Fehlermeldung bzw. der Grund?

Kartenupdate Columbus II (Discover Pro) - Sammelthread
-
-
keine Chance was zu machen
-
Aha, das Problem wie bei TBAx und mir.
Bricht er mit WinRar das entpacken ab, oder läuft er trotzdem durch?
Bei mir mit 7Zip läuft es durch und es kommen diese Meldungen/Hinweise, aber das Update wird auf dem Columbus durchgeführt und die Navigation ist danach auch funktionstüchtig.
Somit die Meldungen ignorieren und das Update starten/durchführen, sofern alle Dateien/Ordner vorhanden sind (siehe Screenshot):
-
es lief nie richtig durch, zeigte 768 Fehler an
aber mit dem Windows 10 eigenen Entpacker klappte es!
-
Ich meinte ob er fertig (bis zu Ende) entpackt, trotz der Meldungen, oder dieses abbricht.
Der in Windows 10 integrierte Entpacker prüft halt nicht auf Fehler des Archivs bzw. der Daten, deswegen auch keine Meldung(en)
Aber wie bereits geschrieben, trotz der Meldungen beim entpacken, läuft das Update auf dem Columbus durch und danach funktioniert auch noch alles. wie gewohnt.
-
achso, nein, hatte nie zu Ende entpackt
-
Hallo, ich bräuchte mal Hilfe/neue Ideen…
Hab das Update vorgestern gezogen und gestern dann installieren wollen (beim entpacken gab es keine Fehlermeldung), nur bei 74% wurde es abgebrochen, nochmal probiert und nochmal das gleiche, nochmal die gezippte Datei neu auf den usb Stick gezogen, ging wieder nicht. Also gestern dann die Datei gelöscht, Update neu gezogen, wieder ohne Fehler entpackt und siehe da, nun bricht das Update bei 35% ab. Was übersehe ich/mach ich neuerdings falsch?
Danke schon einmal für evt. Lösungsansätze
-
Mit 7zip entpackt und den USB Stick / SD Card entsprechend formatiert?
-
Ne mit winrar, wie die Jahre davor auch immer und formatiert ist er als exFAT
-
verschiedene Lösungsansätze sind auf den letzten beiden Seiten beschrieben. Ich stand vor demselben Problem, habe es dann mit dem Windows eigenen Entpacker hinbekommen.
-
Moin,
ich habe gerade mal wieder im Skoda Update-Portal nachgeschaut und die Version ECE 2022/2023 zum Download gefunden:
-
Ich wollte gerade das neue Kartenupdate auf meine 32GB Samsung Speicherkarte kopieren, da wird mir vom System her gesagt, das nicht genug Speicherplatz vorhanden ist. Nur zur Info für die Anderen
-
Ja, braucht definitiv mehr Speicher. Mein 32 GB „Spaceloop“ Stick ist damit auch fast voll, 400 MB Rest.
-
Ich habe eine Sandisk Extreme 32GB SD Karte genommen, sind noch 500MB frei. Hat zirka 40min im Auto gedauert.
-
Mein 2020 Update ging bis 100% durch, dann kam die Fehlermeldung Update fehlgeschlagen mit der Möglichkeit, das Update neu zu starten.
Nachdem ich "Update neu starten" angetippt hatte, ging das Columbus erstmal aus und hatte nicht mehr reagiert, Nach Zündung aus und wieder an war aber alles wieder normal und ich bin auf dem 2020er Stand. Muss ich mir trotzdem wegen der Fehlermeldung Sorgen machen?bei mir ganz ähnlich. Ich habe das 2022/2023 Update aufgespielt, habe die Meldung bekommen, dass das Update der Software fehlgeschlagen wäre aber die Karten sind alle auf Stand 2022/23. Habe tatsächlich auch eine Änderung bemerkt in den Karten bei mir in der Nähe. Falsche Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden korrigiert. Keine Ahnung, was die Meldung bedeuten soll. Kennt noch irgendjemand diese Meldung und kann zumindest bestätigen, dass man die einfach ignorieren kann?
-
Hallo!
Ich mach diese Updates schon seit 7 Jahren. Immer problemlos.
Dieses hier brachte mir zum ersten Mal auch diese Fehlermeldung am Ende, welche nach Bestätigung sofort verschwand. Es folgte ein automatischer Reboot, so wie immer, und alles war gut.
Softwarestand ist aktuell und es funktioniert auch alles. War mit diesem Stand auch schon längere Strecken, inclusive Ausland, unterwegs. Alles ohne Probleme.
Denke die Meldung ist ein Bug.
Grüße…
-
2023 Karten sind bei VW auf dem Server aufgetaucht. Sollte wie immer auch im Columbus funktionieren:
-
Hallo!
Bei diesem Update reicht eine 32GB Karte nicht mehr aus.
Ist zum ersten Mal der Fall.
Grüße…
-
Dann braucht es ein gutes Black Friday Angebot für eine mind. 64 GB Karte
-
Ein guter alter USB Stick tut es ja auch
Die Karten sind ja 1:1 identisch zu den Skoda Karten?! Hab ich danach die VW Werkstätten drin oder werden die POIs nicht überschrieben?
-
Moin,
letzte Woche hatte ich das aktuelle Skoda-Update aufgespielt. Weil ich weder eine 32GB SD Karte noch einen entsprechend großen USB-Stick frei hatte habe ich das Update kurzerhand auf eine 500GB externe USB-Festplatte entpackt, diese dann an den USB-Port in der Mittelkonsole angestöppselt und das Update durchlaufen lassen. Nach ca. 45min war die Aktion dann erfolgreich beendet. Es klappt also auch mit einer externen USB-Festplatte.
-
Hallo!
Bei diesem Update reicht eine 32GB Karte nicht mehr aus.
Ist zum ersten Mal der Fall.
Grüße…
Ist mir auch aufgefallen, aber nicht weiter tragisch ......
Einfach aus dem Verzeichnis Mib1\SpeechResVDE den Ordner EU_Russia
löschen (das sind die fehlenden rund 110 MB ) und schon passt´s
-
im Gegensatz zur Skoda SD Karte im Amundsen die im Geräte bleiben muss, macht es hier beim Columbus Sinn die Daten zu bearbeiten/löschen? Eine 64er SD Karte kostet wirklich nicht mehr die Welt, oder einen USB Stick nehmen, den hat doch eigentlich jeder irgendwo rumliegen.
-
wenn man sich die Ausgabe sparen kann, macht alles Sinn
-
Ein guter alter USB Stick tut es ja auch
Die Karten sind ja 1:1 identisch zu den Skoda Karten?! Hab ich danach die VW Werkstätten drin oder werden die POIs nicht überschrieben?
Die POIs bleiben unangetastet.
-
Hallo!
Habe das Update heute aufgespielt. Im Gegensatz zum letzten Mal gab es keine Fehlermeldung am Ende.
POI‘s sind alle noch da.
Grüße…
-
Moin,
Update 23/24 ist bei VW gesichtet. Funktioniert wie gewohnt auch beim Columbus 2.
-
Moin,
Update 23/24 ist bei VW gesichtet. Funktioniert wie gewohnt auch beim Columbus 2.
Kann ich dies einfach aufspielen wie gewohnt (Columbus 2 MIB2)?
Und es ist das ECE 2023/2024?
Mir wird aktuell nur folgendes auf dem Skoda Update Portal angezeigt (siehe Anhang). Infos dazu?
Mir wurden verschiedenste Dinge gezeichnet. Nur fünf Jahre kostenlose Updates (mein Händler garantierte mir damalig beim Neuwagenkauf, dass dies auf "Lebenszeit" wäre). Tschechien würde mittlerweile über kostenpflichtige Updates nachdenken, momentane Störung, bitte an Vertragswerkstatt wenden die führen dies nun durch...
...hat man hierzu Infos?
Skoda Händler wissen von nichts!
-
Kannst du bedenkenlos runterladen und installieren.
Bisher gab es die Updates für Skoda kostenfrei. Ob sich das irgendwann ändert, keine Ahnung.
VW ist mit den Updates immer etwas schneller, sind aber natürlich kompatibel mit Skoda / Seat.
-
Ergeben sich da Einschränkungen?
Hab es mal runtergeladen es ist die ESO2023/2024 nicht die ECE2023/2024
also die aktuelle Frühjahr 2023 Version!
-
was für Einschränkungen?? Die 330 ist die neuste Version. Ab auf den Stick und los gehts
-
siehe nochmals Korrektur vorheriger Post.
Und welchen Stick? -bei mir ist es eine SD-Karte!
Columbus 2 MIB 2 (H50) mit Firmware 1433
Bisherig hatte ich immer z.B. ECE2022 hier ist es jetzt "ESO2023/2024"
Man möchte ja nichts falsch machen...
Hab ich im Internet gefunden:
ECE - Economic Commission for Europe
ESO - European Standard Organisations
-
Sorry, natürlich geht auch eine SD-Karte
Ich habe die Version bei meinem Cupra mit MIB 2 ohne Probleme installiert.
Sollte irgendwas nicht passen, wird schon ne Meldung kommen.
-
Ich hoffe, dass dies auch so ist
Danke für Deine Rückmeldung!
-
Hallo!
Ich habe obige Datei unter MIB1 installiert. Lief ganz normal durch und funktioniert wie gewohnt.
Grüße…
-
Naja werde es bleiben lassen mit der VW Variante, denn seit heute sieht das Skoda Update Portal wie folgt aus (wenn auch der Link derzeit zu keiner Datei führt => wird noch kommen).
-
Geht das bei euch? Ich bekomm auf allen Geräten und in allen Browsern diese Fehlermeldung
Aber: ich hab gerade das erste mal den Map creator entdeckt und direkt mal die falsch eingetragenen Geschwindigkeitsbegrenzungen in der Gegend korrigiert. Da bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, ob das fürs nächste Update übernommen wird
-
Jetzt geht der Link (lade gerade mit 74 MB/s herunter), also auch flott!
-
Tatsache. Danke. Bei mir zwar nur mit 10MB/s, aber das ist ja auch fast das Limit meines 100er Anschlusses.
Ich frag mich auch, was du für ne Leitung hast? Bei 70MB/s müsstest du ja eine >500Mbit/s Leitung haben.
-
1000/50 Mbit/s (Kabelanschluss)
also nicht ausgereizt trotz 70 MB/s