Gewindefahrwerk ST XA

  • Ok also zurück zum Thema, man sollte den oberen Teller immer etwas einkleben damit man keine Probleme hat.


    Ich habe heute festgestellt, dass sich durch das weicher drehen das "Wippen" des Autos nur von niedrigen Geschwindigkeiten (30-50) auf höhere (70-90) verlagert hat. Ist doch alles komisch, fahre jeden Tag exakt die gleiche Strecke mit der selben Geschwindigkeit, da fällt mir sofort jede Veränderung auf.


    Was mich wundert, war am WE mit 4 Leuten und Gepäck unterwegs und alles war sehr ruhig und entspannt :worry2:

  • Habe heute meinen Wagen vermessen lassen da ich morgen zum TÜV "möchte".


    Mein Problem: Hinten links hat er sich deutlich mehr gesetzt als rechts.
    Da war von Anfangan schon ein Unterschied (links tiefer als rechts), jedoch nicht so stark.


    --> HL: 332 , HR: 342
    Und das nachdem ich HL etwas hochgedreht habe.
    Komplett schief möchte ich auch nicht fahren daher bleibt es so. Hoffe der TÜV trägt es so ein.


    (Vorne wird er mit 332 & 334 eingetragen)



    Hat noch wer das Problem?

  • Also ich sehe das hinten nicht so eng weil man ja Nix am federweg oder so ändert. Im Gegenteil den Dämpfer hinten links hat ja jetzt viel weniger Spielraum als hinten rechts daher würde ich es eher angleichen auch wenn das Gewicht nicht mehr auf jedem Rad identisch ist.


    Vorne ist das schon anders.



    Gesendet von unterwegs!

  • Wenn man nicht genau gerade steht, kann das auch täuschen mit dem Federweg. Ich dachte auch erst das meiner hinten unterschiedlich von der Höhe ist, aber das lag nur am Untergrund. Am besten mal an der Tankstelle schauen, da sollte alles gerade sein.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hallo zusammen,


    nachdem ich meinen RS jetzt seit ca. 4 Monaten und 10.000km habe, möchte ich gerne auf ein ST X Fahrwerk wechseln.
    Jetzt habe ich den gesamten Thread durchgelesen, jedoch ist bei mir eine Frage offen geblieben:


    Wie seid ihr mit den Assistenzsystemen bzw. LWR nach dem Umbau umgegangen? Dazu gehören in meinem Fall Xenon, Schildererkennung, ACC, Spurhalteassi.
    Mussten die mit dieser Maske neu kalibriert werden (im Zuge der Achsvermessung), oder funktionieren diese weiterhin so wie vorher?


    Vielen Dank und Gruß

  • kurze Frage zwischendurch:
    was haltet Ihr von 1300Euro für Fahrwerk(ST XA) inkl. Einbau,Achsvermessung, Neukalibrierung wie Xenon etc und TÜV vom Skoda Händler
    Selbsteinbau könnt ich auch,aber so wäre alles auf einmal in einer Hand mit Garantie


    Preis ok? danke

  • Weil er eine sehr sehr günstige Werkstatt hatte, wo er seins letztens eingebaut hat. Siehe Beitrag 422.
    Aber wenn du alles direkt bei Skoda machen lässt, wie ich es jetzt verstanden habe, dann ist der Preis schon gut. In einer freien Werkstatt geht vielleicht noch bisschen was, kommt aber auch drauf an, zu welchem Kurs du das ST XA bekommst.

  • Den Einbau könnt ich ja selbst auch,wobei ich dann seperat wegen Spureinstellen,TÜV, Neukalibrierung Abstandsdings,Xenon usw rumfahren muss. Somit teurer aber stressfrei. UND "Garantie" aufn Einbau. Mein Skoda Händler ist KW Stützpunkthändler und fährt Bergrennen...


    Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

  • Dein Preis ist für den Einbau + Zusatzarbeiten für einen Skoda-Händler super.
    Er scheint ja auch Erfahrung zu haben (mein Skoda-Händler in Würzburg hat noch nie ein Gewinde eingebaut....), also würde ich persönlich es auch dort machen lassen. Klar geht es immer günstiger, aber willst Du bei einem RS eine Hinterhofwerkstatt dran rumschrauben lassen nur um noch mal 100 € zu sparen....

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • theone hat 3h angegeben.Na dann nimm mal den Stundensatz von Skoda und da war *NUR* eine Achsvermessung bei wo gesamt 180,- verbucht waren.Den Rest könnt ihr euch jetzt selbst ausrechen ;)

  • Spurhalteassi weiß ich jetzt nicht, aber Xenon sollte nach einer Tieferlegung neu kalibriert werden.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Es sollte alles neu kalibriert werden, da die Systeme abhängig von der Fahrzeughöhe eingestellt werden!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Wer kann denn so eine Kalibrierung durchführen? Nur Skoda selbst, oder sind diese "Kalibriermasken" auch bei freien Werkstätten mittlerweile vertreten?


    Mit welchen Kosten muss man rechnen, wenn man mit fertig eingebautem Fahrwerk kommt und nur Achsvermessung und Kalibrierung durchführen lassen möchte?


    Danke Leute!

  • Bei mir sind 2 große VW/Skoda Autohäuser,aber nur eines hat die Möglichkeit dies zu machen.Deshalb wird ne freie Werkstatt sowas bestimmt nicht haben

  • Ich habe übrigens einen Leidensgenossen gefunden mit einem 1.8 O3, er hat jetzt anders wie ich die Dämpfer eher zugedreht und fährt aktuell mit 8 vorne und 6 hinten. Ich hatte ja zwischenzeitlich 14/16 eingestellt damit das Wanken aufhört. Heute habe ich mal wieder auf 9/9 gestellt, weil ich das gefühl habe, die Dämpfer haben sich jetzt irgendwie "eingespielt" und sind nicht mehr so hart wie am Anfang. Denke also man sollte nicht direkt nach dem Einbau hier schon rumprobieren, sondern lieber mal einen Monat warten :-)


    Ich werde Berichten.


    Achso ist das vorne normal?

  • Das gleiche Gefühl hatte ich bei meinem KW V2 auch, also das sich die Dämpfer einspielen und ein wenig weicher werden. ^^ Solche Spuren an den Federn habe ich auch.

  • Ist echt komisch mit der Härte, bin jetzt auf weniger klicks als zu Anfang, aber trotzdem ist das störende Wippen nahezu weg. Aber die Sache mit den Federn kann doch nicht deren ernst sein, wie lange wird das die Feder mit machen? Der Rost wird sich doch dann auf den Verstellteller ausbreiten :sweat3:


    Achso hab am WE mal hinten wieder die Dämpfer verstellt, geht ohne den Reifen zu demontieren, einfach mit dem Wagenheber anheben, die eine Schraube von der Verkleidung lösen, die Verkleidung am Reifen "abstützen" und man kommt sehr gut dran. Mein einziges Problem ist es nur diese Blöde Plastikkappe wieder sauber drauf zu bekommen. Ich denke weil man nicht richtig weit hoch kommt, schafft man es nie 100% gerade und dann verhakt es sich. Aber ohne würde ich auch nur ungern fahren, daher hab ich es dann irgendwie draufgesteckt, hat aber doppelt so lange gebraucht wie der Rest :-)

  • ACC + Spur ca. 250€-300€
    LaneAssist kannst du noch 100€ locker dazurechnen.


    Also das ist echt heftig. Das ist man ja irgendwann im Bereich von 50% des Anschaffungspreises des Fahrwerks.
    Das letzte mal Spur einstellen ist bei mir schon ein paar Tage her, aber das waren um die 60€.
    Folglich wären das für ACC einstellen plus LaneAssist nochmal 290€. Ich kenne nicht genau die Stundensätze einer Skoda Werkstatt, aber selbst bei 100€/Stunde gehe ich ganz schwer davon aus, dass da keiner 3 Stunden beschäftigt ist Kameras einzustellen.


    Gibt es noch weitere Erfahrungswerte was Preise angeht?

  • Aber grad beim Frontradar abwarten obs funktioniert könnt heikel werden. Ich scheu das Geld auch ein wenig, aber ich werds machen lassen. Was bringts mir wenn ich seh das funktioniert zu spät wenn ich dem andren schon hinten drauf kleb :)
    Was beim Lane Assist die Auswirkungen sein könnten kann ich mir jetzt nicht so recht vorstellen, keine Ahnung.
    Ich frag mich allerdings wann ich das kalibrieren lass, wenn sich das ST XA noch ein wenig senkt (z.B. vorne mehr als hinten) kann ichs nochmal machen lassen, auch doof.

  • Augsburg nur ACC: 150€
    Königsmoos ACC + Spur 300€
    Schrobenhausen ACC + Spur 250€
    München habe ich nicht nachgefragt. Der Stundensatz liegt in MUC bei 180€, in Schrobenhausen 100€...


    Meiner hat den Vordermann im Berg auf Berg ab ständig verloren. (Gleiche Strecke und gleichen Felgen, wie vor der Tieferlegung)

  • Aber die Sache mit den Federn kann doch nicht deren ernst sein, wie lange wird das die Feder mit machen? Der Rost wird sich doch dann auf den Verstellteller ausbreiten :sweat3:


    Mach dir da mal keine Gedanken, schau dir mal hinten die Windungen an die aufeinander liegen. Da ist auch nach kurzer Zeit die Beschichtung ab, das ist leider so... der Verstellteller ist übrigens aus Kunststoff ;)

  • Habe heute meinen Wagen vermessen lassen da ich morgen zum TÜV "möchte".


    Mein Problem: Hinten links hat er sich deutlich mehr gesetzt als rechts.
    Da war von Anfangan schon ein Unterschied (links tiefer als rechts), jedoch nicht so stark.


    --> HL: 332…


    Ist bei mir auch so. Ich hab nun hinten rechts kein Restgewinde mehr und hinten links noch ca. 5-8mm. Das auto ist nun aber auf beiden Seiten gleich tief hinten. Vorne gabs keine Probleme. Ma schauen wieviel er sich setzt.


    Nachtrag: Sooooo Fahrwerk ist eingetragen mit 25er PLatten hinten und 20er Platten vorne. Mit Höhe VA 330 und HA 335. Aber ich muss "leider" vorne auf 335 hochschrauben weil es doch ab und zu schleift :/ nichts desdo trotz sieht es stimmtig aus :) Bilder folgen

    Einmal editiert, zuletzt von eXcited ()

  • Ich will mir ja das ST XA auch gleich vor der Abholung des neuen Octavia einbauen lassen. Wie ist denn die sinnvollste vorgehensweise?


    1. Beim Händler einbauen lassen, Spurplatten mit dran
    2. TÜV Abnahme vom Fahrwerk/Spurplatten
    3. 1000km fahren damit sich das Fahrwerk noch setzen kann
    4. Achvermessung, Kalibration der Assistenzsysteme


    Wär das so richtig?

  • Nein, leider klappt das so nicht. Wenn der Prüfer seinen Job anständig macht, wird er die Abnahme ohne Vorlage des Achsvermessungsprotokolls verweigern.


    Edit: Andy war schneller


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia V/RS 2.0 TSI