BullX EGO-X dröhnfrei und Klappe über FPA

  • Ich habe U1 74 dB und U3 73 dB. Messen tu ich haber um die 80 dB bei U1...
    Irgendwie gibt Skoda da gewürfelte Werte beim Standgeräusch an und ich nehme mal an die EWG für die EGO-X wurde mit einem Fahrzeug nahe 80 dB erstellt, bei mir sind’s dann aber 6 dB zu viel und die Rennleitung kann mich zur Nachmessung schicken... An die EWG Unterlagen kommt man ja als normalo auch nicht dran...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Zitat von xestus: „
    Jetzt meine Frage, weiß jemand von euch wo wir denn Zündplus im Sicherungskasten haben? Irgendwie finde ich nichts im Netz....
    am Besten mit Bild <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/smile.png" alt=":)" />


    Viel Erfolg damit.



    Grandios, da werden Sie geholfen! und schon ist das Problem gelöst!


    Vielen Dank für die superschnelle Hilfe

  • Ich weiß nicht ob schon bekannt, ich habe folgende Info von HG Motorsport bekommen:


    Zitat

    vielen Dank für Deine Anfrage und das Interesse an unseren Produkten. Ja, wir werden bald eine Version mit OPF anbieten können. Ein genaues Datum können wir allerdings noch nicht sagen.


    Gruß Andre

    Gruß Andre

  • @xotic22


    noch so einer mit gold farbigen felgen?


    Will ja auch eine ego x verbauen lassen bin mir aber noch nicht ganz sicher ob es die wirklich wird, wollte mich noch mit user lala treffen der ganz in meiner nähe wohnt, er böblingen und ich stuttgart-möhringen (fasanenhof)


    woher kommst du, hast ja jetz auch eine drunter oder?

  • Also mein urlaub wird nie in berlin statt finden, der ist immer im süden, kroatien und türkei, da muss ich wohl warten bis es mal einer von der gegen hier hat.


    ich muss erstma die normale bullx hören, mal schaun, wie dann mein urteil ausfällt

  • Glaub dann muss es ein zufall sein, weil im familien urlaub such ich nicht nach autos mit abgasanlage, 8)


    aber fals du mal nach stuttgart fährst, sagst bescheid, oder einer von den anderen 2 im forum die diese auch verbaut haben.

  • Ich glaube du hast ihm nicht richtig verstanden. Der Seat Leon ST hat die gleiche AGA und ziemlich den gleichen Motor. Du könntest also mal versuchen einen Seat im Umkreis Stuttgart zu finden.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Falls jemand aus der Nähe Kassel (Nordhessen) Interesse an dieser Anlage hat, wäre ich auch gerne hilfsbereit zwecks Probehören :)

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Ich glaube du hast ihm nicht richtig verstanden. Der Seat Leon ST hat die gleiche AGA und ziemlich den gleichen Motor. Du könntest also mal versuchen einen Seat im Umkreis Stuttgart zu finden.


    Hab das schon so aufgenommen, aber nicht davon im text erwähnt, bezog sich nir auf den urlaub, klar mal schaun ob man nen seat findet

  • Um nicht den DTH Thread weiter mit der EGO-X zu verseuchen, schreibe ich einfach mal hier weiter.


    Ich habe mich gestern kurz mit @xestus getroffen und wir haben mal die Standgeräusche bei beiden Fahrzeugen gemessen. Die Messung war auf einem kleinen Feldweg ca. 15 m von einem Kreisverkehr entfernt. Es war also keine Labormessung.


    Wir haben bei @xestus im Stand bei 3750 U/min 80,9 dB gemessen und beim Abtouren bis zu 87 dB.


    Bei meinem bei 3750 U/min 80,6 dB und beim Abtouren bis zu 90 dB.


    @xestus hat an seinem FL aktuell nur die EGO-X dran, der Rest ist Serie. Er schafft aber dennoch die 74 dB nicht.


    Ich habe ja bekanntermaßen noch eine HJS DP und APR Software drauf, was ja die Werte erhöhen könnte.


    Ich bin gerade noch mit HG im Kontakt und hoffe das ich hier eine Antwort bekomme, was sie denn bei der EWG Freigabe für den CHHB am Octavia gemessen hatten.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • So, zum Thema dröhnfrei.


    Zur Geschichte:


    Ich habe den Kofferraum + seitliche Kofferraum Verkleidung und die Rücksitzbank in den letzten Tagen mit ca 20kg Alubutyl von Reckhorn mit dem dazugehörigen Dämmvlies verbaut.
    Da ich ein kleines Kind habe und wir öfter mal mit dem Auto in den Urlaub fahren, wollte ich besonders den hinteren Bereich etwas dämmen.


    So, mein erster Fehler war, dass ich hinten rechts im Kofferraum die Zwangsentlüftung zugeklebt habe, somit war das Auto dicht und beim Lüftung einschalten sind mir die Ohren schier geplatzt.
    Zudem habe ich es etwas zu gut gemeint, somit war es sehr schwer die Verkleidung wieder sauber anzubringen, besonders den doppelten Kofferraum Boden.


    So, nun zum Ergebnis. Über 100€ Materialkosten, mehrere Stunden Arbeit kam dann leider die Enttäuschung.


    -Obwohl die Zwangsentlüftung wieder freigelegt ist, hat man bei voller Stärke der Lüftung einen Druck auf den Ohren, wenn man ein Fenster leicht öffnet pfeift es wie aus einem Düsenjet. Es scheint, als gibt es noch eine weitere Zwangentlüftung, bisher habe ich diese nicht finden können, im Forum scheint auch niemand Bescheid zu wissen.
    -Dämmergebnis? leider gefühlt Null! Hinten brummt es genau gleich stark, lediglich das DSG Knallen ist etwas dumpfer geworden.


    Somit habe ich den Entschluss getroffen meine geliebte Ego X schweren Herzens herzugeben, da meine Frau + Kind relativ empfindlich sind.
    Bei Interesse, gerne eine PN an mich. Sie ist ca. 2 Monate montiert, und hat ca. 2000 km drauf, abzuholen in 71116 Gärtringen. Preis würde ich auf 2300€ anpeilen.


    VG

  • Ja wollte ich dir bei Facebook auch schon schreiben, warum so viel am auto ändern wo doch die AGA das Problem ist!
    Nimm die Remus mit Klappe, fahren regelmäßig in Urlaub und ist geschlossen wie ein GTI Serie und kein bisschen am brummen oder dröhnen!

  • Von der EGO-X gibt es ja jetzt auch eine RS245 Version.
    @mjbln89 & @ngolwe:
    Diese hat scheinbar die gleichen doofen schließbereiche wie die DTH (0 km/h und 20-80 km/h). Also ist das denke ich mal der aktuelle TÜV Bereich.


    Weitergehend ist bei der AGA vermerkt das diese wohl nicht vom Klappenverbot betroffen sei.
    HG-Motorsport Onlineshop - EGO-X Abgasanlage ab Kat für Seat Leon ST Cupra 300/ Octavia RS 245 EGO-X Abgasanlage ab Kat Seat Leon ST Cupra 300/ Octavia RS 245 HGBXAGAVAG27


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • APR NRW bekommt auch am laufenden Band Ego-X samt Leistungssteigerung abgenommen, wobei ich da natürlich nicht weiß, ob Sie auch die Lautstärke im Schein erhöhen. @lala, hast Du schon eine Antwort von HG erhalten?


    Ich verstehe es einfach nicht. Vielleicht haben wir auch irgendwo einen Interpretationsfehler?


  • Ich verstehe es einfach nicht.…


    Falls du das Verbot meinst, das betrifft nach meinem Verständnis nur neu zugelassene FahrzeugTYPEN. Also nicht neu zugelassene Fahrzeuge.
    Der Octavia 5e ist ja schon seit vielen Jahren zugelassen.


    Leider bringt mir das persönlich alles nichts, weil mir im Münchner Raum niemand eine AGA zusammen mit der APR Stage 1 abnimmt...

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Der 5e mit 245PS hat eine andere E-Nummer und ist damit wohl auch als anderer Typ zu behandeln. Im entsprechenden Verkehrsblatt steht zudem auch nichts von neuen Fahrzeugtypen. Es ist dort viel allgemeiner formuliert.


    Ich bin am Dienstag bei APR Senftenberg und frage noch einmal zwecks Abnahme. Ansonsten kontaktiere ich aber auch mal APR NRW. Da fällt mir ein, das kann man ja auch hier machen.


    @APR.NRW, wie schafft Ihr es bei einem Octavia 5e auch aktuell noch Leistungssteigerung, Ansaugung, DP und AGA (Ego-X) abgenommen zu bekommen?

  • Hallo zusammen, lohnt sich der Kauf der ego X Klappe soll rund 2500 bis 3000 kosten inkl. Einbau! Jemand Erfahrung mit der 245er? Hab ein kleinen Sohn und es soll nicht dauerhaft dröhnen gerade wenn man längere Strecken fährt.

    Einmal editiert, zuletzt von Rudi245 ()

  • Ich habe ein vor Facelift (nur ein Kat und ohne OPF), verbaut sind die EGO-X und eine HJS Downpipe.

    Bei mir sind 3 Familenväter mitgefahren und haben sich danach gegen den Kauf der EGO-X entschieden. Vor allem denen die hinten saßen, war es etwas zu brummig für ihr Kind.

    Einen 4. Familenvater kenne ich noch, der hat versucht seinen Kofferraum, nach dem Verbau der EGO-X, zu dämmen. Schlussendlich hat er sie jedoch wieder verkauft.


    Es gibt ein paar Geschwindigkeiten (Drehzahl-Lastbereiche) bei denen dröhnt die EGO-X etwas bei geschlossener Klappe. So lange man vorn sitzt stört es nicht wirklich, aber hinten ist es halt intensiver.


    Mit einer Euro 6c Downpipe mit 2 Kats wird es minimal leiser sein, aber das wird zu vernachlässigen sein.

    Wie das mit OPF wäre, weiß ich nicht.


    Ob es sich lohnt musst du selbst entscheiden. Auf meinem YouTube Kanal findest du noch mehr Videos:


    RS III Combi Folierungsideen: Link

    Einmal editiert, zuletzt von lala ()

  • PS: Dauerhafte Reisegeschwindigkeiten über 160 km/h sind auch für vorn sitzende nicht ganz so angenehm. Mit dem 6 Gang DSG sind 130 km/h überhaupt kein Problem. Wie das bei dem 7 Gang DSG aussieht, weiß ich nicht, denn da ist die Übersetzung eine andere.


    Am Dröhnigsten ist die EGO-X bei 1900-2050 U/min. Drunter und drüber geht es, so lange bis die Last nicht zu hoch wird. Um es technisch auszudrücken, bis ca. 180 Nm, darüber wird es auf der Autobahn ebenfalls lauter, auch ohne Drehzahl (Thema Berge).


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Hallo zusammen, in diesem Thema hab ich schon laaaaange nichts mehr geschrieben 😅


    Ich habe meine EGOX mittlerweile seit über 4 Jahren und 60.000km und ich bin immer noch sehr zufrieden mit der AGA 👍🏼


    Allerdings ist das Thema mit der Langstreckentauglichkeit und Mitfahrern auf der Rückbank nicht die stärke der EGOX! Und ich will sie endlich ordentlich eingetragen haben, sie ist einfach zu laut! Das will ich jetzt selbst in die Hand nehmen und mir von einem Auspuffbauer etwas bauen lassen! Meine Idee wäre nun einen zusätzlichen Schalldämpfer an der alten Stelle des MSD einzubauen mit einer zusätzlichen Klappe um diesen im Sportmodus zu umgehen 🤔


    Weiß einer zufällig einen fähigen Auspuffbauer in Süddeutschland? Oder hat eine andere Idee wie man die EGOX bei geschlossener Klappe leise bekommt ohne bei offener Klappe Lautstärke zu verlieren?


    Grüße und danke schon mal

  • Ein fähiger Auspuffbauer ist definitiv DTH. Der sitzt aber eher in Mitteldeutschland (Thüringen, Heilbad Heiligenstadt). Tobias ist vom Charakter her etwas eigen, aber ein Experte auf dem Gebiet.

  • Mit den gleichen Gedanken spiele ich auch bereits eine Weile. Leider ist es mittlerweile meines Wissens nach nicht mehr erlaubt, AGAs mit variabler Geometrie über ein einfaches Gutachten eintragen zu lassen. Die TÜV Prüfer sind auch angehalten, alte Gutachten dieser Art nicht mehr zu akzeptieren (wenn sie die Dokumente denn kennen).


    Aktuell führt nach meinem Verständnis der einzige Weg, eine Klappen AGA legal zu bekommen, über eine EWG oder ECE Genehmigung. Hier belaufen sich die Kosten halt auf (für private Einzelpersonen) utopische Summen. Und nach aktuellem Gesetz muss deine Klappe dann auch zwischen 20 und 80 km/h permanent geschlossen sein! Allein eine aktuelle Geräuschmessung kostet mehrere 1000 € (siehe das letzt Video bei „Interessante Videos“).


    Somit habe ich das Projekt für mich begraben. Ich bin noch am Überlegen, ob ich einfach einen Schmalen kleinen Dämpfer in den Mitteltunnel hänge, ohne diesen eintragen zu lassen. Dann ist die AGA zwar permanent etwas leiser, aber damit kann man ja dann ggf. auch leben. Und bei einer Standgeräusch Messung ist sie bei einem 220 PS VFL ohnehin 13 dB zu laut...


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • ngolwe an den hatte ich auch schon gedacht. Normalerweise kann man so ein Teil auch aus der Ferne bauen, er hat ja die Maße der original Anlage bzw des original MSD, da er selbst eine tolle Klappen AGA für den RS anbietet... ich ruf da mal an.


    Antwort DTH: "An Anlagen anderer Hersteller machen wir nichts!" ...gut, ein Auspuffbauer, der nicht Auspuff bauen will und damit auch Geld verdienen möchte, der ist schon "eigen"

    Evtl. hat er sich damit jetzt schon bei mir den Weg verbaut, dass ich für 2600€ einfach ne Reaper gekauft hätte.... manche meinen halt sie sind Götter, aber sind alle ersetzbar :whistling:


    lala ich ruf deswegen mal bei meinem TÜV des Vertrauens an. Hab keine Ahnung wie/ob es sich eintragen lässt, wenn man eine zu laute aber EWG genehmigte AGA "korrigiert".

    Im Zweifelsfall würde ich es aber einfach machen, die Anlage ist jetzt illegal mit Papieren und danach auch ;) Eine zweite Klappe könnte man ja einfach in den Unterdruckweg der ersten Klappe einbinden.

    2 Mal editiert, zuletzt von wommas ()

  • Modifikation bliebt Modifikation.

    Man kann vieles einfach und schnell machen. Aber es fängt beim Rohr in den Serien MSD Schieben an und hört bei einem zusätzlichen MSD mit zusätzlicher Klappe auf.

    Mich würde ebenfalls interessieren, was dazu gesagt wird. Je nachdem in welchem Preissegment dein Vorhaben endet, könnte ich mir ggf. vorstellen, mit zu machen. Vielleicht kann man da kosten teilen.

    Aber bevor man da voll drauf einspringt, müsste man auch klären, in wie fern dein Fahrzeug mit meinem vergleichbar ist.


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Ich versuche gerade noch HG Motorsport zu erreicht, sie werben auch mit den individuellen Anfertigung und er Warteschleife am Telefon... aus der ich jetzt schon zwei mal mit Time-out geflogen bin 😅


    Edit: ich hab einen sehr netten Herrn bei HG erreicht, der ein offenes Ohr für mein Anliegen hatte 👍🏼 ich fasse meine Wünsche jetzt mal alle in ner Mail zusammen und dann schauen sie mal, wie sie mir helfen könnten.


    Sonst würde ich tatsächlich mal bei Arlows im Shop Universal-Auspuffteile kaufen und schweißen lassen... ich hab zum Glück auch nen guten Schweißer an der Hand 😬


    Edit: bei arlows gäbe es etwas, was eigentlich schon ziemlich meinen Vorstellungen entspricht! Das Teil würde hochkant an der Position des original MSD verbaut werden und nach oben in den Mitteltunnel ragen... ob noch oben genug Platz ist, muss ich noch messen... oder hat gerade zufällig jemand nen Octavia auf der Bühne und könnte messen wie viel Platz nach oben ist 🙏🏼


    http://arlows.shopgate.com/item/39333530


    Einmal editiert, zuletzt von wommas ()

  • Ich glaube das wird nix, ohne jetzt gemessen zu haben.

    Wenn es ihm mit Mittigem Eingang geben würde, könnte er ggf. Horizontal rein passen, an der Stelle wo es breiter ist.



    PS: wommas

    Sie wie das aber aussieht, ist das leise Rohr bei dem Teil so dünn, das du auch gleich den einflutigen nehmen kannst und dir die Schweißarbeiten etwas einsparen kannst...

  • Sie wie das aber aussieht, ist das leise Rohr bei dem Teil so dünn, das du auch gleich den einflutigen nehmen kannst und dir die Schweißarbeiten etwas einsparen kannst...

    Ich verstehe was du meinst, stimmt, das Bypassröhrchen ist ein Witz! Aber das Bild von dem Tunnel und die Breite Stelle helfen auf jeden Fall schon mal weiter :thumbup:

  • Ich hab mal die Paint-Skills ausgepackt, wie ich mir das grob vorstelle 8o



    Das gerade Stück der Downpipe scheint recht lang zu sein, könnte sein dass man das kürzen muss, aber an sich wäre schon Platz für eine Lösung.

    Wo genau die Klappe sitzen sollte und welche Art von Schalldämpfer Verwendung finden sollte, das überlasse ich den Profis von HG ;)

  • Wenn du selbst bastelst, könnte man ggf. auch den HG MSD dafür nutzen. Bzw. dessen Position. Da ist ja ordentlich Platz und ich glaube mal gelesen zu haben, das dieser nur Teilperforiert ist. Also ist da ggf. noch Luft beide Richtungen. Hätte auch den Vorteil, das Klappe auf dann wirklich straight Pipe ist. :saint:


    RS III Combi Folierungsideen: Link

  • Wie meinst du das mit teilperforiert?


    Aber ich glaube den EGOX MSD komplett umzubauen übersteigt dann leider meine Möglichkeiten! Ich hoffe dass HG mir eine ihrer beworbenen individuellen Lösungen bieten kann.