Reichweite & Verbrauch TSI

  • Ich fände es schön, wenn die Leute, die es nicht in ihrem Profil / Signatur stehen haben,
    dazu schreiben könnten ob sie einen Handschalter oder DSG haben.


    Ich fahre noch den TDI. Mein nächster (nächsten März/Leasing) soll aber aufgrund meines Fahrprofils der TSI werden.
    Daher lese ich hier interessiert mit.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Ich habe DSG


    Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014


  • ... :D


    PS: Übrigens lustig, dass mein Handy scheinbar die Infrarot(?)-Näherungssensoren vom Display mit abgelichtet hat.

    BW: 28 (14.07.)
    PW: 49 (unfixiert)
    PW: 48 (unfixiert)
    PW: 46 (fixiert)
    LW: 48

  • Ich wohne am Rand von Berlin und verbrauche bei gewöhnlicher Stadtfahrt und öfters mal Kurzstrecke immer so um die 10 l. Wenn ich mal Landstraße fahre (100 bis 200 km am Stück) schaffe ich bei einer Geschwindigkeit von 100-120 km/h auch mal die 7,5-8,0 l. Ist bei mir leider aber eher selten.


    Hier mal mein gepflegter Spritmonitor:


    Benzinverbrauch: Skoda - Octavia - RS 230 - Spritmonitor.de

    Octavia Combi RS 230 DSG mit DCC
    Black-Magic, rote Ziernähte, DCC, KESSY, FSH, Reservenotrad, Variabler Ladeboden, Beheizbare Rücksitze, Business Columbus + Traveller-Funktion, CANTON, 230V Steckdose, Parklenkassistent, ProAktiver Insassenschutz, Isofix Beifahrersitz, Rückfahrkamera, bestellt 21. KW (27.05.2016), PW 44 - KW 47 Übergabe (25.11.2016)

  • PS: Übrigens lustig, dass mein Handy scheinbar die Infrarot(?)-Näherungssensoren vom Display mit abgelichtet hat.


    Völlig normal, jede Digitalkamera macht Infrarotlicht sichtbar. Daher kann man mit dem Handy auch immer schön schnell die TV-Fernbedienung testen, wenn sie mal nicht funktioniert.

  • Ich war am vergangenen Wochenende am Nürburgring und in Spa. Ich habe vor meinem 25 minütigen Stint in Spa den Verbrauch zurückgesetzt. Das Ergebnis waren schlappe 26 Liter / 100 km :D


    Auf der Rückfahrt heute nach Hause (80% AB, 20% Landstraße) bin ich dann auf 7,5 Liter Verbrauch gekommen. Gefahren bin ich fast komplett mit 140 Tempomat, womit ich dann knapp 650 km weit gekommen wäre.

  • Hallo zusammen :embarrassed:


    möchte nach langer Abstinenz vom Forum (in der ich einfach nur gefahren bin ohne groß auf den Verbrauch zu achten) mal wieder was beisteuern ^^


    Nach 2 Jahren und 2 Monaten hat mein RS TSI mit DSG einen KM Stand von 82500km. Bis ca 34TkM hab ich den Spritmonitor sehr gepflegt (Schnitt 7,5) . Das ist leider eingeschlafen und hab jetzt pauschal die letzten 50TKm nachgetragen mit 8,0 was der Realität sehr nahe kommt. (Langzeit Anzeige hab ich so gut wie immer im Display und lag immer um 7,5 -8,5). Mein Gesamtverbrauch liegt also unter/um 8L/100km. Aufs Zehntel kann ich es aus genannten Gründen leider nicht sagen (ärgert mich selber das nicht regelmäßig eingetragen zu haben X( )


    Wer meine Posts in dem Thread noch kennt / sich dran erinnern kann weiß sicher noch das mein Arbeitsweg genau 100Km beträgt und ich gern mal schaue was nach unten mit dem TSI möglich ist. Verkehrsbedingt geht selten mehr als 130km/h und daher kommt auch der ,,gemütliche,, Verbrauch. :sleeping:


    Rekordverbrauch war bisher 23l/100km auf eine Strecke von 70km und Durchschnittsgeschwindigkeit vom 196Km/h. Niedrigstverbrauch 4,0L/100Km auf 83Km Strecke (Chemnitz -> Dresden).



    Rekordreichweite 1008Km bei 5,0l/100km Verbrauch gerechnet (Anzeige 5,3).



    Das man bei solchen Werten das Gas nur streichelt und das auch absolut nicht jeden Tag zu realisieren ist muss ich glaub nicht dazu sagen, sonst hätte man sich den RS sparen können. Trotzdem sehr interessant wie sparsam man auch den RS TSI bewegen (nicht fahren ^^) kann


    Die Regelreichweite sind so 600km bis 700km bei gemütlicher Fahrt.


    Grüße aus Dresden ^^

  • Top Verbrauchswerte.
    Und das sogar mit einem Automatikgetriebe das gemäß Hartnäckig festsitzendem Stammtischwissen ja einen hohen Mehrverbrauch verursacht! :finger:
    Und dann auch noch die ganze komplizerte Technik, an der man ja nichts mehr selbst machen kann! :D


    Komisch, das der Fabia 1 meiner Frau (1,4L / 75PS / Benziner / Handschalter / vorsichtige weibliche Fahrweise)
    zwischen 6,5 - 7,5L auf 100 braucht.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • :thumbsup:


    Entscheidend ist immer das Fahrprofil. Genauso viel Einfluss hat aber auch der eigene rechte Fuß. Wenn ich nur Stadt fahre kann ich froh sein unter 10 zu kommen. Das ist völlig normal. Da sind solche Verbräuche auch gar nicht machbar. Nicht mal annähernd ;) Wenn man aber will und das Fahrprofil halbwegs passt ist selbst mit dem 2l TSi viel möglich, und dann braucht der auch nicht großartig mehr wie 1.4er und 1.8er :finger:


    Wir fahren gern mal am Wochenende in die Sauna. Manchmal fahre ich und manchmal meine Frau. Meine Frau braucht grundsätzlich 2l/100Km mehr wie ich. Dabei fährt sie nicht mal annähernd RS-mäßig. Vorrausschauende Fahrweise und man kann auch zügig unterwegs sein ohne 10l zu brauchen.


    Es gibt aber auf der anderen Seite genug Leute die der Meinung sind das man einen RS auch immer RS-mäßig fahren muss. Da braucht man sich dann auch nicht über Durchschnittsverbräuche um/über 10 wundern. Der RS TSI ist bei Leibe kein Sportwagen sondern für mich ein normaler, ausreichend motorisierter Familienkombi mit einem gewissen Etwas. Die 220PS nutzte ich hier genau so viel wie andere, aber durch meine 40Tkm im Jahr (AB zum Großteil nur 130Kmh möglich) geht der Mehrverbrauch aber unter.


    Im Alltagsverkehr hat sportliche Fahrweise für mich nichts verloren. Klar, das kann jeder sehen wie er will. Ich darf dann aber im Stau 3h warten weil wieder jemand im RS-Fahrstil jemandem draufgefahren ist.

  • Es gibt aber auf der anderen Seite genug Leute die der Meinung sind das man einen RS auch immer RS-mäßig fahren muss.


    Ob diese Leute, wenn sie Sportschuhe tragen, sich auch immer sportlich bewegen? :worry2:
    Nach deren Logik dürfte man mit Sportschuhen ja auch nicht normal gehen. :lol:

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Es gibt aber auf der anderen Seite genug Leute die der Meinung sind das man einen RS auch immer RS-mäßig fahren muss.


    Wahre Worte - die viele hier sofort verteufeln werden! :thumbup:


    Ob diese Leute, wenn sie Sportschuhe tragen, sich auch immer sportlich bewegen?
    Nach deren Logik dürfte man mit Sportschuhen ja auch nicht normal gehen.


    :D :D :D Klar, die rennen durch die Welt. :D

  • Können sie verteufeln :finger: ist ein freies Land.


    Ich freu mich schon auf den 245er mit 7 Gang DSG. Durch die längere Übersetzung sollte da noch was gehen :D auch das DCC wird ein Traum.


    Der 2.0Tsi ist wie eine Smartwatch... Da fragen mich die Leute auch immer was ich mit dem Ding mache... Wenn ich dann antworte das sie zu 95% die Uhrzeit anzeigt (mit dem RS normal fahre) heißt es auch immer wozu ich dann so eine Uhr (Auto) hab?


    Die Antwort ist die selbe wie, warum ich den RS gekauft habe. Die anderen können mir nicht die letzten 5% bieten aber der RS/die SW deren 95% + das gewisse Extra :thumbup:

    2 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Das Wort sportlich wird wie das Wort professionell im Normalfall falsch verwendet.


    Hier bei den Autonerds nimmt man das gerne um etwas weichzuspülen, also
    das Fahrwerk ist sportlich - nein, es ist unbequem - stattdessen sollte es definiert oder so sein
    sportliche Fahrweise - man rast mit digitalem Gasfuß durch die Gegend - man sollte z.B. vorausschauend fahren und Fahrzeug/Strecke perfekt nutzen
    ...


    Für mich hat der RS die Erwartungen auch übertroffen. Hab jetzt gut 13 000 km mit meinem 2l TSI Handschalter runter und einen Durchschnitt von ca. 8,6 l/100 km.
    Minimal war mal 6,0 über ~55 km Landstraße mit ACC hinter einem Anhänger her, Maximal 16,x über ~34 km. In der Schweiz hatte ich mal einen ganzen Tank ca. 7 l /100 km, trotz schnell gefahrener Pässe.
    Mit großer Dachbox und 4 Erwachsenen nach Österreich, zügig gefahren, liegt der Verbrauch bei 9 - 9,6 l /100 km.
    Interessant finde ich den Verbrauch über die Außentemperatur, da ich viel Kurzstrecke unter 15 km fahre.
    Ab ca. 12-15 °C schafft man beim erzwungenermaßenen mit schwimmen im Verkehr vom Land in die Stadt und ein paar Stunden später zurück immer 8,5 l, aber auch mal die 8,0 l. Bei ca. 0-5°C ist man dann bei ~9 l und bei < 10 °C bei 9,6 l im Durchschnitt.
    Winter-/Sommerreifen hatten bei mir keinen sichtbaren Einfluss.

  • Hallo zusammen!


    Zuerst möchte ich sagen, dass ich es sehr schön finde, dass hier gerade ruhig diskutiert wird. Es gab ja Zeiten, da haben sich einzelne User so angegiftet, dass es keinen Sinn machte mitzureden.

    Nun möchte ich auch was beitragen. Ich hab auch mal getestet was bei ruhiger Fahrweise so geht. Zwei längere Strecken am Stück gefahren. Die erste führte von Kaufbeuren (Allgäu) nach Lichtenfels (Nordbayern). Zwei Erwachsene, ein Kind und etwas Gepäck im Auto. Draussen war es sehr warm (30+).
    Die zweite führte aus nem Nachbarort von Mainz nach Lichtenfels. Da war ich allein im Auto bei 13 Grad.
    Ich hab es mit dem sparen nicht übertrieben. Auf der Autobahn ACC bei 120 eingestellt. Also kein Windschattenfahren und sowas. ACC ist ja auch nicht das sparsamste. Auf beiden Strecken hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp über 90. Das Ende vom Lied waren gerechnete 6,5l! Und das auf zwei verschiedenen Strecken. Angegeben ist der TSI DSG mit 6,4l. Da kann man sehen wie leicht man die Werksangabe schafft. Beruflich fahre ich Kurzstrecken (8Km). Da kann man sowas völlig vergessen. Der TSI braucht so 20km bis er sparsam wird. Was so im extremen geht zeigt ja captn.ko.


    Grüsse....

  • jap die selben Werte hab ich bei 120Km/h -130Km/h Tempomat auch :thumbsup: Bis dahin kann man (je nach Wetter) die Werksangabe problemlos erreichen. Schüttets wie aus Eimern natürlich nicht mehr :whistling: 20Km vielleicht nicht ganz aber 10 auf alle Fälle. Dann sinken auch die Momentanverbräuche


    Es ist immer schön wenn man über ein Thema mal ruhig sich unterhalten kann ^^ Voraussetzung ist natürlich ein bisschen Vertrauen in die Aussagen der anderen Diskussionsteilnehmer

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Ich möchte mich, auch als Treckerfahrer, bei den "bedächtig" fahrenden TSI-Fahrern bedanken, die auch mal gegen das Stammtischgebrülle von wegen "Wenn ick sparen will, kauf ich mir keinen RS!" anreden und beweisen, dass ein Verbrauch von 10 Litern bei gemischter Fahrweise auf Langstrecke nicht die Regel sein müssen, wenn man nicht nur den vielzitierten Digitalen Gasfuß beherscht. Damit wäre, denke ich, belegt, dass der TSI sehr wohl sparsam kann, ohne spaßarm zu sein und Verbräuche von >10 Litern bei NORMALER Fahrweise entweder einen technischen oder körperlichen "Defekt" zur Ursache haben. Allein vorausschauendes Fahren macht da schon viel aus... eine Ampel, die in 60 Metern gelb wird und danach rot, da brauch ich nich nochmal durchladen, um danach dann eh 30 Sekunden zu stehen...

  • Denke ich mir auch immer. Wenn jemand seinen rs dauerhaft hochlastig fahren will, darf er das, ist ja schließlich sein Auto. Mir macht mein Verbrauch auch sehr viel Spaß und das lass ich mir auch nicht von irgendwelchen Sprücheklopfern ausreden :p
    Anbei mal meine Betankungen der letzten Monate ( unter der Woche Kurzstrecke, meist ohne Stadtverkehr, Wochenende Schwäbisch Hall - Stuttgart und retour, plus diverse Besorgungsfahrten etc., Autobahn wenn unbeschränkt meist mit mim. 160 km/h)




    Gesendet via Dyson Airblade

  • Dann zeigt mir doch mal einen TSI DSG der in der Großstadt mit unter 9 Liter gefahren werden kann, ich bin insgesamt gesehen seit 20000km bei 9,3 Liter und ich fahre da wo man sparsam fahren kann sparsam und vorausschauen und da wo man zügig fahren kann ordentlich zügig, ich habe natürlich auch viel Kurzstrecke dabei und das Streckenprofil macht einfach sehr viel aus und wenn mir jemand erzählen will dass ich einen Liter zuviel verbrauche dann kann ich dazu nur sagen dass dann die vorhandene Leistung so gut wie nie abgerufen wird und kaum reiner Stadtverkehr dabei ist um mit 8,5 Liter oder weniger zu fahren, wenn man das macht dann braucht man meiner Meinung nach wirklich kein Auto mit über 200PS

    RS230 :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Rheobus ()

  • TSI in der Stadt ist meiner Meinung unmöglich unter 9 Liter. Egal wie sparsam man da fahren will. Aber ich muss auch sagen das einem das schon klar sein sollte. Mir war es das zumindestens. Mein Peugeot 307cc Benziner mit 105 Ps in der Stadt war auch nicht möglich bei reinem Stadtverkehr unter diese 9 Liter zu kommen. Von daher ist der RS mit 230 PS mehr als sparsam.

  • @Rheobus Ich hatte einen TT 2.0 TFSI und hab den "locker" in der Stadt auf 8-9 Liter bewegt. Ohne Start-Stopp damals. Also es geht, wenn man seine Strecken und Ampelschaltungen kennt. Wenn ich natürlich für 5 km eine dreiviertel Stunde brauche, dann nicht.. aber das ist ja auch in der Großstadt eher die Ausnahme als die Regel.


    Und nicht falsch verstehen: ich hab nix gegen die Fahrer, die 10-15 Liter verbrauchen. Mir wäre das nur persönlich zu blöde, alle 400km tanken zu fahren und es wirft für Neulinge auch nicht gerade ein gutes Licht auf den RS, wenn nur das eine Extrem dargestellt wird.


    Daher finde ich alle Sichtweisen interessant. Und wer nur reinen Stadtverkehr hat zu 98%, kauft sich eig. auch keinen RS, das ist richtig.

  • ich hatte ja weiter oben auch geschrieben das in der Stadt solche Verbräuche bei weitem nicht erreichbar sind. Von Daher muss ich da auch nichts zeigen. Aber mal ehrlich: Wer nur Stadt fährt hat in der Regel eine so geringe Fahrleistung das sich der Verbrauch beinahe egalisiert. Wenn man 1 mal im Monat oder alle 6 Wochen Tanken muss ist es reichlich Wurst ob die Karre 8 oder 11 Liter braucht ^^ oder fährt einer von euch 20Tkm im Jahr Großstadt? Sobald man aber nicht nur Stadt fährt sondern auch Landstraße sind Verbräuche über 10l im Schnitt nur noch mit zu schwerem Gasfuß zu erklären. Was ja auch nicht schlimm ist, aber dann sollte man sich auch nicht beschweren ;)


    Und Stadt ist auch nicht gleich Stadt. Und auch ist nicht jede Fahrt gleich. Wenn bei mir in Dresden alles passt mit ein paar grünen Ampeln lieg ich um 7-8L...Wenns nicht passt bei 12. Unmöglich sind unter 9 sicher nicht in der ,,Stadt,, Aber es kommt immer auf die Bedingungen an. Wenn ich in München im Stop and go stehe ist es natürlich nicht möglich :rolleyes: ... Sollte aber auch klar sein.


    Es geht ja auch nicht darum jemandem Vorzuschreiben wie er zu fahren hat :!: Mir gings nur darum mal zu zeigen was so mit dem TSI geht bzw zu erklären warum mein Langzeitschnitt bei unter 8 liegen kann. Durch meine hohe Fahrleistung von 40tkm/a fällt die Gelegentliche Tankfüllung mit 10+L nicht so stark ins Gewicht wie bei jemandem mit 10Tkm/a.


    Benzinverbrauch: Skoda - Octavia - Octavia III RS - Spritmonitor.de


    Die 6er und 7ner Verbräuche kommen halt vom dichten Verkehr. Da fahre ich lieber auf der mittleren Spur mit 120 anstatt auf der linken ständig beschleunigen und Bremsen zu müssen. Schneller bin ich dann nur maximal 5 Minuten (mehrfach getestet) brauche aber mindestens 2l mehr. Die Bremsen und Reifen dankens mir auch. Wo mein Kollege mit dem selben Fahrzeug alle 20Tkm vorne neue Reifen aufzieht und alle 30Tkm neue Klötzer, hab ich mit meinen S und W Gummis bereits Pro Satz 42Tkm drauf und die halten noch eine Saison. Klötzer und Bremsen ebenfalls noch wie neu :thumbup: .


    Der 2l TSI wird gern mal als Säufer verschriehen...das ist er aber bei leibe nicht. Aber er kann gut trinken wenn das Fahrprofil / Bedingungen nicht passen...Da kann man sich dann anstrengen wie man will ^^

  • Dem Normverbrauch im Stadtverkehr glaube ich auch nicht.


    Fahre meinen TSi Handschalter auch meist mit 9+, jedoch hängt der Blick nicht ständig auf der Verbrauchsanzeige.


    Möchte gerne zügig, aber nicht schnellstmöglich von A nach B kommen.


    Beim letzten BRB-Stammtisch sind wir mit 3Autos in Kolonne einmal quer durch Potsdam, dabei habe ich bewusst drauf geachtet, möglich oft gemütlich zu beschleunigen, das auto frühzeitig rollen zu lassen und gar an großen Kreuzung wo ik lange Ampelphasen erwarte auch die S/S-Funktion zu nutzen.
    Gedankt hat er es mir mit unter 8L-Stadtverkehr. für mich ist das ein akzeptabler Wert.


    In dem Moment, wenn der zeigen soll was er noch drauf hat, achte ich nur auf die Strudel-Geräusche vom Tank. 8)

  • Dem Normverbrauch im Stadtverkehr glaube ich auch nicht.


    Gedankt hat er es mir mit unter 8L-Stadtverkehr. für mich ist das ein akzeptabler Wert.


    warum glaubst du den Normverbrauch nicht? Hast ihn doch selber unterboten als du bei gemütlicher Fahrt unter 8l warst. ?( und quer durch Potsdam würde ich als Stadt sehen


    Kraftstoffverbr. innerorts8,1 l/100km angegeben mit DSG, 7,7 als HS


    Technische Daten Skoda Octavia RS: Verbrauch, Maße und weitere Daten

    2 Mal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • OK, ungünstig ausgedrückt. Ich schau mir nicht die Datenblätter und Verkaufsschilder an und versuche diese Werte zu Erreichen/Unterbieten.
    Ist ja keine Ankunftszeit im navi :cool1:


    Ich bewerte die Verbräuche unter Berücksichtigung meiner Fahrweise im Sinne von Akzeptabel oder halt nicht.
    Und Werte unter 7L würde ich auch nicht bei nem Fahrzeug um die 1,5t Leergewicht und 2L Hubraum nicht erwarten.

  • ich schau dir mir schon an. Will ja wissen worauf ich mich einlasse. Erreicht hab ich die Normangaben bisher bei jedem Fahrzeug. Darin liegt für mich auch eine Herausforderung die zu erreichen und zu unterbieten :thumbup: Gerechnet hab ich mit Kombiniert +1l für den Dauerschnitt. Das hat bisher auch immer so hingehauen. So auch beim RS wieder ^^

  • Ich habe mit meinen stadtfahrten meist Glück, wegen der Schicht Zeiten wenig Verkehr und ich muss nicht in die Innenstadt, da bleibe ich zwischen 8 und 9 Litern. Wenn ich mal in der Innenstadt im Stau stehe bin ich auch gerne mal bei 12l.



    Gesendet via Dyson Airblade

  • Ich denke jeder soll so fahren wie er will und das verbrauchen was er eben verbraucht. Denke ein Porschefahrer kauft sich das Auto nicht weil er wenig verbraucht. Er wird damit rechnen das er damit einen höheren Verbrauch hat wenn er Stadt fährt und zügiger fährt. Na und so soll es auch sein. Der der Sprit sparen will kauft sich halt den Diesel. Noch gibt es die ja und zu Glück hat man auch die Wahl. Ich wollte keinen Diesel weil ich unter der Woche nur Stadt fahre und das nur kurzstrecke und von daher stirbt der Diesel. Das ich damit einen höheren Verbrauch hab war mir klar. Solange ich es mir leisten kann hab ich damit kein Problem. Und trotzdem hab ich gern meine 300ps unter der Haube.

    Einmal editiert, zuletzt von schandi ()

  • Na und so soll es auch sein. Der der Sprit sparen will kauft sich halt den Diesel. …


    soll es wirklich so sein? Wer einen Porsche kauft soll auch gefälligst schnell fahren und viel brauchen? Sehe ich nicht so. Auch mit einem Porsche kann man die Normangabe erreichen. Und wenn es der Verkehr nicht zulässt sollte man auch dementsprechend vorausschauend fahren und kann dann eben trotz Porsche nicht übermäßig viel verbrauchen. Auch mit einem Porsche kann man Sprit ,,sparen,, den man bei nicht vorausschauender Fahrweise verschwenden würde :thumbup:


    Du hast natürlich Recht das jeder das verbrauchen kann was er will, braucht sich aber mit schwerem Gasfuß nicht über hohen Verbrauch beschweren. Ich sehe halt keinen Sinn darin ,,sportlich,, (eher ineffizient meiner Meinung nach) zu fahren wenn man durch hohes Verkehrsaufkommen eh nicht schneller voran kommt. Bei freier Bahn ist das wieder was anderes. :soldier: Da stehen bei mir auch gern mal 13 oder 14l/100km auf der Uhr.

    Einmal editiert, zuletzt von captn.ko ()

  • Vielleicht noch mal das Hinweis, dass der RS ja auch "nur" eine Ausstattungsvariante ist. Der Motor war bei mir dann nur noch ein schöner Bonus oben drauf und bei meiner Laufleistung war der Spritverbraucht, so lange er unter 10 bleibt, auch wurscht. Im Vergleich zum 125 PS 1.4 l Motor wären das bei mir 150-300 Euro im Jahr weniger gewesen; drauf geschissen für so ein cooles Auto Gesamtpaket :D .

  • soll es wirklich so sein? Wer einen Porsche kauft soll auch gefälligst schnell fahren und viel brauchen?


    Mein Vater fährt einen Panamera 4s (4l V8, 422PS Benziner, Allrad, Leergewicht: 2050kg).
    Wir waren zu Vatertag mal in Erfurt (wohnen im Raum Köln). Sind mit Tempomat (max. 120km/h, Rückfahrt, wir waren alle etwas erschöpft) die Strecke zurück gefahren.
    4 Erwachsene mit Gepäck.


    Der Bordcomputer hat am Ziel 12l/100km angezeigt.
    Im Verhältnis zu Gewicht und Leistung ist das fast sparsamer als der RS.

    Bisher: Combi TDI DSG, Rallye-Grün-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/15
    Bisher: Combi RS245 DSG, "Grundiert / ohne Lack", mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung
    EZ: 04/18

    Aktuell: Combi RS iV First Edition, Velvet-Rot-Metallic, mit 'alles' außer Panoramadach und Standheizung

    EZ: 03/21

  • Der BC hat sicher direkt eine Nachricht nach Zuffenhausen geschickt, die Porschemafia ist schon dran :p
    Ich hatte mal einen S6 zur Probe, den hab ich mit ca. 10 Litern gefahren (hat übrigens keinen Spaß gemacht)



    Gesendet via Dyson Airblade

  • in Zukunft wird das MSG so programmiert das das DSG automatisch runterschaltet sobald der Momentanverbrauch unter Normverbrauch+2l fällt bei Fahrzeugen mit über 200PS :D


    ok genug gespaßt so bekommen wir Ärger wegen OT :sweat3:

  • Dann kaufst du dir also einen Porsche oder Ferrari weil er so schön sparsam ist. Ist auch dein gutes Recht. Nur ich würde mir so ein Auto kaufen kann mir das aber nicht mehr leisten und würde nicht so auf den Spritverbrauch achten. Sorry das sind einfach zwei verschiedene Welten. Ein Ferrari kann doch nur Spaß machen wenn da 1× Liter beim Verbrauch steht. Kauft euch einen Elektro RS wenns den mal gibt ihr banausen.