Gewindefahrwerk ST XA

  • Ich muss Andy recht geben was das ST XA betrifft. Ich finde es auch ein wenig zu hart. Ich habe es deshalb etwas weicher gedreht, was aber die Probleme nicht löst. Ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Druckstufe zu hart ist. Nun kann ich aber nur auf die Zugstufe Einfluss nehmen. Mit den 19" Sommerrädern war mein Setup ganz okay, mit den Winterrädern (18") ist es mir in den Kurven zu weich und zu schwammig. Ich bin nicht ganz sicher aber ich glaube, dass er auch leichter ausbricht. Bei Bodenwellen und Gullideckeln ist er hingegen immer noch zu hart.


    Andy, wie kannst du mit Zugstufe auf ganz offen fahren? Fährt sich das nicht extrem schwammig? Treten bei dir nicht solche Effekte auf, dass er leichter ausbricht? Immerhin sollen ja Zug- und Druckstufe in einem gewissen Rahmen zusammenpassen.

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • unterschiedliche Strecken, unterscheidliche Hintern, unterschiedliches Empfinden :D


    Ich habe das ST XA seit fast 2 Jahren drin. Von einem Meister seines Fachs eingebaut und eingestellt.
    Ein besseres Fahrverhalten gibt es (fast) nicht. Und zu hart schon mal gar nicht. Ich bin mehr als zufrieden.


    Wenn sich in deiner Nähe eine Möglichkeit ergibt, teste es persönlich ;)

    Neu: Cupra Ateca
    Octavia V/RS Combi TSI DSG - Moon-Weiß Perleffekt

    - Leder-Stoff m. roten Ziernähten, Ablage Plus, Black Design, Business Traveller, Elektr. Heckklappe, Kessy, Parksensoren vorn, Xtreme 19" -
    Veränderungen: Fahrwerk = ST XA, Spurplatten v20 / h40mm, REMUS Cat-Back AGA

  • Wenn ich die Beurteilungen von Ingo1608 und andy_rs lese, bin ich beim Thema Gewindefahrwerk wohl raus. Optisch könnte mein RS zum Optimum auch noch 10-15 mm Tieferlegung gebrauchen, aber mit Euren Erfahrungen zum Thema Federn/Fahrwerk wird mir das wohl…



    Also ich bin auch zufrieden mit dem Fahrwerk. Der Fahrkomfort ist halt garnicht zu vergleichen mit den Sportline. Jetzt muss ich auch sagen das meine Dämpfer vorne Kaputt waren und kann sein das meiner normal auch härter war mit den Sportline mit neueren Dämpfern.
    Also für mich ist noch alle im Rahmen.

  • Ich bin halt Baujahr 69, da müssen mittlerweile Optik und Komfort passen.... :ups:

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Ich bin halt Baujahr 69, da müssen mittlerweile Optik <span style="text-decoration: underline">und</span> Komfort passen.... <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/022.gif" alt=":ups:" />


    Das ist mit Modelljahr '79 auch so, zumindest bei mir. Deswegen V3. :thumbsup:


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Dann würde ich erstmal bei jemanden mitfahren. Das ST XA ist ja recht komfortabel für ein Gewindefahrwerk, ist halt kein Passat Schaukelschiff der RS :D

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • :00007956:


    Bj. 69 ist auch nicht gleichzusetzen mit einem Schaukelschiff. Die Bandscheiben verkraften straff, aber nicht hart :D

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • <a href="https://octavia-rs.com/user/17597-paulie69/">@Paulie69</a> KW Street Comfort ;-)


    Ja, aber: Meine Sportline sind an der VA schon bei 342mm. Street Comfort lt. Gutachten max. bei 340mm.
    Also ist meine Wunschtiefe von 330 mm nur mit ST XA oder KW 2 / 3 möglich. Sieht nach den Usererfahrungen eher nach KW Var. 3 aus. Werde aber mal Ausschau nach einer Mitfahrgelegenheit halten. H&R-Gewinde im Golf 7 Variant kenne ich schon, das ist mir in der Stadt zu hart.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Also das ein Gewindefahrwerk, das auf 330 runter soll, härter ist als Serie sollte wohl klar sein... Aber versuch doch mal ein gepfeffertes. Durch den wesentlich längeren Verstellbereich sollen die bei diesen "humanen" Tieferlegungen - im Vergleich zum Maximum - sehr komfortabel und alltagstauglich sein. Aber eben auch eine ganze Ecke teurer...


    Ansonsten, zu allen, denen das ST zu hart ist: IHR PUSSIES! :finger:



    Spaß ;)

  • Also das V3 kostet beim Pfeffer 100€ mehr als das originale von KW! Und wenn man es kauft während irgendwo Eine Tuningmesse ist, kostet es 250-300€ weniger als regulär.


    @Paulie69 Bis Würzburg hab ich 70 km, da lässt sich bestimmt mal was organisieren.


    Gruß "die Pussy" :thumbsup:

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Wenn jemanden ST XA zu hart ist. Dann soll er die schmalen Originalfelgen + Spuplatten fahren. Mit meinen 8,5 ET45 und 235/35/19 ist im Sommer heftiger geworden. :D Aber trotzdem Fahrbar! Eingetragen sind 330/335mm, fahre original Einstellung.
    Bei einer Vollbremsung und in den scharfen Kurven ist die Karre sehr neutral und stabil. Ich würde wieder kaufen. :thumbsup:


    Citroen C5 eine Option? :soldier:

  • Habe mir heute nochmal Zeit genommen und das Fahrwerk etwas eingestellt. 2mm vorne und 3mm hinten hat es sich gesetzt. Gleiche Stelle wie bei der ersten Messung.


    Habe es nun auf 325/330 eingestellt, wobei es an der HA auf 330 stand, so musste ich da nichts machen. Vorne habe ich 2 Klicks härter gestellt, was mir aber nicht wirklich gefällt. Wird morgen zurück gestellt.


    Bilder:




    Sorry, der Wagen sieht aus wie Sau. Schaffe es erst am Samstag zu waschen.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Ja, aber: Meine Sportline sind an der VA schon bei 342mm. Street Comfort lt. Gutachten max. bei 340mm.


    Das ist nur die Angabe für die normale Eintragung, da du wohl eh andere Felgen / Spurplatten fährst musst du eh ne Einzelabnahme machen und das geht dann auch mit dem Street Comfort ohne Probleme. Ist ja vom Dämpfer und der Verstellung identisch zum V2 und V3, nur halt die Dämpferabstimmung ist eine andere im inneren.

  • Ich habe mal eine Frage bezüglich Eintragung. Das Fahrwerk ist ja nun schon ein paar Tage drin und bin nach wie vor zufrieden damit.


    Allerdings war das 1. Gespräch am Telefon mit dem TÜV doch etwas ärgerlich. Ich habe ja nun 325/330 eingestellt. Er sagte am Telefon, das er mir das nur einträgt, wenn es entweder in dem geprüften Bereich 330/335 einträgt oder wenn der 2. Wert im Gutachten (Abstand Federbeinschraube zu Oberkante Verstellteller) in dem im Gutachten angegeben Maß ist. Das Maß liegt bei 200 bis 230mm. Ich habe jetzt hin und her gemessen und komme auf Worstcase auf 195mm. Also wird das schon mal nichts bei der Prüfstelle, da der 100% so misst das es nicht reicht.


    Es müssten dann Fahrtests gemacht werden etc bla bla. EInfach nur ätzend. Das war alles mal einfacher und ist meiner Meinung nach viel Schikane.


    Wie haben denn die ST XA Fahrer mit 325/330 das Fahrwerk eingetragen? Es geht ja nur beim TÜV. Hat da jemand einen Tipp für mich? TÜV Hattingen ist schon mal raus, obwohl die mal richtig pfiffig und gut waren. Ich komme aus NRW, wäre bereit ein paar Kilometer zu fahren. Möchte nur im wirklichen Notfall hochdrehen müssen auf 330/335.


    Danke im Voraus :)

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • 119km wären ja noch irgendwo ok. Ich bin eher überrascht das es mittlerweile so ein Problem mit Einzelabnahmen geworden ist. Beim Astra habe ich viel eintragen lassen, mit der Aussage: wenn nichts schleift und es vernünftig ist, dann tragen wir das ein. Nur jetzt wird so ein Geschiss darum gemacht. Hier im Umkreis wüsste ich aktuell keine gute Prüfstelle, daher die Nachfrage :(

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Je nachdem wie man es misst, ist es auch 200-202mm, aber ich weiß schon genau das er das gerade parallel zum Federbein misst und dann unter 200mm rauskommen. Ich habe Radmitte zur Kotflügelkante genau 325mm an der VA. Sieht auch super aus und fährt sich klasse. Daher möchte ich es eigentlich nicht hochdrehen müssen. Werde nächste Woche mal zum TÜV in Bottrop (ggü. von Brabus) fahren und mal schauen. Evtl. sind die etwas kulanter und pfiffiger und es klappt. Sonst muss ich halt wieder hochdrehen :thumbdown:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Es muss doch die Einzelabnahme mit 325/330 gehen...Übrigens bin ich nach 4k km auf 325/330 gelandet. Es setzt sich wirklich!. Vll. werde ich bei Sommerreifenwechsel höher drehen + Vermessen lassen. Mal sehen. :)


    Nie wieder Federn. Ich fahre letzter Zeit leider sehr wenig...Aber ich bin heute mal eine Runde gefahren. Einfach nur geil! :love:

  • Also Technisch ist das auch kein Problem. Da ist selbst bei meinen 8,5x18 ET45 Winterrädern genug Platz zum Federbein und zur Radhauskante. Passt wirklich alles eins A, da wäre auch durch eine Abnahme so nichts gepfuscht oder ähnliches. Es ist mal wieder reine Bürokratie. Ich verstehe ja, dass die Prüfer keine Standardabnahmen unter Gutachtenhöhe machen. Die Fahrversuche und die Prüfung bezieht sich halt auch nur auf die im Gutachen eingetragene Höhe. Allerdings gibt es ja dafür eigentlich die Einzelabnahme, um zu prüfen ob alles passt, genug Platz ist und alles sauber verbaut wurde. Scheinbar hat sich die letzten Jahre da nochmal was geändert bzw verschärft, weswegen das nun wohl schwieriger geworden ist. Der Prüfer am telefon meinte was von internen QM-Maßnahmen, weswegen sie unter Beobachtung stünden... 8|


    Fakt ist:


    Ich hab an der VA 195mm von der Achsschenkelschraube zum obersten Punkt des Verstellteller, laut Gutachten müssen es 200-230mm sein -> Passt für den 1. Prüfer nicht, sind aber noch 5mm Restgewinde vorhanden.
    An der HA habe ich ca 13-15mm von Verstellteller bis zum Anfang der Gewindefeder, laut Gutachten müssen es 13mm mindestens sein -> Passt also! Hinten ist auch kein Restgewinde mehr.


    Ich lasse mir jetzt am Wochenende durch den Kopf gehen ob ich den Aufwand betreibe und es so probiere oder ob ich die 5mm zum Eintragen hochschraube. Ggf. gehe ich dann 2 bis 3mm wieder runter und schiebe es auf unebenen Boden oder das es sich gesetzt hat :rolleyes: Ich möchte halt erstmal die Sommerräder mit Spurplatten abnehmen lassen, Winterräder ggf. zusätzlich wenn er es so abnimmt ohne das die montiert sind (wage ich zu bezweifeln). Dazu muss ich erst auf Sommer umrüsten, später wieder zurückrüsten. Wenn das halt mit der Einzelabnahme bei 325/330 nicht klappt, dann muss ich 2 Tage mit Sommerrädern rumgurken und verbrate auch 2 Tage von meinem Urlaub auf der Prüfstelle. Deswegen bin ich aktuell noch nicht sicher ob ich dazu Lust habe und es mir die 5mm Wert sind :wacko1:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • In dem Land, wo ich geboren und aufgewachsen bin, gibt es solche Vorschriften nicht! Ich finde, dass es hier häufig übertrieben wird...


    Es ist auch gut so, dass es kontrolliert wird und wir auf den Straßen kein Russland-Tunning rum fahren haben...aber!


    Es ist nicht böse gemeint, Ihr Deutschen seid teilweise echt pingelig.


    Ermessen der Prüfers ist auch ein Thema für sich. Was ich hier gesehen habe, wie zum Beispiel 8,5 ET40 auf 19, oder sogar breiter, dann weiss selber nicht...

  • Deutsche Burökratie halt. Man kann es manchmal auch übertreiben :thumbdown: Ich mache mir mal Gedanken und entscheide dann. Fraglich ist halt auch, wie die Gewährleistung mit ST/KW aussieht, wenn man außerhalb des geprüften Bereiches fährt :worry2:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • In dem Land, wo ich geboren und aufgewachsen bin, gibt es solche Vorschriften nicht! Ich finde, dass es hier häufig übertrieben wird...


    dito
    :thumbup:

    Manchmal ist beim Tuning weniger...mehr!
    Bisschen tiefer: ST XA: vorne 325, hinten 330
    Bisschen breiter: 8,5x20 Tomason TN15
    Bisschen mehr Leistung! 300PS/470Nm

  • Kurzes Feedback:


    Ich habe das Fahrwerk jetzt auf 330/335 eingestellt. Warum? Erstens weil ich keine Lust auf endlose Diskussionen mit dem TÜV habe und zweitens weil der Fahrkomfort doch spürbar besser ist als auf 325/330.


    Die HA einstellen ist eine Katastrophe, wenn man die Teller nicht fixiert. Das haben wir jetzt beim 2. Mal getan und nun lässt es sich im eingebauten Zustand verstellen. Kann ich nur wirklich jedem empfehlen die Teller mit Karosseriekleber fixieren zu lassen. Wir haben uns mit 3 Mann fast die Finger gebrochen :thumbdown:


    Jetzt geht es die Tage noch zum Eintragen und dann ist alles takko :thumbup:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Hi
    Habe das Fahrwerk jetzt ca 5 Wochen verbaut und muss leider Feststellen das die Dämpfer doch sehr poltern bei Schlaglöchern. Vorne und Hinten. Aber das kam erst ca nach 2 Wochen
    Hab vorne 1 Klick mal weicher gestellt und Hinten 2 Klicks aber keine Veränderung. Habt ihr vielleicht einen Vorschlag für eine gute Einstellung?
    Fahre jetzt VA 330 HA 330
    Außerdem ist mir aufgefallen das ich sehr Starke Differenzen in den Höhen habe.
    Habe vorne links noch ca 3cm Restgewinde und vorne Rechts nur ca 1,5cm Restgewinde. Auch hinten Rechts hab ich Anschlag Runter gedreht und links hab ich noch ca 1cm Rest aber trotzdem ist der bock hinten links tiefer wie auf der Rechten Seite. Hat noch wer das Problem? Glaube muss mich mal mit Kw in Verbindung setzen.


    Gruss Ingo

  • Hallo,


    also ein Poltern hab ich bei mir nicht. Hab es jetzt knapp 20k drin und es ist bedeutend ruhiger als das Originalfahrwerk.
    Die unterschiedliche Höhe bei gleicher Gewindeeinstellung hat hier so ziemlich jeder mit einstellbarem Fahrwerk... scheint daran zu liegen, dass der O3 (RS) einfach schief ist :D Da wird dir KW auch nicht viel helfen können...

  • Hi ich fahre zwar Momentan noch Golf 6 aber ich finde das XA jetzt nicht härter als nur mit H&R Federn.
    Aber das mit dem Poltern habe ich vom Golf 7 schon öfter gehört.

  • Ich habe festgestellt, dass das ST XA ohne Restgewinde sehr polterig wird. Daher bin ich auf 330/335 hoch gegangen, da 325/330mm doch sehr rumpelig wurden. Vorne waren nur 0,5mm Restgewinde, hinten 0.

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Ich ebenfalls, hab 330 und noch Restgewinde. Liegt sicherlich an der jeweiligen Ausstattung. Hab ein Handschalter TSI ohne Pano.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Habe mal wieder ein neues Problem mit dem Fahrwerk
    Heute bin ich mal etwas schneller in eine kurve gefahren mit starken Bodenwellen und musste feststellen das es vorne links sehr starke schläge gab. Hat sich fast so angehört das der Dämpfer durchgeschlagen hat. Habe die kurve extra 2 mal gefahren und jedesmal gibt es diese bösen schläge. :cursing:
    Das ganze hört sich echt nicht gesund an. bei normaler Fahrweise hört mann nix.
    Zufällig jemand so was schonmal gehabt?

  • Habe mal wieder ein neues Problem mit dem Fahrwerk
    Heute bin ich mal etwas schneller in eine kurve gefahren mit starken Bodenwellen und musste feststellen das es vorne links sehr starke schläge gab. Hat sich fast so angehört das der Dämpfer durchgeschlagen hat. Habe die kurve extra 2 mal gefahren und jedesmal gibt es diese bösen schläge. :cursing:
    Das ganze hört sich echt nicht gesund an. bei normaler Fahrweise hört mann nix.
    Zufällig jemand so was schonmal gehabt?


    hab das selbe problem, vorne links schlägt es auch bei stärkeren. bodenwellen oder tiefere gulli deckel, verbaut ist bei mir ein KW v1 VA330 HA 335


    hab noch keine ahnung an was es liegt, eventuell am oberen ende der feder die ja bei neutral stellung der räder, zur fahrzeug ausenseite zeigen sollte,

  • @regda


    das kann ich leider nicht sagen, ich hab das fahrzeug mit 27000 km gekauft und das fahrwerk wurde mit ca 14000 km verbaut, hab rechnung etc vom vorgänger, bei der probefahrt und anschliesende heimfahrt von 380 km auf der autobahn von erfurt nach stuttgart war nichts zu merken.

  • Zitat von Ingo1608: „Habe mal wieder ein neues Problem mit dem Fahrwerk
    Heute bin ich mal etwas schneller in eine kurve gefahren mit starken Bodenwellen und musste feststellen das es vorne links sehr starke schläge gab. Hat sich fast so angehört das…




    Hatte das mit dem KW Variante 1 bei mir auch! Moral von der Geschicht.....habe von KW neue (stärkere) Federn bekommen, da die anscheinend für meinen Occi zu schwach sind!
    Meiner hängt Vorne Links auch tiefer als Vorne Rechts.

  • @cshnrw


    ah ok, fahrwerk ist bei mir am 14.3.2016 verbaut wurden, wie läuft das ab, gibt es da noch ein austausch seitens kw, wenn ja ist das kostenlos, weil kw ist von mir nur 70km weg, das würde ich in kauf nehmen um dort neue federn zu bekommen für nen nuller


    das der vorne links tiefer ist bei gleich eingestelltem fahrwerk hab ich jetz schön öfters gelesen, auch komisch!

  • Mein Fahrwerk ist seit knapp 1,5 Wochen verbaut. Vorne Links habe ich einen unterschied von 1cm. Habe mich bezüglich des Schlagens bei meinem Einbaupartner gemeldet. Der hat das dann mit KW geklärt. KW hat die neuen Federn dann direkt verschickt und die wurden dann ein paar Tage später bei mir eingebaut. Zahlen musste ich dafür nichts, da es ja über die Garantie läuft.


    Aber den Höhenunterschied habe ich leider immer noch :( Naja liegt wohl am Auto!!!


    Aber wenigstens ist das Schlagen jetzt weg!