Spur/Sturz Einstellmöglichkeiten

  • Ich würde hinten Sturz nen Tick mehr fahren auf 1grad 50 -55 min.
    Gesamtspur hinten 15 min.


    Vorne Sturz ist eh fix und Spur gesamt 10-12 min.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ok also in etwa so:


    VA:
    Nachlauf (links): 7°50'
    Nachlauf (rechts): 7°50'
    Sturz (links): -1°45' ergibt sich aus Tieferlegung, möglichst beide Seiten gleich
    Sturz (rechts): -1°45' ergibt sich aus Tieferlegung, möglichst beide Seiten gleich
    Spur (links): 0°05'
    Spur (rechts): 0°05'
    Spur (gesamt): 0°10'


    HA:
    Sturz (links): -1°50'
    Sturz (rechts): -1°50'
    Spur (rechts): 0°08'
    Spur (links): 0°08'
    Spur (gesamt): 0°16'
    Fahrachswinkel: 0°00'


    Der Nachlauf wirkt sich ja ebenfalls auf den Geradeauslauf aus und wie sehr die Räder sich wieder gerade stellen. Daher würde ich dort eventuell noch etwas hoch gehen. Merkt man das stark?

  • Ich glaube, bei der McPherson VA kann man den Nachlauf gar nicht einstellen. Der verändert sich durch Spur und Sturz etwas, aber ist nicht separat justierbar. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Wieder was gelernt, danke. Aber sollte man dort ebenfalls versuchen die Werte anzugleichen oder passiert das automatisch, wenn man den Sturz durch Bewegen des Achsträgers vermittelt?

  • Wenn man den Achsträger nicht nur quer, sondern auch längs verschieben kann, sollte die Einstellung/Vermittlung des Nachlaufs möglich sein.

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • In der Anweisung von Skoda steht es so:
    Aggregateträger (in Fahrtrichtung gesehen) nur nach links bzw.rechts verschieben, keinesfalls nach vorn oder nach hinten!


    Also werde ich das auch nicht machen, aber danke für die Aufklärung und Erläuterung der Zusammenhänge!

  • Ich habe den Träger nicht gemittelt und würde die Werte wie du sie geschrieben hast nehmen.


    Welches Fahrwerk hast Du?


    Und ganz wichtig, welche Reifen und welchen Luftdruck.
    Ich kann durch eine Verminderung des Drucks in den Reifen (zB vollbeladen zu Normaldruck) das Auto gezielt auf mehr Kurvenmitlenken bringen :)

  • Ich hab das ST XA seit ein paar Tagen eingebaut. Werde also noch etwas warten mit der Vermessung und vorher noch die Höhe exakt einstellen und auch mal mit dem Luftdruck spielen.
    Leider zeichnet sich bei mir schon ab, dass die Restgewinde unterschiedlich sein werden, aber da ist mir die Optik dann wichtiger als die Fahrdynamik :finger:

  • Bei mir schleift es nur vorne links und nur bei ganz leichten Lenkeinschlägen, weil derjenige der die Radhausschale erstmal 2-3cm 90° nach innen gehend konstruiert hat, gehört kastriert
    Das wird noch angepasst, am Blech schleift nichts.


    Schleift bei mir auch vorne links genau an der Stelle. Was hast du da gemacht? Hab keine Lust dort ein Loch rein zu schneiden. Danke

  • Ich fahre anstatt der RS4 Felge in 8,5 x 19 ET 43 jetzt die 8 x 19 ET 49 vom S3 an der Vorderachse ;)
    Hinten is nach wie vor gleich.
    Schleift nix mehr!


    Vergleich:


  • Darauf habe ich ehrlich gesagt keine Lust, komisch, dass das bei den Eibachfedern gar nicht passiert ist obwohl ich jetzt noch fast auf der selben Tiefe fahre. Denke der Sportdämpfer lässt einfach mehr Einfederweg zu, da ging der originale schon auf den Begrenzer. Schließlich bin ich da noch mit 8mm Platten pro Seite gefahren!

  • Wegen den 11' wollte ich mit den Aufwand mit Aggregat träger nicht geben, aber seht selbst.


    Ich bin zufrieden, vom Fahrverhalten hat sich eigentlich nix geändert, da die Werte vorher schon gut waren. Also leicht verdientes Geld für die Kollegen :-)

  • Hallo,


    brauche eure Hilfe. Ich habe mitte April bei meinem die Eibach Sportline Federn einbauen lassen und dazu die Keskin KT17 Felge in 19 Zoll mit ET 45. Dazu kam noch an der Vorderachse ein Spruverbreiterung von 30mm und an der Hinterachse 40mm.
    Reifen habe ich mir ein Hankook Ventus S1 Evo-2 ausgesucht.


    Nach ca. 3000km nach dem Einbau hab ich das Auto vermessen lassen und einstellen. Hier wurde mir gesagt das vorne Links und hinten Rechts minimal nachgestellt werden muss, dies wurde auch getan.


    Messprotokoll:


    Vorgestern habe ich dann auf Winterreifen gewechselt und mich hat fast der Schlag getroffen als ich die vorderen Räder runter hatte :vomit::vomit:


    Beide Räder sind vorne an der Innenkante runter bis auf's Gewebe.


    Gestern dann direkt ab zur Werkstatt die mir die Federn und alles eingebaut hat. Aussage als erstes war "Bei der Motorleistung an der Vorderachse könnte das schon sein das die Reifen so aussehen"
    Dann hab ich mir den Chef kommen lassen. Er sich das angeschaut und meinte Spur/Sturz seien nicht richtig eingestellt.
    Termin ausgemacht bei einer anderen Werkstatt wie beim ersten mal und heute Mittag wurde dann nochmals alles nachgemessen.


    Eingangmessung heute:


    Dann kam der Mechaniker und meinte "Ja minimal Sturz könnte man vorne noch einstellen" Gesagt getan


    Ausgangsmessung heute:


    Auf die Frage warum als Fahrzeug der 1Z drin steht, wurde mir geantwortet der 5E sei im System noch nicht gelistet aber die Werte wären gleich. Hauptsache sei das ein Sportfahrwerk dort vermerkt ist.


    Die Reifen wurden jetzt im Sommer 15.000km gefahren. Auf die Frage ob das nun besser wird antwortete man mir mit "Vermutlich nicht, durch den Einsatz der Tieferlegungsfedern würden sich die Reifen so abfahren".


    Da ich von Spur/Sturz und den ganzen Zahlen keine Ahnung hab, sind diese gut oder schlecht?
    Stimmt es das ein Reifen nach 15.000km runter ist? Vorallem an der inneren Flanke so aussieht?


    Nachdem Vermessen bin ich wieder zur Werkstatt die mir alles eingebaut hat und habe wieder mit dem Chef gesprochen. Er meinte die Werte sehen gut aus und ich solle jetzt doch bei den Winterreifen immer wieder kontrollieren ob diese sich Innen auch mehr abfahren und wenn ja dann müsse man weitere Schritte einleiten zum schauen wieso Sie sich so abfahren.


    Vielen Dank euch schonmal

  • Naja, am Sturz vorn hat sich ja nichts geändert. Diesen könnte man auch nur zwischen rechts und links ausmitteln. An der Hinterachse wurde er verändert!
    Die Aussage, das sich die Reifen wegen der Federn und der Motorleistung so abfahren, ist gelinde gesagt lächerlich!
    Sicher neigen die Reifen, bei sehr starker tieferlegung dazu, sich an der Innenseite stärker abzufahren,
    dem kann man aber durch eine größere Vorspur entgegenwirken. Aber bei einer Tieferlegung durch Federn ist das unproblematisch!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Auf die Frage warum als Fahrzeug der 1Z drin steht, wurde mir geantwortet der 5E sei im System noch nicht gelistet aber die Werte wären gleich. Hauptsache sei das ein Sportfahrwerk dort vermerkt ist.


    Also ich hab dein Protkoll nicht gelesen oder mit meinem verglichen. Aber allein der Satz muss doch eigentlich jeden und Du zählst da hoffentlich dazu, normalen Kunden aus dem Laden treiben.


    Vieleicht sollten die mal Ihr Progamm updaten. Im November 2014 wurde meiner auf einer ähnlichen Bühne bereits als 5E vermessen. Meine Deppen haben aber statt dem RS mit Mehrlenkerhinterachse einen normalen mit Verbundlenker auf die Bühne gestellt. Als das aufviel, dank dem Forum hier, neue Vermessung.


    Ich wollte dann aber lieber auf Nummer sicher gehen und habe eine dritte Vermessung im neuwertigem Skoda Autohaus machen lassen. Die mussten erneut nachstellen, weil es immer noch nicht stimmt.


    Das sind bei Dir leider noch größere Deppen! Also weg und nie wieder kommen. Such Dir wen gescheiten!


    Kopfschüttelnde Grüße
    Frank

  • @r4nd0m Lass dich nicht verunsichern! Das ist SO definitiv nicht normal, je nach Laufleistung kann es schon sein das sich der Reifen an der VA etwas einseitig abfährt, aber nie im Leben so.


    Eine kompetente Firma/Betrieb der die Kunst der Achsvermessung zu 100% beherrscht ist leider wirklich schwer zu finden, auch wenn es jeder Louie anbietet. Ich habe in der Umgebung einen Reifendienst der meine Achsvermessungen seit 10 Jahren erledigt und immer Top Arbeit leistet :thumbup: Noch NIE Probleme gehabt mit einseitig verschlissenen Reifen oder schiefem Lenkrad. Auch letztens wurde mein 5E dort nochmal vermessen nachdem "die gute" teure Achsvermessung bei Skoda völlig daneben ging.

  • Hi da ich heute auf Winterreifen gewechselt habe hier mal meine Goodyear 235 R 19 die sind 30.000 km gelaufen und das ist der Vorderreifen.
    Gefahren auf dem sicher nicht mehr hohem Wagen und mit h&r Monotube.



    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • So sehen meine vorderen Hankook auch aus. ;)


    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Meine Hankook sind auch Top nach der zweiten Saison. Es ist nicht mal ein Ansatz von einseitigem Abrieb zu sehen.


    Der Sturz ist nicht das Problem, wenn dann aber die Spur nicht stimmt, ist der Abrieb halt stärker.


    Die Ursache wurde ja schon gefunden.


    Such dir also einen kompetenten Achsvermesser der auch die richtigen Werte nimmt.

  • Ich war mit meinem jetzt auch nach Einbau des Gewindefahrwerks zur Achsvermessung. Der Sturz an der Hinterachse beträgt nach Einstellung ca. -2°10'. Ich habe natürlich sofort nachgehakt. Angeblich lässt es sich nicht mehr näher an den Sollwert verstellen. Die Gummibuchsen würden sonst zu stark belastet. Auf den Reifenverschleiß hätte die aktuelle Einstellung keinen Einfluss.


    Was meint ihr dazu? Soll und kann ich Nachbesserung verlangen? Der Meister meinte gleich, es ist innerhalb der von Skoda vorgegeben Toleranz, ergo fachgerecht durchgeführt :S

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Über 2' Sturz an der HA sind ohne extreme Tieferlegung total
    überflüssig. Einzig Dein Reifenverschleiß wird enorm sein.
    Je nach Marke und Alter sind die Reifen nach der Saison durch.
    Ich würde definitiv noch einmal hin, um das korrigieren zu lassen.
    Zumal das an der HA kein Problem ist.
    Höchstens müssen ein paar neue Exzenterschrauben verbaut werden.
    Davon ist bei dem Fahrzeugalter jedoch nicht auszugehen.


    Überdies liegst Du mit 2'10min nur GANZ KNAPP innerhalb der Toleranz.
    Mir wäre das in Summe nicht wert so rumzufahren. Die Diskussion
    solltest Du auf dich nehmen oder zumindest vereinbaren, dass der nächste
    Satz Reifen von der Werkstatt übernommen wird.


    P.s.: lade doch bitte Dein Protokoll einmal hoch.

  • Was soll denn bitte bei 2'10 Sturz an Reifenverschleiß zu erwarten sein?
    Zumal es sogar noch in der Toleranz ist. Fahre meine Autos seit Jahren mit solchen Sturzwerten, da fährt sich nichts blöd ab. Die Auswirkungen der Spureinstellung sind weitaus größer!


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Was an Reifenverschleiß zu erwarten sein wird, kann ich nicht beantworten.
    Wie auch?! Jedoch wird dieser höher ausfallen, als mit einer moderateren
    Sturzeinstellung. Überdies verstärkt sich der Verscheiß noch einmal, je
    mehr Vorspur gefahren wird.
    Außerdem gibt es erwiesenermaßen Reifen, die mit mit der Plattform nicht
    harmonieren.
    Einen Sägezahn möchte niemand freiwillig haben. Neben der immer lauter
    werdenden Geräuschkulisse ist das auch ein ganz schön teures Vergnügen.


    Für ein Alltagsfahrzeug werden keine 2' Sturz benötigt. Die Radhauskante
    ist weit genug entfernt, als dass man auch mit 1,5'- 1,75' unproblematisch
    fahren kann.
    VAG gibt nicht umsonst einen Toleranzbereich an. Den kann man sowohl nach
    unten, wie auch noch oben ausreizen. Muss man aber nicht.
    Fahrdynamisch macht eine so große Sturzeinstellung ebenfalls keinen Sinn.
    Der Wagen hat ohnehin einen Radstand, der lang genug ist, um auf 2' Sturz
    verzichten zu können.


    Letztendlich können 2' Sturz ohne viel Vorspur und einem härteren Reifen
    auch ohne Auffälligkeiten zu fahren sein. Warum auch nicht.
    Nur macht es halt keinen Sinn.

  • Du hast aber in deinem vorletzten Beitrag von einem "enormen" Reifenverschleiß gesprochen, wegen 25min Abweichung zum Einstellwert?


    Als die Probleme mit Sägezahn beim Golf 5/6, Passat und Octavia 1Z auftraten, gab es sogar eine TPI in der darauf hingewiesen wurde, die Sturzeinstellung auf den oberen Toleranzbereich zu stellen.


    Gruß Michl

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32

  • Nabend allerseits,


    morgen wird mein H&R Monotube eingebaut und nun bin ich am übelegen wegen der Einstellung. Ich möchte ein agiles Fahrverhalten erziehlen.


    Daher dachte ich so an folgende Werte:


    Sturz Va: Ergibt sich aus der Tieferlegung optimal wären 1,5°
    Spur VA: 0° es entsteht ja eine leichte Vorpur durch den Antrieb.


    Sturz HA: ein halbes Grad weniger als die VA also ca. 1,0°
    Spur HA: hier würde ich eine minimale Vorpur fahren für den Geradeauslauf, so ca. 6" Gesamtspur.


    Auch wenn die Werte außerhalb der Toleranz liegen sollten, wichtig ist nur die Fahrbarkeit.


    Kann man das so machen? Oder wird das zu heikel auf der Autobahn?


    Grüße Christoph

  • Ich hab -2° 15' weil es angeblich nicht besser einzustellen geht


    Naja Verschleiß ist normal soweit ich das beurteilen kann


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Versteh mich nicht falsch. Ich wollte eher Serie vom Sturz aber die Werkstatt ist scheinbar unfähig das gescheit einzustellen. Mehr geht vielleicht aber ich weiß nicht wieviel. Habe im Forum aber von keinem über extreme Sturzwerte gelesen deshalb dachte ich, fahre ich wohl schon viel :)


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia V/RS 2.0 TSI

  • Hallo zusammen
    hab eine Frage an euch. Und zwar ich spiele mit dem Gedanke Spurplatten drauf zu machen jetzt meine Frage habt ihr was am Sturz verändert ?
    Gruss