Der Prüfer macht dann eigentlich ne Messfahrt mit GPS -Messung der Geschwindigkeit. Wenn der Vorlauf immrnoch positiv ist, muss er es eigentlich eintragen. Hatte jetzt noch keinen gehört der Probleme mit den 235er bekommen hätte.
Spurverbreiterung Octavia III 5E
-
-
Hallo nochmal und vielen Dank für die vielen Antworten.
Also, die genaue Felgengröße der Motec Penta ist: 8,5J x 19H2 ET45.
Für diese Felgengröße liegt ein TÜV Teilegutachten in Verbindung mit der Reifengröße 235 35 19 vor.
Ich hoffe mal, dass die Eintragung damit kein Problem ist, da ich die Felgen schon gekauft habe.
Gibt es denn nun eine Möglichkeit, schon vorab zu errechnen, welche Plattenbreite zusätzlich verbaut werden kann oder kann ich das erst genau ausmessen, wenn die Felgen montiert sind?
Und nochmal vielen Dank für Eure Mühe und die zahlreichen hilfreichen und netten Antworten !!!
-
Gibt es...
geh mal auf Reifenrechner.at und gib dort Deine Daten ein. Vergleichen kannst sie dann hier mit anderen Kombis, z.B. Serienfelgen mit und ohne Spurplatten, oder anderen hier bereits verbauten Kombinationen.
EDIT: Es wird Dir alles Wichtige angezeigt...
-
Hallo,
um sicher zu gehen und um das Maximale rauszuholen, wirst du warten müssen, bis die Felgen auf dem RS sind.
Der O² hatte z. B. gerne mal Spurversatz an der Hinterachse, das kann dir die ganze theoretische Planung versauen.
Beim O³ habe ich da zwar noch nichts von gehört, aber sicher ist sicher.
Dann kannst du messen und bestellen. Zum Messen vielleicht diese Seite zu Hilfe nehmen:Pro-Spacer | Checkliste - Anleitung zum Ausmessen | Eibach.com | Performance Suspension | Deutsch
Keine Sorge, da deine gewählten Felgen ja schon gut rauskommen, sieht dein RS bis zur Montage der Platten schon ganz anständig aus.
-
Der O² hatte z. B. gerne mal Spurversatz an der Hinterachse, das kann dir die ganze theoretische Planung versauen.
Beim O³ habe ich da zwar noch nichts von gehört, aber sicher ist sicher.Spurversatz ist ein guter Stichpunkt.
Ich habe an meinem O³ RS an der VA einen Spurversatz. Dein Tipp ist somit nicht verkehrt!
-
[quote='Shadow','https://octavia-rs.com/thread/18231-spurverbreiterung-octavia-iii-5e/?postID=369973#post369973']
Spurversatz ist ein guter Stichpunkt.
Ich habe an meinem O³ RS an der VA einen Spurversatz. Dein Tipp ist somit nicht verkehrt!
Mist muss ich doch noch die andere Seite ausmessen? Hatte bei mir nur die Rechte Seite nachgemessen.
-
Ich habe gestern mal provisorisch meine Platten drauf gebaut.
Vorne 24mm
Hinten 44 mmSerienfahrwerk
Sieht schon stimmiger aus wie Serie!
-
Kann es vielleicht sein, dass bei manchen die 8,5J ET40 passen WEIL sie ein Fahrwerk drin haben und der Sturz dadurch verändert ist?
-
Hier mal ein paar Fotos.
H&R Spurplatten, VA 2x 12 mm, HA 2x 22 mm, i. V. m. H&R Monotube.
Felgen sind Skoda Turini in 7,5 x18 ET 51 mit 225er Nokian Winterreifen. -
Schitt, hätte auch das 24/44er System nehmen sollen. War nicht mutig genug, hatte Angst würde nicht aussehen, weil ich das extreme Ausstellen nicht mag. Es sollte eben alles noch seriemässig wirken, aber diese 2 mm je Rad wären locker noch gegangen. Hab jetzt nur das 20/40er System drinne. Bild anbei mit 18" Serien Pictoris (ET51) und 225/40r18 Winterschlappen. Leider alles schon eingetragen, sonst würde ich nochmal ran gehen.
-
Ich kenne das Problem, dass man sich wegen ein paar mm Stress macht, aber ganz ehrlich das würde niemand sehen!
-
HI,
habe mir eben den ganzen Thread durchgelesen und weiß nun, dass es bei mir H&R Platten werden.
Bin nur noch nicht ganz sicher, ob 20/40 od 24/44
das wären ja diese hier
H&R Spurverbreiterung VA+HA Skoda Octavia Typ 5E 24/44mm SI | eBay
warum steht hier der RS TSI nicht aufgelistet?
Gibts für den RS andere oder passen die hier?EDIT:
habe gerade die hier gefunden.
H&R Spurverbreiterung VA+HA Skoda Octavia Typ 5E inkl. RS 24/44mm SIX KB | eBay
die scheinen für den RS zu sein.
aber ich will keine schwarzen?! jmd ne idee?
-
Im H&R Gutachten sollte der TSI eigentlich drin sein. Solltest die silbernen also nehmen können. Schau einfach mal bei H&R.
-
Richtig, hab gerade nachgesehen, ist für beide Motorisierungen. Das Gutachten lässt sich doch auch geschwind bei H&R downloaden. War da nicht auch mal was, dass da im Frühjahr sogar eine ABE kommen soll? Ab 15 mm Plattenstärke dürfte diese ABE dann aber auch wieder die Auflage des TÜV Eintrags führen, da ab dieser Stärke auch jetzt die Karosserieänderungen genannt sind (obwohl definitiv unnötig).
@Bemo
Tue dir selbst einen Gefallen und mach nicht den gleichen Fehler wie ich. Nimm das 24/44er System. Geht in Verbindung mit den Serienrädern (ET51) spielend drin und der TÜV macht da auch keinen Stress, weil die Radabdeckung (30 Grad nach vorn, 50 Grad nach hinten, jeweils von der Mittel- sprich Radnabenachse) spielend noch beim RS gewährleistet ist. Es gibt damit keinen weiteren Anlass die Abnahme zu verweigern. Zur Not erzählt man dem TÜV Mann einfach, man hätte die Kotflügel etwas ziehen lassen, obwohl nie geschehen, halt nur um vorgetäuscht der Auflage nachzukommen. Bei mir fragte der Dekra Fritze nämlich auch danach, ob das geschehen sei, weil das Gutachten dieses fordere. Ich sagte ja (gelogen), er schaute, nahm Maß, und bestätigte das alles soweit in Ordnung sei, sogar genügend Reserven da wären. -
Seit mir nicht böse aber 2mm pro Seite merkt ihr auf keinen fall !!!
-
Ich habe auch die 19'zoll extrem Räder ET51.
bald kommen die eibach Sportline Federn rein.
und geplant waren eigentlich 30/50 distanzen.
ein blauer hier im Forum fährt diese Kombination, aber in de Schweiz.meint ihr in D wirds Probleme geben mit der Eintragung ohne was an den radläufen zu machen?
soll ich doch lieber 24/44 kaufen? -
Nimm 24/50
Diese Kombi bekommst du mit den Federn locker eingetragen.
-
habe gerade mal das Gutachten auf der H&R Seite angeschaut/ausgedruckt.
Es gibt nur ein Gutachten, auf dem alle Versionen aufgelistet sind, richtig? Und silber/schwarz ist völlig latte
-
Nimm 24/50
Kommt man dann nicht über diese 1% Verbreiterung der originalen Spurweite? In irgend einem Gutachten habe ich das mal als Auflage gelesen.
-
I. V. m. der RS Serienbereifung sind die 50 mm an der Hinterachse aber nicht aufgelistet, da geht es nur per Einzelabnahme.
Dabei ist man noch mehr auf den Prüfer angewiesen, daher habe ich es (zum Glück) gelassen.
Ich war bei der Abnahme der 24/44 mm dabei, der Prüfer hat echt erwogen, vorne auf eine zusätzliche Radabdeckung zu bestehen.Ich habe gerade nochmal geschaut, bei meinen 24/44 wirkt die HA schon minimal breiter, wenn es hinten 50 mm werden sollen, würde ich für vorne auch auf 30 mm gehen.
Wie da die Auflagen sind, weiß ich aber nicht.Bei Grenzfällen macht es Sinn, die Platten nicht vor einer Tieferlegung vorzuführen, durch die Tieferlegung vergrößert sich die Radabdeckung.
Das hat meinen Prüfer letztendlich überzeugt, ohne zusätzliche Radabdeckung einzutragen.P.S.: Ich nenne keinen Namen, aber min. einer hier fährt HA 50 mm, hat aber nur 44 mm eingetragen. Warum wohl?
Edit: Ich bin es nicht.
-
Ich nenne einen Namen! @lueneburger hat 50mm eingetragen
Ihr macht es meiner Meinung nach komplizierter als es ist.
Hier im Forum gibt es mittlerweile genügend User die unterschiedliche Spurverbreiterungen eingetragen haben. -
Männer dieses Threads,
ich benötige für meine Sommerschuhe 8,5x19 ET45 Spurverbreiterungen und würde gerne 10mm pro Rad haben wollen.
Ich bin in diesem Bereich absolut unwissend und habe einige Fragen:1. Was ist der Unterschied zwischen Versoion A und Version B im Link Spurverbreiterung von Eibach und H&R für Skoda Octavia III Kombi Typ 5E 2,0l TDI 135kW RS (184 PS) ? Welche sind nun richtig?
2. Welche Radschrauben muss ich denn nun mitbestellen?
Puhh, wäre super, wenn ihr mir paar Tip's geben könntet, damit ich kein Schrott bestelle!
-
@ Julia:
grundsätzlich werden deine Fragen in den knapp 17 Seiten dieses Threads beantwortet.
1. Was du grundsätzlich bedenken solltest: Die Spur an der HA ist schmaler als die der VA, daher macht es Sinn, an der HA eine größere Verbreiterung zu wählen als an der VA.
2. Hier musst du in dem Gutachten deiner Felgen schauen welche Radschrauben du benötigst. (ich gehe aufgrund der ET mal davon aus, dass es keine Skoda Felgen sind).
In dem Gutachten findest du den Radschraubentyp und die Länge der Radschraube, auf die du dann die entsprechende Verbreiterung pro Rad dazu addierst.Ich habe auf die schnelle keinen Unterschied zwischen A und B gefunden, aber das kann dir sicher jemand anderes beantworten.
Ich hoffe das hilft dir erstmal weiter.
-
Also bei 8,5 J ET45 würde ich vorne keine mehr verbauen und nur hinten 10. Es sei denn deine Räder sollen einiges über den Kotflügel stehen, was aber Problematisch wegen der Eintragung wird. Es sei denn du lässt die Kotflügel ziehen. Var. A ist glaub ich für alle Achsen geeignet und Var. B darf nur auf einer Achse gefahren werden. Aber sowas steht alles im Gutachten. Sind denn nur alle zu faul bisschen was zu lesen????
-
Mit 7,5J ET51 sollte selbst ne 2x15 Verbreiterung Vorn keine Probleme machen. Ne 8,5 J ET45 steht 3mm weiter draußen. Und hier fährt wohl jemand sogar 8,5J ET40 mit Eintragung. Also nochmal 5 mm mehr raus.
-
Leute, regt euch mal ab!
@derry182 erstmal danke, hast es gut gemeint, deine 2. Antwort war passend auf meine 2. Frage und hat mir geholfen, alles andere war mir schon klar. Bin zwar in dem Thema nicht ganz fit- aber Laie auch nicht! Wollt halt nur auf Nummer sicher gehen! Danke!
RS-Xite: Ich habe alle 34 Seiten gelesen!!! Du solltest eher mal meine Frage richtig lesen oder lieber nichts Antworten bitte! Bin übrigens auch täglich im Forum- etwas länger schon! Was ich nehme wollte ich nicht wissen- absolut nicht! Das war nicht die Frage!
Vergesst es einfach! Ich mach mich anders schlau!Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Sind denn nur alle zu faul bisschen was zu lesen????
Nööö! Sonst wär'n ma nicht im Forum! Peace ✌️
Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
-
Hey Hey,
die Version mit B am Ende ist gemäß Auflage 27 nur für die Vorderachse zu verwenden. Die Version mit A am Ende ist für beide Achsen möglich.
Viele Grüße
Markus
-
Ich hab auf der Hinterachse 50mm verbaut mit 25 mm H&R Federn und habe keine Probleme mit dem Eintragen gehabt
-
@ Julia ich habe deine Frage gelesen und habe auch darauf geantwortet. 1. "Ganz unwissend" deckt sich nicht mit "kein Laie" Da ich von " ganz unwissend" ausgegangen bin, hab ich dir gesagt dass du vorn Probleme bekommst mit 10 mm Scheiben und deinen Felgen (war nur ein Tip für jemand unwissenden). Außerdem sieht es ja nicht gut aus wenn vorn die Felgen 5mm über Kotflügel stehen und hinten 5mm innen sind. Des weiteren habe ich deine erste Frage mit A und B beantwortet, und sowas steht halt in dem Gutachten der Scheiben und darauf bezog sich mein Satz mit dem Lesen (wobei auch die Schraubengeschichte schon mehrmals im Thread aufkam). Auf die 2. Frage habe ich nicht geantwortet, weil sie schon beantwortet war. Auch da steht die Lösung im Gutachten. Dort ist eine Tabelle, welche Schraubenlängen bei welchen platten zu verwenden sind. Die Art des verwendeten Schraubenkopfes hängt von deinen Felgen ab. (Kugel oder Kegelkopf)
PS: Der Satz mit dem Lesen war auch etwas ironisch gemeint. Ich hab mich kein bisschen aufgeregt. Ich lag entspannt im Hotelzimmer in Abu Dhabi. -
Guten Tag,
verfolge den Thread länger und möchte sicher gehen. Werde die schwarzen Geminis im Winter fahren und mir für den Sommer BBS SR 8,0x18 ET45 holen. ABE für RS vorhanden. Vorne gewinne ich zur Serienfelge 24mm pro Achse, hinten logischerweise auch. Vorne reicht m.E. nach, hinten würde ich gerne pro Seite 10mm Spurplatten gönnen. Da ich keine Serienfelge fahre muss ich deswegen ne Einzelabnahme machen, richtig?
Gruss
-
Solange die Spurverbreiterung ein TÜV Gutachten hat, reicht eine normale Eintragung beim TÜV. Einzelabnahme musst du nur ohne Gutachten machen.
-
hab mir heute die H&R VA 24 / HA 44 bestellt.
morgen kann ich sie abholen
-
Ich hab auf der Hinterachse 50mm verbaut mit 25 mm H&R Federn und habe keine Probleme mit dem Eintragen gehabt
mit 19" extrem Rädern?
-
Nein 18 " aber gilt für dich 19" genau so.
Ist auf den beiliegenden Zetteln der Spurplatten mit angegeben.Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
da sind sie
-
in der Mipa mal schnell drauf gemacht.
sry für die verdrehten bilder...aber auf die schnelle gings nicht anders
-
Was für Größen sind das jetzt?
-
-
Hi,
sorry ich muss nochmal nachhaken. Hab jetzt den Thread in den letzen 7 Tagen 3mal durchgelesen.....
Ich möchte gerne die Gemini schwarz im Winter fahren und im Sommer 8,0x18er Felgen mit ET45. Diese haben für den RS ne ABE. Die Spur erweitert sich um 24mm pro Achse. An der HA möchte ich gerne pro Seite 10mm Spurplatten drauf packen. Ist das dann eine Einzelabnahme, da keine Serienräder oder wie muss ich das interpretieren? Das Teilegutachten von H&R bezieht sich nur auf die Serienfelgen. Oder reicht ne Eintragung a la Paragraph 19 aus, denn Hinterachse pro Seite 22mm scheint ja kein Problem zu sein. Bin verwirrt.