Laute Windgeräusche am O3 RS?

  • Bin jetzt auch schon mit einem anderen RS vom gefahren und der hatte das Oberhaupt nicht. Konnten aber zwischen den beiden Autos keinen unterschied finden!

  • Hallo, ich scheine auch dieses Geräusch zu haben. Mir selber ist es noch gar nicht aufgefallen aber meiner Dame vom Beifahrersitz aus. Ich dachte sie übertreibt, aber anscheinend ist was dran.

  • Jetzt habe ich versucht mit Klebeband alles abzukleben hat aber auch nichts gebracht. Hatte wirklich jeden Spalt und jede Ritze abgeklebt.

  • Ich finde die Windgeräusche ab 160km/h sehr laut, so dass ich nur ungern schneller fahre. War beim Audi vorher deutlich besser. Gab es da mal nicht was wegen Außenspiegeln oder Seitenscheiben? Hab leider nicht die Akustikfrontscheibe, würde die etwas bringen?

  • Wer wäre mal so freundlich und könnte mir mal sagen oder zeigen, wie die Spaltmaße bei euch so an der Türverkleidung sind?
    Hier mal ein Beispiel von mir. Da steckt zwar jetzt auch 3mm Filz drin, um das Spaltmaß zu minimieren.
    Das kam aber nur deswegen rein, weil das Spaltmaß schon immer so gefühlt groß war. Hier die Beifahrerseite.

  • Wie fest sind bei Euch diese Windleit-Plastikteile in den unteren Ecken der Frontscheibe? Mir ist heute aufgefallen, dass es auf der Beifahrerseite wirkt wie an der Scheibe angeklebt, auf der Fahrerseite aber zumindest die obere Spitze recht beweglich ist.


    Normal? Kann das evtl. Geräusche verursachen?


    Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob die Windgeräusche über 160 so ok sind oder nicht. Manchmal finde ich es sehr nervig, meistens aber völlig normal. Daher immer mal wieder die Suche nach möglichen Ursachen...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • ich teste aktuell grade ob es nicht evtl. auch an den spaltmaßen am aussenspiegel liegt.
    klebe da immer wieder mal klebeand drauf und GLAUBE es pfeifft weniger...?!


    nachdem ich die dreieck-spoiler neu gekauft hatte (geht nicht über garantie), hat sich nichts geändert

  • Hey zusammen, ich Hab so bald es warm wird ab 180kmh ein extrem lautes pfeifendes Geräusch im Bereich der Seiten-Scheibe auf der Fahrerseite.
    Druck gegen die Scheibe oder ziehen an der Tür ändert nichts an dem Geräusch. Das einzige was sich ändert, ist der Geschwindigkeitsbereich bei dem es anfängt. An extrem warmen Tagen ist es dann schon ab 160kmh da…


    Kennt einer von euch das Problem ?


    Hires2k - OCTAVIA-RS.COM(2873021) on Vimeo



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

    Einmal editiert, zuletzt von Hires2k ()

  • nachdem ich die dreieck-spoiler neu gekauft hatte (geht nicht über garantie), hat sich nichts geändert


    Sind das die Dinger in den unteren Ecken der Windschutzscheibe? Und die sitzen bei Dir jetzt richtig fest ohne Spalt zur Scheibe und es pfeift unverändert?

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • jup. ich hatte vorher echt großzügige spaltmaße, auf beiden seiten auch unterschiedlich.
    das rauschen (nicht pfeiffen) ist bei mir immer noch da. kommt def. auch woanders her.
    wie gesagt, ich tendiere eher zur tür bzw. rückspiegel. da stimmt was nicht.
    werde demnächst an die türdämmung mit dem akustikschaum rangehen. evtl. bringts was.


    schon hart wenn der kunde sich um sowas selber kümmern muss -_-

  • .... Also wenn ich das auch mal sagen darf ...... ich habe bis jetzt jeden Beitrag verfolgt, auch den anderen Thread mit der polternden Hinterachse usw.
    Ich weiß nicht welches super-glückliche Freitags-Modell ich erwischt habe aber ich kann mich absolut überhaupt nicht beschweren !!


    Letzte Woche ist mir ein dummer Unfall passiert und den Seitenspiegel rechts hat es komplett zerlegt (regelrechte Explosion - mit 80 km/h einen Baustellen-Pfosten gestreift, Spiegelgehäuse hat sich in Stücke gerissen, Glas ist gesplittert und gegen die Beifahrertür gekracht). Reparatur kostet 1500 und wird diese Woche noch gemacht. Egal .... jetzt seit einer Woche notdürftig die Reste vom Spiegel-Gehäuse die noch übrig waren, mit Tesafilm wieder drangeklebt und die Dichtung zur Scheibe steht immer noch 1 cm raus weil die komplette Halterung aus dem Rahmen gesprungen ist, und selbst bei 200 km/h hab ich genauso viele (oder wenige) Windgeräusche wie vorher.
    Ich würde daher mal behaupten, daß es möglicherweise nicht von den Spiegeln kommt, aber die Beifahrerseite ist natürlich einen Meter entfernt von mir - und überhaupt ..... ich hatte vorher einen Audi A3 Baujahr 2009, und da war es bei 200 km/h kaum leiser im Wagen als beim Skoda jetzt.
    Vielleicht bin ich da einfach zu unempfindlich aber ich verstehe kaum die Probleme hier .... würde mir natürlich wünschen daß ihr das endlich in den Griff bekommt und ich bin auch weiter bei euch, aber das ist nur mal meine Geschichte !


    :thumbsup:

    Bestellt: 10.09.2014

  • ich hatte vorher einen Audi A3 Baujahr 2009, und da war es bei 200 km/h kaum leiser im Wagen als beim Skoda jetzt.

    na wenn Du es erfreulich findest, dass es in einem sechs Jahre älteren Fahrzeug der gleichen Kategorie "kaum leiser" war...
    Ich würde da doch eher einen Fortschritt erwarten!

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • na wenn Du es erfreulich findest, dass es in einem sechs Jahre älteren Fahrzeug der gleichen Kategorie "kaum leiser" war...
    Ich würde da doch eher einen Fortschritt erwarten!


    Gleiche Kategorie stimmt - Ich habe aber von einem Audi gesprochen .... die haben zwar wie Skoda die gleiche Plattform aber an manchen Ecken eben doch kleine Verarbeitsungsunterschiede :D
    Außerdem - was bedeutet denn Fortschritt heute? - Unter anderem Fahrzeug-Gewicht, Material und Kosten sparen, und da geht es schon los.
    Aber zurück zum Thema !
    .... meiner ist von Februar '15, vielleicht wurde da nochmal nachgebessert bei den Fenster- oder Türdichtungen, etc. Wer weiß das schon?

    Bestellt: 10.09.2014

  • Das Gefühl habe ich auch, dass die 2015er eine Änderung erfahren haben. Bei mir kann ich auch keine ungewöhnlichen Windgeräusche feststellen.
    Vorher habe ich einen BMW e91 gefahren, der war auch nicht viel leiser von den Windgeräuschen her. Nur die Abrollgetäusch waren leiser.

  • Das mit den Abrollgeräusche habe ich auch festgestellt, kann man da was machen ?


    Jup. Reifenwahl ändern. ;-)



    Hat mal einer getestet alles mögliche was Spaltmaße hat abzukleben und zu fahren? Scheibe, Spiegel, Tür (halt über beifahrerseite einsteigen xD ...usw) ;)
    Wenns weg bzw geringer ist, die geklebten stellen nacheinander (mit system) abziehen und nochmals testen... und testen...und testen


    btw: wenn ich oben gegen die scheibe drücke wirds aber krätig lauter (; sollte auch so sein.

  • Also ich habe auch absolut keine Windgeräusche.Fahre auch gerne mal etwas schneller auf der Autobahn.Meiner wurde 12/2014 gebaut.
    Gruß Marc

    Octavia III RS-Combi TSI mit DSG in Moon-Weiß, Fahrwerk KW V2, MB Design MB1 in 7,5*19 ET40, DTH Downpipe, VWR 600 Ansaugung , DTH Klappenanlage, FTS Stage2

  • Meiner wurde Anfang 2015 gebaut und habe auch keine ungewöhnlichen Windgeräusche.


    Abgeklebt hat hier auch schon der ein oder andere und es gab kaum Verbesserungen. Nur das Thema mit den Spiegeldreiecken hat bei einem was gebracht.



    Es gab mal das Thema, dass es bei einem durch den vorderen Fensterschacht kalt ins Auto gezogen hat. Durch entsprechende Dämmung von innen zwischen Tür und Scheibe war dann "Ruhe". Vermutlich kam da irgendwie Luft hin, die da nicht hätte hinkommen sollen. Durch solche ungewollten Lufteintritte müssten dann eventuell auch Geräusche entstehen.

  • Also ich habe auch absolut keine Windgeräusche.Fahre auch gerne mal etwas schneller auf der Autobahn.Meiner wurde 12/2014 gebaut.
    Gruß Marc


    Halt ich für ein Gerücht bei deinem Verbrauch :-)


    Also ich glaube es ist sehr stark vom Wind abhängig, hatte am WE zwei Fahrten um die 200 kurz hintereinander. Einmal sehr leise, war selbst überrascht und dann wieder lauter, aber definitiv durch äußere Windverhältnisse.

  • Hat mal einer getestet alles mögliche was Spaltmaße hat abzukleben und zu fahren? Scheibe, Spiegel, Tür (halt über beifahrerseite einsteigen xD ...usw)


    Ja, das hat schon jemand probiert, musst du mal weiter hinten hier in dem Thread lesen !!
    Hat aber angeblich auch nichts gebracht. Ich denke eher es hat allgemein mit der sparsamen Türdämmung zu tun oder mit den oberen Türdichtungen. Diese sind sehr weich und biegsam, habe ich gestern beim waschen gemerkt. Man kann die sehr leicht mit einem Fingernagel nach außen ziehen, was z.B. bei meinem Audi nicht so der Fall war. Ist aber auch nur wieder eine Vermutung.
    Aber ich bin zufrieden mit den Windgeräuschen, da ist nichts auffälliges.
    Habe aktuell einen Skoda Fabia (nicht der ganz neue) als Leihwagen, und ich muss sagen ich bin froh wenn ich den RS wieder zurückbekomme morgen :D .... Beim Fabia hab ich nämlich wesentlich mehr Windgeräusche gehört und außerdem ist es im Innenraum ein echter Hartplastik-Bomber :thumbsup:

    Bestellt: 10.09.2014

  • Also bei mir haben sie nun das dritte mal rumgetüftelt ohne das das Windgeräusch weg ist. Ich habe nun aber zufällig entdeckt das es bei mir die vordere Seitenscheiben auf der Fahrerseite, sich nach dem schließen um 1-2mm wieder senkt … mitbekommen habe ich es am Geräusch als ich im geschlossenen Zustand den Fensterheber betätigt habe…



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Nachdem mir die Windgeräusche auf der Fahrerseite in unregelmäßigen Abständen (!?) immer mal wieder recht laut vorkommen, ist mir heute aufgefallen, dass die Türdichtung auf der Fahrerseite anders anliegt als auf der Beifahrereite. Die Dichtung ist an der A-Säule unten leicht eingezogen bzw. eingeknickt. Dadurch liegt ein kleiner Spalt zwischen Kotflügelspitze und A-Säule offen, durch den es an den äußeren Türdichtungen vorbei blasen kann. Auf der Beifahrerseite ist dieser Spalt komplett abgedeckt.


    Sieht das bei Euch auch so aus?


    zur Orientierung


    hier sieht man den Spalt

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

    3 Mal editiert, zuletzt von Mayday ()

  • woah, also ich denke mal das ist nicht ok so!!


    was ich immer wieder in verdacht habe, sind die generellen abstände.
    zum einen da auch an dem dreieck des aussenspiegels, sowie an der scheibe.
    auch glaube ich das dieses enorme spaltmaß am aussenspiegel schuld ist.
    der "knappe" abstand zum auto, von den kantigen konturen machen den rest.
    denn: halte ich "spoilerartig" meine hand in den bereich ist ruhe.

  • Hallo,


    ich würde die Stelle mal längs A- Säule Türgummi mit Klebeband Tape fixieren überkleben und eine Probfahrt machen, dazu muß du bestimmt auf der Beifahrerseite einsteigen.


    Und auf der Beifahrerseite wo das Gummi besser sitzt oder besser aussieht sind die Geräusche (ab KM/H ? ) nicht vorhanden?


    ciao
    Thomas

    ist ein Golf 7R Var. geworden

  • Ungewöhnlich laut kommt es mir wie oben schon geschrieben nur zeitweise vor. Mein Verdacht bisher war, dass es evtl. mit Seitenwind zusammen hängen könnte. Jetzt wäre aber natürlich auch eine Möglichkeit, dass die Türdichtung mal mehr oder weniger stark einknickt. Allerdings konnte ich die Tür heute so oft ich wollte auf und zu machen, es sah immer aus wie oben gezeigt.

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Mein Verdacht bisher war, dass es evtl. mit Seitenwind zusammen hängen könnte.


    Eine mögliche (nicht wirklich konstruktive) Lösung wäre: schneller fahren, damit der Fahrtwind die Seitenwindgeräusche übertönt ^^

    Skoda Octavia III Combi 2.0 TSI GreenTec RS mit manuellem 6-Gang-Getriebe
    Race-Blau Metallic, Leder-Stoff-Kombination mit grauen Ziernähten, abnehmbare Anhängerkupplung, Alarmanlage, Ausstattungspaket Ablage Plus, Ausstattungspaket Black Design, Ausstattungspaket Business Amundsen, beheizbare Windschutzscheibe, CANTON Soundsystem, Parksensoren vorn, proaktiver Insassenschutz inkl. Seitenairbags hinten
    Bestellt am 07.10.2014 -> Lieferung 06.05.2015

  • schneller fahren


    An sich eine gute Idee, aber ich versuche schon länger, das Problem mittels Durchbrechen der Schallmauer zu lösen. Bis jetzt leider erfolglos, ein paar PS fehlen wohl...

    Octavia III RS TSI Combi in moon-weiß / neu am 22.01.15
    DSG, ACC, Business Traveller, kl. Challenge, heizbare Fronscheibe, Canton, Elektr. Heckklappe, Kessy+Alarm, Parklenkassi, Insassenschutz, RFK, 220 V Steckdose, Ablage Plus, Anschlußgarantie 2 Jahre, 30mm Spurplatten hinten, Sonniboy

  • Ja ich hab das das gleich Problem - und war schon drei mal zur Nachbesserung. Leider ohne Erfolg. Versucht wurde: Kabeldurchführung Spiegel / Tür optimiert (Feldaktion), Türdichtung gewechselt und Tür nachgestellt.


    Interessanter Weise tritt es nur bei Warmen Außentemperaturen auf. Der Meister meint es hängt mit dem Außenspiegel zusammen - wenn man ihn anklappt ist es weg. Ich habe festgestellt das es an der Scheibe liegt, die sich nach dem schließen wieder minimal setzt. Wenn man sie nach oben Drückt, da der Fensterheber bei hohen Geschwindigkeiten nicht mehr geht, ist das Geräusch weg.


    Darauf gekommen bin ich, da ich kurz nach dem Schließen der Scheibe - noch mal den Fensterheber betätigte hatte und die Mechanik die Scheibe wieder leicht anhob. Et Voila wenn man den Glasaufdruck anschaut sieht man wie sich die Scheibe nach dem schließen minimal senkt.



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  • Also das mit dem Windgeräusch aus Bereich Seitenspiegel hatte ich schonmal an einem Kundenfahrzeug, habe diesen demontiert und die Anlageflächen zur Tür mit einer dünnen Schnur aus Karosseriedichtmasse belegt. Beanstandung behoben!

    der Alte: 1Z RS Combi, KW-Gewinde, 8x18 ET48 Zoll Audi A6, Schaltknauf Audi A3 S-Line, GTI - Fußstütze, Öldeckel Audi R8, Auspuffanlage modifiziert, S3-Ladeluftkühler
    der Neue: Octavia RS230 Combi Moon-White Perleffekt, Handgerissen, abnehmbare AHK, Amundsen, Soundsystem, variabler Ladeboden, gepfeffert V3, HJS Downpipe

    BW: 6
    PW:30
    LW:32


  • Ja ahb ich auch erst gemacht, keine Änderung. hab allerdings nur Fenster, Türdichtung und Windschutzschebe versucht. Werde jetzt noch mal den angesprochenen Spalt unter dem Spiegel oder den kompletten Spalt zwischen Tür und Kotflügel abkleben. Das muss doch zu lösen sein.


    Also das mit dem Windgeräusch aus Bereich Seitenspiegel hatte ich schonmal an einem Kundenfahrzeug, habe diesen demontiert und die Anlageflächen zur Tür mit einer dünnen Schnur aus Karosseriedichtmasse belegt. Beanstandung behoben!


    Kann man das auch selbst machen? Dazu muss erstmal die Innenverkleidung ab oder?


    Hast du diese Teilenummer verwendet: AKL 450 005 05

  • Bei mir (April 2016) sind die Geräusche an den Fenstern auch deutlich lauter als von allen anderen Ecken. Es hört sich an, also ob die Fenster (nur vor beidseitig "probe gehört") minimal offen sind. Fenster auf-zu bringt aber nicht wirklich Besserung.
    Ist an sich schade, da ja sonst alles super gedämmt ist, Frontscheibe, Radkästen usw. ...


    Mal sehen ob sich was bessert oder ich was finde, wenn im Herbst die Türen vorn auch noch gedämmt werden.

  • Ich bin leider noch nicht zum abkleben gekommen und wollte das Thema auch nicht beim Händler ansprechen, da ich keine Lust habe, dass die Kilometer auf der Autobahn fahren nur um das Geräusch zu hören.
    Gibt’s von euch was neues?

  • Hallo,
    hab seit Kurzem auch ein Windgeräusch auf der Fahrerseite Höhe A-Säule. Hört sich ab ca. 70km/h an wie ein rauschender Lautsprecher. Komischerweise hab ich das erst seit dem ich die Hohlraumversiegelung machen hab lassen. Die haben zwar die Radhäuser ausgebaut, kann aber nicht wirklich schuld sein. Werd das mal bei Zeiten beanstanden.