Tieferlegungsfedern Sportline von Eibach

  • Hab es seit 13000 km. Also ich denke da tut sich nichts mehr.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

    Ich habs auch lange Ertragen, aber vor einiger Zeit eine Lösung gefunden. Hab das Auto vorn links ( weil ich das knacken nur dort hatte) aufgebockt und dann den Anschlagpuffer und das Lager darüber ordentlich mit Standfestem Sprühfett gefettet und seit 2500 km kein mucks mehr. Warum weshalb wieso das geholfen hat kann ich nicht sagen. Habe den Tipp aus einem Youtube Video.

  • Mahlzeit,

    Eibach Sportline Federn mit ABE VA 25-30 / HA 25 mm

    Ich fahre ein 5e RS Combi TDi handschalter.. Originale 18 zoll felgen.

    Können bitte die die kombination fahren paar bilder reinstellen.

    Ehrlich gesagt habe ich keine lust 63 seiten zu lesen und die die ich schon gesehen habe gibts bilder ohne beschreibung was verbaut ist.

    Seit ihr zufrieden mit der tiefe , und wie ist der fahrkomfohr?

    Danke im vorraus


  • Hallo Leute,


    ich blick langsam garnimma durch, wollte erst Gewindefedern von Eibach nehmen, jetzt denke ich mit das Sportline sieht ja eigentlich ganz gut aus, aber da gibt es ja auch wieder verschiedene Versionen?

    Welche Federn würdet ihr denn empfehlen bei:


    2.0 TSI FL 2019

    DSG

    DCC

    PANO

    AHK

    volle Hütte

    8x19 ET48 Autec Wizard, keine Platten bisher


    Soll bei Urlaubsfahrten mit Kind und beladen noch alltagstauglich sein.

    Der Wagen steht noch beim Händler, hat heute die Felgen drauf bekommen... :love:

  • Ich habs auch lange Ertragen, aber vor einiger Zeit eine Lösung gefunden. Hab das Auto vorn links ( weil ich das knacken nur dort hatte) aufgebockt und dann den Anschlagpuffer und das Lager darüber ordentlich mit Standfestem Sprühfett gefettet und seit 2500 km kein mucks mehr. Warum weshalb wieso das geholfen hat kann ich nicht sagen. Habe den Tipp aus einem Youtube Video.

    Moin, habe dieses dumme knacken auch seitdem sie verbaut sind. Auch nur links.

    Was für ein Fett hast du genommen? Habe schon alles mögliche versucht.


    Viele Grüße

  • Hi,

    ich muss nochmal nachfragen wie das nun mit er ABE / Eintragung aussieht.

    Fahre einen RS245 und habe Eibach Sportline Federn eingebaut. Zusätzlich H&R Spurplatten (12mm vorne, 15mm hinten pro Rad). Das alles mit original Serienbereifung 18 Zoll (Vega im Sommer, Turini im Winter).

    Muss ich das jetzt eintragen lassen? Alle Posten selbst haben ja eine ABE, also Sportline und Spurplatten.


    Danke im Voraus!

  • Klasse, danke für die schnelle Antwort. Dann nun erstmal die Achsvermessung und dann zur Eintragung. Mit den Platten sollte es hoffentlich keine Probleme geben bei der ET51.

  • Servus Liebe Community

    Ich fahre den TDI DSG mit pano habe jetzt seit einer Woche 8,5J 19“ drauf mit der Bereifung 225 35 hinten mit Distanzscheiben und vorne ohne und Felgen sind bündig mit den Kotflügeln aber leider einen hänge arsch. Der groß Teil fährt die einfach Sport line Federn aber welche Tiefe habt ihr genommen und dem hänge arsch entgegen zu wirken? Im Anhang mal ein paar Bilder wie er momentan da steht. Wäre dankbar über eure hilfe. Die Höhen wie er jetzt ist müsst ich mal nach messen.

  • Ok ja die Federn wären mir klar da würde ich auch auf die sportline gehen aber welche Tiefe ? Da noch n Kleinkind an Bord ist. Ich wäre auf die VA 30/35 mm und HA sind es glaub 35 mm oder täusche ich mich da ?

  • Snice92 : Also auf den Bildern sieht es so aus, als wäre keinerlei Tieferlegung erreicht worden - eher das Gegenteil.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • Ich habe die Eibach Sportline drin, mit den 18 Zoll Vega Felgen. Vorne 12mm pro Seite hinten 15mm pro Seite.

    Alles eingetragen.


    RS245 ohne Pano, TSI, DSG

  • Also ich habe auch ein Kleinkind an Bord 8,5x19 Et 45 vorne 10mm pro Rad hinten 5 mm pro Rad Spurplatten mit Eibach Sportline und meines erachtens die perfekte Höhe keinerlei Keilform oder Hängearsch.Er kam seine 3 bis 3,5 cm runter.

  • Hallo Gemeinde,

    nun ist es vollbracht, der Wagen ist der Erde ein wenig näher gekommen, mit Hilfe von Eibach Sportline 30/25mm. Aber Dank vieler "Forumianer", mit dem Tipp der Audi TT Federunterleger, steht er nun richtig geil da, super Sache, Dankeschön!!!! :thumbup:Es wäre schon sehr enttäuschend, wenn man 30/25mm verbaut und dann trotzdem eine Hänge-Arsch dasteht.

    RMK-Abstand vorne und hinten sind 345mm, bei halbvollem Tank!!:thumbup::love: Die Schwellerkante erhebt sich von vorn nach hinten knapp 2cm. Da sich die vorderen Federn durch das Gewicht des Vorderwagens noch etwas setzen werden, werden noch ein paar Millimeter Tiefgang dazu kommen!!!

    Die Heimfahrt war dann voller guter Eindrücke und Wahrnehmungen, kein Poltern, trotz "Sport-Programm" noch recht komfortabel!!!^^:thumbup:

    Somit kann ich, Stand jetzt, nur Gutes berichten, ein wenig tiefer, aber immer noch komfortabel und somit familienfreundlich.

  • .... ich finde, es ist für Diejenigen, die ihren RS als Daily-Family-Driver fahren, ein guter Kompromiss zwischen sportlicher Optik und familienfreundlicher Fahrzeughöhe und Fahrkomfort.:thumbup:

  • Skoda hat dabei bestimmt nur an die Wirtschaft gedacht. Bei mir in der Gegend sind 95% aller RS tiefergelegt. Da hat der FW-Hersteller und auch die Werkstatt was davon. 😉

  • ..... ja natürlich, oftmals sind die OEM's Teilhaber oder Gesellschafter von Zubehör- und Tuningfirmen. Da werden die Fahrzeuge schon so entwickelt und produziert, dass eben diese Fahrzeugteile besser passen und aussehen, als original, es geht halt immer um's gute Geld!!

  • .... um wieder zum Thema zurück zu kommen, hat jemand Erfahrungswerte, wie weit sich die Sportline's noch setzen werden? Ich habe vorne, gegenüber der originalen Federn, eine Differenz von 20mm, Eibau vorgestern. Dankeschön vorab, bleibt alle bitte gesund und unfallfrei!!:thumbup:

    Beste Grüße aus Preußen, Lotte.

  • da sollte sich kaum noch was setzen, wenn es viel wird, vielleicht 5 mm


    seit 09/21
    Octavia Combi NX 2.0 TSI DSG RS-Plus, Race-Blau Metallic
    volle Hütte außer DWA und Pano


    11/16 bis 04/21

    Octavia Combi III 2.0 TDI DSG Green tec RS; Race-Blau Metallic






  • Die Frage, ob sich noch "etwas setzt", lässt vermuten, dass Dir der Karren noch zu hoch erscheint (was die Seitenansicht m.E. auch zeigt).


    Kann aus heutiger Sicht sagen, dass man gleich auf ein Gewinde-Fahrwerk wechseln sollte - die Federn-Aktion waren ca. 500 € Lehrgeld.


    Die Sportline sind gut gemeint, aber können nur ein Kompromiss sein, was das Fahrverhalten und die Tiefe angeht.

    [EOA] [1D0] [5SJ] [5RQ] [1KT] [6FM] [1AZ] [3FU] [1N7] [1NL] [H7D] [4UP] [4R4] [B01] [3QB] [4X3]
    [4A3] [8ZH] [JOT] [QI6] [8GV] [9AK] [9VS] [7UG] [I8G] [8QL] [8X1] [4I3] [B01] [7MM] [QN2]
    [3L3] [9P5] [Q4H] [7X5] [9ZE] [8WH] [3GA][7AA] [GO3] [L17] [7P4] [FOA] [3S5] [2UC]


  • .... nee nee, meine Frage war nur informationshalber, weil 30mm Federn verbaut wurden, und 20mm bei "rumgekommen" sind!! Die Fahrzeughöhe gefällt mir sehr, genau diesen Kompromiss wollte ich haben, gute Optik, Familientauglichkeit und nicht zu vergessen, die Kosten!!:thumbup:

  • Habe die Sportline auch drin. Der Komfort ggü. den Serien-Federn hat -logischerweise - schon nachgelassen. Die Straßenlage ist idR besser als zuvor. Der beste Kompromiss ist mMn bei den Kosten zu finden. Hat man DCC im Wagen muss dieses entweder stillgelegt oder es muss bei Tieferlegung zum KW DDC gegriffen werden. Beide Varianten starten bei 1500€ aufwärts, im Vergleich zu den Sportline Federn mit rd. 500€ (inkl. Kalibrieren, etc.).

    Der Aufpreis ist es mir dann doch nicht wert, beim Nachfolger werde ich kein DCC ordern, sodass ein Gewinde deutlich günstiger kommt.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Dann nicht, beim Tausch gegen ein Gewinde ohne adaptive Fahrwerksregelung muss das DCC eben "blind" gelegt werden.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • ...... da bin ich der gleichen Meinung, wie chris193 , es ist immer die eigene Entscheidung, wie viel ist einem was wert? Material, Montage, Achsvermessung, TÜV-Abnahme und Eintragung bei der Zulassungsstelle sind bei mir mit 700,-€ zu Buche geschlagen. Das war es mir wert, aber auch, weil ich das DCC behalten wollte. Im "Normal"-Modus ist er etwas straffer geworden, im "Komfort"-Modus ist er immer noch komfortabel. Zum Glück sind die Geschmäcker, die eigenen Ansprüche und finanziellen Möglichkeiten unterschiedlich, deshalb ist die Welt und das Leben so "bunt", und das finde schön!!!:thumbup::lol:

    Euch allen ein schönes Pfingstfest gewünscht, viel Spaß bei dem, was Ihr machen werdet, vielleicht können wir alle ein wenig mehr "Freiheit" genießen???

    Grüße aus Berlin, Lotte.

  • ...... ich muss noch dazu sagen, die TÜV-Abnahme war auch noch mit der Rad-Reifenkombination! Ich fand den Preis all inklusive in Ordnung. Die Federn kosten original bei Eibach schon 300,-€, konnte ich für 120,-€ käuflich erwerben. Es hat halt alles sein Preis, es gibt dann auch noch regionale Unterschiede, aber jeder entscheidet allein, ob ja oder nein!!:thumbup:

  • Dann schließe ich mich auch mal an.


    Fahrzeug: RS TDI DSG ohne Pano


    Eibach Sportline in Kombi mit

    Keskin KT 22 8,5x19 ET45 auf 235/35/19


    Passt gut in den Radkasten.


    Fahrwerk ist mit persönlich noch zu hoch.


    Trotz DCC Dämpfer fühlt er sich noch sehr „holzig“ an. Aber allemal besser als die Seriendämpfer.


    Von Langstreckenkomfort bin ich aber noch weit entfernt xD


    Selbstverständlich alles eingetragen.

  • Sieht Super aus...


    Bin auch am Überlegen ob ich dem Schwarzen noch Spurplatten gönne.


    Ist aber echt komisch, wenn man mal sieht, wie meiner mit dem Pro-Kit da steht welches ja nicht so tief kommt oder kommen sollte wie das Sportline Kit...


    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil:

  • Das kommt eben auch auf die Ausstattung des Wagens an. TDI mit 4x4 und ggf. Pano kommt mit den Federn ganz gut runter, während die TSI nicht ganz so tief kommen.

    Bestellt: KW16/2017 | Liefertermin: KW49/2017 | Übergabe: KW49/2017 / 08.12.2017

  • Ja, ich weiss... hab im Pro-Kit Thread von meiner "Tieferlegung" ja alles genau beschrieben. Hab auch ziemlich viel gelesen, bis ich meine Wahl zum Kit getroffen hab :-)

    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil:

  • So jetzt muss ich auch mal meine Erfahrungswerte hier mitteilen und auch gleich mal was fragen:


    Mein Auto: Octavia Rs VfL, 220PS Benzin, Handschalter, keine AHK, kein Pano....also einer von der leichteren Sorte, ich glaub 990kg an der VA.


    Verbaut sind Eibach Federn von BISS, versprochen wurde mir für mein Auto ca. 25 bis 30mm an der VA und 25mm an der HA, also für meine Bedürfnisse perfekt.


    Geworden sinds enttäuschend weniger. An der VA gemessen 356 bis 358mm an der HA ca. 360mm....original sind es ja in etwa 375mm oder?!


    Frage zu dem Anschlagpuffer:

    Bei meinem stehen im Zulassungsschein die 19 Zoll Felgen bereits drinnen und sind somit freigegeben, oben waren die 18 Zoll Gemini. Sind hier jetzt die Anschlagpuffer an der VA zu wechseln? Und haben die überhaupt was mit der Tieferlegung zu tun?


    Frage zu den Federn:

    Hat wer hier die BiSS Federn mit der Nr 11 15 021 17 VA und 11 15 007 01 HA verbaut und Erfahrungswerte??


    Bin mir auch nicht sicher, wenn ich jetzt die normalen Sportline Federn verbaue, ob die bei meinem jetzt überhaupt tiefer sind?!


    Liebe Grüße aus Österreich!

  • Hi...


    Ich kann dir nun nur von meinem Umbau berichten. Hier waren die 19 Zoll Extreme Felgen von Werk aus verbaut.

    Ich hatte die Frage bzgl. der Anschlagpuffer auch gestellt. Da das Gutachten der Federn auch unterschiedlich interpretiert werden kann, habe ich einfach mal bei Eibach nachgefragt.

    Lt. Eibach sollten diese auf jeden fall gewechselt werden. Ich habe dann in der Werkstatt gesagt, bitte die Teile/Anschlagpuffer einfach wechseln. Egal was gerade verbaut ist.


    Ich habe hier mal ein Bild von dem von Eibach beim Pro-Kit mitgelieferten Puffer und von dem Puffer welcher verbaut war:


    Puffer Eibach



    Puffer Skoda (19 Zoll Extreme von Werk aus)


    Wie man sieht, ist hier die Länge gleich. Eventuell aber ein anderes Material?!

    Skoda Octavia RS60 Combi, 5E FL, BJ.2019, TDI 4x4 mit DSG in Black Magic... :evil:

  • 91er-Cabrio das stimmt so nicht ganz. Ja, 19 Zoll Felgen stehen im Schein. Allerdings nur die originalen Felgen, mit denen das Fahrzeug ausgeliefert wurde. Nichts anderes.

    Drittanbieterfelgen musst du in Kombination mit der Tieferlegung und oder Spurplatten eintragen lassen. Immer. Davon gibt es keine Ausnahme.


    Tust du dies nicht, erlischt die Betriebserlaubnis, dein Auto kann in einer Kontrolle stillgelegt werden und im Falle eines Unfalles, kann die Haftpflicht in Regress gehen. Ganz zu schweigen von deiner eventuellen Vollkasko, die von Zahlungen an dich zurücktreten kann.


    Grüße