Spur/Sturz Einstellmöglichkeiten

  • Hallo RSler,

    bräuchte euer Fachwissen.

    Auto RS 245 Bj 10/2017.

    Heute war ich 2x bei einer Achsvermessung, da mir erst zu Hause auffiel, Schlechtwegefahrwerk wurde angegeben.

    Das wurde beim zweiten Mal auf Wunsch von mir, auf Sportfahrwerk eingestellt, da sein System, nach Blick im Fahrzeugschein, ein Schlechtwegefahrwerk ausgab. Wie kann ich prüfen ob sein System eine Fehler hat oder richtig ist. Er bezieht sich auf das G03 im Fahrzeugschein. Bei Sport müsste G07 stehen.

    1 Foto mit Sportfahrwerk , so wird aktuell gefahren. Passt das so?

    2 Foto mit Schlechtwegefahrwerk, Unterschied VL und ML Achse minimal.

  • Also PR Code G07. Jetzt bin ich beruhigt. Eindeutig lag der Fehler beim Mechaniker. Werd nochmal vorbeifahren und ihm erklären das er die Sonderausstattung nicht im Schein findet.Damit der nächste RS gleich richtig eingestellt wird.

  • Hallo zusammen,

    da hier ja einige mit Erfahrungen von verschiedenen Einstellungen sind mal die Frage.

    Welche Werte würdet ihr für ein sehr sportliches Setup empfehlen? Möglichst direktes einlenken, eine evtl bisschen spielendere HA und viel Kurvengrip.

    Sturz an der VA lässt sich ja leider nicht einstellen da ich kein Fahrwerk verbaut habe, allerdings überlege ich mir die Gewindefedern von KW einzubauen. Hierzu auch eine Frage, mit den Gewindefedern kommt man ja so ca auf 25-30mm Tieferlegung , wie viel verändert sich hierbei der Sturz? Durch die Tieferlegung würde der sich ja aufjedenfall schonmal in eine Sportlichere Richtung bewegen aber wieviel ca?

    Ich hätte im Vergleich zum Serien Setup hinten den Sturz etwas rausgenommen da das ja schon recht viel ist.

  • Bei mir hat Wolfgang Weber - einigen hier wird der sicher ein Begriff sein - damals folgende Einstellungen vorgenommen:


    Grundlage ist aber auch ein KW V3, H&R Stabis, Powerflex- und Strongflex Lager und 19x8,5J Felgen mit einer 235er Michelin Pilot Sport 4S Bereifung. Höhe ist eingetragen mit 335mm (Radmitte bis Kotflügelkante) rundum.


    Du bekommst sicher einen "statischen" Sturz mit anderen Federn, mehr aber auch nicht. Also einen rein optischen Sturz, der nur beim stehenden Fahrzeug existiert. Sobald Du ein-ausfederst ändert der sich sowieso wieder zu Normal-Null.

    Das, was Du gerne haben möchtest, erreichst Du meiner Einschätzung nach nicht durch das Ändern der Federn und das Einstellen von Spur und Sturz. Sturzveränderungen an der VA kannst Du auch nur mit anderen Domlagern oder mit anderen Querlenkerlagern generieren.


    Wenn Du mit nem Octavia wirklich sportlich unterwegs sein möchtest, Kurven räubern willst usw., dann investiere in ein entsprechendes Fahrwerk und in Stabis.

  • das sind ja schonmal viele hilfreiche Infos, der Sturz hinten bei dir ist genau das was ich gemeint hab, lenkt warscheinlich hinten ziemlich gur mit oder?

    Stabis habe ich die dicken Sport mit 28mm und 26mm von H&R schon im Auge, hast du die 235er reifen per einzelabnahme eintragen lassen und ging das Problemlos? bin nämlich grad dabei 245 30 r19 PS4s auf protracks zu kaufen. Die federn machen meiner Meinung nach schon einen Unterschied ja ja die Grundposition in der Kurve schon anders ist, klar federt er aus aber nicht so weit wie Serie. Gibt es Domlager für das Serienfahrwerk (verstellbar oder einfach mehr)

    Was für Querlenkerlager meinst du? Hast du nen Link oder die Bezeichnung? Hast du auch nen Frontantrieb?

  • was würdest du denn an Spurwertem an VA und HA empfehlen

  • Grundsätzlich macht das Setup so wirklich Spaß. Das Untersteuern hat sich gut reduziert. Allerdings ist das auch immer eine Frage des fahrerischen Könnens. Ich kann auch nen Hecktriebler hart ins Untersteuern zwingen, wenn ich den nicht richtig fahren kann.


    Die 235er auf 19" sind kein Problem, 245er - selbst mit nem 30er Querschnitt - halte ich aber für gewagt. Zum einen platztechnisch, zum anderen glaube ich nicht, dass das für einen Octavia eine gute fahrtechnische Kombination ist. Ich lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren. Das ganze dann auf einer 8,5er Felge oder einer 9er?


    Ich bin kein Fan von "nur Federn", da die Dämpfer dann eine andere Belastung abbekommen, für die sie nicht konzipiert wurden. Halt Dich bzgl. Hardware und Fahrwerk in diesem Forum an sepp600rr . Der weiß wie der Hase läuft ;)


    Vorher war meiner mal nen Fronttriebler, aber mittlerweile ist er nen Allradler geworden :D

  • wieviel grad bringen denn die Querlenkerlager ca?

  • soll auf ne 8.5er Felge, vonwegen traktionsverlust bzw Fahrverhalten gegenüber reifen mit mehr Querschnitt bin ich mir bewusst, deshalb auch die Protracks da die mit dem geringeren Gewicht dem evtl entgegenwirken.

    Die Protracks mit 245er PS4s wiegen halt ca 2.5kg weniger pro Rad als die Skoda felgen mit 225er. wie hast du deinen auf Allrad umgebaut oder n neues Auto gekauft?😂

  • Ich habe den Wagen zusammen mit Grubsche auf Allrad umgebaut. HA und Getriebe von nem Golf 7 R + Kardan und Tank von nem Octavia 4x4 und ab gehts.


    Welche ET sollen die denn haben? Wenn ich Deinen Namen richtig deute, dann fährst Du mindestens nen 5E Facelift. Hinten hast Du also sowieso deutlich weniger Platz als der Vorfacelift. Wenn Du da jetzt ne 8,5er Felge mit ner ET < 45 fährst, dann prognostiziere ich, dass Du mit meinem Setup hinten keine Chance hast die Rad+Reifen-Kombi unterzubekommen. Es sei denn du fährst hinten viel Sturz. Das führt aber wieder zum stärkeren Untersteuern, da das Heck sich dann nicht gut in die Kurve bringen lässt.


    Ich fahre die Tomason TN25 in 19x8,5J ET45. Da wiegt die Felge auch nur 8,8 kg. Leichter ist eine Protrack auch nicht - aber sicher trackgeprüfter. Aber zieh das durch. Ich bin auf Deine Erfahrungen gespannt!


    Von den dickeren Stabis habe ich bisher nur Gutes gehört und von den dünneren bisher nur: "Wenn Du die verbaust, dann kannst Du es auch sein lassen. Das ist wie gewollt und nicht gekonnt."

  • Wenn hinten an die 2° Sturz gefahren wird auch die Gesamtvorspur etwas erhöhen.

    Gute Erfahrungen hab ich mit etwas weniger Luftdruck an der Hinterachse gemacht, sollte etwa 0.2-0.3 bar weniger sein als vorne.


    Optimal ist dann natürlich auch ein einstellbares Fahrwerk womit ein Setup aber sehr umfangreich wird.

    Mit den einstellbaren Stabis kann man die Balance auch schön verändern.

    das mit dem Luftdruck mach ich bereits genau wie di sagst 0.2 bis 0.3 weniger

  • ist das dann nen permaneter oder Halldex allrad? was hat dich der ganze Umbau gesamt gekostet? Denke aber mal das das beim Handschalter nicht genau gleich funktionieren wird oder?

    Ja ich hab einen 5e BJ 11.2018

    Die protracks haben ET45 oder ET38, bei den 38er sind im Teilegutachten sogar noch 235er aufgeführt. Bei den 45er nur die Serien 225er. Hinten würd ich laut Augenmaß behaupten ist sogar eher mehr Platz als vorher. Habe aber sowieso überlegt die 245er nur vorne drauf zu machen.

  • LF245 , das ist ein Haldex-Allrad - also ein zuschaltbarer. Was dafür notwendig ist etc. kannst Du u.a. hier lesen: Der Allradumbau Thread . Die Kosten variieren sehr stark je nachdem wieviel man neu kauft oder generell austauscht, bspw. neue Abgasanlge von nem richtigen Hersteller etc. Ob Handschalter oder nicht spielt dabei eigentlich keine Rolle. Ist dann nur etwas mehr, was mein einstellen muss.


    ET38 mit 245er Reifen hinten auf ner 19er Felge wird nicht passen. Das orakle ich jetzt einfach mal. Oder Du fährst so viel Sturz, dass es doof zu fahren wird und außerdem für nen normalen Straßenwagen kacke aussieht :D (letzteres ist aber rein subjektiv). Ich würde generell, so wie Sebastian das sagt, auf 18" gehen. Weniger ist manchmal mehr - vor allem im Sinne der Sportlichkeit ;)

  • Das mit den 245/30 R19 vorne und 235/35 R19 hinten kannst du wegen dem Unterschied vom Abrollumfang vergessen, das wird vermutlich schon Probleme mit dem ABS/ESP geben.

    Wenn du sowas vorhast geht das eher mit 265/30 R19 vorne und 235/35 R19 hinten, dann musst du vorne aber mindestens eine 9J Felge mit ET40 fahren, das geht nur mit über 2.5° Sturz und je nachdem wie breit der Reifen baut muss noch eine Lenkwinkelbegrenzung rein weil der sonst bei vollem Lenkeinschlag innen schleift.

    Die Kombination mit 265 und 235 fahren einige auf der Nordschleife dann aber in 18 Zoll.

    der Durchmesser von einem 245/30 zu einem 225/35 ist ca 1cm Unterschied, mit 235/30 wäre der Unterschied noch größer. Ich denke ein halber centimeter im Radius sollte keine Probleme machen. 265 will ich noch nicht fahren😅 soll ja noch alltagstauglich sein.

  • Ist zwar alt, Ihr seid hier aber wild durcheinander mit Prefacelift PFL und FL, obwohl der ThreadOpener def. das PFl erwähnte ;-|

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • Na ja, ich bin es halt von anderen Foren gewohnt, dass man sich schon irgendwie an die Regeln hält, um Verwirrung auszuschließen.


    Warum machen sich die Forenbetreiber sonst die Mühe, beim Erstellen von Threads in ROT die PFL- und in ORANGE die FL-Auswahl zu erlauben???


    Ich bin hier halt drauf gestoßen, da ich für mein FL ein Fahrwerk suche und eben weil ich mittlerweile weiß, dass das hier nicht so genau eingehalten wird, auch hier beim PFL-Thread nach möglichen Einstellungen gesucht habe.


    War das jetzt soooo daneben?



    PS

    Bei den Felgen geht's übrigens genauso durcheinander, sodass ich mir als Neuling hier fast die falschen Felgen ausgesucht hätte, nämlich die mit ET vom PFL :-(

    Viele Grüße, Thomas



    2019er Octavia RS245 Kombi (gebraucht seit 05/2023), schwarzmetallic, TEC Speedwheels GT Evo 8x18 ET45, (bisher 225/40x18 Bridgestone Potenza Sport/S001), jetzt Goodyear Eagle F1 asym6), Zimmermann gelochte Bremsscheiben/ATE-Ceramic-Beläge, div. Akzentstreifen

    .

    storniert: H&R-Federn 25 mm, KONI STR.T Dämpfer,

  • ...vorallem braucht man sich nicht über verwirrende Beiträge beschweren und dann von PFL reden, wenn den Begriff hier im Forum noch nie jemand verwendet hat.... :S

    - RS FL Combi 230 DSG -

  • Hallo


    Hab bei meinem RS die Sportline Federn drin und gerade eine Achsvermessung gemacht. Wollte euch mal bitten kurz drüber zu lesen. Gerade beim Sturz hinten ist zwischen rechts und links eine höhere Differenz. Generell ist der Sturz relativ. Passt das so?

    Wie siehts das aus mit Reifenverschleiß? Außerdem ist beim Geradeausfahren das Lenkrad auch nicht komplett gerade.


    Lg

  • So wie ich das sehe, hat er den Sturz hinten nicht eingestellt und die Schraube nicht angefasst. Aber es ist ja auch im Soll, leicht ungleichmäßig, aber im Soll!

    Sieht nach eben Fix aus. ;)

  • Danke fürs schnelle Antworten


    Das sie hinten nix gemacht haben hab ich mir auch gedacht 😀

    Wärs nicht besser den Sturz hinten nochmal nachzustellen? Wenigstens an die 1.09 vorne anzugleichen?

  • Immer gut wenn man nochmal nachkontrolliert.

    Was wären denn deiner Meinung nach optimale Sturzwerte? Ja Lenkrad ist definitiv nicht gerade.


    Lg