Heutzutage hat doch fast jeder nen doofes Tablet Ich habs immer mit dem Adapter im Handschuhfach liegen.

OBDEleven
-
-
Ich auch....
Und für mich heißt es einfach nich etwas abwarten. Dann kommt die iOS Version schon.
-
Ich habe es vor kurzem mit <a href="https://octavia-rs.com/user/9503-trust2k/">@Trust2k</a>s Hilfe und seinem ODIS gemacht. Funktioniert sicher eher und besser als mit OBD11.
Hat es was gebracht?
Ich hab seit April bis letzter Woche 3000km gemacht, ohne weiteren Auffälligkeiten. Beim letzten Service hat der Meister bei der Probefahrt nix negatives festgestellt. Ich hab zwar den Wagen nicht mehr, aber wäre Interessant zu wissen.
-
Nein, nicht wirklich. Ist unverändert.
-
Hi Zusammen,
weiß zufällig jemand von euch, ob man mit OBD11 bei einem Caddy IV eine Rückfahrkamera beim großen Radio (ohne Navi) codieren kann?
Habe bis jetzt immer nur was von VCDS gelesen.Besten Dank im Voraus!
-
Wenn es mit VCDS geht, geht es auch mit OBD11.
-
Das hört sich ja gut an, vielen Dank Hansen! Dann kann ich die Hardware schonmal ordern.
-
Hat denn zufällig jemand aus dem Forum Infos was genau gesetzt werden muss?
Leider gibt es für den Caddy kein Forum, welches auch nur ansatzweise an dieses hier heran reicht...Fehlende Informationen kann ich gerne nachliefern.
DJDuese ist doch hier eigentlich der Experte, oder?
-
Na dann liefer mal: RFK High oder Low? Verbautes Navigationssystem (Discover Media PQ?)? Auto-Scan?
-
Also, da das Fahrzeug noch nicht da ist, hier die ersten Eckdaten:
Caddy IV aus 2016
VW Composition Media mit DAB / ohne Navigation
PDC vorne und hinten + Park-Assistent.Verbaut werden sollen folgende Teile:
Diese Kombination soll wohl funktionieren. Wir sprechen bei der Kamera also von einer LOW Variante.
Gäbe es eine HIGH Variante für einen ähnlichen Preis?MFG
Andre -
Zu nicht OEM Nachrüstungen kann ich leider nichts so richtig sagen...
-
Im Prinzip ist die Codierung doch identisch zur RFK Low oder?
Und dann in Verbindung mit PDC und Parklenkassistent.
-
Guten Abend die Herren und natürlich Damen,
Ich hatte ja in der Shoutbox nach einer Möglichkeit gefragt um:
1.Service / Ölwechsel rückzusetzen
2. Fehler auszulesen und zu löschen
Der Hansen hat mich dann auf OBDeleven aufmerksam gemacht und scheinbar kann das Teil ganau was ich will. Nun scheint es ja seit den letzten Aktivitäten hier sogar einen neuen OBDeleven Dongel zu geben?!
Es gibt das „alte“ weiße Gerät und jetzt eine „nächste Generation“. Das Neue gibts als Starter, Pro und Ultimate-Version, wobei bei allem über Starter nur irgendwelche Kreditpunkte dabei sind und Merchendise. Und die Kreditpunkte scheine ich nur zu brauchen wenn ich Codieren will um Funktionen freizuschalten und diese zu bezahlen..... ich will aber gar nichts codieren, nur die zwei Funktionen, die ich oben beschrieben habe. Also kann ich das alte Gerät oder die neue Version als Starter nehmen, richtig?
Edit: erste Frage schon selbst beantwortet! Ich habe ein iPhone also brauche ich die neue Geberation!
Das Gerät der neuen Generation hat mehrere Bearbeitungsmöglichkeiten, es funktioniert mit den Betriebssystemen „Android“ und „iOS“ sowie ist für mehrere Fahrzeugmarken geeignet, nachdem Software bereitgestellt wird.
Die erste Generation funktioniert mit „Android“ und ist nur für die Fahrzeuge der VAG-Gruppe geeignet.
Danke schon mal für eurer Hilfe, Grüße
Noch eine Anmerkung; wenn man in der Suche „obdeleven“ eingibt, findet man dieses Thema nicht!!!! Ich komm jetzt über Google 🤷🏼♂️
-
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank für so ein klasse Forum. Ich lese schon seit längerem mit und hab mir schon die eine oder andere Idee mitgenommen.
Jetzt bin ich an dem Punkt dass ich keine wirklich befriedigende Antwort gefunden habe, weder hier noch via Google.
Ich suche ein OBD 2 Adapter für meinen RS MJ 2019 welchen ich mit dem Handy via Bluetooth koppeln kann, um mir während der Fahrt zusätzliche Messdaten anzeigen kann. Weiterhin möchte ich mit dem Adapter auch unterwegs, aber natürlich nicht während der Fahrt;-), mal den Fehlerspeicher auslesen können. Ich will/muss keine Codierungen mit diesem Adapter vornehmen, hierfür habe ich mir VCDS angeschafft.
Soweit ich bisher gelesen habe müssen die Dongle, um während der Fahrt genutzt werden zu dürfen, über eine ECE Prüfung verfügen, nicht zu Verwechseln mit dem CE Prüfzeichen.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Hat OBDeleven eine ECE Zertifizierung? Ich konnte hierzu leider keine richtige Antwort auf der OBDeleven Site finden.
2. Gibt es keine Bedenken wegen des Datenschutzes da OBDeleven ja mehr oder weniger Cloud basierend ist? Ich bin da irgendwie kein Freund davon und für meine Nutzung wäre eine "Offline" Version die ggf. nur mal bei Fehlercodes eine Datenbank abgleicht oder so.
3. Kennt jemand einen guten, zu empfehlenden, ECE geprüften OBD2 Bluetooth Dongle der meine Anforderungen abdecken kann?
Vielen Dank schon einmal für eure Unterstützung und sorry dass es doch etwas länger geworden ist als ursprünglich geplant.
Grüße Tritanius
-
OBD11 kann auf jeden Fall nicht offline verwendet werden, wenn du was am Fahrzeug machen willst. Es muss immer eine Verbindung an deren Server bestehen
-
Danke dir erst mal für sie Antwort djduese
Kannst du mir sagen ob das neue OBD11 ECE geprüft ist? Das wäre für mich auf jeden Fall Grundvoraussetzung es mir überhaupt anzuschaffen.
Kann man OBD11 auch mit anderen Apps ansteuern, beispielsweise Torque?
Es gibt ja einige die das nutzen, wie steht ihr zum Thema Datenschutz?
-
Keine Ahnung, ob ECE. Ich nutze es nicht.
Der Adapter funktioniert nur mit der OBD11 App
-
Ich nutze OBD11 schon sehr lange. Ich habe aber auch VCDS und hatte VCP.
Preis Leistung ist hervorragend und nicht zu übertreffen.
ECE oder nicht, ehrlich gesagt, wofür? Funktioniert sehr gut und benötigt für mich keine ECE Genehmigung oder Zulassung.
-
Ich benutze seit diesem Jahr auch OBDeleven. Es kann auf jeden Fall alles was du aufgeführt hat’s. Ob man den OBDeleven Dongel mit einem Tablet oder Android Radio mit der Torque app verbinden kann weiß ich leider nicht, könnte ich mit aber vorstellen dass das nicht funktioniert, da OBDeleven ja auf die Nutzung der eigenen App ausgelegt ist. Von einer ECE Kennzeichnung habe ich noch nix gehört, denke nicht dass es eine hat.
-
Hi Leute, danke erst mal für die Antworten.
Hansen das mit dem ECE ist mir in soweit wichtig, dass ich den Dongle auch während der fahrt nutzen möchte und dort rein rechtlich, soweit ich das bisher gelesen habe, Voraussetzung ist um während des fahrens so einen Dongle zu betreiben. Ich weiß es ist etwas paranoid aber im schlimmsten Fall und es passiert etwas dreht mir die Versicherung dann einen Strick draus.
Übermittelt OBD11 alles an den Cloudserver oder kann man hier bestimmte Einstellungen setzen?
-
Das weiß man nicht so genau was alles gesendet wird, jedenfalls ich nicht. Ist mir aber eigentlich auch egal.
Wenn einem das sooooo wichtig ist, darf man weder Facebook, Instagram oder Google Account haben, meine Meinung.
Während der Fahrt zu nutzen, um Werte zu prüfen, ist absolut möglich, aber "stecken" lassen, würde ich nicht empfehlen.
Ich habe Probleme mit der Easy Open Funktion der Heckklappe, wenn der Dongle in der Buchse steckt.
-
Mal ne frage an die OBD11 benutzer.
Braucht Ihr die Apps vom OBD11?
Oder programmiert ihr alle
Mit den langen Codierungen?
-
Man sollte immer selber codieren. Die Apps sind oftmals fehlerhaft.
-
Man sollte immer selber codieren. Die Apps sind oftmals fehlerhaft.
Gibt es ihrgend wo eine Liste wie was wo mit dem OBD11 für die Langen Codierungen?
-
Kannst jede Anleitung für VCDS 1:1 auf OBDeleven übertragen.
-
Kannst jede Anleitung für VCDS 1:1 auf OBDeleven übertragen.
Super Danke für die Info
-
hat hier schon jemand die VAQ programmiert?
-
kenn das nur für´s XDS im Steuergerät 3 Anpassung > Kanal "Elektronische Differenzialsperre"
-
Was meinst du den genau?
Auf die erhöhte Traktion, also mehr Sperrwert.
ja genau
-
Gibt auch noch STG 32 Sperrenelektronik > Anpassung > Kanal "Akustikmaßnahme: Verspannlogik
Gespeichert ist Standard und kann auf erhöhte Traktion geändert werden.
weißt du was beim ESC die Unterschiede Aus, V1 und V2 sind?
-
Schau mal hier, wie es beim FL funktioniert steht leider nicht.
Ich selbst fahre die Version mit ESC an/ESC Sport/ ESC aus
Danke
-
also ich kann mit der sperre auf erhöhte Traktion keinen unterschied feststellen. Inneres Rad dreht so oder so durch
-
Adaptionswerte zurückgesetzt? Am besten auch das XDS auf schwach stellen.
Denk dran das die Einstellung ein erhöhten Verschleiß der VAQ verursacht.
wo mach ich das? habe auch gesehen sas man die xds einmal in apps und auch direkt im Steuergerät ändern kann. Wie muss ich das verstehen?
-
ok habs gefunden, muss ich das nach jeder Änderung machen?
-
Moinsen!
Mittlerweile gibt es ja auch ne iOS App für OBDeleven. Allerdings ist es relativ undurchsichtig ob der Funktionsumfang auch vergleichbar ist.
Nutzt hier jemand die iOS Version und kann mir sagen ob ich neben dem auslesen auch ähnlich viel kodieren kann?
-
Hallo,
komme einfach nicht weiter.....
Könnte mir jemand der sich mit OBD11 auskennt wohl mal helfen.
Will bei meinem 2.0 TSI die Kühlflüssigkeit wechseln. Finde leider bei OBD11 im Steuergerät 01 Motorelektronik nicht raus was ich tun muss um sämtliche Thermostate zu öffnen so daß ich das Kühlerwasser komplett rauszukriege.
Bei normaler Vorgehensweise ( Schläuche unten am Kühler ab ) krieg ich ja nur ca. 4 - 5 Liter raus, der Rest bleibt da ja drin. Hab schon nach Videos darüber gesucht aber leider nichts zielführendes gefunden.
Wäre über Hilfe sehr sehr dankbar.
Grüße Uli
-
Moin Moin, das habe ich letzte Woche auch gesucht und nicht gefunden. Scheinbar habe ich nicht ganz genau geschaut. Unter Grundeinstellung nicht zu finden. Laut Internet soll es unter Funktion 10 Anpassung zu finden sein. Kühlsystem entlüften.
Leider ist es in ERWIN auch nicht per ODIS beschrieben.
-
Vielen Dank dir,
dann sind wir schon zwei die suchen....
Vielleicht haben wir Glück und uns kann geholfen werden.
Meine Kenntnis war auch die daß es unter Anpassung sein soll ( zumindest bei VCDS ).
-
den APK scheint es nur beim Diesel zu geben... beim RS 2.0 TSI gibt es den definitiv nicht
-
Super, dann habe ich alles richtig gemacht. Alle Öffnungen auf, spülen, G12+ drauf und hat sich alleine entlüftet.