Danke erstmals für deine ganzen Antworten wommas aber eine Frage hätte ich noch. Du schreibst ja das du momentan noch Serienklötze fährst und die nich schlecht mit den Scheiben funktionieren. Sind das ATE oder TRW Klötze?

Bremsen Update
-
-
Also ich fahre im RS vorne und hinten die Black Dash von EBC mit den Yellowstuff Belägen! Fahre mitlerweile in allen Fzg EBC Bremsen und bin von der Materialqualität sehr begeistert. Bischen lauter als Oem Scheiben sind sie schon! Bei fragen einfach melden! Hab ne gute Ebc Konnektion
-
Die EBC Yellowstuff haben nun Zulassung für unser Auto? Als ich meine vor 13 Monaten gekauft habe (für die Hinterache), hatte sie noch keine. Cool, hatte das nämlich zu spät gemerkt und nun liegen sie immer noch hier. Donnerstag ist Feiertag, da kann ich sie ja einbauen
.
-
Ich kann nur soviel sagen das ein E Prüfzeichen auf den Belägen bei uns in Osterreich ausreicht und die Scheiben nur gleich groß sein müssen! Eine der wenigen Gesetzesangelegenheiten die bei uns in Ö rund ums Auto relativ einfach sind :-)! NUR HA SOLLTEST DU ABER NICHT MIT YELLOWSTUFF BESTÜCKEN WENN DANN NUR VORNE ODER KOMPLETT!
-
Habe an der VA Tarox F2000 mit Ferodo DS Performance Belägen verbaut.
Die Yellowstuff wollte ich, damit die Scheiben nicht mehr so gammelig sind. Hatte schon überlegt auch hinten auf die F2000 um zu bauen (dann die große Bremse), aber wenn die Yellowstuff jetzt doch eine Zulassung bekommen haben, würde ich die Serienscheiben erst mal runter fahren.
-
Ich bin jetzt nach ca 70t km auch dran meine Bremsen zu tauschen. Welche Erfahrungen gibt es mit den Brembo-Xtra V=340mm / H=272mm mit den passenden Brembo-Belägen. Oder sollte ich besser auf EBC z.B Black Dash umsteigen, hier dann welche (zugelassenen!) Beläge... Auch die Geräuschentwicklung sollte beachtet werden;-) Hab noch etwas Zeit, muß also nicht über´s Knie gebrochen werden.
-
richteg
Ich habe sie VA/HA verbaut und kann mich nicht beklagen. Keine Geräsche und kein Rubbln oder sonstwas. Bremsleistung würde ich als geringfügig besser als Serie beschreiben. Habe auch vorne gleich auf Empfehlung von sepp600rr Stahlfelx-Leitungen einbauen lassen.
octavia-rs.com/gallery/image/8275/ -
Hi Leute,
Bremskontakt wegprogrammieren müsste gehen. Ich habe diese Woche auf Stoptech ohne Kontakte umgebaut.Fragt mich nicht wie, aber die gelbe Lampe war irgendwann aus. Ich glaube, das das in 2 Steuergeräten in der Codierung gemacht werden muss...ich hatte am Anfang aber auch das Problem, das die Codierung nicht akzeptiert wurde. Ich glaube, bin mir aber nicht ganz sicher, ich habe am Steuergerät "Zentralelektronik " und "Kombiinstrument codiert. Vieleicht weis das jemand noch besser.
-
Fahre die Brembo Xtra Kombi an der VA (340mm) und kann nur gutes darüber sagen. So gut wie keine Geräusche beim Bremsen, wenn sie etwas warm gebremst sind, sind sie noch nen ticken besser. Würde ich so weiter empfehlen.
Aber mal ne Frage, ist es normal das neue Bremsscheiben + Steine am Anfang mehr Bremsstaub abwerfen?
-
Hab mal ein update zu meinen VA-340mm EBC - Scheiben und Belägen.
Ich habe ja nach 70tkm aufgrund von Bremsgeräuschen auf die 340er EBC mit Redstuff-Belägen gewechselt. Nach der Einbremsphase war soweit auch alles gut, Geräusche waren weg für die folgenden 5-6tkm.
Jetzt nach ca. 7tkm EBC wieder Geräusche von vorn... Bremswirkung jedoch weiterhin top... Jetzt habe ich die Bremsen nochmal von dem Meister meines Vertrauens kmpl. zerlegen und wieder einbauen lassen.
Ergebnis... Scheiben ok, Steine mit untypischen Materialverlust?! Was meint Ihr ist das so normal? Der Meister sagt "nicht normal" hat sie aber wieder eingebaut...
Die dunklen Stellen auf den Belägen ist "fehlendes, herausgebröseltes Material"... und das auf allen vier VA-Belägen...
Zu meiner Fahrweise... keine Rennstrecke, keine Bremsorgien... eigentlich so wie mit den originalen (70tkm) auch... und die hatten ein homogenes Tragbild...
Was meint Ihr dazu?
Gruß Gerd
-
Die sehen ja aus als wenn du damit auf dem Rundkurs gewesen wärst
Nee, nicht wirklich, letztendlich nur 2-3 mal von höheren Geschwindigkeiten mal runtergebremst... (250->160km/h) !!! War eher vorausschauend unterwegs
Kann man die Bremsgeräusche (immer lauter werdendes Rauschen bei moderatem Abbremsen) den Belägen zuschreiben?
Gibt´s eine andere Bremsklotz-Empfehlung unter Verwendung der EBC-Scheiben?!
Gruß
Gerd
-
Endlich habe ich einen Shop gefunden, wo alle Scheiben lieferbar sind und zu einem vernünftigen Preis.
Ich hoffe jedenfalls, sie sind lieferbar....
Hier zum Angebot:
-
Endlich habe ich einen Shop gefunden, wo alle Scheiben lieferbar sind und zu einem vernünftigen Preis.
Ich hoffe jedenfalls, sie sind lieferbar....
Hier zum Angebot:
Tja, irgendwie hatte ich es schon geahnt.
Heute sind 2 Pakete gekommen. Bremsscheiben hinten und Beläge hinten. Nichts für vorne!!!
Laut Versandmeldung sollte alles geliefert werden. Bin auf die Antwort gespannt.
-
Meine Bestellung ist angekommen - komplett. Aber nicht bei QParts...
-
Das war nun mein letzter Versuch online Teile zu bestellen. Dann bezahle ich lieber wieder ein paar Euro mehr als mich weiter über solche Drecksläden aufzuregen.
Ich habe extra vorher angefragt ob lieferbar, dann hieß es nach der Teilieferung ob vielleicht DHL was verbockt hätte.
Jetzt habe ich immer noch keine Bremse für vorne.
-
Ja, manchmal ist das so eine Sache. Man meint man kommt trotz guter Recherche etwas günstiger an Teile um dann doch später enttäuscht zu werden.
Ich bin auch in einigen Dingen so gestrickt, aber mittlerweile gehe ich auch lieber zum Örtlichen oder zu einem Geschäft was wirklich alles da hat. Auch wenn da ein kleiner Aufpreis zu leisten ist.
Olli
-
Das war nun mein letzter Versuch online Teile zu bestellen. Dann bezahle ich lieber wieder ein paar Euro mehr als mich weiter über solche Drecksläden aufzuregen.
Ich habe extra vorher angefragt ob lieferbar, dann hieß es nach der Teilieferung ob vielleicht DHL was verbockt hätte.
Jetzt habe ich immer noch keine Bremse für vorne.
Gleich mal ne negative Bewertung hinterlassen...!!!
-
Gleich mal ne negative Bewertung hinterlassen...!!!
Bringt doch nichts , HANSEN hat trotzdem keine neuen Bremsen und es passieren nun mal Fehler. Das ist menschlich , und sollte , meiner Meinung nach nicht immer mit einer Negativen Bewertung kommentiert werden.
Glaubst Du das die das mit Absicht machen und kein Geld verdienen wollen?!
-
Bringt doch nichts , HANSEN hat trotzdem keine neuen Bremsen und es passieren nun mal Fehler. Das ist menschlich , und sollte , meiner Meinung nach nicht immer mit einer Negativen Bewertung kommentiert werden.
Glaubst Du das die das mit Absicht machen und kein Geld verdienen wollen?!
Sagt alles: https://de.trustpilot.com/review/www.qp24.de
-
Hallo zusammen,
richteg
Ich habe sie VA/HA verbaut und kann mich nicht beklagen. Keine Geräsche und kein Rubbln oder sonstwas. Bremsleistung würde ich als geringfügig besser als Serie beschreiben. Habe auch vorne gleich auf Empfehlung von sepp600rr Stahlfelx-Leitungen einbauen lassen.
octavia-rs.com/gallery/image/8275/p0st: Fährst Du hinten auch Xtra-Beläge?
Bei mir steht demnächst ein Belagwechsel vorn an und in dem Zuge möchte gleich rundrum auf Brembo Xtra Line umrüsten. Was mich wundert: auf der Brembo-Seite gibt es für die hintere 272mm-Scheibe gar keinen Xtra-Belag sondern nur den Standardbelag. Eine Mailanfrage ist bisher unbeantwortet und Telefonnummer finde ich irgendwie keine auf deren Seite. Hat jemand von Euch Infos, warum es da nur den Standardbelag gibt? Kann ich den auch mit der hinteren Xtra-Scheibe verwenden oder spricht da was dagegen?
Danke,
RGT
-
-
Danke Euch. OK, P85135 ist der normale, da er das X am Ende nicht hat.
p0st Vorn hast Du aber den "richtigen" P85144X? Und mit der Kombination bist Du weiterhin zufrieden?
Dann wird es wohl auch bei mir auf diese Kombi hinauslaufen.
Mal sehen, ob sich Brembo irgendwann noch äußern wird, warum es keinen P85135X gibt. Wäre schon interessant...
-
OK, hinten ist ja eh nur relativ wenig Bremsleistung nötig, das meiste passiert ja vorn. Vorn aber schon den P85144X nehmen, oder?
-
-
Ist der HP2000 von der Staubentwicklung und dem Verschleiß ähnlich dem Xtra?
-
Weis hier wer ob die Zimmermann scheiben mit den brembo extra belägen an der vorderachse gut funktionieren?
-
skodakenner Ich bin die Zimmermann Scheiben mit Brembo Belegen gefahren. sepp600rr hat vollkommen Recht. Die Dinger taugen nichts. Bei mir gab es heftige Vibrationen beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Ich habe die Bremsen schnell wieder ausgebaut und verkauft. Jetzt fahre ich eine Stoptech Bremse. Diese kann ich uneingeschränkt empfehlen.
-
-
Die Vibrationen gab es nur beim Bremsen. Sehr extrem war es auf der Autobahn. Ich würde diese Bremsscheiben nicht empfehlen. Die "coole" Optik mit den Löchern, würde ich nicht mehr nehmen.
-
Ja mein problem sind jetzt gerade schon vibrationen beim Bremsen weil das dauernde harte abbremsen auf der Autobahn die bremsen Überfordert hatt. Mein Freundlicher hatt hald dann die Zimmermann empfohlen weil er sie auf seinem Fabia RS und ein Gesselle auf seinem 5e RS die auch hatt. Aber gut muss ich weitersuchen was ich draufmach.
-
-
Stimmt eigentlich auch wieder
Kleiner edit taugen die brembo xtra beläge dann eigentlich was ich hab hier einige gelesen die sie hatten aber keiner oder zumindest habe ich nichts gefunden ob sie auch was taugen dann? Außerdem ist die DBA 4000 Series Clubspec T3 schon zu übertrieben für auto mit software und 90 prozent autobahnbetrieb?
-
Das war nun mein letzter Versuch online Teile zu bestellen. Dann bezahle ich lieber wieder ein paar Euro mehr als mich weiter über solche Drecksläden aufzuregen.
Ich habe extra vorher angefragt ob lieferbar, dann hieß es nach der Teilieferung ob vielleicht DHL was verbockt hätte.
Jetzt habe ich immer noch keine Bremse für vorne.
Hallo Hansen,
Hast du mittlerweile deine Bremsen für vorne bekommen und schon verbaut. Würde mich Mal interessieren wie es aussieht und wie das Verhalten ist.
Vielen Dank
Gruß René
-
Moin Moin, Erfahrungen in meinem Thread. Aber der Supairb ist mittlerweile schon länger verkauft.
Kurzes Fazit, sieht nur gut aus, mehr nicht.
-
Hallo, ich hatte damals auf meinem 350Z trotz originaler Brembo-Bremsen schnell Probleme auf dem Nürburgring. Die originalen Bremboscheiben haben genau 2 1/2 Runden durchgehalten, dann waren sie blau und verformt.
Vor Ort hab ich dann von einigen Amateurfahrern gehört, dass sie auf Tarox schwören. Ich habe dann die G88 mit DS Performance-Belägen auf die Vorderachse verbaut und war sehr zufrieden. Zimmermann sind als gelochte Scheiben nicht besser als alle anderen Aftermarkt-Modelle. Einziger Vorteil das die X-Coat nicht so schnell korrodieren.
-
Moin Moin, Erfahrungen in meinem Thread. Aber der Supairb ist mittlerweile schon länger verkauft.
Kurzes Fazit, sieht nur gut aus, mehr nicht.
Vielen Dank für die Rasche Rückmeldung. Echt jetzt warum hast ihn verkauft.
-
richteg
Ich habe sie VA/HA verbaut und kann mich nicht beklagen. Keine Geräsche und kein Rubbln oder sonstwas. Bremsleistung würde ich als geringfügig besser als Serie beschreiben. Habe auch vorne gleich auf Empfehlung von sepp600rr Stahlfelx-Leitungen einbauen lassen.
octavia-rs.com/gallery/image/8275/Habe ich das richtig verstanden du fährst die Brembo Xtra Scheiben und Xtra Beläge. Würdest du mir vielleicht Mal paar Bilder davon zukommen lassen. Das wäre cool.
Danke und Gruß René
-
Bei mir steht auch ein Bremsenwechsel an - suche eine sportliche Variante und natürliche von der Lautstärke.. eine gute Kombination.
Also kann man die Brembo Xtra nicht so empfehlen?
dachte an EBC mit leisen Belägen