / sich ausdehnenden Gummileitungen hatte ich gar nicht bedacht. Macht Sinn.
Die Schläuche muss man wahrscheinlich alle 10 Jahre wenn überhaupt wechseln.
Die Gummischläuche am Fabia meiner Frau mussten jetzt gerade nach 13 Jahren das ERSTE Mal gewechselt werden.
Die Zeit davor wurden sie von der Skoda Vertragswerkstatt bei den JÄHRLICHEN Inspektionen nicht beanstandet.
(Sie hat den Wagen als Neuwagen gekauft. Wartungshistorie ist zu 100% nachvollziehbar.) -
Heutige Bremsleitungen sind sehr stabil und dehnen sich praktisch nicht mehr aus.
Wer dann trotzdem Stahlflex installiert bildet sich, bis zu einem gewissen grad, den besseren Druckpunkt auch ein
Da bringen die Führungsbuchsen aus Messing deutlich mehr, sind aber leider ohne Zulassung.
Punkto Bremsbeläge und Klötze:
Klar bringt eine bessere Reibpaarung bessere Bremsleistungen, vorausgesetzt natürlich, der Reifen hat genug Gripp
Vorteil bei besseren Belägen und Scheiben ist vornehmlich die verbesserte Standfestigkeit bei höheren Temperaturen und bei Bremsungen aus grösseren Geschwindigkeiten, dass auch dann der Druckpunkt konstant bleibt und man weniger Fading hat. -
alles richtig, aber steht das Auto deswegen auch nur 1 cm früher?
Darum hinterfrage ich den Aufwand. -
Bei Bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten ziemlich sicher schon, wenn die Strassenverhältnisse und somit der Gripp optimal sind.
Bei sportlicher Fahrweise (Stichwort Passfahrt) sicher auch, wenn die Bremsanlage mal etwas gefordert wird
Die Hülsen verbessern vorallem die Dosierbarkeit und das Feedback.
Zudem werden die Beläge planer auf die Scheiben gedrückt, was bei gleichen Bremsdruck die Bremskraft erhöht. Leider eben ohne Zulassung.
Stahlflex merkt man sicher, da der Druckpunkt etwas direkter wird.
Auf die Bremsleistung haben aber die Bremsflüssigkeit, Scheiben und Klötze einen grösseren Einfluss.
Am Rennmotorrad habe ich Stahlflex, da merkt man es gut.
Beim Auto dürfte sich der Nutzung in Grenzen halten.
Dafür hat man subjektiv ein gutes Gefühl und das ist auch viel wert -
nochmal....
ändert das irgendwas an der Haftung der Reifen, welche der einzige Kontakt zur Fahrbahn sind und damit einzig und alleine für die Verzögerung zuständig sind....
Standfestigkeit klar, aber wenn mal Fading auftritt, ist vorher schon was "schief gelaufen" -
aber wenn mal Fading auftritt, ist vorher schon was "schief gelaufen"
Fading tritt auf, wenn die Bremsen zu heiß werden (in kurzer Abfolge starkes abbremsen bei sportlicher Fahrweise, Passabfahrten oder eben starkes abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten).
Je heißer die Bremsen (Keramik und Carbon lassen wir mal außen vor) werden, umso geringer wird der Reibwert und somit die Bremsleistung.Bleibt bei einer besseren Bremsanlage die Bremsleistung während des Bremsvorgangs gleich bzw. nimmt weniger stark ab, verkürzt sich der Bremsweg bzw. verlängert sich nicht.
-
An der Haftung der Reifen ändert es nix, hat aber trotzdem den kürzeren Anhalteweg. Der größere Vorteil von Sportbremsscheiben/Belägen ist ja nicht unbedingt der kürzere Bremsweg, sondern das, was silverR1racer schon schrieb (thermische Standfestigkeit, Fading etc.). Bei einer großen Anlage resultiert er aber aus dem schnelleren Druckaufbau, da weniger Bremskraft nötig ist, um die gleiche Energie in Hitze umzuwandeln. Zuerst verschenkst Du mit der Serienanlage eine gewisse Zeit, sobald Du voll draufhaust. Da ist eine große Anlage besser. Danach bei jedem ABS-Tackern wieder - und das ist oft von 100-0.
Die bessere Bremse kann die Rotationsenergie der Räder schneller in Wärme verwandeln (weil größer). Das Rad bleibt also schneller stehen. Diese sogenannte Schwellzeit ist nicht unbedeutend, wie die Praxis zeigt. Die Rotationsenergie ist auch der Grund, warum man die Kupplung treten muss, sonst müsste die Bremse auch noch den Motor mitbremsen und der Bremsweg wäre noch länger. -
Der komplette Satz (vorn + hinten) mit ABE hat jetzt 119,90€ gekostet.
Zu allen anderen Fragen wurden die entsprechenden Antworten bereits gegeben
-
Ich werde das Ding wieder ausbauen und dann bearbeiten. Denke mal
das man beide Welten miteinander verbinden kann. Ich will nur so
viel wegnehmen das es im Stand den Außenring nicht mehr berührt.
Mache über Erfolg oder Misserfolg dazu nächste Jahr einen separaten
Beitrag auf.Stahlflex hatte ich früher auch verbaut. Habe auch schon drüber nachgedacht.
Im Sommer wechsle ich die Bremsflüssigkeit. Das könnte man dann gleich mit
machen. -
Heute nach 6 Wochen mal wieder den Motor angemacht und endlich mal die Zeit gefunden das Navi auf 2018 zu updaten...
Hoffentlich ist bald wieder Sommer -
Wenn Zwei zufällig das Gleiche machen.
Olli an der SB Waschanlage in Adendorf getroffen und beide RS haben sich für Weihnachten einmal in Schale geschmissen.
Blaue Stunde
Gruß Frank
PS: So ein RS will im Winter nicht vor sich hin stehen, der will jagen...
-
Ich weiß was du meinst Frank, aber dafür jagt er im Sommer umso besser
vor allem da ich ihn momentan eh net selber bewegen würde...
-
Die Fernbedienung für mein CLK dann auch mal installiert. Ich werd mal ein Video machen und es bei FB hochladen und hier den Link teilen. Mach ich dann die tage
Ich wünsche allen schöne und erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in‘s neue Jahr.
In diesem Sinne, lasst es euch gut gehen.Gruß Daniel
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nach 4 Wochen Montage heute, endlich wieder mal, mein RS Artgerecht bewegt. Ist wirklich schon ein "geiler" Gerät.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
-
Nachdem ich meinen gestern abgeholt habe heute direkt den Innenraum auf Led umgebaut. Dabei leider von der einen hinteren Deckenleuchte die Metallklammer abgebrochen. Nach den Feiertagen werde ich ne neue bestellen. Morgen werden die Rückscheinwerfer noch auf kompett Led umgerüstet.
Gesendet von meinem SM-G850F mit Tapatalk
-
So wen es interessiert, hör der Link zum Video für‘s CLK.
Aktualisiere deinen Browser | Facebook
Gesendet von iPhone mit Tapatalk