Komfortorientiertes Fahrwerk

  • @wHiTeCaP


    Kann ich dir nur raten, dass du vorher dein Wunschfahrwerk Probe fährst.
    Ich habe mich auch wegen der ausschließlich positiven Meinungen zum H&R Monotube "überreden" lassen.


    So ganz zufrieden bin ich nicht, ich empfinde es als zu hart, aber ich gewöhne mich langsam daran, auch deswegen, weil ich z. Z. zwischendurch kein anderes Fahrzeug fahre.
    Erst als ich hier mal gepostet habe, bei welchen Bedingungen/Fahrbahngegebenheiten ich es als zu hart empfinde, da kam dann plötzlich Zustimmung bei anderen Monotube Fahrern.


    Da ich zudem schon mehrfach aufgesetzt bin, stellt sich mir die Frage, ob ich nicht z. B. mit dem ProKit von Eibach zufriedener wäre.
    Das bekommt hier ja auch nur (subjektiv) positive Kommentare und reicht mir von der Tiefe aus.


    Falls es dir in den Süden Hamburgs nicht zu weit ist, können wir uns gerne zu einer Probefahrt verabreden.


    Gruß
    Bernd

    Seit 02/2011: RS TDI DSG Combi, race-blau, Bolero, Sunset, Reling silber, Ladeboden, AHK


    Seit 12/2014: RS TSI DSG Combi, race-blau, Business Columbus, Standheizung, AHK, Gemini silber, Canton und noch ein bißchen


    Seit 07/2017: RS verkauft, z. Z. anderes Fahrzeug

  • Hallo Zusammen,


    Für meinen Empfinden ist das FW auch zu holperig, darum spiele ich auch mit den Gedanken einen FW einzubauen.


    Hat jemand den KW Street Comfort bei einen O3 bereits verbaut? Wäre eine Probefahrt möglich? :thumbsup: Umkreis ca. 200km ab Zürich-CH.


    warte gespannt auf Nachrichten


    Gruss
    Francesco

    Die schönste Zeit ist, wenn man Zeit hat die Zeit zu geniessen. ©

  • Hallo Zusammen


    Konnte Heute den KW Street Comfort bei einen O3 RS testen.
    JA! ich werde es einbauen lassen :lol:


    Gruss
    Francesco

    Die schönste Zeit ist, wenn man Zeit hat die Zeit zu geniessen. ©

  • Hey OctaviaRS-CH,


    ich hoffe dann auf einen schönen Bericht vom Street Comfort wenns dann eingebaut ist. Bin auch am überlegen ob das was für meinen Zukünftigen RS ist.


    Grüße!

    Octavia RS 1Z TFSI raceblau
    H&R 50mm Federn
    Tomason TN4 8,5x18" ET40 (hochglanzverdichtet)
    Dunlop 225/40 R18

  • Hallo Leute,


    ich werde mir in den 5E RS wieder ein V3 einbauen und dies auch selber einstellen, sodass es kurze Stöße leicht wegnimmt, straff bei schneller Fahrt ist, aber dennoch komfortabler als das Serien-Poltern.


    Wird sich aber noch 1-2 Monate hinziehen, da aktuell der RS dazu noch fehlt.


    Im Golf 6R (meinem Vorgänger) war das V3 plus in der tiefen Version drin und es war immer wieder erstaunlich wie komfortabel es zu fahren ist, aber in den entsprechenden Situationen auch straff und sehr direkt sein kann.
    Letzte Woche wurde ein V3 in nem A5 Cab verbaut, das Fahrgefühl danach war / ist einfach der Wahnsinn!

  • Ich glaub hier wurde schon das ein oder andere mal von den KONI FSD Dämpfern gesprochen weil die schon im O1 oder O2 eingebaut wurden. Jetzt gibt es sie für den Golf7 GTI also kann es nicht mehr lange dauern, wenn man nicht sogar diese nehmen kann:


    KONI FSD Kit

  • Klingt erstmal interessant. Aber dann frage ich mich bei genauerem Nachdenken, wie das wirklich funktionieren soll.
    Wie soll der Dämpfer ohne irgendwelche Vernetzung/Elektronik erkennen, ob das Auto gerade sportlich bewegt wird, oder langsam über einen extrem holperigen Untergrund fährt? Genauso auf der Autobahn bei kurzen Schlägen - Rennstrecke, oder komfortable Langstrecke?!

  • @wHiTeCaP man könnte zB. mit einer Nicht- Newtonschen-Flüssigkeit in den Dämpfern auf unterschiedlich schnelle Stöße anders reagieren Newtonsches Fluid – Wikipedia

    LG Bernd

  • Die gibt es im gleichen Shop mit Eibach-Sportline-Federn. In Kombination heißt das dann Bilstein B12 Komfort Sportline Kit und kostet aktuell 968,- €.
    Fast so teuer wie ein gutes Gewinde, aber beide Hersteller sind eigentlich top. Da sollte was Gutes bei raus gekommen sein....


    Wäre evtl. was für mich, wenn ich wieder flüssig bin (frühestens Weihnachten :wacko1: )

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Hi


    Ich bin gerade am Überlegen ob ich das B12 Komfort nehmen soll. Laut Prospekt wird für die VA 45mm und für die HA 35mm angegeben.
    Kann mir bitte jemand sagen wie viel mm er nach dem Einbau tiefer sein wird ?
    Vielen Dank schon mal

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

  • Da der RS mit Seriensportfahrwerk schon ca. 15mm tiefer ist, ungefähr VA-30mm/HA-20 mm. Sieht dann so aus wie die Octavias im Sportline-Federn Thread.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • Dann dürfte er mit ProKit nicht viel tiefer kommen, bzw. hinten hoch. Das hat nämlich 20/10. ;-) Der RS ist glaube auch nur 12mm tiefer als der normale. Die Tieferlegung wird normalerweise in Bezug auf das Fzg angegeben. Deswegen hat das ProKit mit der gleichen Nr. beim Golf eine andere Tieferlegung als beim RS.
    Kommt jetzt natürlich darauf an, für welches Fzg. die Prospektangaben sind.
    Wenn das B12 die Sportlinefedern verwendet, könnte die Höhe, wie Paulie sagte, den normalen Sportline entsprechen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • @Zippo_82
    Ich hatte in meinem Passat 3BG (Limo) das Bilstein B12 verbaut und es war relativ hart. Lag sehr gut in der Kurve etc. aber
    Gullis,Schlaglöcher etc. merkte man deutlich (18 Zöller 225er Reifen) nur leicht tiefer.Hatte aber nicht das Komfort Fahrwerk, gab es zu der Zeit glaube ich gar nicht.
    Müsstest mal schauen, ob da nen großer Unterschied zum normalen B12 besteht.

  • Nehmt bitte diese Tieferlegunsangaben nicht immer so genau :whistling: Schon der Unterschied ob TDI oder TSI, bzw. Schalter oder Automatik ist manchmal riesig. Jeder Hersteller fällt anders aus, schaut euch die Bilder mit den Sportline Federn in dem Thread an, so werdet Ihr mit dem Kit dann da stehen ;)

  • Laut dieser Seite: Bilstein B12 Komfort mit Eibach Federn für Skoda - eibach-sportline.de gibt es wohl zwei Varianten. 25/25mm (Pro Kit?) und 45/35mm (Sportline?). Würde da auf jeden Fall 45/35mm nehmen.


    Aber @Zippo_82, warum das komplette Fahrwerk? Falls Du noch nicht mind. 50.000km auf dem Tacho hast, würde ich die Sportline-Federn mit den Standard-Dämpfer fahren. Machen viele hier (ich auch) und sind sehr zufrieden.

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • Für das Geld würde ich auch eher das STXA fahren. Aber ist wie immer Geschmackssache


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • KW SC vorn 34 cm und hinten 33,5 cm im TÜV Bereich so glaube ich gelesen zu haben

    Skoda Octavia RS TSI DSG,
    Farbe - Grundierung
    KW V2,
    OZ Ultraleggera 8x18 ET45

  • Ich werde mir Anfang Januar das Bilstein B12 Komfort mit den grünen B8-Dämpfern in Verbindung mit dem Pro Kit einbauen lassen.


    Suchte in erster Linie ein komfortableres Fahrwerk und wollte/ will kein Gewinde. Daher auch "nur" das Pro Kit.


    Bin gespannt wie es sich fährt. Werde berichten.

  • Auf der Beilstein-Seite gibt es aber kein B12 Komfort. Die grünen Dämpfer gibt es nur in der Bucht. Kannst dir ja trotzdem mal den Thread zum STXA durchlesen. Das hat halt die Härteverstellung.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Natürlich gibt es die Dämpfer nicht nur in der Bucht, sondern auch bei dem Händler, der sie bei BILSTEIN hat bauen lassen. Steht hier aber schon im Thread.


    Bilstein KOMFORT


    Klar sind die STXA interessant. Aber entweder fahre ich KW in nem Daily, oder ich fahre STXA in nem Sommerfahrzeug. Korrosion ist eben nicht zu vernachlässigen, wenn man lange Spaß haben will.

  • Hallo Zusammen


    Vielen Dank für Eure Antworten. Da mir das standard Fahrwerk zu hart ist, wollte ich mir die Eibach Pro Kit Federn einbauen lassen. So kommt er auch etwas tiefer und die Optik wird besser.
    Meine Tuning Werkstatt hat mir dann das Bilstein B12 Komfort Fahrwerk für einen sehr guten Preis angeboten. Die Gegenleistung wären ein paar Fotos von meinem RS mit dem neuen Fahrwerk.
    Hier der Link Bilstein KOMFORT
    Außerdem wären dann die Poltergeräusche von der Hinterachse auch erledigt.
    Ich habe jetzt 29000 km auf der Uhr.


    In dem Prospekt wird das Angebot mit den Sportline Federn gelistet. Ich muss mal nachfragen ob man auch die Pro Kit Federn dazu einbauen kann.
    Ich melde mich dann spätestens im neuen Jahr wieder und berichte.


    MfG
    Volker

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

    Einmal editiert, zuletzt von Zippo_82 ()

  • RS-Xite: das ist richtig. Die B8-Komfort-Dämpfer / B12 Komfort werden nur von Deimann Fahrwerktechnik vertrieben. Mit denen hatte ich telefoniert und mich nach Recherche für das FW entschieden.
    Auch wenn man nur wenig "glaubhafte" Infos im Netz dazu findet. Ein paar Threads in verschiedenen Foren, davon klang jedoch manches gefaket. Ein paar Einträge, wo Verschiedene die Dämpfer in den Audi SQ5 eingebaut haben, klangen plausibel und beschrieben, was ich auch suche: Ein harmonischeres, weicher ansprechendes FW.


    Mit dem STXA hatte ich auch geliebäugelt, jedoch wollte ich kein Gewinde.

    Einmal editiert, zuletzt von supercow ()

  • Hatte es heute nur mal bei Google kurz eingegeben, weil ich mal wissen wollte, was das ist. War nicht extra auf der EBay-Seite. Sonst hat Google nicht viel ausgespuckt, deswegen hab ich den Link zur Bilstein-Seite genommen.


    Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Hi Leute


    Ich habe gerade mit der Firma Deimann, die das B8/B12 Fahrwerk anbietet, telefoniert.
    Man kann das B8, also ohne neue Federn, einbauen lassen. Dann ist keine Eintragung notwendig weil er so nicht tiefer kommt. Die Dämpfer sind nahezu gleich lang zum original RS Fahrwerk.


    Das B12 kann man mit dem Eibach Pro Kit oder den Eibach Sportline Federn kombinieren.
    Die Artikelnummern mit einem 'K' in der Mitte wäre ein Pro Kit, z.B.: VW-B8K-10K2122OC
    Die Artikelnummern mit einem 's' in der Mitte wäre ein Sportline Kit, z.B.: VW-B8K-85SOOC

    Octavia III Combi V/RS 2.0 TDI
    Bestellt: KW 11/14 - Produktion: KW 39/14 - Abholung: 41/14

    2 Mal editiert, zuletzt von Zippo_82 ()

  • Hallo kann mir Jemand sagen wie tief das KW Street Comfort Gewindefahrwerk max geht? Danke


    Fahre das KW Street Comfort.
    Eingetragen habe ich vo und hi 325mm.


    Hoffentlich hatten Alle ein schönes Fest.
    Grüße aus dem Rheinland.

  • wieviel Restgewinde hast du in der Einstellung noch?


    Restgewind? :ichwarsnicht: Das wird völlig überbewertet. Warum hat der Hersteller so viel Gewinde rein geschnitten, wenn man es doch nicht benutzt.


    Tschüß Frank

  • Dürfte so gut wie kein Restgewinde mehr übrig sein.



    Gesendet von iPhone 6s mit Tapatalk

    Mein Octavia RS
    VCP (VIM) + VCDS Raum Bergisches Land (NRW)

    Codierung, Fehlerspeicher auslesen
    Codierungsübersicht
    VCDS User Map

    Octavia 3 V/RS Combi TDI DSG
    (Stahlgrau,Leder,230V Steckd.,AHK,ACC,Abl+,Bus.Traveller,Challenge,CANTON,RFK,elektr. Heckkl.,Pano,Isofix,
    Kessy+Alarm,Müdigkeitserk.,Nebel+Abbiegel.,Parklenkass.,Proaktiver Insassensch.,Reserverad,Anschl.garantie 120.000 km)


  • :wow:


    Entweder vermessen oder Sonderabnahme?
    Laut KW geht das Street Comfort bis VA 340mm und HA 345mm. Dann ist zwar noch Restgewinde vorhanden, aber keine Abnahme mehr möglich. So jedenfalls die Aussage eines KW Performance Partners...

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Hmmmm für 34cm Radmitte bis Kante brauche ich kein Gewindefahrwerk, beim Jetzigen Auto bekomme ich das auch mit H&R Federn hin :S


    Ja gut, aber Komfort benötigt nun mal auch Federweg. Es wird sicherlich kein Fahrwerk geben das auf 310mm runter geht und sich dann noch super Komfortabel fahren lässt.

  • Ja entschuldigt wir sind ja hier,, im Komfortbereich" war etwas abgeschweift zum Monotube und KW V2 da gibt es für den 4x4 noch nichts was tiefer als 34cm geht Offiziell :yummy: