Es hat gekracht...

  • Guten Morgen zusammen,


    ich war mir nicht ganz sicher, ob ein Bericht über eine selbstverschuldete Kaltverformung mehr ein Thema für den "Showroom" :huh: oder "Probleme, Fehler, Defekte" ist. Ich entscheide mich jetzt mal für die etwas weniger sarkastische Kategorie.


    Jedenfalls hab ich es am vergangenen Montag geschafft, meinen RS in die Beifahrerseite eines japanischen Kleinwagens zu rammen (wichtig: keinerlei Personenschäden, nur Blech bzw. Plastik). Im klassischen Feierabendverkehr, an einer durchaus typischen Stelle die ich täglich passiere, habe ich jemanden übersehen und die Vorfahrt genommen. Um das ganze ironischerweise abzurunden, passierte der Unfall direkt nach dem Autowaschen.


    Damit ist das Auto nun schon zum zweiten Mal zu einer größeren Reparatur außer Gefecht. Das erste mal war es das DSG Getriebe, hier war es allerdings ein Garantiefall.


    Hier ein paar Fotos zum Unfall und den Schäden:


    Unfall:



    Schäden:





    So sah er dann am Mittwoch aus:




    Nach Aussage der Werkstatt ist es "nur" die Front und der Klimamotor. Rahmen, Kotflügel und Haube haben nichts abbekommen. Insofern auch nochmal Glück im Unglück gehabt.


    Er soll am Mittwoch fertig werden.


    Wenn das mit den Schäden und Defekten so weitergeht ist mein RS mit 15.000 km runderneuert:D


    Die Abwicklung erfolgt übrigens über meine Vollkasko Versicherung, in der ich zum Glück einen Freischuss p.a. habe.


    Viele Grüße und einen schönen Sonntag!


    Boelly

  • ist es "sarkastisch" wenn man sich für den Beitrag "bedankt" :huh:


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Ich liebe diese Leute die bei einem Blechschaden mit geklärtem Verursacher mitten am Tatort stehen bleiben, anstatt die Kreuzung zu räumen und den nachfolgenden Verkehr dadurch zu entlasten :soldier:

  • @wHiTeCaP


    Offenbar noch nie nen Unfall gehabt? Fotos von der Unfallstelle zu machen gehört zum üblichen Prozedere, vor allem um die Sachlage zu dokumentieren damit man die Straße schnell wieder frei machen kann. Nebenbei bemerkt, war dies eine klare Anweisung sowohl von der Polizei als auch von der Versicherung.

  • Ein Unfall ohne Personenschäden mit geklärtem Verursacher wird nur durch Gutachter und Versicherungen geklärt.
    Die Polizei kommt nur bei Personenschäden, ungeklärtem Unfallhergang, fragwürdigen oder nicht vorhandenen Dokumenten zur Identifikation oder irgendeiner Gefahrenlage in Frage.


    Aber schön wenn sich alle einig sind, dass bei Blechschäden alles irrelevante erstmal dokumentiert werden muss. Am besten noch das Tagebuch mit der Gefühlslage und dem Gegessenen anhängen.

  • Probleme, Fehler, Defekte....


    Ist alles vorhanden, wüsste aber nicht was Skoda dafür kann. Showroom entspricht ja Facebook. Von daher stimme ich dafür ;)


    Zum Thema: Fotos machen ist wichtig. Was den Rest angeht schließe ich mich @wHiTeCaP an.
    Sehe das täglich oft genug, das die Autos nicht beseitigt werden, wenn alles geklärt ist.
    Aber irgendwie müssen die Staus ja neben der Unfähigkeit mancher Verkehrsteilnehmer noch entstehen...

  • Leute... ich wollte von einem Unfall und den damit einhergehenden Schäden berichten. Wenn es in diesem Fall mehr darum geht, davon zu berichten wie genervt man ist, wenn man als Unbeteiligter, der durch einen Unfall (dessen Umfang man als im Stau stehender nicht einschätzen kann) aufgehalten wird, dann bitte verschiebt das Thema ins OffTopic oder zu Anne Will in die ARD.


    Als Beteiligter kann ich nur sagen, dass genau die Leute die sich keine 2 min nach dem Unfall hupend und drängelnd am Unfall vorbei manövrieren und damit eigentlich dann Personenschäden oder zumindest kleinere Folgeunfälle riskieren, ohne die Polizei oder die Beteiligten kurz (und damit meine ich höchstens 10min bis zur Räumung der Unfallstelle) machen zu lassen, eigentlich die sind, die man dringend aus dem Verkehr ziehen sollte. Selbst vor der Polizei wurde keinerlei Respekt gezeigt. So wurde die Polizistin die die Splitter weg kehren wollte ebenfalls von der Straße gehupt. Sich dann aber aufregen, wenn man am nächsten Morgen feststellt, dass der 150 € Niederquerschnittsreifen platt ist...

  • Bei mir hat so ein unnützes Polizei Protokoll mal dazu geführt, das ich überhaupt Geld von einem Blechschaden gesehen habe...
    Mein Unfallgegner hat erst eine falsche Versicherung angegeben und dann den Unfall vehement abgestritten. Erst als ich die Versicherung dann auf das Polizei Protokoll hin wieß, haben sie eingelenkt und den Schaden bezahlt.


    Ich würde auch wetten, das 90% der Jammerlappen und rumhuper zu den Leuten gehören, die die Straße nach einem Lackkratzer gar nicht räumen, weil jetzt sind sie ja auf einmal selbst betroffen...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Die Polizei kommt nur bei Personenschäden, ungeklärtem Unfallhergang, fragwürdigen oder nicht vorhandenen Dokumenten zur Identifikation oder irgendeiner Gefahrenlage in Frage.


    Das ist meiner Meinung nach Quatsch. Wie @lala schon schreibt, ist die Polizei-Tagesnummer ein wichtiges "Dokument".

    VCDS HEX-NET / VCP+K im Großraum Berlin

  • Moin,


    Klugscheißmodus an:
    Dass der "Freischuss" (für den Du obendrein einen Aufschlag auf den Versicherungsbeitrag zahlst) nur für die aktuelle Versicherung gilt, weisst Du?! Sobald Du die Versicherung wechselst, wird der Schaden bei der neuen Versicherung angegeben und ist dann auch einstufungsrelevant. ;)


    Grüße
    Torsten

  • Moin,


    Klugscheißmodus an:
    Dass der "Freischuss" (für den Du obendrein einen Aufschlag auf den Versicherungsbeitrag zahlst) nur für die aktuelle Versicherung gilt, weisst Du?! Sobald Du die Versicherung wechselst, wird der Schaden bei der neuen Versicherung angegeben und ist dann auch einstufungsrelevant. ;)


    Grüße
    Torsten


    Danke für den Hinweis! Das dieser mehr kostet ist mir durchaus bewusst und auch aus Sicht der Versicherung mehr als gerechtfertigt.


    Ein Wechsel steht für mich aber derzeit nicht im Raum. Habe bei dieser Versicherung nahezu alle Versicherungen laufen und bin mehr als zufrieden. Bis auf den Kaffee, der im aktuellen Werbespot der Unfallverursacherin gereicht wird, hat bei mir auch alles reibungslos geklappt (Beschwerde ist schon eingereicht). ;) Auch in einem anderen Nicht-KFZ Fall vor 2 Jahren war die Abwicklung und der Service nahezu perfekt.


    Aber trotzdem nochmal danke für den Hinweis!


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Moin,


    ich bin auch bei "denen" (allerdings bei der...24) ;) , habe aber aus verschiedenen Gründen weder den "Freischuss" noch die Werkstattbindung im Vertrag.

  • Moin,


    ich bin auch bei "denen" (allerdings bei der...24) ;) , habe aber aus verschiedenen Gründen weder den "Freischuss" noch die Werkstattbindung im Vertrag.


    Darf man nach den Gründen fragen? Habe mich eben bewusst für diese Optionen entschlossen und für mich keine Gegenargumente gefunden. Deshalb wären deine Beweggründe durchaus interessant...


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ohne Werkstattbindung finde ich persönlich besser,weil ich es zu meiner bzw. von Bekannten empfohlenen Werkstatt fahren kann ohne mir Gedanken machen zu müssen ob die das wieder hin bekommen.Hat man vielleicht im Nachhinein noch ärger was zusätzlich Zeit und nervenaufreibend sein kann.Zum andern wird/(kann) bei der Stammwerkstatt mit einem kulanter Umgegangen werden bei Service Sachen z.B. Leihwagen etc.Das muss man aber meist für sich selbst rausfinden.

  • Ganz einfach. Den "Freischuss":
    Ich bezahle doch nicht noch extra Geld dafür, dass die Versicherung mich im Falle eines Falles in der Hand hat, und ich die Versicherung trotzdem nicht ohne" Verluste" wechseln kann. Die Werkstattbindung habe ich rausgenommen, weil ich zum Einen die Werkstatt kenne, in die ich das Auto bringen müsste (freiwillig aber nie hinbringen würde!) und auch bei der Teilkasko (Reparatur/Austausch Frontscheibe z.B.) in "meine" Werkstatt fahren will. Das ist mir halt nen Fuffi im Jahr wert..... (relativiert sich noch durch den nicht gebuchten "Freischuss"). ;)


    Grüße
    Torsten

  • Da blutet das Herz... Aber ich sage dir, was ich meinen "Patienten" in dieser Siutuation auch meistens sage: Das Auto ist zweitrangig, dafür hast die Versicherung, solange es dir und dem Unfallgegner gut geht ist das doch schon die halbe Miete ^^
    Zum Thema Polizei: Hatte selbst schon mit meinem alten VW einen Kaskoschaden, bin damals einer jungen Frau hinten rein ( 8o ), war auch nur Blech. Fahrzeuge ohne Foto zur Seite der Bundesstraße, Personalien ausgetauscht und ohne Polizei weiter, ging bei meiner Versicherung (die angesprochene mit dem Kaffeebecher) auch ohne Probleme, Polizei hätte mir in dem Fall nur noch ne Verwarnung, oder evtl. ein Bußgeld reingedrückt.
    Meine Freundin hat jetzt für 1,5 Wochen meinen RS, habe ihr auch gesagt, egal was ist (Parkplatzrempler, usw.), sie soll bei einem fremdverschuldetem Schaden die Polizei hinzu ziehen, das Auto ist mir den angesprochenen Stress wegen evtl. falscher Versicherung usw. nicht wert.


    Hoffe auf baldige Genesung und ab sofort unfallfreie Fahrt :thumbsup:

  • Erst mal mein Beileid hoffe du hast ihn bald wieder. Zum Thema Polizei kann ich auch immer nur raten diese mit dazu zu holen um alleine alle Personalangaben zu überprüfen lassen und um ein Protokoll des Unfallhergangs zu haben sowie Fotos die von der Polizei als Beweis gemacht werden und dann auch anerkannt sind. Ich habe bis jetzt immer die Polizei dazu geholt auch wenn es nur ein kleiner Kratzer war lieber einmal warten und dafür zu wissen das alles stimmt was der andere erzählt. Egal ob schuld oder nicht schuld.

    Ab Oktober 2018 der neue RS 245PS


    Der gute RS 184 PS bis Februrar 2018
    Ausstattungspacket Ablage Plus / Ausstattungspacket Business Traveller / Ausstattungspacket Challenge XL / Canton Soundsystem / Elektrische Heckklappe / Elektrisches Panoramaschiebedach / Funktion Smartgate / Kessy / Nebelscheinwerfer mit Abbiegelicht / Parksensoren vorne / Proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags / Rückfahrkamera / Standheizung mit Fernbedienung / G-elumic Kennzeichen /

  • Ganz einfach. Den "Freischuss":
    Ich bezahle doch nicht noch extra Geld dafür, dass die Versicherung mich im Falle eines Falles in der Hand hat, und ich die Versicherung trotzdem nicht ohne" Verluste" wechseln kann. Die Werkstattbindung habe ich…


    Erstmal mein Beileid. Aber solange es "nur" Blechschaden ist, ist alles gut!
    Zum Thema Versicherung: Ich hatte vor der "Caffeebecher24" auch eine andere KFZ-Versicherung, aus Idiotie mit Werkstattbindung. Mein letztes Fzg. hatte einen selbstverschuldeten Seitenschaden (Tot-Winkel-Unfall) und die Werkstatt, die ich hätte aufsuchen sollen, konnte die Reparatur nicht. Es war ein TT Roadster 8J mit Alukarosserie, die geklebt und genietet ist und es gibt laut Aussage von Audi nur wenige Werkstätten, die das wirklich gut können. Nach ewigem Hin- und Her zwischen Werkstatt und Versicherung hab ich es dann in einem Audi AH mit Karosseriewerkstatt machen lassen, dafür aber nur 80% des Schadens von der Versicherung erstattet bekommen.


    Nun hab ich ohne Freischuss und ohne Werkstattbindung, aber da ich bei einem ŠKODA AH arbeite, krieg ich eben auch ganz andere Konditionen, was die Versicherung wieder freuen dürfte :)

  • Danke erstmal für die Beileidsbekundungen und für eure Sicht zum Thema Versicherungsumfang. Meine Argumente, genau diesen Umfang dazu zu wählen, sind gewesen:


    Freischuss:


    Meine Frau hatte vor Jahren einen ähnlichen Fall und die Hochstufung war schon erheblich. Natürlich habt ihr uneingeschränkt recht wenn ihr sagt, dass man im Vorfeld deutlich mehr zahlt, erst recht wenn nie etwas passiert. Aber bei immer mal anderen Fahrern gibt mir das einfach "gefühlt" eine größere Sicherheit. Das gute "Gefühl" ist mir am Ende den ein oder anderen Euro eben wert.


    Werkstattbindung:


    Da ich in der Stadt wohne, in der die "Kaffeebecherversicherung" Ihren Hauptsitz hat, kennt man zwangsläufig eine ganze Reihe Leute die dort arbeiten. Insofern wusste ich vorher, mit wem man hier in der Region Kooperationsverträge hat. Eine No-Go-Skoda-Bude und ein VW Vertragshändler mit angeschlossener Skoda und Audi Vertragswerkstatt, die ich ohnehin wählen würde (auch für den regulären Service oder Inspektionen). Und bei diesem Schaden jetzt hatte ich sogar die freie Wahl zwischen den beiden. Insofern trifft die Sorge bzgl. der Werkstattwahl in meinem Fall nicht zu.



    Jetzt habe ich aber mal eine Frage in die Runde:


    Habe gestern mit meinem Unfallgegner telefoniert. Erwartungsgemäß ist der Schaden an seinem Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden. Reparaturkosten ca. 11.000 € vs. 4.000 €-5.000 € Zeitwert des Autos. Er bekommt doch jetzt nur den vom Gutachter festgestellten Zeitwert ersetzt, richtig?

  • Danke! Ich frage, weil ich auch schon gehört habe, dass es Fälle gab in denen die veranschlagten Reparaturkosten trotz Totalschaden ersetzt wurden. Das wird aber wohl hoffentlich nur in Fällen gemacht in denen die Lücke zw. Zeit-/Wiederbeschaffungswert und Reparaturkosten nicht so groß ist. Denke da nämlich gerade an meine interne "Kundenbewertung", je teurer ich bin desto schlechter wird diese ja sicher ausfallen... ;)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

  • Ein guter Gutachter fragt bei solch strittigen Summen dann aber vorher den Geschädigten, ob man das Auto reparieren (lassen) möchte oder ihn los werden will und entsprechend kann dann das Gutachten ausfallen. War bei unserem Astra damals Thema. Man hätte ihn richten lassen können, aber wir haben ihn lieber abgestoßen.
    Dann hauen sich die Schrotthändler um den Wagen und der Kaufpreis wird dann noch von der eigentlichen Entschädigung abgezogen.


    P.S. Ich bin nicht bei den blauen Enten, aber hab im Außendienst öfter mal Unfälle gehabt und daher in unterschiedlichen Städten mit Polizei und Nicht-Polizei zu tun gehabt. Bei Firmenwagen gibt es ja fast immer die Pflicht alles über die Polizei zu regeln.

  • Du willst lieber wegen weniger als 1000€ dein Auto als Totalschaden hingestellt wissen, wenn man ihn noch retten kann?
    Gibt genug Leute die sich das Geld lieber einstecken und den Wagen wieder hinbiegen, sofern vertretbar.
    Hatte es eben im o.g. Fall, dass er lieber vorher fragte (vielleicht auch weil er die Geschichte hinter dem Auto kannte), was uns entgegen kam. Er hat uns dann aufgezeigt was alles gemacht werden müsste und was ggf. die Risiken wären.
    Da wir noch ne Autogasanlage drin hatten, spielt da ja auch sowas ne Rolle - für sowas kriegste auch bloß den Zeitwert. Du hast also gar keine Chance mehr ein gleichwertiges Auto zu kriegen ohne selbst noch zu investieren.

  • Nein, das würde ich auch nicht wollen und ich bin ganz bei dir, dass es schön und gut für dich war, dass er es so gemacht hat. Dies ändert aber nichts daran, dass das nicht die Aufgabe eines Gutachters ist und er im Sinne des Gesetzes kein "guter" Gutachter war. Für dich persönlich schon. Für die Versicherung, die mehr als nötig bezahlen musste nicht.


    PS: Auch bei mir fielen schon Gutachten in meinem Sinne aus.

  • Reißt euch mal zusammen im Zulassungsbereich BA - LIF - CO ... :) der O3 RS ist sowieso schon von 2016 auf 2017 bei genannter Versicherung teurer geworden.
    Was ich die letzte Zeit Unfall O3 RS Fahrzeuge gesehen habe ... viele Firmenwägen ... da ists bald vorbei mit der Einstufung.
    --> aber ein weiteres Argument bei meinen Fahrzeug wechsel Plänen :)


    Aber Spaß beiseite, auch mein Beileid...


    Bei gennanter Werkstattbindung steht außerdem das BMW Autohaus in Coburg zur Wahl ... klar eine andere Marke ... allerdings wird hier auf keinen Fall heftig gespachtelt. Was ich bisher gehört habe wurden dort beschädigte Blechteile immer komplett ausgewechselt auch wenn es teurer ist, aber dann ist es auch anständig repariert. Bei Dir ist ja aber anscheinend nichts am Blech.

  • Hinternisse finde ich super.
    Und ich erkenne sie auch vorbeifahrend sehr gut, wenn sie wohlproportioniert sind. ;-))

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • @IcemanZerocool Der City Notbremsassitent erkennt auch unter 30 km/h nichts wenn sich das Hindernis nicht vorher bewegt hat. Nur im Stop and Go Verkehr zwischen 5 und 30 km/h.
    Der Frontassist arbeitet zwischen 30 und 160 bzw. 210 km/h.
    Kannst es aber gern mal versuchen.

  • @IcemanZerocool Der City Notbremsassitent erkennt auch unter 30 km/h nichts wenn sich das Hindernis nicht vorher bewegt hat. Nur im Stop and Go Verkehr zwischen 5 und 30 km/h.
    Der Frontassist arbeitet zwischen 30 und 160 bzw. 210 km/h.
    Kannst es aber gern mal versuchen.


    Wenn ich das hier richtig Interpretiere und der Pappaufsteller nicht vorher auf die Straße gelaufen ist, ist dem nicht so.


    Škoda Citigo: Notbremsassistent City Safe Drive im Test › Motoreport



    Gesendet von der Dunklen Seite

  • Ach du fährst einen CitiGo?! Dann bist du irgendwie im falschen Forum gelandet.
    Im Octavia wird der Assistent technisch anders umgesetzt als im CitiGo.


    Ausserdem ist dies der komplett falsche Thread um darüber zu diskutieren ;)

  • Ich finde es passt schon hier rein, hat ja ein Front Schaden...
    Im AH sagte man das ihr schon einer vor das auto gefahren ist und er hat, unter 30kmh, die Kollision verhindert...