"mit hohem mechanischen Kraftaufwand" heißt nichts anderes als mit einem Werkzeug. Ist doch wirklich nicht schwer zu verstehen
Beiträge von toschE5
-
-
hab dazu was gefunden: Stoppbegrenzer Lenksäule
-
das mit den Wartezeiten ist schon irre. Mittlerweile gibt es den Octavia in keiner Version mehr zu bestellen.
-
da gibt es einen Hinweis/Empfehlung vom ADAC
-
ab dem 23.2. wird Skoda die Preise um ca. 5% erhöhen
-
klare Empfehlung für Michelin.
Der ist zwar, wie schon erwähnt, teurer, div. Test belegen aber auch klar eine deutlich längere Haltbarkeit bei besserer Performance.
Ich liebe meine Michis!diese Empfehlung kann ich für die Contis geben. Fahre die SC 6, die nächsten werden die SC 7 sein
so hat jeder seinen eigenen Favoriten
-
hast du schon einmal ein Firmwareupdate gemacht? Ursprünglich war bei der HW: H42 die 2724 drauf. solltest vielleicht diese aktualisieren bzw. erst den Ursprung wieder herstellen (lassen).
-
Er hat 245 PS woran ich das Sondermodell erkenne weiß ich nicht.
wurde dir doch schon im Nachbarforum erklärt
-
ab 01.09.2018 Erstzulassung haben alle Skoda Benziner einen OPF verbaut (korrigiert mich wenn ich falsch liege)
-
-
vor kurzem wurden verschiedene Folien bei Vox Mobil getestet > Folien gegen Steinschlag (vox.de)
vielleicht helfen die Infos ja weiter.
-
interessante These
-
da würde ich glatt mit einem Fahrrad fahren
-
bin jetzt etwas irritiert, warum stellst du dann diese Frage, wenn du was passend machen kannst bzw. geht nicht bzw. kaum
-
im Gegensatz zur Skoda SD Karte im Amundsen die im Geräte bleiben muss, macht es hier beim Columbus Sinn die Daten zu bearbeiten/löschen? Eine 64er SD Karte kostet wirklich nicht mehr die Welt, oder einen USB Stick nehmen, den hat doch eigentlich jeder irgendwo rumliegen.
-
eine Kamera ist notwendig, zwecks Erkennung des Gegenverkehrs und dem erforderlichen Abblenden
-
Light Assist hat das weiße Leuchtensymbol mit A - richtig. Dazu muss es aber im Menü aktiviert und das Fernlicht auch tatsächlich angeschaltet sein.
bei mir ist das Symbol im VC in blau abgebildet
Ausschalten ist derselbe Vorgang wie das Einschalten, über den Lenkstockhebel
-
-
jetzt funktioniert es wieder, gestern war es wie @iamtrouble und @NebucadHRO beschrieben
-
aus dem Bußgeldkatalog Ladungssicherung Einzelne Gasflaschen können allerdings liegend transportiert werden.
-
kleiner Hinweis von meiner Seite: Gasflaschen dürfen im PKW generell nicht liegend transportiert werden.
-
zumal der Rückruf vom KBA überwacht wird:
-
in der Tat, sieht echt bescheiden aus
und ich dachte schon, das auch ich betroffen sein könnte, da es lt. KBA heißt Baujahr 2020 - 2022. Meiner ist 2020
-
verschiedene Lösungsansätze sind auf den letzten beiden Seiten beschrieben. Ich stand vor demselben Problem, habe es dann mit dem Windows eigenen Entpacker hinbekommen.
-
von welcher zu hoher Geschwindigkeitsmessung reden wir hier? Lohnt sich der Aufwand 40 oder 60 € zu bezahlen, ohne Punkt? Ich denke nicht
ich bin Mitte Januar auf der AB mit 121 abzgl. Toleranz in einer 100er Zone geblitzt worden, Anhörungsbogen bekommen und den Verstoß zugegeben. Ich hatte den Blitz gleich bemerkt, aber in diesem Moment die exakte Geschwindigkeit auf dem Tacho oder Handy ablesen zu können, kann ich nicht glauben. Ich konnte nur sehen, das es sich um die 120 bewegte. Ich werde 100 € bezahlen müssen, mit einem Punkt. Meinem ersten
-
mit einer Leistungssteigerung kann der Verbrauch durchaus sinken, wenn aber Leistung abgerufen wird, steigt der Verbrauch auch entsprechend. Weshalb neigen einige zur Leistungssteigerung? Um den Verbrauch zu senken oder um mehr Leistung zu haben? Beide werden entsprechend bedient
-
die komplette Europakarte braucht in der Regel kein Mensch. Ich würde mir aus dem Angebot das entsprechende Länderangebot auswählen und auf die SD Karte spielen. Benötigt man doch einmal ein Land, welches im Angebot nicht enthalten ist, kann man die Auswahl ändern und wie vor beschrieben, auf die SD Karte spielen.
-
er hat doch geschrieben, das er eh zum TÜV muss (zwecks Einzelabnahme)
-
achso, nein, hatte nie zu Ende entpackt
-
es lief nie richtig durch, zeigte 768 Fehler an
aber mit dem Windows 10 eigenen Entpacker klappte es!
-
keine Chance was zu machen
-
ich bekomm die Datei weder mit WinRar, 7-Zip oder IZArc entpackt
-
ich fahre das nach VW 50800/50900 freigegebene Motorenöl SAE 0W-20
-
ich bräuchte mal eure Hilfe. Man hatte mir in meinem Columbus VIM freigeschaltet. Lief auch alles einwandfrei, bis mir aufgefallen ist, das der Drive Green Modus nicht mehr funktionierte. Ich in die Werkstatt gefahren und nachschauen lassen. Stolz erklärte man mir man hätte den "Fehler" und das Drive Green jetzt wieder funktionieren würde. Später bemerkte ich, das VIM jetzt nicht mehr klappt.
Okay, habe den Zusammenhang zwischen VIM und Drive Green hier im Forum gefunden. Jetzt zu meiner Frage, wer könnte mir VIM so freischalten, das der Modus Drive Green auch noch funktioniert?
besten Dank
-
EZ 05/2020 - 26300 km, keine besonderen Vorkommnisse
-
nur zur Klarheit.
Der 5E Facelift hat als NICHT-Sondermodell nur 230 PS?
Sprich, wenn er ein 245iger ist, ist es immer eine Edition?oder ein RS60
-
Command_HDX stimmt! sorry für meine falsche Bemerkung
-
bei der Kartenauswahl Europa könnte es in der Tat etwas knapp mit der 32 GB SDKarte werden
-
MIB - Modulares Infotainment Board, geht alles innerhalb des VW Konzerns
-
ich hab das VW Update für das DP schon einen Weile drauf klappt prima. Sind letztendlich doch alles die gleichen Geräte, die das gleiche Kartenmaterial verwenden.