Bremse hinten Seat Leon Cupra 310 Durchmesser Innenbelüftet

  • Ich musste wohl oder übel auf die große 310er umsteigen wegen der epb. Selbst das AH hat sich zwar gewundert aber sagt selbst das interessiert kein Mensch. Und was selbst bei einem Unfall passiert, ich denke nicht mal ein Sachverständiger der sich nicht komplett mit der Materie beschäftigt kennt nicht mal den Unterschied.


    Gesendet von meinem SM-G975F mit Tapatalk

  • Wichtig ist eher dass ihr das abs auf die neue Scheibe entsprechend codiert.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Hör ich grad zum ersten mal und lese ich hier auch zum ersten Mal. Was muss codiert werden? Was passiert wenn man nichts codiert? Und wir merkt man, dass es nicht codiert ist?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Und was selbst bei einem Unfall passiert, ich denke nicht mal ein Sachverständiger der sich nicht komplett mit der Materie beschäftigt kennt nicht mal den Unterschied.


    Unabhängig davon, dass ich auch glaube, dass selbst findige Sachverständige, sofern sie nicht zufällig hier im Forum aktiv sind, den Unterschied nicht finden könnten, ist bei einem Unfall nur wichtig, was Unfsllursächlich ist. Wenn eine Modifikation direkt oder indirekt für den Unfall verantwortlich ist, könnte da was passieren. Sonst nicht

  • Bei einer nicht genehmigten Veränderung an der Bremsanlage, bist du aber immer der versicherungstechnische Verlierer bei einem Unfall.


    Da gibt's dann genug Theorien, die ein Sachverständiger entwickeln kann, um darzulegen, dass die Veränderung an der Bremse zumindest mitverantwortlich am Unfall ist.

  • Bei einer nicht genehmigten Veränderung an der Bremsanlage, bist du aber immer der versicherungstechnische Verlierer bei einem Unfall.


    Da gibt's dann genug Theorien, die ein Sachverständiger entwickeln kann, um darzulegen, dass die Veränderung an der…


    Ja, und die Theorien werden von einem mittelmäßig guten Anwalt vollständig eingedampft, weil die Bremse an einem größeren / stärkeren PKW eingebaut wird und dort super funktioniert.


    Sofern der Einbau korrekt durchgeführt wurde und die Bremse nachweislich gute Verzögerungswerte liefert (bestandene Hauptuntersuchung hilft da weiter) hat man da würde ich behaupten nix zu befürchten.
    Davon abgesehen wurde ja alles mit Original VAG Teilen gemacht, insofern bleibe ich dabei, dass selbst ein findiger Gutachter das nicht entdeckt

  • Entdecken ist die andere Baustelle...wenn es im bedauerlichen Fall so sein sollte, hat man ein gewaltiges Problem.


    Einen eventuellen Rechtsstreit mit der Versicherung sollte wohl doch besser mit einem geringen Obolus für's Eintragen vorangegangen werden.


  • Es hat auch nix mit der EPB zu tun, nur dort hat grubsche eben geschrieben, dass man im ABS codieren muss welche bremsscheibe man hat. Ist ja auch irgendwie klar, damit das Auto weiß mit welcher Bremsleistung es rechnen muss hinten.

  • Browning Kannst du auch die Codierung im ersten Post hinzufügen? Ich denke für alle Sinnvoll:


    Codierung 310mm HA

    Byte 14 Bit 7,6,5 (Byte 22 Bit 2,1,0) sind für die Art der Hinterachsbremse zuständig

    Byte 14 Bit 0 (Byte 22 Bit 7) der passende Bremsbelag dazu


    Byte 14 wenn es auf 29 steht, muss es auf 69 codiert werden

    Byte 22 wenn es auf 94 steht, muss es auf 96 codiert werden

  • Natürlich muss man das nicht, aber ist so wie LED Kennzeichenleuchten einbauen und nciht codieren. Geht zwar aber halt nicht richtig.

    Und in dem Fall auch noch Sicherheitsrelevant, weil ja das ABS denkt eine viel geringere Bremsleistung hinten zu haben und dadurch das Auto ausbrechen könnte.

  • Nach dieser Logik müsse ich aber auch vorne die 355er 6-Kolben Stoptech irgendwie codieren, weil sich die Bremsleitungen hier ja nochmal extrem verbessert hat. Ist aber nicht vorgesehen, auch nicht laut Gutachten und TÜV Abnahme. Der TÜV hatte übrigens auch keinerlei Bedenken bei der Abnahme der 310er Bremse hinten. Wenn ich so drüber nachdenke hat das ABS ja Sensoren an jedem Rad und damit kann es regeln, unabhängig von der Bremskraft die zur Verfügung steht. Weiter fällt mir jetzt gerade auf, dass man mit anderen Scheiben und vor allem Belägen auch massiv Einfluss auf die Bremsleistung nehmen kann.... und auch hier wird wiederum nichts codiert.


    Übrigens, meine LED Kennzeichenleuchten sind codiert 😉

  • Das wird dir nur VW sagen können oder eventuell sogar nur der Hersteller vom ABS. Es ist halt einfach so, dass bei Autos die ab Werk die 310mm drauf haben die Codierung so gesetzt ist und diese rein Einfluss auf die HA hat.

  • Leute, das ist besser als Kino. Wer will noch Popcorn. Sorry das ich mich jetzt echt mal äußern muss, aber ich kann das langsam nicht mehr hier lesen. andy_rs Bei aller Liebe, Codierung hin oder her, hast Du schon einmal einen Diesel umgebaut auf die hintere Bremse mit 310mm und hast diese umcodiert? Wenn ja würde ich an Deiner Stelle eine gute Rechtsschutzversicherung haben und ein paar gute Worte jener Frau oder Freundin der Du dann erklären musst, wenn sich Ihr Mann/Freund um den Baum gewickelt hat. :/ Ich habe schon zu viel geschrieben und mehr will ich da an der Stelle auch nicht sagen.

  • Naja, Du kannst hier aber auch nicht so eine "Bombe" platzen lassen und das dann unkommentiert lassen. Tatsache ist doch, dass man das kodieren kann, aber u.U. ein unerwünschtes Ergebnis dabei heraus kommt. Man kann halt nicht einfach ne 310er Bremse mit nem kleineren Bremszylinder kombinieren und dann noch die Kodierung von einem andern ABS da rauf schmeißen.


    Ich versuche das jetzt mal einzufangen: Wenn Ihr so einen Umbau macht, dann probiert den Umbau im Anschluss erstmal auf einer nicht-öffentlichen Strecke ohne Bäume in der Gegend. Dreht ein paar Runden, fahrt ein paar Kurven in normaler Stadt-Geschwindigkeit und bremst dabei mal. Wenn die Karre in der Bahn bleibt, dann ist alles gut, aber wenn Ihr aufeinmal mehr seht, weil Ihr quer fahrt, dann habt Ihr ein Problem. Nicht umsonst hat bspw. Grubsche seine Kodierung der EPB wieder rausgeworfen. Das funktioniert nämlich nicht bei jedem einfach so.

  • Hi Leute,

    also ich habe deutlich gespürt, das die Bremskraft nach dem Umbau auf der HA größer geworden ist. Das war aber angenehm, da das Fahrzeug dadurch stabiler beim Bremsen wirkt. Ein Überbremsen der HA konnte ich aber nicht feststellen. Das kann aber auch nur an der neuen Anlage gelegen haben.

    Das hat sich aber mit Umrüstung der VA-Bremse wieder erledigt.

    Die Frage der Programierung wäre insoweit interessant, da das Fahrzeug mit Diff-Sperre über Bremseingriff, ACC und ESP z.B. auch selbständig bremsen kann. ABS ist kein Problem, da die Sensoren die Drehzahl erfassen und nur Eingriff bei Stillstand der Räder erfolgt.


    In den Anpassungskanälen gibt es wohl dazu auch Einstellmöglichkeiten...ich lasse aber erstmal die Finger weg davon.

    MFG T2H


    Spritmonitor.de

  • Beitrag von Reneten80 ()

    Dieser Beitrag wurde von AneMone_FrauHansen aus folgendem Grund gelöscht: Doppelpost ().
  • Hallo zusammen, ich habe auf der HA auf 310mm umgebaut. Was braucht der Tüvler für das Abnehmen bzw. Eintragung. Ist noch mechanische Handbremse. Skoda Octavia RS 230.


    Gruß René