Tieferlegungsfedern Sportline von Eibach

  • Die Exclusive Line sind die Deimann Federn und werden auch bei Eibach direkt gelistet (erkennbar an den Artikelnummern).


    Hängearsch ist auch so ein Gerücht und mit der genannten Rad/Reifen wird da auch nix eng (wenn dann betrifft das die H&R 40/40 Federn mit dem Hänge Popo).


    Ich fahr seit heute die Eibach Sportline mit DCC inkl. TT Teller und 20"x8.5 ET45. Komfort ist spitze, Freigängig Null Problemo. Bisher noch nicht mal den DCC Reset gemacht.


    Aber sieh selbst...


  • Das sieht doch Perfekt aus :thumbsup:
    Also werden es wohl die ganz normalen Sportline mit TT Tellern.
    Und ja,die Teilenummer ist identisch mit denen von Deimann.
    Könnten sie ja auch gleich so schreiben und nicht noch die Leute verwirren und die Exclusive nennen 8|

  • Zur Sicherheit ...


    Nein ich hab tatsächlich schon Bilder von Eibach Sportline Einbauten gesehen, ohne diese TT Teller und da hing nix (wohl gemerkt auf 19" Serie). Da ich aber ne AHK habe und diese auch nutze, sowie 2 Kinder die immer ein Haufen Kruscht benötigen, kamen die TT Teller zwecks Freigängigkeit i.v.b mit den 20" Felgen rein.


    Im direkten Vergleich sind die original Teller nur ca. 5-8mm dünner. Zudem wie im anderen Thread ja schon erörtert, hängt die tatsächliche Tieferlegung "dezent" von Motorisierung und verbauter Ausstattung ab.


    Eine spätere Nachrüstung der Teller ist auch nicht wirklich Aufwand.


    Zudem zählt immer der subjektive Eindruck, ob nun Front / Heck unschön austariert sind oder nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von benjay23 ()

  • Heute wird es ernst und die Deimann-Federn kommen ins Auto.
    Die Gewindefedern sind bis dato nicht erhältlich und ich hoffe jetzt einfach mal der kommt gleichmäßig runter.


    Wird später auch Bilder geben (vorher / direkt nach dem Einbau / und nach xxxx km)



    Vielleicht komme ich auch mal dazu nen eigenen Fahrzeugthread auf zu machen. :D


    grüße
    Robby



    Edit:


    Ist schon ein anderes Fahrgefühl mit den neuen Federn. So wünschte ich mir die Fahrzeughöhe und das Fahrverhalten serienmäßig!!
    Die Bilder sind alle heute direkt vor (oben) und direkt nach dem Einbau geschossen (unten). Ich denke er wird sich noch etwas setzen.


    Federn: Eibach/Deimann
    Achslast: 990kg vorn und 970kg hinten
    relevante Ausstattung: TSI, Handschalter, AHK, kein Pano
    km-Stand original: 3400km
    km-Stand Eibach: 20km


    Grüße
    Robby

  • Top! Sieht ja 1:1 aus wie bei mir :thumbup: bin noch ca. 1 Woche mit etwas Gewicht im Kofferraum gefahren, dann ging das mit dem Setzten der Federn auch schneller ;) .
    Je nach Winkel sieht es eh Vorne und Hinten anders aus, da die Spur hinten noch etwas breiter ist. Evtl. kommen bei mir noch Spurplatten vorne rein.

  • Hallo zusammen .... bin am überlegen ob ich das ProKit nehme oder die Sportline!!!


    Prokit hat ja ein Tieferlegung von 20/10


    Sind die Sportline alle identisch also 30/30 oder gibt es da verschiedene Tieferlegungen ??


    Sprich alle ProKits haben 20/10 und alle Sportline 30/30 ????

  • Sprich alle ProKits haben 20/10 und alle Sportline 30/30 ????


    Die Sportline haben in der Regel eine Tieferlegung von 50/30 wobei du die Werksseitige Tieferlegung von 15mm Abrechnen musst.
    Ich habe zum Beispiel die Eibach Sportline Version von Deimann verbaut, die wurden angegeben mit 50/35, wobei die hinteren bei meinem RS höher ausfallen als die normalen Sportline Federn.

  • Die Sportline haben in der Regel eine Tieferlegung von 50/30 wobei du die Werksseitige Tieferlegung von 15mm Abrechnen musst.
    Ich habe zum Beispiel die Eibach Sportline Version von Deimann verbaut, die wurden angegeben mit 50/35, wobei die hinteren bei meinem RS höher ausfallen als die normalen Sportline Federn.



    Das sind die Eibach Sportline in einem TDI mit Handschaltung und Panoramadach. Fahrverhalten Top. Ich bin voll zufrieden...




    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gruß der Hennes...

    Einmal editiert, zuletzt von hennes78 ()

  • @Hennes ... also nur die Sportline ... kein Teller oder ähnliches verbaut ??


    sieht Hammer aus ... vorne ist tiefer als hinten deswegen frage ich ob du nur die Sportline hast ohne zusätzliche Sachen ??

  • @Hennes ... also nur die Sportline ... kein Teller oder ähnliches verbaut ??


    sieht Hammer aus ... vorne ist tiefer als hinten deswegen frage ich ob du nur die Sportline hast ohne zusätzliche Sachen ??


    Hi. Nur die Federn und hab Spurplatten drauf mehr hab ich nicht gemacht.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Gruß der Hennes...

  • @Hennes ... wie siehts aus wenn hinten Personen sitzen oder der Kofferraum beladen ist ??nullschlägt der Reifen am Radkasten bei Bodenwellen oder schleift dann??

  • Habe seit 4Wochen die Orginal Eibach Proline verbaut. 8)


    Habe hinten die TT-Gummis einsetzen lassen, was optisch eine gute Entscheidung war.
    Bin mit der Optischen Verbesserung sehr zufrieden, und der Meinung das sich der Fahr-Comfort im Normal und Comfort - Modus im DCC verbessert hat,
    sowie im Sport- Modus wesentlich besser zu Handeln ist und nicht mehr so schwammig wirkt. :thumbup:


    VRS 245ger TSI
    DSG
    Kein Pano
    Keine AHK
    Reserverad im Kofferraum

  • RS245TSI: wie fährt es sich mit dem comfort/Eco Modus bei den Dämpfer? Reisetauglich für Familie?
    Du hast ja jetzt die Eibach Sportline drin. Oder?

    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

    Ob da ein Radar steht oder nicht, seht ihr, wenn das Licht angeht! ;)

  • Ich hab kein DCC und die Sportline mit TTGummi drin.Die Grundabstimmung beim RS ist ja schon etwas "straffer" und diese hat sich, meiner Meinung nach, nicht sehr viel verändert. Klar merkt man (oder Mancher auch nicht) das die Eibach nun drin sind. Habe auch zwei Kindersitze auf der Rückbank und ich finde: Reisetauglich.
    Ist halt auch eine Empfindungssache.

  • Sodele, habe nach langen Überlegungen und Nachforschungen hier im Forum ;) vom ProKit auf Sportline gewechselt.
    Könnte mir in den A... beißen, warum ich nicht direkt Sportline genommen habe :cursing: Hatte wohl zu viel Bedenken, dass das Sportline zu tief kommt, daher meine zaghafte Entscheidung zum Prokit direkt bei Anlieferung beim :D
    War optisch nie richtig zufrieden, da ich immer einen leichten Hängearsch hatte (Handgerissen, kein Pano, Kamera, AHK, Fahrprofilgedöns oder sonstigen Schnickschnack, also wohl leichter im Vergleich zu Anderen,TDI ist da wohl eh ne andere Sache ...)
    Ließ sich auch mit Prokit super fahren, aber mit Sportline noch straffer (min. weniger Komfort, aber OK) aber er fliegt noch besser um die Ecken, fährt sich noch geiler und sieht vor allem noch besser aus :thumbsup:
    Habe allerdings gleich die TT Gummis mit einbauen lassen, da ich wieder mit 'nem Hängearsch gerechnet habe, nur eben etwas tiefer wie mit dem ProKit ... :huh:
    Goldrichtige Entscheidung, kann das jedem TSI 'ler der leichteren Variante auch nur ans Herz legen, denn sonst gibts wohl Hängepopo :ups:
    Eintragung incl. 1,5er Spurplatten Vo. und Hi. mit Geminis, kein Prob.(FL) und ich denke, dass er auch mit viel Last im Kofferraum nicht schleift 8)
    Bin jetzt vollends zufrieden, zwar ärgerlich um die ganze Aktion Einbau, Umbau usw. aber ist's mir wert.
    Bilder sind kurz nach dem Einbau, Vollgetankt (Tanken macht optisch bei meinem Octi schon 'nen sichtbaren Unterschied ... :D )


    Gruß Jürgen


    P.S.: Übrigens habe ich jetzt 'nen Satz ProKit Federn zu verkaufen ... :00008172:

  • Es ist immer wieder erstaunlich wie unterschiedlich die gleichen Federn in diesem oder jenem Modell mit der oder jener Ausstattung aussehen.


    Wirkliche Gewissheit, dass der der Bock auf eine gleichmäßige Tiefe wie gewünscht kommt, hat man somit weiterhin nur mit einem Gewindefahrwerk.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Hallo Leute,


    ich hoffe, dass ich hier richtig bin.


    Sind hier evtl. RS (TDI)-Fahrer aus der Augsburger/Landsberger Ecke mit Sportlinefedern vertreten, bei denen eine kurze Mitfahrt/Fahrt möglich wäre? ?(

    Lg Andy :thumbup:

  • Ich habe hier nicht alles gelesen da ich die 2222 Beiträge leicht unübersichtlich finde, Sorry dafür.


    Ggf. kann man die wichtigsten Infos ja mal in Beitrag 1 Einfügen.


    Ich versuche es mal so zusammen zu fassen wie ich es bis jetzt alles hier raus gelesen habe:


    - Höhe ist VA HA gleich


    - TDI geht vorne etwas mehr runter wie der TSI ( wie viel mm?)


    - Wer es hinten etwas höher will kann die TT Gummis verbauen ( wie viel mm und gibt es eine Teilenummer?)


    - Fahrkomfort etwas härter als die Pro Kit


    Was mir als Idee noch einfällt und ggf schon jemand gemacht hat ist vorbe ja andere Donlager verbauen die vorne etwas mehr runter gehen.


    Dies hatte ich bei meinem 6R auch gemacht, weiß nur nicht mehr welche es waren.
    Hier gibt es vll auch welche die beim Octavia passen und ein paar mm weiter runter gehen?


    Beste Grüße



    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Hallo, hab nun alles hier durchgelesen und meine Fragen soweit beantwortet. Jetzt aber frage ich mich... (entweder schon vergessen oder überlesen, sorry)
    Wieviel höher sind die TT Gummis zur den originalen?
    Danke.

  • Habe heute die Eibach Sportline bekommen.
    Hattet ihr auch 2 so gelbe Dinger da mit drin?
    Die hinteren Federn haben auch nen Gummi Schlauch teils drum.


    Die haben sicher auch einen Sinn.
    Leider liegt hierzu keine Info im Karton dabei....


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Wie ich das lese sind die Puffer und die Gummis vorne an den Federn nur zu verwenden wenn man Serien 19" Fährt.
    Wenn ich also 18" habe brauch ich weder diese Puffer noch diesen Schlauch an den Federn?


    Werde lieber man an Eibach ne Mail schreiben.


    Weil was ist wenn ich 19 und 18 " Fahre? Also Sommer 19" und Winter 18"


    Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

  • Ja. Teilegutachten TU-026139-J0-024 vom 30.06.2017, S.10.
    Meine Werkstatt hatte extra bei Eibach anrufen, die haben das nochmal bestätigt.


    Also ich habe bei mir gerade nachgesehen.


    Ich habe das Teilegutachten: TU-026089-G0-024 vom 27.09.2016. Und dieses hat nur 9 Seiten. 8|;(


    (Ich muss dazu sagen, dass ich B8-Komfort-Stoßdämpfer mit dazu beordert habe (das B12 Komfort Fahrwerk sozusagen). Evtl. ist es hier anders?


    Denn laut meinem Gutachten muss ich - ohne Rücksicht der Radkombination - die Endanschläge tauschen.




    edit: ich hab gerade beide verglichen. Bei deinem Gutachten handelt es sich um den Typ E2015021; E2079010 Bei meinem um Typ E2085041. Ist somit nicht identisch...
    edit 2: Meine Federn sind vorne 21-85-041-02-VA und hinten M22 85 41 02 HA. Beides ist nicht in deinem Gutachten drin. Somit müssen es unterschiedliche Tieferlegungsfedern - allerdings für die selben Fahrzeuge - sein. 8|
    edit 3: Deine Federn müssten 5,25 Windungen haben. Meine haben 4,75 Windungen.


    Solch Schutzschläuche sind bei meinen Federn nicht drüber gezogen... Eventuell nicht nötig?

    Lg Andy :thumbup:

    3 Mal editiert, zuletzt von Tastenspezi ()

  • Moin.
    Angeregt durch den Thread drüben:
    Die goldene Mitte - Eibach-Gewindefedern für den Octavia 5E
    stellt sich mir die Frage, ob die Eibach Gewinde-Federn sinnvoll sind, oder wie es in dem Thread auch steht für die Seriendämpfer "sportlich" wäre.
    Hat denn jemand diese Teile verbaut und Erfahrung sammeln können?
    Beziehbar/Infos über Eibach Gewindefedern (Gehört zu Deimann)

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Irgendwie kommt das bei mir komisch vor... Hab an der Hinterachse nun oben stehende Kombi nit den B8 Komfort verbaut und miss direkt nach dem Einbau von Radnabenmitte bis zur Kante 360mm...


    mir kommt der Unterschied so gut wie gar nicht vor...


    ;(8|?(

    Lg Andy :thumbup: