MFA XP Zusatzmodul für die Anzeige erweiterter Werte im Tacho

  • Meine läuft ohne Problem mit dem Alpine X902-OC3.
    Hast du denn schon ein anderes Radio verbaut? Unterstützt diese Radio das Audio Menü in der originalen Skoda MFA?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Grüße ....


    mag jetzt hier alles net durchlesen ... gibt es das Teil irgendwo zu erwerben ... ???

    :be cool: ... ... :be cool:


    "Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen."(Walter Röhrl)

  • Hier jetzt auch mal die Bilder der Mfa Xp mit Vc/Aid

    Normale Ansicht wie im alten Tacho



    Nur Audio Menü, leider kann man das Musiksymbol bisher nicht ausblenden



    In der linken Ansicht



    In der Mitte des Drehzahlmessers, geht aber auch auf der rechten Seite


    Die Anzeigen sind etwas getauscht, das heißt Zeile 3 wird ganz oben angezeigt, aber das hat man ja dann schnell umgestellt.

  • Kurzes Update. Das AID aktualisiert viel zu langsam. Also ladedruck oder leistung. Kann man vergessen. Es ändert sich ca. alle 1-2 Sekunden


    Ich bin mit Sven in Kontakt befürchte aber das wir da nix machen können.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Neues Update. Wenn man das Audio Menü links oder Rechts in die Anzeigen schaltet ist es wie gewohnt schnell und zeigt richtige Werte:


    Man achte auf den Ladedruck!



    Stefan, Sven und ich sind dran um es zu beheben.

  • Dafür fehlt die Hälfte an Informationen, wenn man das in die linke oder rechte Anzeige schaltet. Das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.


    hat sich schon etwas bzgl. des störenden Audio Icons ergeben? Treibt das Thema irgendjemand?

  • Teilt du uns auch mit welcher Anpassungskanal ?


    Dann brauch ich nicht suchen :D


    MfG
    Darkwin101

    pimped by Trust2K - Blindspot, RFK HIGH, RDKS, Memory Spiegel, Virtual Cockpit, QI Ladeschale, Mib 2.5

  • Du brauchst ja eine USB Verbindung zur Box, was mit Handy nicht so trivial ist. Bluetooth oder WLAN ist da nicht integriert und wird sicher auch nicht. Ich wäre jedenfalls sehr überrascht, wenn es noch käme. Viel Aufwand für die paarmal, die man den Rechner anstecken muss.

  • Hat schonmal jemand versucht die MFA XP in ein zweites Fahrzeug einzubauen? Funktioniert diese dann dort oder hat sie eine Fahrzeugbindung implementiert?


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Mal ne Frage zur Ladedruckanzeige im MFA XP... (kein ext. Sensor/Kabel)


    Sollte die stimmen wenn ein Maxwert angezeigt wird (Bei mir 1,67) oder eher nicht?
    Ich hatte Serie so 1,18; mit einer (Speedbuster-)Box 1,57 und jetzt nach Kennfeldoptimierung halt knapp 1,7bar


    Fahre Hardware nur HJS-DP, sonst alles Serie


    Die Anzeige NM und PS stimmt so gar nicht mit der akt. Leistung überein, daher die Frage zur Ladedruckanzeige...

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Es kommt drauf an, wie sauber dein Tuner programmiert hat. Es gibt Tuner die das System verstanden haben und bei denen Stimmen dann auch die Werte halbwegs die aus dem Motorsteuergerät kommen und es gibt Tuner die es sich etwas leichter machen und stattdessen einfach irgendwelche Kennfelder verbiegen, um irgendwie Leistung zu produzieren.


    Deine Aussage mit dem Drehmoment und folglich der Leistung deuten ehr auf zweiteres hin, außer wenn der Tuner einen Marketingprüfstand betreibt und dir ein optimiertes Diagramm und ein teiloptimiertes Fahrzeug vorgelegt hat.
    Zeigen tun das meist nur die 100-200 km/h Zeiten so richtig.


    Ich habe mit VCP auch schon Fahrzeuge geloggt, deren Besitzer ein Diagramm bekommen haben, nach dem das Fahrzeug 350 PS haben soll, im VCP Log Standen aber 275 PS und für 100-200 km/h haben sie 16+ Sekunden benötigt. Endresultat vom Fahrzeugbesitzer war natürlich „VCP macht da etwas falsch“, das ist ja offensichtlich.


    Wenn der Ladedruck vom MSG falsch interpretiert wird, kann er auch falsch sein.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Danke @andy_rs und @lala für die Info.
    Ist bei mir ein Stage-1 file drauf von "siemoneit racing" mit Anpassung an die HJS-DP. Fährt sich etwas harmonischer als die Box, liegt u.a. vielleicht auch an der DSG-Anpassung (Stage-2).
    Sollen etwa 300PS /440NM sein, was ich aber noch auf einem LPS diese Woche verifizieren will. Erste Zeitmessung lag bei 13:35 könnte also etwa passen ?! Wobei ich bislang aber noch keine 200km
    damit gefahren bin...

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Was zeigt die MFA XP denn bei dir an? Zu viel, zu wenig oder völlig schräge Werte?


    13 Sekunden sollten grob zu 300 PS passen denke ich. Wurden die mit einem 10 Hz oder 1 Hz GPS Sensor gemessen?


    Die Adaptionsphase dauert wohl schon etwas über 500 km, zumindest wenn das stimmt was ich bisher so gelesen habe.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • MFA XP zeigte ohne Software (aber mit DP u. bearbeiteter Original-Ansaugung) 249PS und 391NM als abgespeicherte Maxwerte; 245PS/380NM regelmäßig reproduzierbar.
    mit vor ca 200km aufgespielter Stage1 von Siemoneit habe ich jetzt 264PS und 397NM als abgespeicherte Maxwerte; 260PS/390NM regelmäßig reproduzierbar (halt nur seit 3Tg)
    Die spür- und (Zeit-)messbare Leistung liegt aber m.E. höher, insbesondere die NM...


    Die 13,35 sek wurden auch mit der MFA XP ermittelt, nebenher lief noch eine App auf meinem S8 mit ähnlichem Ergebnis ca. 13s. (Handy hat wohl 1Hz??) War aber bisher nur eine einzige Messung...
    Vergleichbare Messungen werde ich bei Gelegenheit mal durchführen (vorzugsweise Hin/Zurück wg. Steigung/Gefälle...)


    Eig. wollte ich heute mal schauen ob ich einen LPS-Termin bekomme. Da die Adaptionsphase wohl noch nicht abgeschlossen ist verschiebe ich dann auf frühestens Donnerstag, dann sollte ich auch ne Tankfüllung
    Ultimate reinbekommen (hab derzeit grad Total S+ drin).

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • V1.06 [2019-10-31]
    ------------------
    Bitte verwenden Sie für dieses Release das neue Labelfile als auch das neue Configuration Tool!
    Please use the new label file as well as the new Configuration tool for this release.


    - Unterstützung Audi TT MQB. NUR mit speziellem Adapterkabelbaum! // Support for Audi TT MQB added. ONLY in combination with special wiring harness!
    - Fehlerbehebung Abgasklappen bei einigen Fahrzeugen mit OPF. // Bugfix for exhaust flaps at some cars equipped with OPF.
    - Überarbeitung/Erweiterung Auspuffklappensteuerung: // Improved/Enhanced exhaust flap control:
    - Zustand nach Zündung ein: Letzter Zustand vor Zündung aus. // State after ignition on: Last state before ignition off.
    - Option: Klappe offen bei Geschwindigkeit = 0km/h. // Option: Flap open of speed = zero.
    - Option: Klappe offen wenn Ladedruck größer Schwellwert. // Option: Flap open if boost value above limit.
    - Option: Klappe offen wenn Ladedruck größer Drehzahlwert. // Option: Flap open if rpm value above limit.
    - Option: Klappe zu wenn Geschwindigkeit zwischen min/max Wert. // Option: Flap closed if vehicle speed between min/max values.
    - Fehlerbehebung Statistik Ansauglufttemp: Wird nur erfasst wennn Geschwindigkeit > 50km/h, Drehzahl > 3000/min und Gaspedalstellung > 50% ist. // Bugfix of statistical value max intake temp. Will only be accuired if speed above 50km/h, RPM > 3000/min and pedal position > 50%.
    - Neuer Anzeigewert: Sperrgrad Quersperre für Frontantrieb mit Quersperre. // New value: Difflock grade of fwd cars.
    - Neuer Anzeigewert: Ethanolgehalt im Kraftstoff in % (nur wenn Sensor ab Werk verbaut ist). // New value: ethanol value in fuel unit %. (only if sensor is fitted by factory)
    - Neuer Anzeigewert: Audio1-4 enthält die normalerweise angezeigten Audiodaten wie Radiosender. // New value: Audio 1-4 contains displayed audio data like station name.


    Index of /


    Werde es morgen mal testen.

  • Ne bei mir gings unter Win7 und Win10, Update hab ich auch gemacht. Grad die AGA Funktionen sind ja echt super, damit kann man ja genau in dem TÜV Bereich alles schließen und kann die teuren Steuerungen von den namhaften Herstellern ersetzen. Aber klar man hat eben kein Gutachten dafür.

  • Hm wenn man eine Billige „teure“ Steuerung hat, evtl schon. Aber so wie sich das ließt, kommt das nicht an Mj2015 Steuerung von der EGO-X rann.


    Nur im Stand und nur wenn 2 Sekunden Konstant zwischen 45-55 km/h und dann Vollgas gegeben wird. Ich kann von 1-270 km/h durch Beschleunigen, ohne das die Klappe dabei schließt. Das können die anderen alle nicht. Aber für Späteren Modelle ist das so ja auch nicht mehr legal.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Update V1.06 heute installiert, hat alles ohne Probleme funktioniert :thumbup:
    Nur hat´s für mich nicht wirklich was gebracht da ich kein Bedarf für die Klappensteuerung habe, was ja scheinbar der Hauptgrund für das Update war.
    Da ich scheinbar keinen Sensor habe gibt´s bei dem neuen Anzeigewert "Ethanolgehalt" nur Striche.
    Von den Audiozeilen kann man nur die Erste, den Sendernamen, sinnvoll verwerten da bei den anderen grundsätzlich Quadrate anstatt Leerzeilen angezeigt werden (s.pic). Ob das jetzt nur bei mir so ist kann ja mal jemand bei seinem Octi testen, würde mich mal interessieren.
    Fazit für mich persönlich: Bin mal wieder "up to date", auch wenn´s für mich nix bringt. 8)

    Bilder

    2.0 TSI Combi mit DSG-MJ16, Candy-Weiß, graue Ziernähte, 18Zoll-Pictoris, AHK, Black design, Canton, Standheizung, ACC, Columbus, Business Traveller, PLA, Rfk, Smartgate, Stahlreservenotrad, Fahrprofilauswahl, Gar.+2J/90.000km


    Bestellt: Feb/15; Geliefert: Sept/15

  • Von den Audiozeilen kann man nur die Erste, den Sendernamen, sinnvoll verwerten [...]


    Ich nutze die ersten beiden Zeilen für 'Interpret' und 'Titel', das funktioniert soweit. Die Quadrate habe ich aber leider auch, sieht unschön aus.

    Superb III Scout, TSI DSG

  • Bin jetzt auch stolzer Besitzer der MFA XP.


    Allerdings verstehe ich nicht, warum Werte wie Öldruck und Abgastemperatur nicht angezeigt werden und die Zündwinkelrücknahme noch nicht einmal vorgesehen ist. VCDS liest das doch auch problemlos aus.
    Meint ihr, der Hersteller liefert da noch nach? Sonst ist doch mittlerweile PolarFIS die interessantere Variante...


    Wie sind denn eure Erfahrungen mit den angezeigten Werten?
    Mit APR Stage 1 und etwas Hardware dazu zeigt mir die MFA XP maximal 363PS bei 503Nm an.
    Die Frage ist daher, ob sie generell knapp 20% daneben liegt oder nur sporadisch die Werte falsch berechnet werden.
    Im APR-Eco-Modus komme ich dagegen nur auf 330Nm und 195PS. Das sollten wiederum mehr sein.

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Nein die Werte die du sehen willst liegen nicht auf CAN Bus, diese können nur per OBD ausgelesen werden. OBD verstößt aber gegen das passive Konzept der MFA XP und deshalb wird sie das vermutlich nie können.


    Da wärst du mit der PolarFIS MQB deutlich besser bedient. Denn die bietet dir genau diese Werte.


    Die Werte die dir das Motorsteuergerät bei 15-20 Grad Außentemperatur anzeigt, kannst du als real ansehen. Bei niedrigen Temperaturen berechnet es deutlich zu viel. Mein Spitzenwert lag glaube ich bei 386 PS bei -10 Grad. Ich fahre ebenfalls APR Stage 1.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Kurze Frage, den Stecker den ich aus dem Originalen Gateway gezogen habe, muss der bei der MFA XP in die Buchse wo Original gateway connector drauf steht oder in die andere?


    Ich frage lieber vorher, bevor ich da zweimal rum fummeln muss! (Habe einen Handschalter, und der Platz um da dran zu kommen, ist ja echt unter aller Sau)

    Einmal editiert, zuletzt von Robsen146 ()

  • Laut Changelog ist das angepasst worden:

    V1.07 [2020-04-06]

    ------------------


    - Fehlerbeseitigung Abgasklappensteuerung. // Bugfixes for exhaust flap control.

    - Hinweis/Hint: Wenn die Funktionen der erweiterten Auspuffklappensteuerung verwendet werden, wird die Klappe

    geschlossen, wenn keine Bedingung zum öffnen vorliegt!

    // If the advanced flap functions are used, the flap will be closed if no conditions are met for opening the flap.

  • Um zu sagen was da bei dir richtig ist, müsste man ein wenig mehr über dein Fahrzeug wissen...


    Wenn der Wert über 0 geht, ist er meist richtig.


    Die Anzeige kann glaube ich unterschiedlich konfiguriert werden. Absolut oder relativ.

    Absolut: Mit Seriensoftware passt der Wert, denn da sind es ca.0,7-0,8 Bar relativ.

    Relativ: Wenn du eine Tuning Software fährst, ist das schon einiges, hoffentlich nicht mit dem kleinen IS20.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Fahr Stage 1 von Revo, eine HJS Downpipe 200 Zellen Cat und Originalen IS20.

    Ok, ich schau morgen mal was bei den Einstellungen im MFA XP konfiguriert ist.

    Danke für die kurze Erklärung.