Tieferlegungsfedern Sportline von Eibach

  • Ich muss auch 2 mal zum TÜV, weil Zubehörfelgen im Winter und die Xtreme mit Spurplatten im Sommer. Das ärgert mich ein bisschen.... 2x die Zeit und 2x das Geld. Ist ja jedes Mal wieder mit warten verbunden :thumbdown:

    Octavia III RS 2.0 TSI DSG Moon Weiß Teillederausstattung RS mit weißen Ziernähten
    Fahrprofilauswahl, elektr. Panoramaschiebedach, Parklenkassistent, Kessy, Adaptiver Abstandsassistent (ACC), Spurhalteassistent,
    Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht, Businesspaket Columbus Traveller, Elektr. Heckklappe, 19 Zoll Xtreme Felgen, 220V Steckdose

  • Komme gerade von meinem Freundlichen und nach langen hin und her und diversen Erklärungen bekomme ich die Federn zum Festpreis von 880€ eingebaut mit allem drum und dran <img src="http://octavia-rs.com/wcf/images/smilies/thumbup.png" alt=":thumbup:" /> :).


    Und das mit der Batterie habe ich mir auch erklären lassen und zwar dient…


    Danke für die Info :) Hast du auch die Assistenzsysteme?


    Dann scheint der Preis ja garnicht sooo schlecht zu sein.

  • Alles viel zu teuer und manches nach meiner Meinung sinnlos!
    Selbst bei meiner Tieferlegung beim roten RS habe ich nur das Licht eingestellt und überhaupt keine Probleme gehabt!
    Wenn ihr aus Raum Bremen kommt, habe ich hier eine Werkstatt die Einbau, Vermessung und Licht einstellen kann. Ca. 350€

  • Also ich musste die Kamera auf jedenfall neu einstellen lassen, bei mir hat der Spurhalteassistent ständig eingegriffen obwohl er nicht sollte und solche faxen.


    Habe für die Achvermessung und einstellen mit kalibrieren der Kamera und ACC + Xenon insgesamt 180 beim :) gezahlt.


    Federn habe ich selbst eingebaut, lediglich 40€ für ne Leihhebebühne bezahlt.

    Octavia RS 5E Combi TDI - EZ 04/16 - Race Blue Metallic - Ausstattung: Älles außer elektr. Heckklappe, variabler Ladeboden, elektr. Sitzverstellung, Vollleder, Rückfahrkamera, Panodach :whistling:

  • Also ich musste die Kamera auf jedenfall neu einstellen lassen, bei mir hat der Spurhalteassistent ständig eingegriffen obwohl er nicht sollte und solche faxen.


    Habe für die Achvermessung und einstellen mit kalibrieren der Kamera und ACC + Xenon…


    180€? ?( Wo kommen denn bitte diese Preisunterschiede her :angry2:

  • Beim DCC muss auch nix kalibriert werden, da wird ne neue Grundeinstellung gefahren auf der Bühne und dann normal eingefedert. Dauert keine 5min, wenn ODIS bereit ist :)

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Die Sache ist halt die das man nicht darum herum kommt das DCC mit der neuen Grundstellung zu versehen und die Assistenten neu einzurichten oder was auch immer. Das geht leider nur bei Skoda.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Lass doch erstmal nur die Federn, bei ner freien Werkstatt wechseln und auch dort die Spur einstellen.


    Danach guckst du erstmal ob die Systeme noch einwandfrei laufen, die Kamera kalibriert sich in einem gewissen Masse dynamisch selber und ACC sollte auch passen. DCC lass auch erstmal so, wenn du merkst es wird zu hart, dann lässte ne Grundeinstellung machen, fertig.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

  • Genau die gleiche Aussage kam von H&R auch auf meine Nachfrage und meine Assistenten arbeiten alle wie vor der Tieferlegung.


    Was sagen die Techniker bei Eibach zu den genannten Anliegen zu Ihrem Produkt. Wird im Gutachten von Eibach darauf hingewiesen?


    Somit müsste doch auch der TÜV- Ingenieur die Sache kontrollieren und sich dokumentieren lassen bevor alles eingetragen und freigegeben wird.

  • Ich kann mir auch nicht vorstellen das 3cm dafür sorgen das die Systeme nicht mehr arbeiten. Nur beim DCC habe ich ein wenig bedenken aber das werde ich ja sehen :)



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Nur mal zur Info an alle:


    Das ACC bzw Frontassist hat einen sogenannten "dejustagewinkel" Wert. Dieser ist ja ab Werk eingestellt auf die Fahrwerksgeometrie.


    Bei Änderung an dieser (sportlinefedern.....), wird dieser teils an die Grenzwerte gebracht. Daher empfiehlt / schreibt Skoda hier die neu justage vor.



    Leichter kann man sich des vorstellen wenn ihr eine zweite Person nehmt, diese soll einen Punkt im Raum mit den Augen fixieren. Dann dreht ihr an beiden Schultern in eine Richtung. Wielang kann diese Zweite Person den Angefixten Punkt halten?!

  • Diesen Winkel kann man aber auch mit VCDS einstellen und dieser Winkel ändert sich ja nicht bei einer gleichmäßigen Tieferlegung vorne und hinten?! Mein 230er hatte original keinen Hängehintern, leider nicht bei jedem RS so.


    Einmal editiert, zuletzt von Hansen ()

  • Ja über vcds geht des schon, du brauchst nur die Justageeinrichtung / Tafel mit Laser um den korrekten Wert zu erhalten.


    Diese ganze tafeleinrichtung kostet halt mal Geld.

  • Er kommt ja auch immer auf die Art der Tieferlegung an.


    @RS882 hat da schon recht und auch Ahnung was er schreibt.


    Über den Dejustagewinkel steigt der Sensor aber auch aus und wird deaktiviert.
    Das sorgt dafür das wenn er dejustiert ist und vllt gen Himmel schaut, man niemanden drauf kracht. Man sollte nach einer Tieferlegung erstmal peinlichst die Systeme beobachten.


    Beim LRR3 Radar Sensor ist das nochmal ne Ecke kritischer, da er 90m weiter sieht und dadurch einen schmaleren Öffnungswinkel hat.


    Was @RS882 vermittelt möchte ist eher der Grenzbereich.


    Stellt euch mal vor, ihr bremst und das Auto taucht vorne weiter ein, dadurch guckt natürlich der Sensor weiter zur Strasse und muss dieses natürlich kompensieren, um weiterhin das Fahrzeug vorne sehen zu können.


    Ich bin dennoch zufrieden mit meinen Systemen und diese funktionieren auch nach Wechsel der Federn noch einwandfrei.


    @Maas wegen dem DCC musst du dir null Sorgen machen. Du wirst es am Popometer schon merken, ob es ne Grundeinstellung dann brauch. Kaputt gehen kann rein gar nix.

    VCDS und VCP im MTK, HTK & Rhein-Main Gebiet



    Virtual Cockpit, RFK High, DCC, Blindspot mit Ausparkassi, Memoryspiegel, EasyOpen, Verriegelungstaster Heckklappe, RDKS, MIB2.5 Facelift Nachrüstung mit Google Maps & Street View, Trailer Assist.

    Einmal editiert, zuletzt von Trust2k ()

  • Hallo mein 1.Beitrag und direkt eine Frage


    ich bekomme den neuen Octavia Modell 2017 Facelift


    da Skoda nur noch bei RS und 4x4 die Mehrlenker Achse verbaut weiß ich das es die sogenate Kugelgelenk-Starr Achse sein wird


    2.0TDI (110KW / 150PS)
    6Gang Handschalter
    kein Pano


    welche Federn muss ich den nun nehmen? Wegen der Achslast. ?(


  • Dazu müßtest du die Achslasten mal durchgeben.
    Die stehen im Fahrzeugschein.
    Da du den Wagen noch nicht besitzt musst du mal sehen wo du die her bekommst.
    Nur anhand der Motorisierung sollte das so nicht zu beantworten sein.

  • Moin,


    ich bin auch noch am überlegen ob ich mir im Frühjahr ein paar Federn gönne. Hane jetzt im Netz zwei Versionen der Sportline Federn gefunden. Einmal
    E20-15-021-05-22 und dann noch E21-79-41-K22, beide auf der eibach-sportline.de seite. Bei der zweiten Nummer steht Komfort Variante dabei. Kann mir einer sagen wo der unterschied liegt.


    MfG Goeni

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Irgendwas kann da nicht stimmen. Laut Eibach sind es die gleichen Federn mit der gleichen Teilenummer.


    2.0 TSI RS, 2.0 TDI RS 11.12 -10701050 25-30 mm 25 mm E20-15-021-05-22
    2.0 TDI RS 4x4 09.14 -10751075 40 mm 30 mm E20-15-021-05-22


    Und dann gibt es noch die von dir genannten mit komfortablerer Abstimmung.

  • Ja genau so habe ich das auch gesehen. Nur das die Komfort Variante vorne etwas tiefer ist.

    08/10- 11/17 Skoda Octavia RS TSI DSG Combi Mod. 2011
    02/17- Skoda Octavia RS 230 Combi DSG
    8)

  • Eibach-sportline.de ist glaube keine Eibachseite sondern ein Reseller. Vermutlich bietet er neben den normalen Sportline auch die komfortableren Deimann-Federn an.
    Die unterschiedlichen Tieferlegungsmaße bei normalen RS und 4x4 kommen dadurch, weil der 4x4 etwas höher ist ab Werk.
    gesendet von meinem S7 Edge

    Octavia Combi RS 2.0 TSI DSG
    moonwhite, Kessy Alarm, Elektr. Heck, Parkassi, Proaktiver IS, AHK, Pano, ACC, Müdigkeit, Canton, B-Traveller, Challenge, Ablage Plus
    Bestellt: KW8
    PW: 42
    Übergabe: 29.10.2014

  • Die Sportline-Komfort-Variante ist von Fa. Deimann (Eibach Sportline Kit 50/35mm für Skoda Octavia Combi 5E | Deimann Fahrwerktechnik)
    Fahre ich selbst in meinem RS und bin sehr zufrieden.


    Zum anderen Thema Assistenzsysteme oder DCC einstellen lassen:
    Wir fahren alle Autos die zwischen 30.000 und 40.000,- € gekostet haben.....und dann am Einstellen der Assistenzsysteme sparen ???

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

    Einmal editiert, zuletzt von Paulie69 ()

  • Wir fahren alle Autos die zwischen 30.000 und 40.000,- € gekostet haben.....und dann am Einstellen der Assistenzsysteme sparen ???


    Ja. Ich denke mal alle hier schauen, wo z.B. Kundendienst, Ersatzteile, Sprit, Autoversicherung usw. am Günstigsten sind, so sie denn keinen Dienstwagen fahren. Und warum soll ich - nur weil das Auto teuer war - was einstellen lassen, was auch so funktioniert. Ist aber nur meine Meinung. Jeder soll/kann machen, was er für richtig hält, oder was im Einzelfall nötig ist. Es soll ja bei manchen Fehlfunktionen nach der Tieferlegung gegeben haben.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • Und warum soll ich - nur weil das Auto teuer war - was einstellen lassen, was auch so funktioniert.


    Licht einstellen wäre demnach auch nicht zu machen, weil es funktioniert ja 8|?( #Ironie off#


    Irgendwie driftet das ab in Richtung Sinnhaftigkeit der Justierung der Assi-Systeme etc.


    Kann doch jeder selber Entscheiden ob er an seinem 30Tsd€ oder 500€ Wagen das machen lässt und vorallem ob mit günstigen oder höherpreisigen Teilen.


    Der Hinweis an die Interessenten von Federn bzw. Fahrwerk, das in Einzelfällen die Justierung nicht notwendig war sollte reichen.


    Für die Sparfüchse wäre dann wohl die Empfehlung die Justierung erst einmal nicht zu machen und dann halt 2mal zum Händler zu düsen.

  • Licht einstellen wäre demnach auch nicht zu machen, weil es funktioniert ja #Ironie off#


    Es war ja von den Assistenten die Rede. Scheinwerfer und Spur sind natürlich notwendig. Der Rest, wie Du es richtig geschrieben hast, ist individuell.

    Octavia NX Combi - RS Plus - DSG 180 kW

  • So, ich habe jetzt einen ordentlichen Kostenvoranschlag von meinem Händler bekommen und nicht eine "kostet ca. 900€" Aussage.


    Jetzt sind wir bei 790€ für Einbau inkl. Einstellung aller Assistenzsysteme. Ich denke das geht schon in die richtige Richtung :thumbup: Auch wenn es immernoch ein teurer Spaß wird. Aber im Verhältnis zu 1500€ beim anderen Händler ein Schnäppchen :cursing::D


    Edit: Der Händler meinte auch man müsste das DCC nicht neu kalibrieren, deshalb steht es auch nicht auf dem Angebot mit drauf.

    Einmal editiert, zuletzt von Maas ()

  • Ich denke auch das die Gesamtmasse geteilt
    durch die Anzahl der Achsen sehr wage ist.
    Dein Dealer sollte die evtl. sagen können ob das Faceliftmodel mit dem Vorgänger identisch ist bei gleichem Motor und gleicher Ausstattung.
    Bei meinem TSI ist die Verteilung 990 VA zu 970 HA.
    Gesamtmasse aber nur 1933 kg !!!


  • Edit: Der Händler meinte auch man müsste das DCC nicht neu kalibrieren, deshalb steht es auch nicht auf dem Angebot mit drauf.


    Und genau DAS wäre das wichtigste bei der ganzen Angelegenheit. :whistling: Ich gebe dir Brief und Siegel das der nach Einbau der Federn ohne Anlernen der Grundlage Bockhart ist. So war es bei meinem Passat 3C und auch beim CC eines Bekannten.

  • Und genau DAS wäre das wichtigste bei der ganzen Angelegenheit. :whistling: Ich gebe dir Brief und Siegel das der nach Einbau der Federn ohne Anlernen der Grundlage Bockhart ist. So war es bei meinem Passat 3C und auch beim CC eines Bekannten.


    Oh Mann :( Dann werde ich darauf bestehen dass das mitgemacht wird.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Hi Leute,


    ich habe jetzt seit gestern auch die Sportline drin :) Bei den Sportline ist ja eine ABE dabei. Wie sieht das jetzt aus wenn ich im Winter mit meinen OZ Superturismo durch die eggend fahre die eingetragen sind. Muss ich die Kombination von Federn und Felgen trotzdem noch einmal eintragen lassen?


    Und wie sieht die Sache bei den Xtreme Felgen aus? Die Xtreme sollen noch 20/40mm Spurplatten bekommen welche ja auch eine ABE haben. Ist die Kombi zwischen Federn und Xtreme Felgen dann eintragungsfrei oder muss diese eingetragen werden? ?(


    Noch zum Thema selbst. Das DCC hat eine Grundstellung bekommen. Wurde umsonst mit gemacht weil es sowieso ein Bestandteil der GFS ist bzw. weil das Auto dann sowieso schon aufgebockt ist. Insgesamt hat mich der Einbau mit Einstellung aller Systeme, Spur, etc. jetzt 750€ gekostet.

  • Muss ich die Kombination von Federn und Felgen trotzdem noch einmal eintragen lassen?


    Ja, denn ABEs gelten im Allgemeinen nur, wenn alles andere betroffene serienmäßig ist. Es sei denn, in der ABE stünde etwas anderes (was nahezu auszuschließen ist).


    Ist die Kombi zwischen Federn und Xtreme Felgen dann eintragungsfrei oder muss diese eingetragen werden?


    Muss ebenfalls abgenommen werden, Begründung wie oben.

  • Hi Leute,


    ich habe jetzt seit gestern auch die Sportline drin


    Und wie sind die ersten Fahreindrücke mit den DCC-Dämpfer? Und Bilder wären nicht schlecht :D

    :love: RS TDI Combi, Handschalter, Bilstein B14 XL Tief (Version Deimann), Felgen 8x18 ET 35 mit
    225/40/18, Challenge XL Paket mit elektr. Vollledersitzen schwarz/rot, Navi Amundsen mit Canton Soundsystem, Fahrprofilauswahl etc.

  • Vorher nachher Bilder kommen noch :) Gestern war es leider schon dunkel wo ich heim gekommen bin. Erster Eindruck ist bis jetzt sehr gut :) Der Komfort ist natürlich ein wenig schlechter geworden was aber nicht heißen soll das es jetzt schlecht ist. Alles was das Fahrkwerk vorher an Rückmeldung gegeben hat gibt es jetzt ein wenig mehr weiter. Wo man es ziemlich merkt ist bei Spurrillen die Quer über die Fahrbahn laufen. Da hat aber das Fahrwerk vom Octavia vorher auch nicht geglänzt.


    Generell fährt er sich jetzt schön Straff und sportlich. Seitenneigung nahezu null. Man will von einer Kurve in die nächste weil der RS soviel besser liegt und durch die geringe Seitenneigung ein großes Plus an Sicherheit gibt in den Kurven.


    In Verbindung mit DCC würde ich sagen das man auf der Autobahn im Komfortmodus immernoch entspannt reisen kann. Die Abstufungen sind die gleichen wie mit den alten Federn nur dass das Fahrzeug generell ein wenig straffer ist. Ich denke das es noch ein wenig weicher wird mit der Zeit wenn die Federn ein paar KM drauf haben aber das wird sich zeigen. Finde es bis jetzt (nach nicht einmal 24h) absolut alltags tauglich vom Komfort her. Aber ich hatte davor einen Golf 6R mit H&R Federn der Bretthart war und jeden Stein auf der Fahrbahn ungefiltert weiter gegeben hat :D
    Ich will es auf jeden Fall nicht missen die Härte per DCC beeinflussen zu können. Das liegt aber auch daran das ich mich daran gewöhnt habe mal auf Komfort zu fahren wenn mir danach ist. Vor allem auf der Autobahn.
    Was wesentlich besser geworden ist auf der Autobahn sind Bodenwellen. Im Komfortmodus hat sich das immer sehr schwammig angefühlt. Jetzt merkt man dass das Fahrwerk die Welle auf nimmt und gut. Kein nachschwingen mehr :)


    Wer auf Nummer sicher gehen will ist eventuell mit der Deimann Variante besser bedient. Stimmt ihr mir da zu?


    Jetzt fehlen noch die richtigen Spurplatte. Bin noch am Schwanken ob 20/40 oder 24/44mm ?(

  • @Maas


    nimm auf jeden Fall 24/44!!!


    Hab die auch drauf und da ist noch gut Luft.


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • So, anbei noch die versprochenen Bilder :) Gerade in der Mittagspause eins geschossen :D Ich hoffe trotz des schlechten Winkels auf dem Bild kann man die original Höhe sehen :S


    original Höhe :worry2:


    Eibach Sportline :love:


    Felgen sind 17 Zoll ohne Spurplatten.